Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 81 bis 95 von 95
  1. #81
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.681
    Jetzt mal ehrlich: die ist keine Konkurrenz zur Daytona - die braucht man in einer „ernsthaften“ Sammlung einfach beide. Sage ich, der keine hat.
    Herzliche Grüße
    Felix

  2. #82
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.917
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Josef123 Beitrag anzeigen
    Dann treibt Omega das Marketing mit "lustigen Snoopys" auf die Spitze. Und das Omega lediglich ein Teil von Swatch ist, einem "Plastikuhrenhersteller" mit Quarzuhrwerken, ist wohl mehr als eine strategische "Marketing-Todsünde".
    Ich glaube, bezüglich dieser beiden Punkte solltest Du Dich nochmal ein bisschen mehr mit der jeweiligen Historie befassen. Vielleicht erscheint Dir dann der eine - oder gar beide - schlüssiger...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #83
    Deepsea Avatar von quantum700
    Registriert seit
    05.02.2010
    Beiträge
    1.241
    Ich hatte gestern die Gelegenheit beide Modelle in natura zu sehen und anzuprobieren.
    Nachdem ich zuvor in der Boutique alle anderen Neuheiten der letzten Wochen unter die Lupe genommen hatte, war ich beim ersten Anblick der beiden Mondphasen-Speedys etwas enttäuscht. Die haben bei mir überhaupt keine Emotionen ausgelöst. Es lagen vor mir zwei Uhren die sofort als Speedmaster erkenntlich waren und eine Mondphase besitzen.
    Problem ist aber auch immer das Licht in den Boutiquen. Ich bin dann mit beiden Uhren ins Tageslicht gegangen und zack, sah ich zwei wunderschöne Speedys vor mir.
    Die Schwarze wirkt sehr elegant und das Meteorit-Zifferblatt setzt schöne Akzente. Die Graue wirkt mit ihren blauen Elementen eher sportlich.
    Beste Grüße

    Andreas

  4. #84
    Gesperrter User
    Registriert seit
    06.02.2023
    Beiträge
    200
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Ich glaube, bezüglich dieser beiden Punkte solltest Du Dich nochmal ein bisschen mehr mit der jeweiligen Historie befassen. Vielleicht erscheint Dir dann der eine - oder gar beide - schlüssiger...
    Ich denke ich verstehe was Du meinst. Es ging aber darum wie Omega als Uhrenhersteller möglicherweise wahrgenommen wird.
    Geändert von Josef123 (15.01.2025 um 15:41 Uhr)

  5. #85
    Freccione Avatar von Gotti
    Registriert seit
    17.10.2012
    Beiträge
    6.141
    Oh shit, jetzt ist der Josef auch schon hier angekommen …
    Robert

  6. #86
    Gesperrter User
    Registriert seit
    06.02.2023
    Beiträge
    200
    Zitat Zitat von quantum700 Beitrag anzeigen
    Ich hatte gestern die Gelegenheit beide Modelle in natura zu sehen und anzuprobieren. ...
    Ich habe soeben eine Videosequenz über beide Modelle gesehen. Im Gegensatz zu meiner Befürchtung sehen die Uhren nicht wirklich überladen aus. Ich bin allerdings bei Chronographen eher "puristisch" eingestellt, da ich das sportive Erscheinungsbild der drei Totalisatoren sehr mag.

    Den Lug-to-Lug gibt Omega mit 48,6 mm an - das ist wohl mit dem Lug-to-Lug der Daytona vergleichbar, so dass die Uhr an den meisten Armen sehr gut passen sollte.

    Da hat Omega noch schnell eine attraktive Speedy vorgestellt, rechtzeitig vor der LVMH-Watch Week vom 21. bis 24. Januar 2025 und vor der Watches and Wonders 2025.

  7. #87
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.929
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Ich glaube, bezüglich dieser beiden Punkte solltest Du Dich nochmal ein bisschen mehr mit der jeweiligen Historie befassen. Vielleicht erscheint Dir dann der eine - oder gar beide - schlüssiger...
    So ist es und so schlecht machen die es nicht. Und der Konzern ist toll, da die Spezialisten auch mal zwischen den Firmen ausgeliehen werden. Wenn etwas besonderes angedacht ist. Ich finde das gar nicht so schlecht. Und dass Swatch die Uhrenindustrie in der Schweiz gerettet hat, sollte man auch nicht vergessen.

  8. #88
    Date
    Registriert seit
    03.01.2025
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Er schreibt ja nicht explizit von der Moonwatch sondern von der Speedmaster Linie im Allgemeinen. Und das 9914 der hier besprochenen Moonphase ist ja auch ein modernes Kaliber mit Säulenrad. Jene 99xx Kaliberreihe erachte ich schon als mindestens ebenbürtig.
    Ganz Korrekt. Außerdem bekommt man meiner Meinung nach für das Geld was man für eine Speedmaster ausgebt mehr für Geld als für eine Daytona.
    Beide Uhren sind Kult und gehören in jeder Sammlung
    Watch Enthusiast & Collector
    View my Collection & follow me on my journey at:
    Instragram: PersianWatchCollector

  9. #89
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.069
    Zitat Zitat von PersianWatchCollector Beitrag anzeigen
    ....Beide Uhren sind Kult und gehören in jeder Sammlung
    Auf keinen Fall
    Herzlichst, Carsten

  10. #90
    Gesperrter User
    Registriert seit
    06.02.2023
    Beiträge
    200
    Die Speedmaster Moonwatch ist sicherlich zweifelsohne Kult - wegen des Mondfluges. Die Daytona vielleicht auch noch wegen des genialen Marketing - aber eigentlich vielleicht auch eher wegen des Designs, obwohl das ursprünglich offensichtlich von der bereits erfolgreichen Speedmaster "kopiert" wurde.

    Aber ist eine gefragte Royal Oak oder eine gefragte Nautilus noch Kult? Gehören diese Uhren nicht mehr in eine Sammlung? (Ok, ich sammele diese Uhren nicht, aber es gibt wohl genug Sammler, die diese Uhren als "Trophäen" gern in ihre Sammlung aufnehmen würden oder aufgenommen haben.)

    Meine Schlussfolgerung: In eine Sammlung sollte man die Uhren aufnehmen, die einem wirklich gut gefallen und die man deshalb auch ewig behalten will.

  11. #91
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.929
    Genau so ist es. Viele sammeln oder kaufen aber Uhren, die nach einem Kauf schnell einen Wert gewinnen, selbst wenn man sie nicht verkaufen möchte. Aber das macht eine Uhr für viele attraktiv und nicht nur das Design. Es gibt viele Parameter für Attraktivität, auch Preis, Wertentwicklung, Ansehen bei anderen, Knappheit, etc. Ohne Wertung, denn das ist ein spannendes Thema und jeder findet sich da wohl wieder, auch wenn man es nicht selber gerne zugibt.

    Ist aber off topic und wir kommen leider vom eigentlichen Thema der neuen Mondphasen Speedy ab.

  12. #92
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.513
    +1 Elmar

    Früher hatte ich in meiner Sammlung 10 Rolex. Sicherlich auch deswegen, weil man damit nichts falsch machen konnte und weil Rolex eben Rolex ist.
    Mittlerweile hat sich mein Geschmack und meine Einstellung dahingehend verändert, dass ich fast keine Uhr mit Stahlband mehr trage und ich in meiner Sammlung eher besondere Stücke haben will, die technische oder historische Besonderheiten sind.

    Also zB. anstatt der Moonwatch, eher die Snoopy Award.

    Oder mal was ganz anderes: https://frederiqueconstant.com/watch...e/fc-716ma3h8/

    die neue Speedy ist sicherlich auch eine Besonderheit und für mich persönlich deshalb begehrenswert.
    liebe Grüße
    Alex

  13. #93
    Date
    Registriert seit
    03.01.2025
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Auf keinen Fall
    Das ist wohl einfach Geschmack Sache.
    Ich als Sammler würde immer nur Uhren kaufen welche mir wirklich gefallen. Natürlich verfolgt jeder sein eigene Strategie. Bei mir ist hat so das aus der Uhren-Historie gewissen Modele und Hersteller gut finde und da eine Mischung von Kult Modele (Breitling Navierimer, Cartier Santos, Omega Speedmaster, Breguet Classic, AP Royal Oak, Panerai Luminor, Rolex GMT Master, Sub, JLC Polaris und Reverso etc) sammle und dann Komplet off Track gehe von Mainstream und viele Modelle von Bekannte und weniger Bekannte Independent Uhrmacher sammle.

    Wie gesagt jeder wie er möchte und nach ganz individuelle Geschmack :-)
    Watch Enthusiast & Collector
    View my Collection & follow me on my journey at:
    Instragram: PersianWatchCollector

  14. #94
    Gesperrter User
    Registriert seit
    06.02.2023
    Beiträge
    200
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Genau so ist es. Viele sammeln oder kaufen aber Uhren, die nach einem Kauf schnell einen Wert gewinnen, selbst wenn man sie nicht verkaufen möchte. Aber das macht eine Uhr für viele attraktiv und nicht nur das Design. Es gibt viele Parameter für Attraktivität, auch Preis, Wertentwicklung, Ansehen bei anderen, Knappheit, etc. Ohne Wertung, denn das ist ein spannendes Thema und jeder findet sich da wohl wieder, auch wenn man es nicht selber gerne zugibt.

    Ist aber off topic und wir kommen leider vom eigentlichen Thema der neuen Mondphasen Speedy ab.

    So ähnlich haben die Verkäufer den Kunden die Uhren in der Boomphase "aufgeschwätzt". Und nun wundern sie sich über den Absatzeinbruch?

    Ein Uhrenliebhaber sollte die Uhren kaufen die ihm gefallen und nicht versuchen mit Uhren reich zu werden. Sonst endet die Sammelei zwangsläufig in Frustration.
    Geändert von Josef123 (16.01.2025 um 11:03 Uhr)

  15. #95
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.513
    Uhren, die den EK-Preis um das 2-3 fache wert sind, frustrieren mich eig. selten
    liebe Grüße
    Alex

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 19.02.2023, 17:06
  2. Neue Speedmaster am 27.09.2022?!
    Von julis im Forum Omega
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.09.2022, 20:42
  3. Neue Speedmaster 1957
    Von joggi im Forum Omega
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 13:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •