Doch, wenn das Laufband genausos schnell die Geschwiindigkeit erhöhtOriginal von Schalosch
LOL
Mal was Grundsätzliches:
Ein Laufband schräg zum Erdboden.
Ein Spielzeugauto rollt herunter.
Glaubt irgendwer hier ernsthaft, man könnte das Auto verlangsamen durch Aktivieren des Laufbandes?
Selbst wenn das Laufband nach dem Loslassen des Autos mit genau dem richtigen Wert zu beschleunigen beginnen würde...das Auto bleibt nicht stehen, es rollt runter.
MfG
Alex
wie das Auto rollt.
Die Räder würden in Sekunden Lichtgeschwindigkeiterreichen.
Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage
- Teilnehmer
- 402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 201 bis 220 von 1524
Thema: Hebt das Flugzeug ab??
-
20.01.2006, 17:02 #201
- Registriert seit
- 28.07.2005
- Beiträge
- 546
Hm, beides sind gute Argumentationslinien..
-
20.01.2006, 17:04 #202Gruß Reinhard
-
20.01.2006, 17:05 #203
Mmmhhhh,
Das mit dem Turbinenschub nach vorne hat allerdings was für sich, denn die Antriebsenergie wird in diesem Falle ja nicht von den Rädern auf den Untergrund übertragen, wie bei einem Auto, sondern von den Turbinen sozusagen in die Luft abgegeben.
Die Antriebsenergie die über die Reifen auf den Boden übertragen würde, würde in unserem Fall wirkungslos verpuffen, da das jeweils gleichschnell sich bewegende Laufband die Energie neutralisieren würde.
Könnte sein das es doch abhebt, bin aber noch nicht überzeugt.Gruß Konstantin
-
20.01.2006, 17:09 #204
Nur der Schub ist wichtig - nochmal der Rollwiederstand der Räder ist zu vernachlässigen.
Was das Laufband macht ist wurscht, das Flugzeug wird sich nach vorne bewegen, egal was die Räder tunlg Michael
-
20.01.2006, 17:10 #205
- Registriert seit
- 28.07.2005
- Beiträge
- 546
Andererseits..
Jetzt mal fernab von jeder Physik.
Eigentlich ist es doch ein kleines Wunder, dass Flugzeuge überhaupt abheben können, nicht wahr?
Wenn man dann noch Laufbänder untenranstellt dürfte es eigentlich nur noch schwieriger werden..
-
20.01.2006, 17:11 #206Original von PPR
Eigentlich ist es doch ein kleines Wunder, dass Flugzeuge überhaupt abheben können, nicht wahr?
,
AlexGruß Alex
-
20.01.2006, 17:12 #207Original von THX_Ultra
Nur der Schub ist wichtig - nochmal der Rollwiederstand der Räder ist zu vernachlässigen.
Was das Laufband macht ist wurscht, das Flugzeug wird sich nach vorne bewegen, egal was die Räder tun
Ich muß denken, ich hab ja schon gesagt es könnte abheben.Gruß Konstantin
-
20.01.2006, 17:14 #208
eben, so ist es.
die turbinen sind eine eine art externe kraftquelle.
die reibung der räder bleibt gleich, egal wie schnell sie sich drehen.
actio=reactio:
die turbinen leisten schub. um stehen zu bleiben, müsste das band eine entsprechende gegenkraft erzeugen. da der vogel aber auf leicht drehenden rollen steht, mit welcher die kinetische energie des laufbandes nicht auf den flieger umgesetzt werden kann, überwiegt die schubkraft und setzt die masse in bewegung.
anders wär es wenn ein auto draufstehen würde, siehe prüfstandGruss
Bernie
-
20.01.2006, 17:15 #209
Das Flugzeug steht aber auf Rädern und ist damit fest verbunden.
Und es ist einfach eine Tatsache, das eine Vorwärtsbewegung nur moglich ist,
wenn sich die Räder auf der Standfläche auch vorwärts bewegen können.
Diese Tatsache kann man doch nicht ignorieren.
...ich muß schon total auf der Leitung stehen, wenn ich falsch liege.Gruß Reinhard
-
20.01.2006, 17:17 #210
- Registriert seit
- 28.07.2005
- Beiträge
- 546
Gut erklärt bernie78.
Ich sage nach dem Physiklehrbuch klappt es, aber im Echt-Versuch würd ichs mal stark anzweifeln.
-
20.01.2006, 17:17 #211
Ja du liegst komplett falsch - Die Räder entkoppeln das Flugzeug, zum 1000x mal die Rollreibung ist zu vernachlässigen.
Bernie hats grad schon geschrieben, das Laufband kann eben weil die Räder wie Kugellager wirken, der Kraft der Turbine nichts entgegen setzen.lg Michael
-
20.01.2006, 17:18 #212Original von EXPLORER
Das Flugzeug steht aber auf Rädern und ist damit fest verbunden.
Und es ist einfach eine Tatsache, das eine Vorwärtsbewegung nur moglich ist,
wenn sich die Räder auf der Standfläche auch vorwärts bewegen können.
Diese Tatsache kann man doch nicht ignorieren.
...ich muß schon total auf der Leitung stehen, wenn ich falsch liege.
Und da sich lt.Aufgabenstellung das Band immer mit der selben Geschwindigkeit wie die Räder dreht(nur halt in die andere Richtung)
wird´s nicht abheben!Schöne Zeit noch
Roland
-
20.01.2006, 17:19 #213Original von EXPLORER
Das Flugzeug steht aber auf Rädern und ist damit fest verbunden.
Und es ist einfach eine Tatsache, das eine Vorwärtsbewegung nur moglich ist,
wenn sich die Räder auf der Standfläche auch vorwärts bewegen können.
Diese Tatsache kann man doch nicht ignorieren.
...ich muß schon total auf der Leitung stehen, wenn ich falsch liege.
und i dreh jetz a bald am rad...Gruss
Bernie
-
20.01.2006, 17:20 #214
- Registriert seit
- 28.07.2005
- Beiträge
- 546
Hat hier zufällig jemand ein Flugzeug? Wolfram?
Ich hätte Superlaufbänder..
-
20.01.2006, 17:20 #215Original von EXPLORER
Das Flugzeug steht aber auf Rädern und ist damit fest verbunden.
Und es ist einfach eine Tatsache, das eine Vorwärtsbewegung nur moglich ist,
wenn sich die Räder auf der Standfläche auch vorwärts bewegen können.
Diese Tatsache kann man doch nicht ignorieren.
...ich muß schon total auf der Leitung stehen, wenn ich falsch liege.
Es benötigt in unserem Fall die Reifen nur um nicht auf den Boden zu fallen, aber nicht um sich vorwärts zu bewegen, das macht der Schub der Turbinen.Gruß Konstantin
-
20.01.2006, 17:21 #216Original von roland
Original von EXPLORER
Das Flugzeug steht aber auf Rädern und ist damit fest verbunden.
Und es ist einfach eine Tatsache, das eine Vorwärtsbewegung nur moglich ist,
wenn sich die Räder auf der Standfläche auch vorwärts bewegen können.
Diese Tatsache kann man doch nicht ignorieren.
...ich muß schon total auf der Leitung stehen, wenn ich falsch liege.
Und da sich lt.Aufgabenstellung das Band immer mit der selben Geschwindigkeit wie die Räder dreht(nur halt in die andere Richtung)
wird´s nicht abheben!
MfG
AlexGruß Alex
-
20.01.2006, 17:24 #217
Also ich geb's auf. :O
Meiner Meinung nach würden sich bei einem Versuch, innerhalb Sekunden,
Laufband und Räder unendlich beschleunigen.
Das Flugzeug bleibt stehen.
Reifen platzen und Laufband ist kaputt.
Ihr habt mich nicht überzeugt.Gruß Reinhard
-
20.01.2006, 17:25 #218
jetz kommt der knaller:
das flugzeug würde nur dann stehen bleiben, wenn die ganze welt ein laufband wäre. da sich aber nur das laufband bewegt, und der rest der umgebung ja steht, kommt das brumbrum nach vorne.Gruss
Bernie
-
20.01.2006, 17:27 #219
Da es nur ein Gedankenexperiment ist, hebt das Flugzeug unter einem sich mit unendlich schneller Geschwindigkeit drehenden Laufband, mit unendlich schnell drehenden Rädern ab
lg Michael
-
20.01.2006, 17:29 #220Original von bernie1978
jetz kommt der knaller:
das flugzeug würde nur dann stehen bleiben, wenn die ganze welt ein laufband wäre. da sich aber nur das laufband bewegt, und der rest der umgebung ja steht, kommt das brumbrum nach vorne.Gruß Alex
Ähnliche Themen
-
Hebt der Harrier ab?
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09
Lesezeichen