Wir hatten 5 Jahre lang den Grind & Brew von Phillips im Büro
Unser Büro waren 4 Personen und für die allgemeinen Ansprüche war diese Maschine völlig OK!
Trotzdem nicht vergleichbar mit meiner Moccamaster![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 65
-
12.02.2025, 12:51 #41
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.080
Kurze Frage an die Experten. Ich mag Filterkaffee sehr gerne und hatte jahrelang eine Cuisinart Grind & Brew mit Timer und Thermoskanne.
Nun ist sie leider kaputt und man kann neue Geräte nur zu horrenden Preisen importieren. Ich habe online vergleichbare Produkte von Gastroback, RusselHobbs und Krups gesehen.
Hat jemand Erfahrungen mit Maschinen, die die Bohnen vor dem Brühvorgang automatisch selbst mahlen?Cheers,
O.J.
-
12.02.2025, 14:02 #42Viele Grüße
DJ
"You can do it your own way - If it's done just how I say"
Metallica – Eye of the Beholder
-
12.02.2025, 15:08 #43
Ich bin bez. Filterkaffe - Maschine auch Team Moccamaster.
Damit schmeckt sogar gemahlen gekaufter Kaffee top.
Da nehme ich dann öfter 250gr. Der verliert in der kurzen Zeit kaum Aroma.Gruß Robert
-
12.02.2025, 16:32 #44
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 671
Themenstarter
Gruß, Oskar
-
12.02.2025, 16:52 #45
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.080
Danke für Eure Tipps. Wie immer sehr hilfreich. Mir geht es gar nicht primär ums Geld. Ich fand es einfach nur cool, morgens aus der Ferne die Kaffeemühle zu hören und dann irgendwann aufzustehen und den Kaffee bereits in der Thermoskanne zu haben. Der Moccamaster ist ein anderes Konzept, aber ich bin bereits fast überzeugt und es wäre auch mit Kaffeemühle eine der günstigsten Anschaffungen, zu denen mich dieses Forum verleitet hat...
Cheers,
O.J.
-
12.02.2025, 16:55 #46
Zu beachten ist noch, dass so all in One Geräte, meiner Ansicht nach, gerne in massives Schimmelproblem entwickeln können.
There is no Exit, Sir.
-
13.02.2025, 22:55 #47
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 868
Gegen das Mahlen vor dem Brühen spricht eigentlich nichts, da sollte es eigentlich auch keine Probleme mit Schimmel geben. Das Kaffeemehl ist ja mehr oder weniger trocken?
Ich persönlich versuche Kombogeräte in allen Bereichen zu vermeiden, da man meistens nen Kompromiss eingeht. Bei Kaffeemaschinen sind meistens minderwertige Mühlen verbaut. Da die Qualität des Mahlguts (Homogenität, Temperatur beim Mahlen) einer der wesentlichen Qualitätstreiber beim Kaffee ist, würde ich wohl eher auf 2 separate Geräte gehen.
In jedem Fall problematisch sind die Maschinen, die unmittelbar vor dem Brühen rösten. Hier hat der Kaffee nicht ausreichend Zeit auszugasen und kann nur grottig schmecken. Zudem bezweifle ich, dass hier ordentliche Röstprogramme gefahren werden...
Wenn eine Maschine ohne Mahlwerk in Frage kommt, werfe ich mal den Sage Precision Brewer ins Rennen.
https://www.sageappliances.com/de-de...SDC450BSS4EEU1
Die Optik ist sage- bzw. gastrobacktypisch funktional, sprich viel Kunststoff mit mattiertem Edelstahl(blech?). Wirklich nicht schön, die Maschine rockt funktional aber so ziemlich alles andere am Filterkaffeemaschinenmarkt weg. Sie hat diverse Brühprogamme, ist programmierbar, hat eine 1,8 Liter Thermoskanne und arbeitet sehr zuverlässig. Wie bei der Moccamaster kann man im Zweifelsfall so ziemlich jedes Einzelteil einzeln nachkaufen.
Privat und in der Rösterei habe ich lange diverse Moccamaster betrieben, die optisch natürlich in einer anderen Liga spielen, funktional aber schon vor Jahren den Anschluss verpasst haben. Und ganz ehrlich, die Materialanmutung bei der Moccamaster ist angesichts des Preises schon fast frech. Der verwendete Kunststoff wirkt meiner Meinung nach extrem günstig.Beste Grüße,
Roman
-
13.02.2025, 23:53 #48Viele Grüße
DJ
"You can do it your own way - If it's done just how I say"
Metallica – Eye of the Beholder
-
14.02.2025, 01:57 #49
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 868
Ja, eine schöne, ehrliche Maschine, die schnell gut temperierten Kaffee macht. Das hat sie ja auch groß gemacht. Ich mag sie wirklich, würde mir aber nach 50 Jahren mal ein größeres Funktionsupdate wünschen. Die größten "Innovation" der letzten Jahre waren die Abschaltautomatik der Heizplatte aufgrund der EU Bestimmungen und die Kannen/Halbkanneneinstellung, bei der die Heizplatte und Durchflussgeschwindigkeit an die Kaffeemenge angepasst werden.
Themen wie freie Temperaturverstellung, flexible Durchflussgeschwindigkeit, Blooming, Cold Brew, beweglische Dusche etc. hat Technivorm total verpennt.
Grade die Temperatureinstellung und Durchflussgeschwindigkeit haben massiven Einfluss auf den Geschmack bei Filterkaffee bzw. Handaufguss, dem man bei frei einer Maschine mit frei wählbaren Parametern schon sehr nahe kommt.
Insofern ist das Label "beste Filterkaffeemaschine der Welt" überholt. Dafür ist es die schönste und vermutlich auch nachhaltigste Maschine, meine älteste hat knapp 40 Jahre auf dem Buckel. Und ich will hier auch explizit den Technivorm Service loben, der kleinere Teile auch mal umsonst verschickt.Beste Grüße,
Roman
-
14.02.2025, 09:24 #50
OK, so hab ich das noch nicht betrachtet
Das war/ist vielleicht auch nicht meine Erwartungshaltung. Für meine Kaffeebedürfnisse ist die Maschine perfekt. Durchflussgeschwindigkeit verstehe ich als Einflussgröße des Mahlgrades und Cold Brew ist für mich kalter Kaffee
Temperaturverstellung hmmm, tja da könnte man in der Tat schön mit spielen...
Ich glaube aber, dass die breite Masse das nicht von der Maschine erwartet. Trotzdem je länger ich drüber nachdenke, eine Basis-Maschine wie die jetzige für die Normalos und dann eine "High-End"-Variante für die Kaffee-Gourmets wäre natürlich was feines. Wer weiß, vielleicht kommt ja irgendwann doch mal sowas.
100%Viele Grüße
DJ
"You can do it your own way - If it's done just how I say"
Metallica – Eye of the Beholder
-
17.02.2025, 09:10 #51
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 671
Themenstarter
Am Wochenende habe ich einen Brewing / Filterkaffeekurs in der Rösterei meines Vertrauens belegt. Sehr viel Neues habe ich mir nicht erhofft und ich war schon eher fortgeschritten, während die anderen Teilnehmer entweder komplett auf Siebträger oder auf „Melitta-Filter mit Jacobs Dröhnung“ gepolt waren. Dennoch konnte ich noch einiges mitnehmen und es war ein spaßiger Nachmittag!
Ich konnte die von Elmar in den Raum geworfene Hario Switch probieren und bin relativ enttäuscht worden. Zum Einen ist natürlich bauartbedingt die Menge an Kaffee, die man damit zaubern kann, auf ca. 200ml begrenzt – das ist mir zu wenig. Ich brühe eher so 300-350ml. Und gleichzeitig merke ich, dass mich so Mischformen aus Filter und Immersion irgendwie nicht so anmachen. Entweder hab ich einen Diver oder einen Chrono, um mal im Forumssprech zu bleiben 😉 Zudem, so die Barista, ist das Durchflussloch größer als beim Standard-V60 Filter, sodass die Switch wohl nicht einen normalen V60 substituieren kann…
Auf obigem Bild sieht man einen „Syphon“, also eine an ein Chemielabor anmutende Zubereitungsmethode. Mit solch einem Kaffee in einem Berliner Cafe begann vor über 10 Jahren meine Liebe für handgebrühten Specialty Coffee. Im direkten Vergleich schmeckte mir der Kaffee allerdings recht muffig, außerdem ist ein Syphon kostspielig und aus meiner Sicht eher Spielerei. Zudem natürlich sehr anfällig – nichts für mich. Es hat auch Gründe, warum ich nach zwei Porzellan-V60 auf einen aus Kunststoff umgestiegen bin.
Sehr positiv überrascht hat mich die Chemex. Durch das sehr dicke Filterpapier bekommt man einen wunderbar akzentuierten, klaren, süßlichen Kaffee. Zudem kann man mit der Chemex auch gut größere Mengen brühen und eine Chemex ist auch einfach stylisch – ganz forumskonform. Ich glaube die wird über kurz oder lang bei mir Einzug halten.
Paar weitere Learning, die ich mitgenommen habe: Ruhig etwas höher von der Temperatur gehen (94-95 Grad) und auch auf eine kürzere Brühzeit gehen (2:30-03:00.
Ich kann allen so einen Kurs empfehlen. Ich mache im März noch einen in NRW, gemeinsam mit Freunden.Gruß, Oskar
-
18.02.2025, 12:32 #52
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.080
-
18.02.2025, 14:15 #53
-
18.02.2025, 14:16 #54
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 671
Themenstarter
Zwar nicht angesprochen, allerdings sollte ich nochmal eine Maschine kaufe, wäre es vermutlich die neue Fellow Aiden Precision oder, zwei geiler, allerdings teurer und eher für kleinere Mengen geeignet, Hiroia Hikaru.
Gruß, Oskar
-
18.02.2025, 14:17 #55
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 671
Themenstarter
-
18.02.2025, 15:00 #56
Warum kannst Du das beim Switch nicht? Wenn er "offen" ist ist er wie ein normaler Filter und geschlossen nutzen macht man doch auch nur am Anfang.
-
18.02.2025, 16:40 #57
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 671
Themenstarter
Wenn er offen ist fließt der Kaffee in einer irren Geschwindigkeit durch. Das Loch ist größer als beim V60.
Gruß, Oskar
-
18.02.2025, 16:43 #58
Interessant. Danke.
-
18.02.2025, 17:12 #59
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 868
Die Sage ist technisch schon erheblich besser. Sie ist aber halt nicht schön. Hier in der Rösterei oder bei Events ist mir am Ende die Qualität des Getränks wichtiger als die Optik. Ob man sie zu Hause stehen haben will, muss jeder für sich entscheiden.
Die beiden Maschinen, die Oskar genannt hat, haben optisch eher den Habenwill-Faktor und lesen sich hinsichtlich der Specs auch gut.Beste Grüße,
Roman
-
19.02.2025, 11:29 #60
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.080
Habe jetzt die Aiden Precision bestellt. Bin mal gespannt und werde berichten. Als nächstes werde ich mir wahrscheinlich - typsich Forums-Opfer - die dazu passende Mühle kaufen.
Cheers,
O.J.
Ähnliche Themen
-
Der sentimentale "Die erste Antwort auf meinen allerersten Thread schrieb.." Thread!
Von Street Bob im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 11.03.2018, 18:22 -
Der BMW M 5 - Thread.....
Von Drevodom im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 15.01.2018, 08:58 -
Der Nautik-Thread-Auspack-Thread (nur wenig Bilder)
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 29.07.2008, 13:40 -
Der "Thread of the Threads"-Thread
Von Signore Rossi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.03.2008, 21:10
Lesezeichen