Ergebnis 61 bis 80 von 95
Hybrid-Darstellung
-
14.01.2025, 21:27 #1
-
15.01.2025, 06:42 #2
-
14.01.2025, 21:07 #3
- Registriert seit
- 08.08.2011
- Ort
- Tsüüri, immer nume Tsüüri
- Beiträge
- 465
Oh ja. Danke für diese Bilder. Auf diesen Bildern sieht die Uhr ausnehmend gut aus - auch das „Northsails“-Logo auf der Mondphase ist weniger prominent.
Beste Grüsse
Marco
"Sangue freddo e le balle calde"
-
14.01.2025, 23:16 #4
Sorry, aber die Speedmaster bereitet mir auch mit dieser x-ten Auflage immer noch keine feuchten Träume
Danke dafür!LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
15.01.2025, 13:41 #5
- Registriert seit
- 03.01.2025
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 84
Wie so eigentlich ?
Liegt es an zvviele Variationen oder magst du die Uhr einfach nicht ?
Hand aufs Herz, die Speedmaster ist eine bessere Uhr und Chronograph als die Daytona (hab beide und mehrere Modele) und eine schöne Geschichte mit der Mondlandung und so
Das Rolex eine Racing Chronograph "Cosmograph" nennt ob wohl sSe bei NASA gegen Omega verloren haben, ist ein JokeWatch Enthusiast & Collector
View my Collection & follow me on my journey at:
Instragram: PersianWatchCollector
-
15.01.2025, 14:17 #6
Geändert von Uhrgestein42 (15.01.2025 um 14:18 Uhr)
Herzlichst, Carsten
-
15.01.2025, 15:20 #7
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
Das spiegelt exakt meinen Eindruck wieder.
Bei Omega wird seit Jahrzehnten das "Mondlandungs-Marketing-BlaBla" derart in den Vordergrund gestellt, dass man schon gar nicht mehr wahrnimmt, dass Omega ursprünglich als Hersteller von exzellenten Uhrwerken berühmt wurde. Dann treibt Omega das Marketing mit "lustigen Snoopys" auf die Spitze. Und das Omega lediglich ein Teil von Swatch ist, einem "Plastikuhrenhersteller" mit Quarzuhrwerken, ist wohl mehr als eine strategische "Marketing-Todsünde". Swatch-CEO Nick Hayek mit Havanna-Zigarre wirkt heutzutage wie ein Meteorit von einem anderen "Stern".
Tatsache ist, dass bei Omega bzw. im Swatch-Konzern wohl unverändert zahlreiche der besten Uhrwerke der Welt hergestellt werden, die teilweise von anderen Herstellern wohl schlicht kopiert werden. Robust und ganggenau. Und mit den zahlreichen neuen Speedmaster-Modellen scheint Omega endlich wieder etwas zurück zu alter Stärke zu finden.
Die Mondlandung mit einer Omega war für Omega ein "Joker". Doch dann hat die Marketingabteilung unter Nick Hayek wohl zu viele strategische Fehler begangen und Omega wohl auch einige "Design-Kröten" herausgebracht, die bei den Kunden nicht auf große Sympathie stießen, so dass Rolex immer größere Marktanteile im Luxusuhrensegment gewinnen konnte, obwohl Omega nie schlechte Uhren produzierte. Omega`s größtes Problem ist wohl das Image von "Swatch".
Es bleibt zu hoffen, dass Omega mehr die Uhr und die Exzellenz als Uhrwerkhersteller in den Vordergrund stellt und weniger Snoopy, der um die Welt kreist.
Man kann eine 18.000+x Euro Uhr eben nicht wie eine 200 Euro "Plastikuhr" vermarkten.Geändert von Josef123 (15.01.2025 um 15:28 Uhr)
-
15.01.2025, 15:30 #8
-
14.01.2025, 23:28 #9
- Registriert seit
- 15.11.2023
- Beiträge
- 180
Beide kommen echt super rüber. Die blaue strahlt sogar noch ein Ticken mehr.
Unfair, dass Percy immer der erste ist, der die neuen Uhren in den Händen hält.
Gruß Merdi
-
15.01.2025, 07:39 #10
Spannend finde ich, dass es im Pressetext heißt, dass die beider Cabochon-Monde aus echtem Mondmeteorit bestünden.
Wurden hier Steine verwendet, welche bei einer Apollo-Mission vom Mond mitgebracht wurden? Oder konnten, auf der Erde gefundene Meteoriten, nach mineralogischer Untersuchung unserem Mond zugeordnet werden? Auf jeden Fall ein wirklich nettes Detail!
Die doppelte Mondphasenanzeige ist zudem eine interessante Variation und wirkt auf mich weniger "altbacken", als die herkömmlichen Mondphasenanzeigen.
Und ja, die Uhr(vor allem in blau) ist laut, entfernt sich optisch sehr von der klassischen Speedmaster/Moonwatch und mag für manchen an Reizüberflutung grenzen. Aber genau das macht sie für mich faszinierend. Man verliert sich regelrecht in Strukturen und Details. Eine Uhr, welche man minutenlang bestaunen kann, ohne danach zu wissen, wieviel Uhr es eigentlich ist.
Sie verkörpert eben das, was mechanische Uhren heute im Grunde genommen sind; Schmuckstücke mit hoher feinmechanischer und handwerklicher Präzision, welche nebenbei Auskunft über die Zeit geben können.
Im ohnehin umfangreichen Speedmaster-Sortiment eine zusätzliche Variation, über die ich mich sehr freue, und über deren Sinnhaftigkeit es genauso müßig ist zu philosophieren, wie über die Sinnhaftigkeit von hochpreisigen, mechanischen Uhren im Allgemeinen.
Dass die Sterne um die Monde auch noch in der Konstellation meines Geburtsjahres angeordnet sind, macht einen Kauf ja ohnehin obligat...Gruß, der Carsten
-
15.01.2025, 08:00 #11
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
-
15.01.2025, 08:57 #12
ich schließe mich der Frage von Carsten an! Was bedeutet "Mondmeteorit"?
Wenn das Material wirklich vom Mond kommt, wäre es ja DAS Highlight der Uhr und bislang einzigartig in der Uhrenindustrie.
Ganz glauben kann ich es nicht, da es die Uhr ja limitieren würde. Außerdem sind meines Wissens nach alle Mondgesteine im Besitz der NASA für Forschungszwecke.
Und dass Mondbrocken vom Himmel gefallen sind, kann ich mir nicht vorstellen...liebe Grüße
Alex
-
15.01.2025, 09:09 #13
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
-
15.01.2025, 09:11 #14
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.729
Ich sehe sie am Samstag - bin sehr gespannt.
Herzliche Grüße
Felix
-
15.01.2025, 09:41 #15
Danke für die tollen Bilder, Percy!
Mondmeteoriten gibt es so einige auf der Erde. Die 'fallen runter' wenn ein Meteorit in den Mond einschlägt und dadurch Gesteinsbrocken absplittern und dann wiederum auf der Erde landen... Nasa. Die kann man auch preiswert kaufen.
Ich finde es einen insgesamt gelungenen Release: endlich wieder mal eine Speedy die bei mir ein gewisses Haben-Wollen auslöst und sehr eigenständig ist.
Zudem nicht wie befürchtet im grossen 44.25mm Gehäuse und deutlich flacher (0.4mm dicker als eine normale Speedy Professional!). Für beides verdient Omega aus meiner Sicht Credits!
Wenn ich zwei Haare in der Suppe finden müsste:
1) Die Proportionen sind aus zwei Gründen m.E. nicht 100% harmonisch. Erstens: die grosse Mondphase, insbesondere beim kontrastreichen Silber-Blauen Zifferblatt akzentuiert, wirkt etwas überdimensioniert gegenüber den Chronographen Totalisatoren. Zweitens: die Drücker sehen irgendwie zu klein aus respektive die 'Einschnitte' im Gehäuse sind anders / nicht vorhanden. Erinnert an die Speedy Reduced vom Design.
2) Der Preis ist wieder einmal sehr ambitioniert. Teurer selbst als die Bi-Color Referenz der automatischen Mondphase. Kann man jetzt diskutieren, ob das mit dem Meteoritenzifferblatt und -Steinen für die Mondanzeigen ausgeglichen wird, aber ist ja auch eine müssiges Thema.
Ich sehe sie mir an, aber aufgrund von den obigen beiden Faktoren wird es wohl nichts werden. Kann mir auch kaum vorstellen, dass dies eine schwer zu kaufende Uhr wird.Geändert von angschte (15.01.2025 um 09:42 Uhr)
--------------------------------------------------------
Beste Grüsse, Fabian
-
15.01.2025, 10:01 #16
-
15.01.2025, 10:05 #17
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
Percy hat ja über Einbrüche in seinem Wohnumfeld berichtet. Die Hersteller in der Schweiz produzieren immer mehr hochpreisige Uhren und scheinen die zunehmende Kriminalität noch nicht auf dem "Schirm" zu haben. Das könnte auch zur Kaufzurückhaltung beitragen, ähnlich wie bei auffälligeren Luxusautos.
Geändert von Josef123 (15.01.2025 um 10:07 Uhr)
-
15.01.2025, 09:44 #18
Aufgrund der Bilder gefällt mir die schwarze Variante besser….
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
15.01.2025, 14:36 #19
Er schreibt ja nicht explizit von der Moonwatch sondern von der Speedmaster Linie im Allgemeinen. Und das 9914 der hier besprochenen Moonphase ist ja auch ein modernes Kaliber mit Säulenrad. Jene 99xx Kaliberreihe erachte ich schon als mindestens ebenbürtig.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.01.2025, 22:11 #20
- Registriert seit
- 03.01.2025
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 84
Watch Enthusiast & Collector
View my Collection & follow me on my journey at:
Instragram: PersianWatchCollector
Ähnliche Themen
-
altes Speedmaster Armband an neue Speedmaster???
Von Corvette1 im Forum OmegaAntworten: 31Letzter Beitrag: 19.02.2023, 17:06 -
Neue Speedmaster am 27.09.2022?!
Von julis im Forum OmegaAntworten: 19Letzter Beitrag: 27.09.2022, 20:42 -
Neue Speedmaster 1957
Von joggi im Forum OmegaAntworten: 7Letzter Beitrag: 28.03.2007, 13:40
Lesezeichen