Was für eine geniale Idee...Original von Donluigi
Hat jemand eben Galileo auf Pro Sieben gesehen? Diese Geschichte mit dem Rollerblader und den Sylvesterraketen auf dem Rucksack? Die rufen ihre Zuschauer auf, Experimente einzusenden, die dann vor der Kamera durchgeführt werden.
Das sind genau die Richtigen für uns
Sollen die doch das Ding knacken für uns: einfach per Mail anfragen, ob die das Experiment mal nachstellen wollen. Die Adresse: aiman<img src="images/smilies/at.gif.../>prosieben.de Stichwort: Das Experiment
Wenn genug hinschreiben, machen die das vielleicht sogar. Ich wills jetzt wissen![]()
![]()
Ich stell mir gerade vor, wie es in den Pro7 Nachrichten heißt, dass Galileo das Experiment abgeschafft wurde, weil man sich nicht einigen konnte ob das Flugzeug nun abhebt oder nicht
Ist aber ernsthaft eine gute Idee...die könnten mal einen Fachmann fragen, herausfinden wie die Frage ursprünglich ganz genau gestellt war und vielleicht sogar einen Versuchsaufbau in kleinerem Maßstab machen.
Sie müssen ja nur beweisen, ob sich das Flugzeug bewegt oder nicht....
Und es bewegt sich doch.......
Liebe Grüße
Stefan
Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage
- Teilnehmer
- 402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 641 bis 660 von 1524
Thema: Hebt das Flugzeug ab??
-
17.09.2007, 21:42 #641ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
wer Interesse und Zeit hat:
http://www.uni-protokolle.de/foren/viewt/53933,0.html
Auch hier gibt es pro's und con's, doch die Erklaerungen (es hebt ab !) werden physikalisch untermauert.
Au weia...ich sehe gerade, dass das Ausgangsposting bereits 18 Monate alt ist - hoffentlich bin ich jetzt nicht wegen Leichenfledderei dran...
Gruss, Juergen
-
17.09.2007, 22:14 #642„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
17.09.2007, 22:16 #643
Entschuldigt bitte...aber hab ich schon erwähnt, dass das Flugzeug abhebt
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
17.09.2007, 22:26 #644
Nein. Du hattest erwähnt, dass es NICHT abhebt.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.09.2007, 22:46 #645
:twisted: :twisted:
Du kennst ja meine Meinung, die du zitiert und der du auch zugestimmt hast.
Wär echt froh mal eine richtige Expertenmeinung zu hören bzw. die offizielle Lösung.
Aber der Thread ist so genial...
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
17.09.2007, 22:48 #646
Ich find den Thread auch geil und schwanke ehrlich gesagt zwischen den Stühlen.
Ich würde abbrechen, wenn Aiman das checkt, ist der nicht Member hier :-)Viele Grüße, Manuel
-
17.09.2007, 22:53 #647Original von Moehf
Ich find den Thread auch geil und schwanke ehrlich gesagt zwischen den Stühlen.
Ich würde abbrechen, wenn Aiman das checkt, ist der nicht Member hier :-)
Außer sie beweisen, dass das Flugzeug sich bewegt
Wie siehts eigentlich bei den Admins aus? Percy sagt Nein...Michael sagt ja...und Hannes ???
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
17.09.2007, 22:59 #648ehemaliges mitgliedGast
Ich habe schon meine alten Fischertechnik Baukästen und das Modellflugzeug auf dem Boden gesucht. Leider laufen die alten Motoren nicht mehr. Habe die damals mit zuviel Volt vom Eisenbahntrafo durchgeschmort.
-
17.09.2007, 23:05 #649Original von Toppits
Ich habe schon meine alten Fischertechnik Baukästen und das Modellflugzeug auf dem Boden gesucht. Leider laufen die alten Motoren nicht mehr. Habe die damals mit zuviel Volt vom Eisenbahntrafo durchgeschmort.:jump
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
17.09.2007, 23:07 #650Original von HorstDJ
Spätestens wenn sie die Frage in Galileo beantworten, wird er hier Ehrenmitglied oder Percy ??
Außer sie beweisen, dass das Flugzeug sich bewegtGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.09.2007, 23:54 #651
- Registriert seit
- 28.05.2007
- Beiträge
- 322
Wenn die Leute, die von Physik im Allgemeinen und von Luftfahrttechnik im Speziellen keine Ahnung haben, es mal nach Dieter Nuhr halten würden, wäre dieser Thread deutlich übersichtlicher.
Echt!Gruß,
Jochen
-
18.09.2007, 00:23 #652
Aha
Und du hast Ahnung von Physik und Luftfahrt?
Was sagst du dann zu dem ganzen?
Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
18.09.2007, 00:34 #653
Das Flugzeug kann nicht abheben.
Ich stelle mir das auch im Vergleich zum Wasserflugzeug vor.
Würde eine Wasserflugzeug auf einem Fluss starten wollen, der sehr schnell gegen die Startrichtung strömt, dann müsste das Flugzeug erst die Strömungsgeschwindigkeit des Flusses ausgleichen, erst wenn es sich noch schneller als die Strömungsgeschwindigkeit des Flusses vorwärtsbewegt, wird der Flügel von vorne angströmt.
Stellen wir uns anstelle des Flusses das Laufband vor, das egal wie schnell die Vorwätsbewegung des Flugzeuges ist, dies durch eine Gegenbewegung der Startbahn ausgleicht, dann erfolgt nie eine Anströmung des Flügels und somit kann das Flugzeug nicht abheben.
Andererseits.......... ach vergiß es.....
-
18.09.2007, 00:40 #654
- Registriert seit
- 09.02.2005
- Beiträge
- 1.230
Ich dachte hier gibt's auch Ingenieure ...
Man Man Man ...
Also ich versuchs mal:
1. Ob sich ein Körper überhaupt bewegt oder nicht, hängt zunächst davon ab es auf Grund der "Lagerung" "kinematisch bestimmt" oder "kinematisch unbestimmt" ist.
2. Hier ist das System kinematisch unbestimmt -> das Flugzeug ist beweglich!
3. Ob das Flugzeug sich in eine bestimmte Richtung (oben, unten, vorne, hinten usw.) bewegt oder nicht hängt NUR von der SUMME aller einwirkenden Kräfte IN RICHTUNG der beabsichtigen Bewegeung -> hier OBEN.
Frage: Welche vektorielle Kräfte wirken denn nach OBEN bzw. UNTEN???
Das Flugzeug würde sich nach Oben Bewegen wenn in der Summe eine Kraft nach OBEN "übrig" bleibt.
Jetzt könnt ihr wieder raten. :twisted:Gruß, Reza
-
18.09.2007, 00:41 #655
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Auja, ich rate mal mit.
Der Versuchsaufbau an sich lässt keine Antwort zu.Dirk
-
18.09.2007, 00:50 #656
- Registriert seit
- 28.05.2007
- Beiträge
- 322
Originally posted by HorstDJ
Aha
Und du hast Ahnung von Physik und Luftfahrt?
Was sagst du dann zu dem ganzen?
Grüße
StefanGruß,
Jochen
-
18.09.2007, 00:59 #657
Wenn du das meinst, was auf Seite 31 steht, das habe ich vorher schon gelesen. Ich würde sagen du denkst, dass das Flugzeug sich bewegt bzw. startet, aber ganz schlau wurde ich aus dem nicht...deswegen habe ich nochmal gefragt.
Und bist du jetzt vom Fach oder nicht??
Außerdem wieso eigentlich so aggressiv?
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
18.09.2007, 01:33 #658
- Registriert seit
- 28.05.2007
- Beiträge
- 322
Originally posted by HorstDJ
Wenn du das meinst, was auf Seite 31 steht, das habe ich vorher schon gelesen. Ich würde sagen du denkst, dass das Flugzeug sich bewegt bzw. startet, aber ganz schlau wurde ich aus dem nicht...deswegen habe ich nochmal gefragt.
Und bist du jetzt vom Fach oder nicht??
Außerdem wieso eigentlich so aggressiv?
Liebe Grüße
StefanGruß,
Jochen
-
18.09.2007, 02:31 #659ehemaliges mitgliedGast
Ah jetzt ja,
Handläufe am Ende der Startbahn und Flugzeuge die vorne und hinten runterkippen.
Schön das wir hier einen wahren Physik- und Luftfahrtexperten haben.
Setzen, eins, weitermachen!
-
18.09.2007, 03:02 #660
- Registriert seit
- 31.12.2006
- Beiträge
- 419
die ausgangsfragestellung ist ein rein theoretisches problem, da eine PRAKTISCHE umsetzung (abgesehen von dem 3 km langen laufband ohne rollwiderstad) nicht durchführbar wäre :-)
das primäre problem sehe ich darin, das für eine so konstruierte simulation das flugzeug und das laufband absolut parallel zueinander verlaufen müssten, da schon bei 1° abweichung von rad-laufrichtung und band-laufrichtung eine vorwärtsbewegung erfolgen würde, die wiederu dazu führen würde, das das flugzeig ins "schlingern" kommen würde.
am realistäts-nahesten ist ihmo der vergleich mit einer spiegelglatten oberfläche, weil diese einen so geringen abrollwiderstand hat, das eine steuerung faktisch nicht möglich wäre, solange eine gewisse mindestgeschwindigkeit nicht erreicht ist
steht en flugzeug nun auf einer riesigen eisplatte, wird auf jeden fall eine bewegung stattfinden, die aber nach ein paar metern in unkontrolliertes schleudern ausarten wird.
da das stichwort "abrollwiderstand" ja auch schon von anderen diskussionsteilnehmern genannt wurde, liege ich damt wahrscheinlich gar nicht mal so verkehrt um eben diesen abrollwiederstand absolut aufzuheben, müsste man das flugzeug mittels eines propelelrs (wie bei einem hubschrauber) vom boden abheben, kommt dann der schub aus der heckturbine hinzu, wird das flubzeug sicherlich beschleunigen udn abheben, aber der "versuch" mit dem rollband ist eine absolute irreführung und def. nicht praktikabel, bestensfalls theoretisch berechnenbar, aber wie gesagt, praktisch nicht durchzuführen.
...
ThomasWarum ist eine Rolex vielen Frauen vorzuziehen?
- Beide sind nicht billig, aber die Rolex widerspricht nicht!
- Macht man mal einen Fehler, kostet das bei beiden Geld... doch die Rolex trägt es einem nicht nach :-)
[/Chauvie OFF]
Ähnliche Themen
-
Hebt der Harrier ab?
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09
Lesezeichen