Zitat Zitat von Steelwrist Beitrag anzeigen
Ich sehe fast eine größere Blase bei Vintage Uhren, denn die sind im Verhältnis zum (damaligen) Neupreis extrem hoch bewertet. Bei Neovintage und aktuellen Uhren ist das weniger ausgeprägt. Am einfachsten sieht man die Preise bei den neuen Uhren, aber wenn die fallen, sehe ich keinen Grund, warum die anderen nicht auch fallen werden. Ich denke, man muss sich damit anfreunden, dass eine Uhr ein Alltagsgegenstand ist, und einer Abnutzung und einem stetigen Wertverlust unterliegt.

Bei aktuellen Uhren kann es schon bis auf 30% Rabatt gehen (hatten wir schon mal), aber bei -30% auf Vintage sind das immer noch extrem hohe Preise, auch im Verhältnis zu den aktuellen Uhren, die für viele Käufer die besseren Uhren sind, und sehr ähnlich aussehen. Ich kenne viele Leute, die erstaunt sind, dass die Vintageuhr mehr Wert sein soll als eine aktuelle.
Schwieriger Vergleich. Du bekommst ja auch keine Altbauwohnung für 10K, weil das Haus vor 80 Jahren mal 20K gekostet hat. Vintage ist ein Lebensgefühl, hat einen besonderen Charme, eine besondere Ausstrahlung und eine entsprechende Käuferschicht. Jede der Uhren ist individuell und altert mit Würde, neue Uhren sehen oft nach einiger Zeit einfach nur verrockt aus. Ähnlich bei Oldtimern, die einem aktuellen Auto objektiv auch in allen Belangen unterlegen sind. Zudem sind Vintage Uhren im Hype der vergangenen drei Jahre sicherlich nicht so explodiert wie moderne Uhren, eine gute 1680 liegt bei knapp über 20 klar und vor fünf Jahren lagst du vielleicht bei 17-18K. Da sehe ich weniger eine Blasenbildung als bei Neuware, für die ich das vier- oder fünffache des aktuellen Listenpreis bezahlen soll.

Viele Grüße, Marco