Gut erklärt.
Allerdings glaube ich, dass ein Aspekt überbewertet wird. Rolex würde die Preiserhöhung bei den Stahlmodellen kaum um "lächerliche" 100 Euro erhöhen, wenn die Kunden wirklich noch Schlange stünden. Rolex ist nicht plötzlich zu einer "sozialen Einrichtung" mutiert.
Es gibt Gerüchte, lt. Konzi, dass die Wartelisten zwischenzeitlich ordentlich abgearbeitet wurden. Mit anderen Worten: Es wird mehr produziert als nachgefragt. Natürlich erzählen die Verkäufer von unendlich langen Wartelisten und 10 Jahren Wartezeit. Dann frage anschließend nach einer goldenen Daytona und schon kommt man Dir mit der "Wartezeit" entgegen. Ich glaube, die beißen sich in dem Augenblick selbst in die Wangen, damit sie nicht lachen müssen. Natürlich nennt man wohl für das "billigste" Modell die längsten Wartezeiten, damit der Kunde möglichst nachgibt und mit einer deutlich teureren Variante einverstanden ist. Das war meines Erachtens schon immer so und gehört nun mal zum cleveren Geschäft. (Das ist jetzt einfach meine plausible Vermutung - könnt gerne lachen.)
Ergebnis 181 bis 200 von 511
Thema: Preiserhöhung für Golduhren
-
21.12.2024, 21:18 #181
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 444
Die letzte PE bei den Goldmodellen war im Sommer. Da lag das Gramm Gold bei 70 Euro. Jetzt liegt es bei 80 Euro. Eine Gold Daytona mit Armband in Gold wiegt etwas über 200g. Da dürften also abzüglich Werk und anderen Metallen in der 18k Legierung 120g reines Gold drinnen sind.
Das kostet Rolex jetzt im Ankauf 1200 mehr. Und Rolex sagt; Weshalb sollen wir unsere Marge darauf senken und die Uhr für diese 1200 mehr an den Händler oder Importeur geben? Da kommt Marge drauf. Und der Händler hat sicher auch mind. 30% Marge. Auch der sagt: Was, auf die zusätzlichen Euros, die Rolex mir verrechent, keine Marge? Nöö. Und der Staat will auch noch seine 19%.
3000 Euro Aufpreis inkl MwSt sind also voll OK, wenn das Gold 10 Euro pro Gramm teurer wurde. Da sähe dann etwa so aus, dass Rolex aus den 1200 1800 bis 1900 macht um seine Marge zu haben und der Händler noch übliche Marge und MwSt hat.
Bei der Daytona ist es noch was mehr, da offenbar sehr nachgefragt. Was über Goldpreis und Marge auf den zusätzlichen Goldpreis für alle Beteiligten rausgeht, sind aber einige Prozent, sowas gab es immer mal wieder.
Dazu passt auch, dass die meisten Stahlmodelle nur 100 doer 150 teurer werden, nur wieder mit der ultra gesuchten Daytona als Ausnahme. Aber ehrlich: Für die würdne die Kunde auch schlange stehen, wenn Rolex 20'000 aufs Preisschild der Panda schreibt. 100 oder 150 mehr für die normalen Stahlmpodelle ist eigentlich ziemlich normal, zumal die im Sommer keine zweite PE in 2024 hatten.
Die Preisfrage ist natürlich, was passiert, wenn Gold günstiger wird und das nicht ein, zwei Euro pro Gramm, sondern 10 oder 20. Vermutlich wird man dann die Preise halten und es als Marge mitnehmen. Geht ja nicht, dass die Uhr billiger wird im LP. Dann gehen die Golduhren halt ein paar Jahre kaum rauf im Preis, um versteckt die Preise wieder nach unten anzupassen.
Rolex braucht auch Marge auf dem Gold, aus einem ganz einfachen Grund: Die Preise sind nicht Tagespreis. Wenn Gold 2 Euro pro Gramm steigt innert 14 Tagen, müsste sonst der Preis auch gleich entsprechend rauf, den der Händler bei Lieferung zahlt. Wenn man ein, zwei Mal im Jahr anpasst, muss das auch was Schwankungen und was Steigung des Einkaufspreises zur Not decken. Wie macht man das mit Null Marge? Genau, gar nicht, dann gibt es Tagespreise. Z.B. 5000 fürs Werk und das Produzieren der ganzen Uhr und der Rest ist das Edelmetall zum Tagespreis. Dann hat der Händler das volle Risiko, das Gold steigt.Geändert von donesteban (21.12.2024 um 21:25 Uhr)
-
21.12.2024, 21:45 #182
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
-
21.12.2024, 21:55 #183
Wenn der Materialpreis ausschlaggebend wäre, wären Platinuhren deutlich günstiger, als Golduhren.
1 kg Gold = 81.500 Euro.
1 kg Platin = 35.500 Euro.
Auch wenn die Platinlegierung mit 950 höher ist, als die Goldlegierung mit 750, dürfte klar sein, dann am Platin noch mehr verdient wird, als am Gold.Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
21.12.2024, 22:15 #184
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
Absolut richtig.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Verarbeitung von Platin möglicherweise höhere Kosten verursacht, wie auch bei Titan.
Hier im Forum hat User "donesteban" das Goldgewicht einer Daytona in 750er Gold in Feingold umgerechnet und den Materialwert geschätzt. Diese differenzierte Schätzung ist natürlich richtig und verschafft einen Überblick über den Materialwert der Uhr. Doch der "einfache" Luxuskunde stellt wohl solche Berechnungen nicht an, sondern hört vom steigenden Goldpreis und glaubt, dass eine goldene Uhr gleichzeitig eine gute Wertanlage sei und ist dann bereit, den Aufpreis zu bezahlen.
Natürlich könnte man auch die "billigere" und robustere Stahlvariante kaufen und das gesparte Geld in eine höhere Goldmenge investieren als man mit einer goldenen Uhr erhält. Dann würde man in Zukunft zumindest mit dem kleinen Goldbarren eine relativ sichere Wertsteigerung erzielen. Aber wer denkt so rational? Der Uhrenkauf der Edelmarken ist nun mal nicht rational, sondern soll einfach Spaß machen und Lebensqualität bringen. Genauso wie die unsinnige Luxushandtasche, die kein Mensch braucht. Also her mit der schönen goldenen Rolex.Geändert von Josef123 (21.12.2024 um 22:17 Uhr)
-
21.12.2024, 23:02 #185
- Registriert seit
- 17.07.2020
- Beiträge
- 8
-
21.12.2024, 23:03 #186
Interessante Betrachtungsweisen, wirklich. Dann kriegt man bei einer Golduhr für ~ 40K rd. 10.000 € an Material, bei einer Stahluhr für 10K quasi nix. Also ist die güldene doch klar der bessere Kauf
Deswegen bestell ich im Restaurant auch lieber ne Flasche Dom Perignon als ne Flasche Wasser. Denn beim Dom zahl ich nur das dreifache vom EK, aufs Wasser aber das 10 - 12-fache. Viel besserer Deal.Vielleicht isses aber viel simpler, was die Zahlungsbereitschaft angeht:
Männer tragen Stahl, reiche Männer Gold
PS: Ex-Geneva = Konzi-EKGeändert von shocktrooper (21.12.2024 um 23:07 Uhr)
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
22.12.2024, 06:53 #187
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
[QUOTE=shocktrooper;7222342] ...
Männer tragen Stahl, reiche Männer Gold
...
Oder: Mann trägt Stahl, seine Ehefrau Gold und Diamanten
-
22.12.2024, 10:34 #188
- Registriert seit
- 09.07.2024
- Beiträge
- 1
Hallo Leute,
da bin ich ja echt froh das ich meine Daytona Referenz 126519LN kommende Woche noch zum alten Preis abholen kann.
Habe letzte Woche den Anruf bekommen.
-
22.12.2024, 10:58 #189
Womöglich/wahrscheinlich hab ich nur die Ironie überlesen, Sascha, doch mit dem Kauf Deiner Flasche Dom machst Du den Gastronomen in jedem Fall glücklicher. Denn der freut sich üblicherweise über die hängenbleibenden Euro, denn nur die kommen auf sein Konto. Faktoren spielen beim Stand dessen am Ende keine Rolle. In diesem Sinne - weiterhin Prost!
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
22.12.2024, 12:05 #190
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
-
22.12.2024, 12:36 #191
Unglaublich was sich plötzlich für ein Müll in diesem Thread ansammelt
Herzlichst, Carsten
-
22.12.2024, 13:54 #192
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
Du hast natürlich recht, dass die Kriminalität in den ländlichen Regionen geringer ist. Aber die Kundschaft für die hochwertigen Uhren ist nun mal überwiegend dort wo auch Wempe, Bucherer & Co. die Uhren vertreiben. Und dann überlegt man sich schon, ob man sich mit einer hochwertigen goldenen Uhr noch ins Restaurant wagen kann und den lästigen Weg zum Schließfach der Bank akzeptiert. Auf dem Land braucht man sich solche Gedanken natürlich nicht zu machen.
-
22.12.2024, 14:08 #193
-
22.12.2024, 14:22 #194
Das geht ja nun schon ein paar Tage so mit dem Josef
Robert
-
22.12.2024, 14:27 #195
-
22.12.2024, 14:44 #196
- Registriert seit
- 03.12.2022
- Beiträge
- 2.259
-
22.12.2024, 15:18 #197
-
22.12.2024, 15:31 #198
Also ne vollkommen falsche strategische Ausrichtung von Luxusjuwelieren. Raus aus den Städten, rein in die Dörfer, um endlich dem Furchenadel was zu verkaufen, der dann die güldene Uhr furchtlos beim ausmisten tragen kann
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
22.12.2024, 15:37 #199
- Registriert seit
- 03.12.2022
- Beiträge
- 2.259
Stimmt auffällig.
Hier bei uns im Berliner Umland ist es genau so!
Trotzdem alles Luxusprobleme. Gebt mal hier Eure Werte ein und haltet inne. Schönen vierten Advent.
Gruß Micha
-
22.12.2024, 15:37 #200
Driftet hier inhaltlich etwas ab, aber lustig ist es
Lg Stefan
Ähnliche Themen
-
[Andere] Golduhren aus China
Von metzgete im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 13.05.2013, 20:53 -
Nachteile Golduhren
Von Interessentin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 08.11.2012, 06:58 -
Trend Golduhren ?
Von Olof im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 118Letzter Beitrag: 04.10.2010, 14:54 -
Golduhren polieren
Von eri im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 24Letzter Beitrag: 30.10.2009, 16:20 -
olle Golduhren.....
Von WUM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:13
Lesezeichen