Ebenso bei der R&V. Ganz normale SB und Vollkasko, bei normalen Trackdays die „nicht zu Erzielungen von Höchstgeschwindigkeiten“ dienen.
Ergebnis 61 bis 80 von 512
-
12.03.2024, 08:21 #61
- Registriert seit
- 08.08.2011
- Beiträge
- 632
Zum Thema Versicherung: schau Dir mal die Kravag an. Dort ist der Betrieb auf der Rennstrecke bei den typischen Veranstalteten „…keine Erzielung Höchstgeschwindigkeit…“ in den Vertragsbedingungen zulässig.
Beste Grüsse
Uwe
-
12.03.2024, 08:39 #62
-
12.03.2024, 09:04 #63
Toller Thread...auch wenn ich nichts beitragen kann.
Gefällt mir sehr gutGruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
12.03.2024, 09:14 #64
- Registriert seit
- 07.09.2009
- Ort
- Schwabing West
- Beiträge
- 770
Fahren auf dem Track macht irrsinnig Spass, kostet mit einem GT-Fahrzeug richtig, richtig Geld und kann süchtig machen
Bei mir wars ungefähr so
- vor rund 15 Jahren mit einem leicht optimierten 964 ein paarmal mit den Schnellen Schwaben auf dem Flugplatz Neuhausen ob Eck
- einige Jahre später mit einem leicht optimierten 964 Turbo auf einem Flugplatz bei Aalen (da habe ich auch den Jürgen persönlich kennen gelernt), mit Drive & Fun Boxberg High Performance Training und Drift Training
- dann SPA und Nordschleife mit trackdays.de
- den 964 Turbo richtig optimiert
- SPA und Nordschleife mit trackdays.de, Gedlich Racing, Schnelle Schwaben
- insgesamt leider "nur" 2xSPA + 3xNordschleife - seit Herbst 2018 war ich nicht mehr auf dem Track, da kein passendes KFZ mehr vorhanden
beim ersten Mal Nordschleife habe ich 2x1 Stunde coaching bei einem Profi gebucht, das war gut so, ansonsten wäre ich die Sache vermutlich mit zu viel Ehrgeiz angegangen
Für mich immer wichtig auf dem Track: open Pitlane - ich habe keine Lust in Gruppen zu fahren und mich in ein Zeitkorsett zwängen zu lassen
Noch wichtiger: die Streckenführung kennen, Bremspunkte, Einlenkpunkte, Topologie --> also erstmal vorher an der Playsi üben
Beim ersten mal auf dem Track (SPA) hatte ich dennoch die Hosen dermassen voll und war voller Adrenalin - wenn Du dann nicht weisst wos langgeht, ists einfach kagge. Ausserdem schaust Du fast mehr in den Rückspiegel, also nach vorne, weil Du niemandem im Weg stehen möchtest.
Portal mit vielen, vielen Terminen von vermutlich fast allen Veranstaltungen:
https://www.openpitlane.de
Aber wenn alles gutgegangen und heil geblieben ist, gibt es am Abend fast nichts Schöneres als mit den anderen Teilnehmern die Heldentaten zu reflektieren. So ein Erlebnis wirkte bei mir noch Tage nach - einfach unbezahlbar!
Zeitnahme und Videos habe ich immer mit Harrys Laptimer auf nem alten iPod mit 10HZ Bluetooth GPS gemacht.
Reifen bei Trockenheit auf der GP-Strecke würde ich IMMER Semislick fahren, ansonsten hast Du nur wenige Runden Spass und der Reifen fängt an zu schmieren.
Michelin CUP 1 war bei Trockenheit eine Macht, Pirelli Trofeo R ebenso - Gripniveau und Präzision waren top
Für Landstrasse habe ich immer auf Michelin PS2 gewechselt - das war erstmal wie auf rohen Eiern fahren, weil die Flanken im Vergleich superweich sind.
Michelin CUP 2 scheint wohl ein Kompromiss zu sein (bin ich selbst noch nicht gefahren), nicht ganz so steife Flanken wie der Trofeo R, höheres Gripniveau bei Nässe - evtl. mit Porsche N-Kennung performanter...
fast vergessen bzgl. Versicherung: immer, immer ganz genau die AKB lesen - Pauschalaussagen wie: "mein GT3 ist bei XY versichert, und da ist das befahren von Rennstrecken nicht ausgeschlossen", kann man getrost vergessen. Die Versicherer entwickeln ihre Produkte ständig weiter, und es kommt dann einfach auch mal darauf an, wann der Vertrag abgeschlossen wurde und welcher Tarifgeneration dieser angehört. Ich bin vom FachGeändert von nooks (12.03.2024 um 09:24 Uhr)
-
12.03.2024, 09:26 #65
-
12.03.2024, 09:29 #66
-
12.03.2024, 09:41 #67
Peter
Vielen Dank, tolle Geschichte und wertvolle Tipps. Openpitlane wird gleich mal als Favorit gespeichert. Und danke für das Video, die schaue ich immer sehr gern anAloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
12.03.2024, 09:58 #68
- Registriert seit
- 07.09.2009
- Ort
- Schwabing West
- Beiträge
- 770
sehr gerne, Can
ich hab schon mal wieder Bock...
964.jpg
SCHNS18A_1597.jpg
-
12.03.2024, 11:38 #69
Geiler Faden Can - trage auch gerne etwas dazu bei.
Ähnlich wie bei Roland, ist das Trackday-Fahren zu meiner absoluten Leidenschaft geworden. Nur die Herangehensweise war etwas anders. Angefangen im Sept. 2020 mit einem 997 GTS (vorher hat mir die Längsdynamik der AMG´s völlig gereicht), hat mich mein bester Freund überredet, mal einen Trackday (TD) mitzumachen, um den 911 mal artgerecht zu bewegen.
Der Veranstalter war Auto Bild Sportscars (heißt heute NOS XL). Ein an sich super Format, um auch Anfänger an die NOS zu gewöhnen. Dabei wird vormittags in Leistungsgruppen (max 5 Fzg) hinter dem Instruktor und Walkie hergefahren, um überhapt mal eine Ahnung davon zu bekommen, was die knapp 21km mit ihren 73 Kurven so hergibt. Nachmittags dann Openpitlane. Und klar, was soll ich sagen, danach wars um mich geschehen :-)
Ach ja, die Bilder:
Für 2021 musste aber ein anderes Fahrzeug her, da mir der 997 für das Tempo und die Belastung dann doch zu schade war. Mit dem Carrera S ging es mit viel Coaching dann fast ausschließlich auf der NOS weiter. Aber auch HHR war aufgrund der räumlichen Nähe dabei.
Richtig toll dann die PFF Afterwork-Veranstalter mit so nem Typ, der hier auch ab und zu schreibt - er bezeichnete sich immer als "Wanderdüne" - habe ich nie verstanden
Ende 2021 mit riesen Glück bekam ich eine Quote für den GT3 Touring, der hat mittlerweile 16tkm runter und davon die überwiegende Mehrheit auf TD´s. Duch den Einbau von Bügel und 6-Pkt.Gurten ist nicht nur das Thema Sicherheit, sondern vielmehr auch der Halt im Fahrzeug deutlich gewonnen. Kann nur jedem GT-Fahrer empfhelen, die Dinger zu montieren.
Besonders gut hat mir der Bilster Berg gefallen. Mit Werner Gusenbauer als mehrfacher NOS-24h-Klassensieger konnten wir am sog. Gesellschaftertag dort gastieren. Des sich um eine private Rennstrecke handelt, ist diese an manchen Tagen im Jahr nur für die Gesellschafter zugänglich und entsprechend wenig frequentiert. Tolle Strecke übrigens, sehr technisch und topografisch ähnmlich wie NOS (Stichwort Mausefalle :-))
Im Jahr mache ich ca 8 TD´s. Wollte dieses Jahr eigt. weniger machen, sind aber jetzt schon wieder 6 gebucht - schrecklich, kann mich einfach micht beherrschen.
Beste Veranstalter sind mE SchnelleSchwaben, Trackdays.de, Manthey (wenn man einen Porsche hat UND einen Startplatz), Destination Nbg. Alle top organisiert.
Und wieder Bilder von der Mutter aller Rennstrecken..
Nach gut drei Jahren sind bei mir etwas über 400 Runden zusammengekommen. Viele davon mit Instruktor, den ich mir mit einem/mehreren Freunden geteilt habe (1:1 coaching, lead and follow, Walkie). Das schöne an den TD´s ist dann auch, dass man immer wieder dieselben bekannten (kranken) Gesichter sieht - und das ist echt, echt geil :-)))
Bzgl. Versicherung: Das ist tatsächlich ein riesen doofes Thema, weil der Marktführer aus München in 09/2021 seine AVB´s geändert hat und viele Versicherer dem gefolgt sind. Danach sind Track-Besuche nicht mehr versichert. Nur die sog. Altverträge sind hiervon nicht betroffen. Meine Fzg. sind bei der HUK24 und dort gibts den Ausschluss freundlicherweise noch nicht. Von Julian war noch R&V genannt, die sind auch empfehlenswert.
Zeitnahme: Das Nonplusultra ist natürlich der Racenavigator. Mit ihm kann man alle Runden nicht nur aufzeichnen (und mit 2 Cams auch innen und außen filmen), sondern auch exportieren und mit anderen Runden zB auf dem iPad übereinanderlegen und analysieren. Wenn man viel fährt, kann sich so eine Investition (von 1.550 € bis 2.700 €) lohnen.
https://www.race-navigator.com/en/?d...00726318359375
Ich war bislang immer zu geizig dafür und hab die RaceChrono-App in Verbindung mit dem GPS-Empfänger "RaceBox Mini S" - zur reinen Zeitnahme völlig ausreichend.
https://www.racebox.pro/products/racebox-mini-s
Roland: Den 10.06. hab ich auch noch im Visier - muss das aber noch terminlich checken - wäre dann ENDLICH das erste Mal, dass wir uns treffen
.
So long,
Franz
-
12.03.2024, 11:42 #70
Geiler Faden Can - trage auch gerne etwas dazu bei.
Ähnlich wie bei Roland, ist das Trackday-Fahren zu meiner absoluten Leidenschaft geworden. Nur die Herangehensweise war etwas anders. Angefangen im Sept. 2020 mit einem 997 GTS (vorher hat mir die Längsdynamik der AMG´s völlig gereicht), hat mich mein bester Freund überredet, mal einen Trackday (TD) mitzumachen, um den 911 mal artgerecht zu bewegen.
Der Veranstalter war Auto Bild Sportscars (heißt heute NOS XL). Ein an sich super Format, um auch Anfänger an die NOS zu gewöhnen. Dabei wird vormittags in Leistungsgruppen (max 5 Fzg) hinter dem Instruktor und Walkie hergefahren, um überhapt mal eine Ahnung davon zu bekommen, was die knapp 21km mit ihren 73 Kurven so hergibt. Nachmittags dann Openpitlane. Und klar, was soll ich sagen, danach wars um mich geschehen :-)
Ach ja, die Bilder:
(Oh Gott, damals noch mit den alten Motorradhandschuhen unterwegs gewesen).
Für 2021 musste aber ein anderes Fahrzeug her, da mir der 997 für das Tempo und die Belastung dann doch zu schade war. Mit dem Carrera S ging es mit viel Coaching dann fast ausschließlich auf der NOS weiter. Aber auch HHR war aufgrund der räumlichen Nähe dabei.
Richtig toll dann die PFF Afterwork-Veranstalter mit so nem Typ, der hier auch ab und zu schreibt - er bezeichnete sich immer als "Wanderdüne" - habe ich nie verstanden
Ende 2021 mit riesen Glück bekam ich eine Quote für den GT3 Touring, der hat mittlerweile 16tkm runter und davon die überwiegende Mehrheit auf TD´s. Duch den Einbau von Bügel und 6-Pkt.Gurten ist nicht nur das Thema Sicherheit, sondern vielmehr auch der Halt im Fahrzeug deutlich gewonnen. Kann nur jedem GT-Fahrer empfhelen, die Dinger zu montieren.
Besonders gut hat mir der Bilster Berg gefallen. Mit Werner Gusenbauer als mehrfacher NOS-24h-Klassensieger konnten wir am sog. Gesellschaftertag dort gastieren. Des sich um eine private Rennstrecke handelt, ist diese an manchen Tagen im Jahr nur für die Gesellschafter zugänglich und entsprechend wenig frequentiert. Tolle Strecke übrigens, sehr technisch und topografisch ähnmlich wie NOS (Stichwort Mausefalle :-))
Im Jahr mache ich ca 8 TD´s. Wollte dieses Jahr eigt. weniger machen, sind aber jetzt schon wieder 6 gebucht - schrecklich, kann mich einfach micht beherrschen.
Beste Veranstalter sind mE SchnelleSchwaben, Trackdays.de, Manthey (wenn man einen Porsche hat UND einen Startplatz), Destination Nbg. Alle top organisiert.
Und wieder Bilder von der Mutter aller Rennstrecken..
Nach gut drei Jahren sind bei mir etwas über 400 Runden zusammengekommen. Viele davon mit Instruktor, den ich mir mit einem/mehreren Freunden geteilt habe (1:1 coaching, lead and follow, Walkie). Das schöne an den TD´s ist dann auch, dass man immer wieder dieselben bekannten (kranken) Gesichter sieht - und das ist echt, echt geil :-)))
Bzgl. Versicherung: Das ist tatsächlich ein riesen doofes Thema, weil der Marktführer aus München in 09/2021 seine AVB´s geändert hat und viele Versicherer dem gefolgt sind. Danach sind Track-Besuche nicht mehr versichert. Nur die sog. Altverträge sind hiervon nicht betroffen. Meine Fzg. sind bei der HUK24 und dort gibts den Ausschluss freundlicherweise noch nicht. Von Julian war noch R&V genannt, die sind auch empfehlenswert.
Zeitnahme: Das Nonplusultra ist natürlich der Racenavigator. Mit ihm kann man alle Runden nicht nur aufzeichnen (und mit 2 Cams auch innen und außen filmen), sondern auch exportieren und mit anderen Runden zB auf dem iPad übereinanderlegen und analysieren. Wenn man viel fährt, kann sich so eine Investition (von 1.550 € bis 2.700 €) lohnen.
https://www.race-navigator.com/en/?d...00726318359375
Ich war bislang immer zu geizig dafür und hab die RaceChrono-App in Verbindung mit dem GPS-Empfänger "RaceBox Mini S" - zur reinen Zeitnahme völlig ausreichend.
https://www.racebox.pro/products/racebox-mini-s
Roland: Den 10.06. hab ich auch noch im Visier - muss das aber noch terminlich checken - wäre dann ENDLICH das erste Mal, dass wir uns treffen
.
So long,
Franz
-
12.03.2024, 11:43 #71
Franz das würde mich sehr freuen.
Ist mein erstes Mal mit den Schnellen Schwaben, war bisher mehr mit All4Track unterwegs.
Hab aber nur gutes gehört und der Termin passte gut.Geändert von Roland90 (12.03.2024 um 11:49 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
12.03.2024, 11:53 #72
Franz, vielen Dank - hier kommt ja gut was zusammen!
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
12.03.2024, 12:31 #73
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.506
Mein absoluter Lieblings-Thread grad.
Soviel Input, much Passion.
Danke.Dirk
-
12.03.2024, 12:50 #74
Yup, die sind schon gut. Letztes Jahr war noch ne Stunde freies Tesla-Fahren dabei; dachte ich steh im Wald, als plötzlich die E´s vor mir auftauchten..
Gerne. Und ich kann Dich nur ermutigen, so einen TD mitzumachen. Du wirst Blut lecken und am Ende des Jahres keine Lust mehr haben damit auf der Landstraße zu fahren. Dein GT3 RS ist DAS Tracktool schlechthin - der kann sein Potenzial nicht im Ansatz auf die normale Straße bringen.
Me tooSo long,
Franz
-
12.03.2024, 13:34 #75
Hat das Training auf der PS5 was gebracht, Franz? Oder hat man dich gar nicht dran gelassen?
-
12.03.2024, 14:56 #76
Frag besser mal meine Frau
. "Deine" Pläsie wird fast ausschließlich von unserem Jüngsten für seine Fortnite-Sessions genutzt und da hab ich nur wenig zu melden
.
Aber tatsächlich ist es so, dass gerade bei so vielkurvigen Strecken wie der NOS die PS zum Erlernen der Streckenführung gut helfen kann. Insbesondere wenn man vielleicht nur mal Terrroristenfahrten unternehmen will, hilft das enorm, wenn man weiß, dass es nach einem Aufstieg, wo man nix richtig einsehen kann, links oder rechts weitergeht. Aber hinsichtlich der vielen Senken, Kuppen und unterschiedl. Belägen hilft nur selbst erfahren..So long,
Franz
-
12.03.2024, 15:05 #77
Ja, dass das für die Orientierung hilfreich sein kann, glaube ich mittlerweile auch.
-
12.03.2024, 15:40 #78
- Registriert seit
- 07.09.2009
- Ort
- Schwabing West
- Beiträge
- 770
ich bin mit dem Lufti-Porsche (also ohne Seniorenmanagement) beim 2. Trackday in SPA einige 2:55iger Runden gefahren,
beim 3. Trackday auf der NoS eine 8:55iger Zeit (ganze Runde - nicht BTG)
...ohne stundenlanges virtuelles Training im Vorfeld wäre das niemals möglich gewesen
-
12.03.2024, 15:44 #79
Da sprechen wir dann von Training im Raceseat mit VR oder?
-
12.03.2024, 15:46 #80
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.506
Sorry, joking…aber Terroristenfahrten ist schon verrückte Korrektur.
Dirk
Ähnliche Themen
-
DER RLX Sim-Racing Thread
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 154Letzter Beitrag: 20.03.2025, 11:07 -
der ganz offizielle racing dial thread.....
Von doctor4speed im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1749Letzter Beitrag: 01.03.2024, 09:43
Lesezeichen