Ergebnis 1.941 bis 1.960 von 4565
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 3
-
23.04.2024, 21:21 #1941
-
23.04.2024, 21:26 #1942Viele Grüße
Johannes
-
23.04.2024, 21:30 #1943
Ne 200km Testfahrt ist auch nicht schlecht
Was danach passt, das passt auch wirklich!
Johannes, 38 find ich krass. Ich fahre schon einige Jahre 40er auf dem Roubaix und dem Vorgänger, nachdem ich vorher sehr lange einen 42er hatte. Auf dem Diverge ist allerdings ein 42er, weil ich es im Geländer "sicherer" finde.Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
23.04.2024, 21:45 #1944
Okay, mein Gravelrad hat auch 42cm, aber auf dem Rennrad mit eingedrehten STIs find ich es wirklich bequem und nicht unsicher.
Viele Grüße
Johannes
-
23.04.2024, 21:54 #1945
Das Ridley hat auch einen 38er mit Flare und der Unterlenker hat dann 44 - das finde ich ziemlich genial. Hatte auch 38 überlegt am Renner, aber mich dann doch nicht ganz getraut
40 passt aber jetzt wirklich Top.
lg Michael
-
24.04.2024, 12:46 #1946
-
24.04.2024, 14:02 #1947
Sowas - hier ist man ja nirgends mehr sicher ;-)
Viele Grüße
Johannes
-
25.04.2024, 14:46 #1948
Heute 53 km geradelt.
Aktuell spiele ich ja mit Laufrad und Reifen rum. Habe mir (RLX 3.0 naht) ja einen Lambda Carbon LRS gegönnt (schön leicht, wo es an Power fehlt, muss das Material verbessert werden. Die wiegen ca 1230 gramm. Meine Hunt Alu LR (habe 2 paar) wiegen ca 1.700 gramm. Nun wohne ich im Flachland, da speilt das nicht ganz so die Rolle, aber leichtere LR machen schon Spaß. Da ich lieber mit Gravelreifen, als mit RR Reifen fahre (wir haben echt bescheidene Straßen und Wege, viel rollsplitähnliche Steinchen, habe mir schon einen GP 5000 seitlich aufgeschlitzt (der war dann für die Tonne). Nun habe ich mir die Schwalbe G one r (leichtes Profil) und den RS (eher glatt) gekauft. Auf die Carbonräder (die hatte ich fertig montiert mit GP 5000 gekauft), bekomme ich die RS und die GP einfach nicht rauf, falsche Technik zu dusselig, was auch immer, ich pack das nicht. Ich weiß muss ja gehen, da die so geliefert wurden. Jeder Reifenwechsel ein Akt und immer 5 bar rauf und über Nacht warten, dass sich alles in den Felgen setzt (fahre mit Schlauch). Nun habe ich den Schwalbe R (Profil) auf den CarbonLR endlich drauf und den RS auf dem ALU LR. „Gefühlt“ rollt der rs bissl leichter, smoother. Insofern mal ne Frage, was spart mehr Körner, leichter LRS mit nicht ganz so leicht rollenden Reifen oder schwerer LRS mit besser rollenden Reifen? Fahre schon immer abwechselnd alles, aber hab ja keine Laborbedingungen, sehe ja nur Tempo und Puls. Da nur langsamer Hobbyradler ergeben sich da nicht wirklich bahnbrechende Unterschiede
Die Mäntel sind zT auch schwierig auf die Alu LR rauf zu bekommen (am Ende bekomme ich da alle rauf, beim Carbon LR bin ich zu deppert, schaffe ich nicht).
Frohes radeln gewünscht.Ohne Signatur
-
25.04.2024, 15:26 #1949
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.424
Weniger Rollwiderstand hilft mehr als Gewichtsersparnis
Viele Grüße, Florian!
-
25.04.2024, 16:01 #1950
Bergauf hilft beides, in der Ebene ist das Gewicht nicht so wichtig wie der Rollwiderstand
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
25.04.2024, 16:56 #1951
Genau die Kombi bekomme ich wegen Unfähigkeit nicht aufgezogen
Würde sehr gerne den Schwalbe g one RS auf den Carbon LRS bekommen, bin zu deppert dafür
Werde hier noch fleißig Testfahrten machen, den einzigen Hügel hier mal mit Alu LRS und g one rs
Zum Vergleich den Carbon LRS mit G one r
Ein paar mal rauf und runter (so schaffe ich zumindest auch mal > 200 HM)
Arbeite gleichzeitig gegen dei Bergabphobie
Also 3 fach Training (Materialtest, HM und Abfahrt)
3.0 nützt ja nixOhne Signatur
-
25.04.2024, 17:09 #1952
- Registriert seit
- 18.04.2011
- Beiträge
- 988
Schon mal mit Spüli oder viel Talkum probiert ?
Aber manche Laufrad/Reifenkombi ist wirklich schwer zu montieren aber rauf gehen sie alle irgendwann
-
25.04.2024, 17:25 #1953
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.424
Geht doch einfach zum freundlichen, mache ich auch statt mir einen abzuwürgen
Viele Grüße, Florian!
-
25.04.2024, 18:06 #1954
es gibt einfach reifen-/laufradkombinationen,die sich nur unter grössten mühen und zerschruppten fingern aufziehen lassen...
das hat nichts mit unfähigkeit zu tun...da fehlen die entscheidenen millimeter. und selbst,wenn man den selben reifen nach einer panne wieder auf die selbe felge zerren will,kann es bisweilen eine halbe ewigkeit dauern,bis das ding zufriedenstellend sitzt.
wenn ich merke,es will nicht so wie ich....den krempel in die ecke gestellt und am nächsten tag neuer versuch...in den meisten fällen klappt es dann auch anhieb ohne gewürge.
ausnahmen dann die wirklich unwilligen kombinationen,bei denen beide hersteller an die jeweiligen normgrenzen der durchmesser gingen.der eine nach oben..der andere nach unten.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
25.04.2024, 18:41 #1955
- Registriert seit
- 02.01.2015
- Ort
- HH
- Beiträge
- 1.281
So sieht das aus!
Carsten
-
26.04.2024, 01:12 #1956
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.707
Ich möchte euch mal einen reifenheber empfehlen der wirklich gut ist aber Aufgrund der Grösse nur für Zuhause. Aber damit bekomme ich selbst von so E -Roller die Reifen drauf....
https://www.amazon.de/MMOBIEL-Wechse...zcF9tdGY&psc=1
zum zweiten, möchte ich euch Reifenheber für unterwegs nahelegen. Ich habe wirklich viele ausprobiert...Das sind die besten. Haben einen Metallkern und dadurch wirklich unzerbrechlich
https://www.rosebikes.de/rose-pro-re...MaAjUMEALw_wcB
zum draufziehen eines Reifens, gibt es natürlich auch einige Sachen zu beachten. Da wäre Reifen am Ventil zuerst beide Seiten drüberziehen.Nun kann man von Hand etwa 3/4 draufziehen. Nun achtet man darauf, das der Reifen mit der offenen Stelle unten ab Ventil wirklich ganz im Felgenbett liegt und nicht nur in der Felge ist. Das bringt genau die wenigen mm die es braucht. Nun lege ich mir die Felge auf den Schoss und die offene Seite nach oben von mir weg. Nun drücke ich mit handballen den Mantel von mir weg. nach und nach das letzte Drittel von aussen nach innnen. Immer wieder den Reifen bearbeiten. Da ich sehr zarte Hände habe, benutze ich solche Montagehandschuhe....etwas nassmachen mit Flüssigkeit aus der Getränkeflasche kann nicht schaden. Bei carbonfelgen, benutze ich sehr ungern Reifenheber sondern versuche das nur mit Handkraft...gruß Jörg
-
26.04.2024, 07:13 #1957
Den obigen für zu Hause habe ich sogar, aber an der Carbonbfelge bin ich noch ein bissl vorsichtig
Auf die Alufelgen habe ich bisher aller raufbekommen. Zumindest nehme ich zK, dass jeder mal ein wenig geflucht hat und dass es eben Kombis gibt, die nicht miteinander wollen.
Aktuell ist es mir zumindest gelungen die g one r auf die Carbonfelge zu bekommen, damit radel ich erst einmal. Mal gucken, ob heute der Regen noch aufhört und morgen leider keine Zeit zum radeln…Ohne Signatur
-
26.04.2024, 09:19 #1958
die hier…
schwalbe für unterwegs oder rennradfelgen…die pedros für den rest…bezwingen auch störrische reifen… bislang noch keinen abgebrochen.
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
26.04.2024, 09:38 #1959
Heute Morgen 5:30 gestartet - das neue Radel motiviert. Kurze 35 km in 1:02. und gestern Abend schnell noch den richtigen Sattel drauf. Die paar Gramm haben echt den Unterscheid gemacht :-D
D8146574-5EFD-4E51-A8E2-733BFE90B585.jpgGrüße,
Alexander
-
26.04.2024, 10:15 #1960
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.424
35er Schnitt? Wow.
Viele Grüße, Florian!
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!! 2
Von raul im Forum Sport & FreizeitAntworten: 10000Letzter Beitrag: 11.05.2023, 22:05 -
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen