Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27
  1. #1
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47

    Vintage Problem - ist sowas normal?

    Noch eine Händler-Erfahrung, wie denkt ihr darüber?

    Ich habe vor einiger Zeit eine Sportie von 1972 bei einem hier recht bekannten Vintagehändler erworben, mit einem Jahr Garantie, ausgenommen Wasserschaden. Das war im Mai 2005, damals kannte ich das Forum hier noch nicht.

    Die Uhr wurde nun revidiert, hierbei wurde ein irreparabler Schaden am Gehäuse festgestellt, die Uhr mußte mit einem Austauschgehäuse versehen werden. So weit, so gut. Die Uhr wars mir wert, der Preis schien mir angemessen, der Verkäufer saß im benachbarten Ausland - für mich zu weit, außerdem wollte ich das Problem so kompetent wie möglich gelöst wissen.

    Mittlerweile ärgere ich mich über den Vorgang. Ich habe die Uhr seinerzeit bewußt bei einem seriösen Händler gekauft und nicht in der Bucht. Der Preis, den ich bezahlt habe, war am oberen Ende der "Akzeptabel"-Skala. Ist derartiges nun normal im Vintagebereich oder dürfte sowas eigentlich nicht passieren? Interessant war noch, daß Rolex Rost und einen älteren Wasserschaden diagnostiziert hat - die Uhr war, seit sie in meinem Besitz ist, nicht einmal im Wasser.

    Den Händler habe ich auf diese Sache angesprochen, mir wurde beschieden, daß ich bei Gelegenheit eine Stellungnahme bekäme, auf die warte ich jetzt einfach mal. Daß wir uns nicht falsch verstehen: ich bin nachwievor zufrieden mit der Uhr und will auch niemanden bashen. Mich interessiert nur, ob sowas normal ist, bzw. "halt passieren" kann oder ob die Sache für euch ein Gschmäckle hat.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hat für mich einen negative Beigeschmack......aber die Uhr ist trotzdem schön!
    Bin sehr auf die Stellungnahme gespannt, davon hängt dann mein Urteil ab....obwohl der Wasserschaden und der Rost hätten eigentlich erwähnt werden sollen.....

  3. #3

    RE: Vintage Problem - ist sowas normal?

    Bin leider kein vintage profi, aber ok find ich das nicht.

    Ist doch ein versteckter Mangel, oder nicht?
    schönen Gruß,
    nick

  4. #4
    Original von ******
    Hat für mich einen negative Beigeschmack......aber die Uhr ist trotzdem schön!
    Bin sehr auf die Stellungnahme gespannt, davon hängt dann mein Urteil ab....obwohl der Wasserschaden und der Rost hätten eigentlich erwähnt werden sollen.....
    sehe ich auch so, rost muss der profi doch sehen?!

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Es sei den sie haben sich rausgeredt mit ned geöffnet und das auch so vermerkt.....dann hätte man selber öffnen lassen müssen.

  6. #6
    Original von ******
    Es sei den sie haben sich rausgeredt mit ned geöffnet und das auch so vermerkt.....dann hätte man selber öffnen lassen müssen.
    1 jahr garantie vergibt der gute doch nicht bei einer ungeöffneten uhr, oder?

  7. #7
    Original von ******
    Es sei den sie haben sich rausgeredt mit ned geöffnet und das auch so vermerkt.....dann hätte man selber öffnen lassen müssen.
    Aber würde ein Händler 1 Jahr Garantie geben, ohne in die Uhr zu schauen?

    edit: da war ich wohl zu langsam
    schönen Gruß,
    nick

  8. #8
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Tobias für mich hat die Sache ein Gschmäckle.
    Auf die Stellungnahme wird er Dich wahrscheinlich noch lange warten lassen.
    Für einen seriösen Händler spricht das m.E. nicht.
    Gruß Willi

  9. #9
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Hört sich zwar allgemein an,aber bei gebrauchten Uhren ist alles möglich.
    Ich versuche eine Uhr entweder billig und ohne Garantie oder teuer,dann aber mit nachweisbarer Revision bei einem seriösen Uhrmacher,am besten Rolex Köln zu kaufen.
    Gruß Michael

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Für mich wäre ein vintagem mit Tauschgehäuse schon mal no go. Das ist IMHO nicht ganz OK, daß sowas notwendig war.

    Allerdings du hast keine Chance gegeben um die Uhr selber herstellen zu können oder ähnliches..... (bin mals gespannt wie er darauf reagiert)

    Da du mit der Uhr glücklich bist, ist es halb so schlimm, mein Fall wäre es auf jeden Fall nicht...

    Gruß,
    István

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich bin erstmal auf das Statement des Verkäufers gespannt. Vorher kann und will ich hier nichts kommentieren.

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496

    RE: Vintage Problem - ist sowas normal?

    Hallo,

    was eher bedenklich stimmt, ist der Umstand das bei der Garantie ausgerechnet Wasserschäden ausgeschlossen wurden. Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt ? Ist auf jeden Fall verdächtig.

    Im vintagebereich gibt es Rosstäuscher en Masse. Leider ! Wenn besagter Händler Wasserschäden von der Garantie auschliesst, so lässt das den verdacht aufkeimen, das er genau von diesem Wasserschaden wusste.

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Aus "Rolex Chronographen":

    A: Originalzifferblatt mit Oxidationsspuren, Kratzern oder fehlenden Indizes. Gehäuse mit Gebrauchsspuren. Werk unversehrt, aber mit Oxidationsspuren und leichten Kratzern.

    B: Gehäuse mit Schleifspuren, aber in gutem Zustand. Werk gut erhalten mit leichten Oxidationsspuren und Kratzern.

    C: Gehäuse unversehrt oder kaum poliert. Werk in allen Teilen perfekt erhalten.

  14. #14
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.543

    RE: Vintage Problem - ist sowas normal?

    Original von walti
    Hallo,

    was eher bedenklich stimmt, ist der Umstand das bei der Garantie ausgerechnet Wasserschäden ausgeschlossen wurden. Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt ? Ist auf jeden Fall verdächtig.

    Im vintagebereich gibt es Rosstäuscher en Masse. Leider ! Wenn besagter Händler Wasserschäden von der Garantie auschliesst, so lässt das den verdacht aufkeimen, das er genau von diesem Wasserschaden wusste.

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    War mein Gedanke auch gleich: Schließt den Wasserschaden aus, weil der schon vorhanden und bekannt war. Und nun beweise Du mal, daß Du die Uhr nie mit Wasser in Berührung gebracht hast. Ich fürchte, da wirst Du nicht weit kommen.

    Das soll aber nicht bedeuten, daß ich die Praktiken dieses Verkäufers gut heißen will.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  15. #15
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Themenstarter
    Ich glaube, Wasserschäden sind prinzipiell ausgeschlossen, die Garantie von "Luxus4you" schließt diese ebenfalls aus.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  16. #16
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154
    geht es um deine tigerauge, tobias?

    ich kenne keinen uhrmacher der dir bei einer 30 jährigen uhr die wasserdichtigkeit garantiert. auch nicht nach bestandener prüfung.

    trotzdem 'schade' wenn dir ein früherer wasserschaden nicht angezeigt wurde....

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Also als Vintagefreak(wenn ich einer wäre) finde ich das Tauschgehäuse nicht in Ordnung!!!

    Finde der Verkäufer sollte seine Uhren besser prüfen
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  18. #18
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27

    RE: Vintage Problem - ist sowas normal?

    Mein Lieber


    das ist über die Maßen ärgerlich...offensichtlich ist der Vintage Markt mit dem Markt für Gebrauchtwagen im Hinblick auf die Seriosität der Verkäufer zu vergleichen...


    Ein notwendiger Gehäusetausch während der Garantielaufzeit ist definitiv nicht in Ordnung. Man gewinnt den Eindruck, dass viele Händler eine einjährige Garantie einfach so geben, und eine gewisse Mängelquote einpreisen...mit der Garantie kann also keine Qualitätsaussage über die Uhr getroffen werden...


    ...du hast den Händler konfrontiert, mal sehen, was er sagt...ich drücke dir Daumen, vermute aber, dass nicht viel bei rauskommt...

    ich würde mich an der Uhr freuen, den Verlust abhaken und zukünftige Vintages nur noch mit belegter Revision kaufen...
    Martin

    Everything!

  19. #19
    Andreas
    Gast

    RE: Vintage Problem - ist sowas normal?

    Original von walti
    Hallo,

    was eher bedenklich stimmt, ist der Umstand das bei der Garantie ausgerechnet Wasserschäden ausgeschlossen wurden. Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt ? Ist auf jeden Fall verdächtig.

    Im vintagebereich gibt es Rosstäuscher en Masse. Leider ! Wenn besagter Händler Wasserschäden von der Garantie auschliesst, so lässt das den verdacht aufkeimen, das er genau von diesem Wasserschaden wusste.

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04

    Was mich hier aufschreien läßt, ist der Umstand, das man Wasserschäden von der Garantie NICHT ausschließen kann, insbesondere dann nicht, wenn es es sich um Altschäden vor dem Kauf handelt, also einen wissenden Mangel an der zu verkaufenden Sache, seitens des Verkäufers bestand. Das wäre arglistige Täuschung, was allerdings innerhalb von 6 Monaten durch die Umkehrbeweißpflicht einfacher wäre zu reklamieren, als nach 6 Monaten...

    Vorausgesetzt ich versteh das hier richtig worum es geht !!!

    Was von der Garantie ausgenommen werden kann und auch außer von Casio, von allen Herstellern so umgesetzt wird, ist der Ausschluß der Wasserdichtigkeit, trotz Prüfung....gibt es keine Garantie auf WD.

    Das sind aber zwei unterschiedliche Sachverhalte hier zu diesem Thema...

    Gruß Andreas

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich wuerde die uhr wandeln und mir eine besser erhaltenere suchen. da ein austausch gehaeuse wuerde mich stoeren. ich denke das man den wandel mit eine anwalt schon hinbekommen kann da es sich ja hier nicht um einen kleinbetrag handelt.
    Ich bin auch mal auf die stellungnahme des haendlers gespannt, da es ein versteckter mangel war.
    gruss
    chris

Ähnliche Themen

  1. Was soll'n sowas? neues Model Explorer GMT mit vintage GMT Blatt...so ein Murks
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 27.07.2010, 20:13
  2. SD Ist das normal?
    Von Union1979 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 25.05.2008, 12:33
  3. normal?
    Von Leonid im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 08:31
  4. Ist das normal??
    Von mobaim im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.11.2004, 11:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •