mi wirfts!
Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage
- Teilnehmer
- 402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 221 bis 240 von 1524
Thema: Hebt das Flugzeug ab??
-
20.01.2006, 17:29 #221ehemaliges mitgliedGast
Oder vielleicht doch eher...
Lösung 1: Wenn das Flugzeug ein Drehflügler ist und der/die Rotoren mit den Rädern gekoppelt sind, hebt's ab.
Lösung 2: Wenn das Laufband im Freien steht und durch einen Sturm eine ausreichende Luftströmung entsteht, die der Anströmung bei einem "normalen" Start des Flugzeugs entspricht, hebt's ab.
Lösung 3: S. Lösung 2, nur halt mit Windkanal und nicht so hoch.
Lösung 4: Wenn das Laufband, auf dem sich das Flugzeug befindet von, z. B. einem Berghang stürzt und dadurch eine ausreichende Luftströmung entsteht, die der Anströmung bei einem "normalen" Start des Flugzeugs entspricht, hebt's ab.
Lösung 5: Wenn das Flugzeug irgendwie, z. B. durch Gas, auf ein niedrigeres Gewicht als das der umgebenden Luft gebracht wird, hebt's ab.
...
-
20.01.2006, 17:30 #222
-
20.01.2006, 17:31 #223ehemaliges mitgliedGast
Das Flugzeug könnte zusammen mit dem Laufband auch aus einem anderen Flugzeug geworfen werden, wodurch es bei Einbeziehung der unter Lösung 4 beschriebenen Umstände ebenfalls abheben würde.
Vorstellbar wäre auch, das Flugzeug mit dem Laufband auf einer großen Schaukel zu montieren ...
-
20.01.2006, 17:32 #224ehemaliges mitgliedGast
Es stehn 6969696969696996969696969699696 Blondinen davor und blasen fest.
Dan kann der Pilot umschalten auf Autopilot und sein Steuerknüppel fährt allein in Position zum abheben .
-
20.01.2006, 17:32 #225
was is wenn mir die hübsche stewardess ein gekochtes ei beim start serviert, muss ich mich dann auch noch fragen was zuerst da war, das ei oder das huhn, während sich das laufband nen wolf fäuft?
Gruss
Bernie
-
20.01.2006, 17:33 #226ehemaliges mitgliedGast
Jetzn oba:
Also, man stelle sich vor, wie die Maschin aufn Laufbandl steht. Dann kommt Schub und die Radln und des Laufbandl fongan on sich zu bewegn. Der Schub weat mea und mea und mea bis er den Bereich unvorstellbar großer Schub erreicht. In dem Moment miassn sich die Radln mit einer derart hohen Geschwindigkeit (u/min) drahn, doss man's sich kaum mehr vorstölln konn. Und donn kummt die Stöll vom Laufbandl zum Bugradl, die zerst 3000m entfern woa, also am Ende vom Laufbandl. Genau in das Spur vom Bugradl liegt a dickes Wurschtblattl, doss von da Salamisemml vom Wartungstechnika in da letztn Pause obagfolln is. Des Bugradl fongt des Wurschtblattl und schleidats mit extremer Geschwindigkeit gegen dem Bauch von dem Fliega ... des bringt ihn zum Obhebn.
-
20.01.2006, 17:50 #227
ich sag nur: full throttle
Gruss
Bernie
-
20.01.2006, 17:51 #228
Also in Anlehnung zum Beispiel mit dem Skater:
Folgende Überlegung!
Ich stelle ein Fahrad auf das Laufband und setzte mich drauf und trete, das Laufband bewegt sich genauso schnell wie ich die Räder zum drehen bringe, es passiert nicht´s, ich bleibe stehen und bewege mich nicht von der Stelle.
Jetzt steige ich ab und setzte meine Frau auf´s Fahrad und lasse sie treten, Ergebnis siehe oben.
Ich stehe neben dem Laufband und schiebe von da das Fahrad mit meiner strampelnden Frau nach vorne in dem ich am Sattel schiebe, das Fahrad wird sich nun auf dem Laufband nach vorne bewegen, fange ich an zu laufen und schiebe das Fahrad dabei weiter nach vorne werde ich es nach vorne vom Laufband runterschieben, da die Kraft die ich ausübe nicht über das Laufband absorbiert wird.
Das Flugzeug wird starten, ich muß mich also korriegieren.Gruß Konstantin
-
20.01.2006, 17:57 #229
Was mich an diesem Versuchsaufbau stört: du stehst fest am Rand des Laufbands. Der Motor nicht. Er ist trotz Antrieb dennoch Teil der Maschine, die bewegt werden will. Scheiß Physik. Löst doch mal einer das Teil hier auf
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
20.01.2006, 17:58 #230Original von KVSUB
Also in Anlehnung zum Beispiel mit dem Skater:
Folgende Überlegung!
Ich stelle ein Fahrad auf das Laufband und setzte mich drauf und trete, das Laufband bewegt sich genauso schnell wie ich die Räder zum drehen bringe, es passiert nicht´s, ich bleibe stehen und bewege mich nicht von der Stelle.
Jetzt steige ich ab und setzte meine Frau auf´s Fahrad und lasse sie treten, Ergebnis siehe oben.
Ich stehe neben dem Laufband und schiebe von da das Fahrad mit meiner strampelnden Frau nach vorne in dem ich am Sattel schiebe, das Fahrad wird sich nun auf dem Laufband nach vorne bewegen, fange ich an zu laufen und schiebe das Fahrad dabei weiter nach vorne werde ich es nach vorne vom Laufband runterschieben, da die Kraft die ich ausübe nicht über das Laufband absorbiert wird.
Das Flugzeug wird starten, ich muß mich also korriegieren.
du schiebst deine frau an, dadurch wird sie schneller und legt eine strecke vor! aber du vergißt das auch das laufband schneller wird und sich der geschwindigkeit anpaßt!!! also radelst sie wieder auf der stelle!!!Gruß
Ibi
-
20.01.2006, 18:01 #231
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Das Nobelpreiskomitee vermisst euch bereits.
-
20.01.2006, 18:03 #232
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Der Flieger bleibt am Boden. Und die Lager vom Laufband fangen an zu schmelzen
. Das kann gar nicht funktionieren, wie schon einige richtig erkannt haben, weil das Laufband mit zunehmendem Schub auch immer schneller wird.
Genauso könnte man sich einen Rollenprüfstand bei DEKRA vorstellen, in dem die Vorder- und Hinterräder zugleich eingelegt sind. Da kann man Gas geben wie man will, selbst mit 500 PS bleibt man in den Rollen.
Gruss Rainer... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
20.01.2006, 18:07 #233
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Auch du, lieber Rainer, hast das Prinzip eines LUFTfahrzeuges noch nicht so ganz verinnerlicht.
-
20.01.2006, 18:10 #234Original von rainer_pom
Der Flieger bleibt am Boden. Und die Lager vom Laufband fangen an zu schmelzen. Das kann gar nicht funktionieren, wie schon einige richtig erkannt haben, weil das Laufband mit zunehmendem Schub auch immer schneller wird.
Genauso könnte man sich einen Rollenprüfstand bei DEKRA vorstellen, in dem die Vorder- und Hinterräder zugleich eingelegt sind. Da kann man Gas geben wie man will, selbst mit 500 PS bleibt man in den Rollen.
Gruss Rainer
Die Kraft beim Flugzeug wird aber gerade nicht über die Räder übertragen, sondern über die vom Bodenbezug unabhängigen Triebwerke.Gruß Konstantin
-
20.01.2006, 18:11 #235
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Stellt euch mal hinter einen startenden Düsenjet, dann versteht ihr das Prinzip.
-
20.01.2006, 18:11 #236Original von rainer_pom
Der Flieger bleibt am Boden. Und die Lager vom Laufband fangen an zu schmelzen. Das kann gar nicht funktionieren, wie schon einige richtig erkannt haben, weil das Laufband mit zunehmendem Schub auch immer schneller wird.
Genauso könnte man sich einen Rollenprüfstand bei DEKRA vorstellen, in dem die Vorder- und Hinterräder zugleich eingelegt sind. Da kann man Gas geben wie man will, selbst mit 500 PS bleibt man in den Rollen.
Gruss Rainer
wie willst du die kraft des rückstosses aufhalten? mit einem laufband, was nicht mal die kraft auf das flugzeug übertragen kann, weil rollen dran sind???
i mag nimmaGruss
Bernie
-
20.01.2006, 18:14 #237Original von Schalosch
Ein Laufband schräg zum Erdboden.
Ein Spielzeugauto rollt herunter.
Glaubt irgendwer hier ernsthaft, man könnte das Auto verlangsamen durch Aktivieren des Laufbandes?
Selbst wenn das Laufband nach dem Loslassen des Autos mit genau dem richtigen Wert zu beschleunigen beginnen würde...das Auto bleibt nicht stehen, es rollt runter.Gruß Florian
-
20.01.2006, 18:23 #238
...Frankfurt Tower, this R-L-X_1016 heavy on Laufband 25R, ready for take-off...
Gruß Alex
-
20.01.2006, 18:25 #239
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Original von bernie1978
Original von rainer_pom
Der Flieger bleibt am Boden. Und die Lager vom Laufband fangen an zu schmelzen. Das kann gar nicht funktionieren, wie schon einige richtig erkannt haben, weil das Laufband mit zunehmendem Schub auch immer schneller wird.
Genauso könnte man sich einen Rollenprüfstand bei DEKRA vorstellen, in dem die Vorder- und Hinterräder zugleich eingelegt sind. Da kann man Gas geben wie man will, selbst mit 500 PS bleibt man in den Rollen.
Gruss Rainer
wie willst du die kraft des rückstosses aufhalten? mit einem laufband, was nicht mal die kraft auf das flugzeug übertragen kann, weil rollen dran sind???
i mag nimma
Wann komme ich schon mal mit einem Flieger auf ein Laufband?
Gruss Rainer... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
20.01.2006, 18:42 #240
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Original von PPR
Andererseits..
Jetzt mal fernab von jeder Physik.
Eigentlich ist es doch ein kleines Wunder, dass Flugzeuge überhaupt abheben können, nicht wahr?
Wenn man dann noch Laufbänder untenranstellt dürfte es eigentlich nur noch schwieriger werden..Gruß Gregor
Original von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
Ähnliche Themen
-
Hebt der Harrier ab?
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09
Lesezeichen