Heute besuchten wir den Marble Canyon im Vermilion Cliffs National Monument / Arizona.
Gleich morgens nahmen wir den Lees Ferry Spencer Trail in Angriff: 3 km nur bergauf - mit 500 Höhenmetern, oftmals dicht am Abhang entlang – anschl. den selben Weg wieder nach unten.
Für Menschen mit Höhenangst (wie mich), ist der Trail eigentlich nicht geeignet, aber meine Frau meint immer „ …. mindestens einmal am Tag sollte man seine Komfortzone verlassen …“
Es hatte um 7:00 Uhr, als wir die Wanderung antraten, schon 22°C und entsprechend sah auch mein Sonnenhut nach der Wanderung mal wieder aus.
Der smaragdgrüne Colorado-River schaut aktuell wunderschön aus: oft zeigt er sich nur in braun, ähnlich der Farbe des Navajo-Sandsteines.
Zur Info: unten in Lees Ferry beim Wanderparkplatz starten eigentlich alle (mehrtägigen) Rafting-Touren durch den Grand Canyon – als wir nach dem Hike eine Weile die Sonne am Colorado-River genossen, kamen auch etliche Rafter an uns vorbei.
![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 178
-
13.05.2023, 13:21 #61
-
14.05.2023, 02:44 #62
-
15.05.2023, 05:57 #63
Unser nächstes Ziel - der Coal Mine Canyon in Arizona.
Der Canyon ist 7 km lang, 300 m tief, er befindet sich auf dem Moenkopi Plateau, 1.763 m über dem Meeresspiegel. Seinen Namen verdankt der Coal Mine Canyon schmalen Bändern aus dunkler Kohle, die früher von den Hopi-Indianern abgebaut und zum Heizen verwendet wurden. Ein kommerzieller Kohleabbau fand jedoch aufgrund der minderen Qualität nie statt.
In unseren Augen (noch) ein echter Geheimtipp: wir trafen nicht eine Menschenseele, so lange wir uns am Canyonrand aufhielten.
-
15.05.2023, 06:50 #64
Ein absoluter Traum! Vielen Dank für eure tollen Fotos, da bekommt man richtige Reise- und Abenteuerlust!!!
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
15.05.2023, 10:03 #65
Vielen Dank für die Teilhabe & die großartigen Bilder!
Die Stille ist fühlbar, großartig eingefangen.Grüße,
Andi
-
15.05.2023, 14:19 #66
Markus + Andi:
Den Jeep Wrangler hatten wir nur für die 6 Tage im Grand Staircase Escalante National Monument angemietet, jetzt sind wir wieder mit einem normalen Ford-SUV unterwegs.
Zum Besuch des Coal Mine Canyons bzw. des Blue Canyons (diese Bilder folgen noch, wir besuchten beide am gestrigen Tag):
Wenn man schon auf der Anfahrt (Naturpiste) nicht einem einzigen Auto begegnet und dann auch am Canyon komplett alleine unterwegs ist, genießt man zwar die Ruhe und die Einsamkeit, man fragt sich aber auch " ..... was ist, wenn ich bei der Rückfahrt in einer der sandigen Passagen stecken bleibe .....".
Keine Ahnung, wann hier mal wieder jemand vorbei gekommen wäre ...Geändert von California (15.05.2023 um 14:21 Uhr)
-
15.05.2023, 16:30 #67
Nachfolgend die Bilder aus dem Blue Canyon / Arizona.
Dieser ist ca. 20 Autominuten vom Coal Mine Canyon entfernt. 21 km Dirtroad, aber ohne Allrad machbar. Einige sandige Passagen waren etwas grenzwertig. Keinerlei Ausschilderung der Anfahrt oder entlang des Canyons, GPS deshalb zwingend erforderlich.
Wunderschöne Gesteinsformationen, der braune Stein ist hier dunkler wie z.B. im Monument Valley oder Zion Nationalpark - die unterschiedlichen "Muster" auf den Steinen begeisterten uns.
Und wie erwähnt: auf der Anfahrt / Rückfahrt sowie im Canyon niemanden angetroffen.
-
15.05.2023, 17:02 #68
Fantastisch, vielen Dank für die vielen tollen Bilder.
Ja, da kommt die Lust auf nochmal den Westen der USA zu besuchen.
Jetzt auch schon wieder über 20 Jahre her. Wie die Zeit vergeht.
52815587000_b366001c36_o.jpg
Wünsche euch weiterhin viele tolle Erlebnisse bei eurer Reise und nochmals danke für das teilhaben lassen an diesen Naturwundern der USA.
Da kommen viele schöne Erinnerungen hoch.
-
16.05.2023, 02:13 #69
Unser 1. USA-Trip ist jetzt ziemlich genau 30 Jahre her und bereits damals wurden wir mit dem USA-Virus infiziert: für uns ist und bleibt die USA das Urlaubsland Nr. 1 - die Möglichkeiten in der freien Natur bei i.d.R. immer gutem Wetter sind einfach unschlagbar.
-
16.05.2023, 04:16 #70
Toroweap Point / Grand Canyon (North Rim) - Die Abbruchkante ist in diesem Abschnitt ca. 915 m hoch.
Seit November 2022 ist für den Besuch dieses Aussichtspunktes ein Permit erforderlich (18 Personen pro Tag / Verlosung).
98 km pro Fahrtrichtung auf Schotterpiste - ein Allrad mit hoher Bodenfreiheit ist auf den letzten 5 km zwingend erforderlich, davor ist er ratsam.
Nirgendwo im Grand Canyon Nationalpark ist der Colorado River so gut einsehbar wie an diesem Viewpoint.
-
16.05.2023, 06:54 #71
Wahnsinn Gerd
das muss ein unglaublicher Tripp sein. Wissend, dass ich derartige Tripps nie machen werde, genieße ich jedes Bild.
SOOOO lieben Dank, dass du uns virtuell mitnimmst!
Der Rückflug mit den Menschenmassen wird ein traumatisches ErlebnisOhne Signatur
-
17.05.2023, 02:58 #72
-
17.05.2023, 03:10 #73
Old Paria Badlands, Grand Staircase Escalante National Monument / Utah.
-
17.05.2023, 12:37 #74
Wahweap Hoodoos, Grand Staircase Escalante National Monument / Utah.
5 km Anfahrt über eine Dirtroad / kein Allrad erforderlich. 14 km Wanderung durch ein fast ausgetrocknetes Flussbett: obwohl der Wahweap Creek kaum noch Wasser führt, mussten wir diesen ca. 40 Mal überqueren, um ans Ziel zu gelangen (wir haben irgendwann aufgehört mitzuzählen).
Sicherlich nervt Euch der nachfolgende Hinweis schon, aber wir sind auch bei diesem Hike keiner Menschenseele begegnet.
Die weiße Farbe der Hoodoos kommt von einem weichen Entrada-Sandstein. Im Laufe der Zeit wurde diese Schicht stetig abgetragen. Auf der Oberseite gibt es eine härtere Schicht aus Dakota-Sandstein, die einen Teil des Sandsteins geschützt hat und viele Toadstools hervorbrachte.
-
17.05.2023, 13:40 #75
jetzt mal ernstgemeinte frage…
wat macht der fussreisende eigentlich…wenn er durch welche umstände auch immer…am weiterlaufen gehindert ist? wenn ich mir die bilder so ansehe,dann lauert der gebrochene knöchel ja neben jeder zweiten wegbiegung. und auch trainierte wanderer können sich wetter-/belastungsmässig voll verschätzen.
vierzehn kilometer tief im nirgendwo…habt ihr ein satellitentelefon dabei?pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
17.05.2023, 16:48 #76
Lars das habe ich mich auch schon gefragt, oder ein Kreislaufprobleme oder von irgend einem Getier gebissen werden.
Natürliche tolle Bilder und bestimmt ein tolles Erlebniss.Geändert von pegasos (17.05.2023 um 16:49 Uhr)
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
18.05.2023, 01:33 #77
Die Frage beantworte ich Euch gerne: unser GPS hat nicht nur ein Satellitentelefon, es verfügt auch über einen SOS-Knopf, mit dem man 24/7 überall auf der Welt Hilfe anfordern kann. Im Notfall werden vom entsprechenden Standort die GPS-Daten an die Rettungszentrale weitergeleitet und diese kümmert sich um die Rettung - vorher kommuniziert man mit den Rettern telefonisch oder per SMS, damit diese sich auf die entsprechende Verletzung einrichten können.
Den Vertrag hierzu kann man monatlich oder für ein Jahr abschließen und dieser ist gar nicht so teuer:
https://discover.garmin.com/de-DE/inreach/personal/
Ohne dieses Feature hätten wir den Großteil der Wanderungen auch nicht in Angriff nehmen wollen.
-
18.05.2023, 04:17 #78
aha..danke...interessant.
bin sicherlich nicht der sicherheitsfanatiker par excellence...aber ohne eine solche elektrokrücke im gepäck ginge ich nicht auf derartige touren.
ganz nebenbei...respekt vor der körperlichen leistung...14 kilometer einfache tour...dann vor ort erkunden dann 14 zurück...macht dann 28 kilometer in toto, bis man wieder im leihkarren hockt...dazu stundenlange anfahrten...hut ab...bin einiges gewöhnt...aber ich fürchte,ich würde das nicht packen.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
18.05.2023, 14:01 #79
Sorry, ich hätte mich hier besser ausdrücken müssen: bei dieser Tour waren es 14 km insgesamt.
Wir treiben unser ganzes Leben 5-6 x die Woche Sport (Gym, Rad, Skilanglauf) und die letzten 3 Monate wanderten wir (einschl. schwerem Rucksack) recht viel, um uns an die Belastungen hier zu gewöhnen.
1 x eine lange Tour und dann wieder 2 Tage etwas raus nehmen, wäre jederzeit möglich, aber gerade in der 1. Woche sind wir wirklich jeden Tag etliche Stunden, beladen mit einem schweren Rucksack auf der Piste gewesen, da sollte man schon ein wenig Zeit in die Vorbereitung investieren, sonst wird es eine Plackerei und der Spaß bleibt auf der Strecke.
-
19.05.2023, 14:00 #80
"Subway" - Left Fork of North Creek / Zion Nationalpark, Utah (Permit für den Zugang erforderlich - diese werden bei einer Verlosung im Internet vergeben).
14 km Wanderung (hin und zurück) mit 400 Höhenmetern - wir benötigten 9 Stunden: wir mussten über unzählige Felsen klettern und ca. 30 umgestürzte Bäume überwinden (mal oben drüber, mal unten durch).
Normalerweise kann man sich bei der Wanderung zur Subway die meiste Zeit im Flussbett vorwärts bewegen, aber da in diesem Winter in Utah so viel Schnee wie seit über 10 Jahren nicht mehr fiel, mussten wir uns oft außerhalb am Rand / Hang abrackern.
Etwa 40 Mal mussten wir den River überqueren: Wassertemperatur laut Park-Ranger: 2°C (Schnee-Schmelzwasser). Die Strömung war an einigen Stellen ziemlich stark: trotz Vorsicht beim Überqueren + Trekkingstöcke konnten wir uns 2 x nicht halten und lagen im Wasser .... an mehreren Stellen ging uns das Wasser bis zur Hüfte.
Ähnliche Themen
-
Simply Hublot
Von Sascha im Forum HublotAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.05.2016, 15:00 -
simply black
Von Volcano im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.02.2009, 14:05 -
Simply RED ......
Von kaiserfranz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 16.11.2008, 10:47
Lesezeichen