Das Mythbustervideo hatte ich auch schon mal vor einiger Zeit gepostet...sie glauben es trotzdem nicht. Mir geht es nicht in den Kopf, warum niemand das Beispiel mit dem Auto im Matsch versteht
Und das mit dem Segelboot ist ganz etwas anderes...Und wenn du stark genug pusten würdest, würdest du dich auch da bewegen, aber nicht durch das Segel, sondern durch den Impuls den dein Atmen verursacht...das ist einfach nur Physik. Deswegen bewegen sich Raketen und Flugzeuge usw. Gutes Beispiel ist auch ein Satellit oder eine Rakete im All (Vakuum), dort kann sich das Triebwerk auch nirgends abstoßen, sondern bewegt sich durch den Impuls, den das Triebwerk erzeugt...
Liebe Grüße
Stefan
Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage
- Teilnehmer
- 402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1.001 bis 1.020 von 1524
Thema: Hebt das Flugzeug ab??
-
01.11.2008, 11:21 #1001Original von Vito
Aber da steht das Flugzeug ja nicht auf der Stelle, also gilt das nicht--
Beste Grüße, Andreas
-
01.11.2008, 11:25 #1002„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
01.11.2008, 11:27 #1003
Eigentlich wollen es ja manche auch nicht verstehen.
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
01.11.2008, 11:30 #1004
Ja aber mein Problem ist langsam, dass irgendwie jeder, der mit Physik oder mit Ingenieurwissenschaften oder direkt mit Flugzeugen in irgendeiner Form zu tun hat, der Meinung ist, dass das Flugzeug abhebt....was sagt und das
Oder irre ich mich? Dann bitte melden...
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
01.11.2008, 11:38 #1005
Ist der Frage ähnlich, ob ich denn gegen die nächste Zwischentür knalle, wenn ich im fahrenden ICE hochspringe.
Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
01.11.2008, 11:56 #1006Original von Magic
nein...neeeeinnnn...neeeiiiiinnnnnn......!!!!!!!!! !!!!
Kann der Thread jetzt, nach ueber 2 1/2 Jahren, mit dem falschen Abstimmungsergebnis geschlossen werden ???
Die Kiste hebt ab
Das Laufband und die Raeder dienen nur zur Verwirrung. Geschwindigkeitstechnisch heben sie sich auf, koennen also eliminiert werden....jetzt kommt aber noch der Schub dazu...also eigentlich ist nur noch dieser uebrig und was passiert ???...JAAAAAAAA.....der Flieger hebt ab
Da allerdings dabei unendlich hohe Drehzahlen der Räder erreicht werden, fliegt vorher das Fahrwerk auseinander.
In der Praxis würde es aber bei einem Flugzeug mit niedriger Abhebegeschwindigkeit, durch eine gewisse Trägheit des Fließbandsystems, schon funktionieren. Bei einem Airliner mit 250 bis 300 km/h Abhebegeschwindigkeit sicher nicht.
Die Frage ist daher generell eigentlich gar nicht zu beantworten.
Gruß
StefanGruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
01.11.2008, 12:08 #1007
- Registriert seit
- 05.06.2007
- Beiträge
- 161
....
Das Flugzeug hebt ab.
With best regards
Al
Time is too precious to measure on a cheap watch.
ThePurist
-
01.11.2008, 12:12 #1008
Das unendlich schnelle Drehen der Räder stimmt eben nicht und ist immer wieder ein Denkfehler. Die Räder drehen sich immer doppelt so schnell, wie das Flugzeug sich nach vorne Bewegt. Ich hatte das schon mehrfach angesprochen, dass die Fragestellung hier im Forum und auch im Rest des Internets nicht so ganz klar ist und man auch gar nicht weiß, wie die Frage ursprünglich lautete und wer das ganze eigentlich verbrochen hat.
Wenn die Frage wirklich so ist, dass es darum geht, dass das Laufband in der Geschwindigkeit sich rückwärts bewegt, in der sich die Räder vorwärts bewegen, dann würde die Geschwindigkeit der Räder gegen unendlich gehen, wobei ich aber auch dazu schon einmal angemerkt habe: Wenn das Laufband sich gegen die Drehrichtung der Räder in gleicher Geschwindigkeit bewegen würde, würde das Laufband nach vorne laufen.
Hier noch mal eine Zeichnung von früher:
Aber eigentlich meint die Fragestellung und da bin ich mir ziemlich sicher, weil es ja darum geht, dass man sich verwirren lässt, indem man an ein Auto auf einem Laufband denkt, dass das Laufband sich entgegen der Richtung und auch in der Geschwindigkeit bewegt, in die die das Flugzeug sich bewegt (nicht die Räder).
Ich hatte auch schon einmal angesprochen, dass es ein ähnliches Problem ist, wie Achilles und die Schildkröte...Klick
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
01.11.2008, 12:13 #1009ehemaliges mitgliedGastOriginal von Spacewalker
Original von Magic
nein...neeeeinnnn...neeeiiiiinnnnnn......!!!!!!!!! !!!!
Kann der Thread jetzt, nach ueber 2 1/2 Jahren, mit dem falschen Abstimmungsergebnis geschlossen werden ???
Die Kiste hebt ab
Das Laufband und die Raeder dienen nur zur Verwirrung. Geschwindigkeitstechnisch heben sie sich auf, koennen also eliminiert werden....jetzt kommt aber noch der Schub dazu...also eigentlich ist nur noch dieser uebrig und was passiert ???...JAAAAAAAA.....der Flieger hebt ab
Da allerdings dabei unendlich hohe Drehzahlen der Räder erreicht werden, fliegt vorher das Fahrwerk auseinander.
In der Praxis würde es aber bei einem Flugzeug mit niedriger Abhebegeschwindigkeit, durch eine gewisse Trägheit des Fließbandsystems, schon funktionieren. Bei einem Airliner mit 250 bis 300 km/h Abhebegeschwindigkeit sicher nicht.
Die Frage ist daher generell eigentlich gar nicht zu beantworten.
Gruß
Stefan
-
01.11.2008, 12:16 #1010Original von pelue
Ist der Frage ähnlich, ob ich denn gegen die nächste Zwischentür knalle, wenn ich im fahrenden ICE hochspringe.
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
01.11.2008, 12:16 #1011Original von Spacewalker
Da allerdings dabei unendlich hohe Drehzahlen der Räder erreicht werden, fliegt vorher das Fahrwerk auseinander.
In der Praxis würde es aber bei einem Flugzeug mit niedriger Abhebegeschwindigkeit, durch eine gewisse Trägheit des Fließbandsystems, schon funktionieren. Bei einem Airliner mit 250 bis 300 km/h Abhebegeschwindigkeit sicher nicht.
Die Frage ist daher generell eigentlich gar nicht zu beantworten.
Fakt ist:
Ein Flugzeug hebt ab einer Geschwindigkeit V1 ab, diese Geschwindigkeit ist relativ zur LUFT, nicht zum Boden. Geht man davon aus, dass die Umgebungswind 0 ist, beträgt die Rotationsgeschwindigkeit der Räder auf dem Förderband bis zum Abheben also maximal 2x V1.
Bei einem Sportflugzeug liegt V1 vielleicht bei ca. 120 km/h, bei einem Airliner ca. bei 220 km/h - die Räder drehen sich also nicht mit "unendlich hohen Drehzahlen", sondern mit 240, respektive 440 km/h.
Wer hat eigentlich diesen Scheißthread wieder hochgeholt?
Und warum bin ich sehenden Auges in Dirks Falle getappt?Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
01.11.2008, 12:23 #1012Original von Coney
Original von Spacewalker
Da allerdings dabei unendlich hohe Drehzahlen der Räder erreicht werden, fliegt vorher das Fahrwerk auseinander.
In der Praxis würde es aber bei einem Flugzeug mit niedriger Abhebegeschwindigkeit, durch eine gewisse Trägheit des Fließbandsystems, schon funktionieren. Bei einem Airliner mit 250 bis 300 km/h Abhebegeschwindigkeit sicher nicht.
Die Frage ist daher generell eigentlich gar nicht zu beantworten.
Fakt ist:
Ein Flugzeug hebt ab einer Geschwindigkeit V1 ab, diese Geschwindigkeit ist relativ zur LUFT, nicht zum Boden. Geht man davon aus, dass die Umgebungswind 0 ist, beträgt die Rotationsgeschwindigkeit der Räder auf dem Förderband bis zum Abheben also maximal 2x V1.
Bei einem Sportflugzeug liegt V1 vielleicht bei ca. 120 km/h, bei einem Airliner ca. bei 220 km/h - die Räder drehen sich also nicht mit "unendlich hohen Drehzahlen", sondern mit 240, respektive 440 km/h.
Ernsthaft an alle Zweifler...schaut es euch mal an und denkt es bitte durch...BITTE...
Liebe Grüße
Stefan
Liebe Grüße„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
01.11.2008, 12:23 #1013Original von Coney
Original von Spacewalker
Da allerdings dabei unendlich hohe Drehzahlen der Räder erreicht werden, fliegt vorher das Fahrwerk auseinander.
In der Praxis würde es aber bei einem Flugzeug mit niedriger Abhebegeschwindigkeit, durch eine gewisse Trägheit des Fließbandsystems, schon funktionieren. Bei einem Airliner mit 250 bis 300 km/h Abhebegeschwindigkeit sicher nicht.
Die Frage ist daher generell eigentlich gar nicht zu beantworten.
Fakt ist:
Ein Flugzeug hebt ab einer Geschwindigkeit V1 ab, diese Geschwindigkeit ist relativ zur LUFT, nicht zum Boden. Geht man davon aus, dass die Umgebungswind 0 ist, beträgt die Rotationsgeschwindigkeit der Räder auf dem Förderband bis zum Abheben also maximal 2x V1.
Bei einem Sportflugzeug liegt V1 vielleicht bei ca. 120 km/h, bei einem Airliner ca. bei 220 km/h - die Räder drehen sich also nicht mit "unendlich hohen Drehzahlen", sondern mit 240, respektive 440 km/h.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
01.11.2008, 12:25 #1014
Jetzt hab ich extra mal wieder meine "schöne" Zeichnung rausgeholt
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
01.11.2008, 12:27 #1015Original von Spacewalker
Original von Coney
Original von Spacewalker
Da allerdings dabei unendlich hohe Drehzahlen der Räder erreicht werden, fliegt vorher das Fahrwerk auseinander.
In der Praxis würde es aber bei einem Flugzeug mit niedriger Abhebegeschwindigkeit, durch eine gewisse Trägheit des Fließbandsystems, schon funktionieren. Bei einem Airliner mit 250 bis 300 km/h Abhebegeschwindigkeit sicher nicht.
Die Frage ist daher generell eigentlich gar nicht zu beantworten.
Fakt ist:
Ein Flugzeug hebt ab einer Geschwindigkeit V1 ab, diese Geschwindigkeit ist relativ zur LUFT, nicht zum Boden. Geht man davon aus, dass die Umgebungswind 0 ist, beträgt die Rotationsgeschwindigkeit der Räder auf dem Förderband bis zum Abheben also maximal 2x V1.
Bei einem Sportflugzeug liegt V1 vielleicht bei ca. 120 km/h, bei einem Airliner ca. bei 220 km/h - die Räder drehen sich also nicht mit "unendlich hohen Drehzahlen", sondern mit 240, respektive 440 km/h.
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
01.11.2008, 12:30 #1016Original von HorstDJ
Jetzt hab ich extra mal wieder meine "schöne" Zeichnung rausgeholtCaptain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
01.11.2008, 12:30 #1017
Horst vergiss es - die Leute wollen gar nicht verstehen
Egal welche Zeichnung und wie logisch das alles istlg Michael
-
01.11.2008, 12:34 #1018Original von HorstDJ
Jetzt hab ich extra mal wieder meine "schöne" Zeichnung rausgeholt
Liebe Grüße
StefanAber die Räder müssten dann doch stillstehen, wenn das Band immer so schnell ist wie das Flugzeug.
Und dann läuft das Band wiederum nicht. ....
Ich glaube ich krieg nen Knoten im Hirn.
Ich hatte meinen ersten Beitrag vor ca. 1,5 Stunden begonnen, zwischendurch gegessen und die Beiträge in der Zeit gar nicht mehr gelesen. Sorry.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
01.11.2008, 13:19 #1019
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Das Flugzeug bleibt am Boden!
Es bewegt sich nicht von der Stelle!
Das Laufband dreht sich immer mit der gleichen Geschwindigkeit, mit der sich drehende Flugzeugräder das Flugzeug bewegen würden!
Daraus resultiert eine Geschwindigkeit des Flugzeuges von 0 km/h.
Daraus resultiert eine Stömunggeschwindigkeit der Luft an den Tragflächen von 0.
Daraus resultiert ein Auftrieb von 0!
Es bleibt einfach stehen! Glaubt´s mir.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
01.11.2008, 13:53 #1020
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.506
Original von Coney
Eigentlich wollen es ja manche auch nicht verstehen.
DAS ist die Antwort Christian...
übrigens kann ich deine Sig nicht mehr sehen, gibts da auch ne Erklärung...Dirk
Ähnliche Themen
-
Hebt der Harrier ab?
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09
Lesezeichen