Ich zum Beispiel. Ich finde Rolex Vintage unglaublich spannend und begehrenswert. Aber das war es leider auch schon. Leider. Zum einen ist das nicht mehr meine Preisklasse für schöne Modelle, zum anderen kenne ich mich zu wenig aus um ein authentisches Stück alleine zu kaufen, gut, da könnte mir das Forum helfen, aber der für mich ausschlaggebende Punkt sind die gestiegenen Unterhaltskosten für Vintage. Ersatzteile wenn man keine Kontake hat? Restauration in Genf (mir wird schwindlig). Das wird wohl mit den Jahren nicht besser und leider auch teurer.
Somit wird Rolex Vintage wohl immer mehr dem sehr wohlhabenden leidenschaftlichen Sammlerkreis vorbehalten sein.
Grüße, Stefan
Ergebnis 181 bis 200 von 314
Thema: Freier Fall
-
06.07.2023, 07:28 #181
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 685
Ich sehe fast eine größere Blase bei Vintage Uhren, denn die sind im Verhältnis zum (damaligen) Neupreis extrem hoch bewertet. Bei Neovintage und aktuellen Uhren ist das weniger ausgeprägt. Am einfachsten sieht man die Preise bei den neuen Uhren, aber wenn die fallen, sehe ich keinen Grund, warum die anderen nicht auch fallen werden. Ich denke, man muss sich damit anfreunden, dass eine Uhr ein Alltagsgegenstand ist, und einer Abnutzung und einem stetigen Wertverlust unterliegt.
Bei aktuellen Uhren kann es schon bis auf 30% Rabatt gehen (hatten wir schon mal), aber bei -30% auf Vintage sind das immer noch extrem hohe Preise, auch im Verhältnis zu den aktuellen Uhren, die für viele Käufer die besseren Uhren sind, und sehr ähnlich aussehen. Ich kenne viele Leute, die erstaunt sind, dass die Vintageuhr mehr Wert sein soll als eine aktuelle.Viele Grüße
Stephan
-
06.07.2023, 07:49 #182
-
06.07.2023, 08:07 #183
- Registriert seit
- 17.05.2014
- Beiträge
- 556
-
06.07.2023, 08:58 #184
Die Preise für Vinatage Sporties und ich rede nur von Sportmodellen sind sogar seit rund 30 Jahren immer nur teurer geworden; gesünder, langsamer aber stetig. Leider gibt es auch kein Grund, dass diese fallen. Sehr wohlhabende Sammler kaufen weiter zu, die Anzahl der guten Stücke ist begrenzt.
Ich schreibe "leider", weil einige Modelle meiner Wishlist auch komplett preislich weg gelaufen sind. Also sparen, arbeiten, Geld verdienen und irgendwann vielleicht zuschlagen. Eine Leidenschaft ist nur dann eine, wenn sie Leiden schafft
Manches werde ich wohl doch nicht mehr erreichen.Gruß, Peter
-
06.07.2023, 09:07 #185
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
auf so einen langen Zeitraum gibts kaum eine Uhr, die nicht teurer geworden ist. Wenn ich z.B. die Entwicklung von 1665, 5513 oder 1655 in Chrono24 ansehe, dann sind sie alle in den letzten 12 Monaten gesunken. Die Explorer II mehr als die anderen. Die 6263 ist über die letzten zwölf Monate auch nicht gerade gestiegen.
-30% sehe ich allerdings bei Vintage auch nicht.
-
06.07.2023, 09:07 #186
Schwieriger Vergleich. Du bekommst ja auch keine Altbauwohnung für 10K, weil das Haus vor 80 Jahren mal 20K gekostet hat. Vintage ist ein Lebensgefühl, hat einen besonderen Charme, eine besondere Ausstrahlung und eine entsprechende Käuferschicht. Jede der Uhren ist individuell und altert mit Würde, neue Uhren sehen oft nach einiger Zeit einfach nur verrockt aus. Ähnlich bei Oldtimern, die einem aktuellen Auto objektiv auch in allen Belangen unterlegen sind. Zudem sind Vintage Uhren im Hype der vergangenen drei Jahre sicherlich nicht so explodiert wie moderne Uhren, eine gute 1680 liegt bei knapp über 20 klar und vor fünf Jahren lagst du vielleicht bei 17-18K. Da sehe ich weniger eine Blasenbildung als bei Neuware, für die ich das vier- oder fünffache des aktuellen Listenpreis bezahlen soll.
Viele Grüße, Marco
-
06.07.2023, 09:31 #187
Die Statistiken sind für Vintageuhren schlichtweg falsch. Das liegt hauptsächlich daran, dass auf C 24 nur die mittelmäßige Ware die bepreist ist, in die Statistik ein. Ich gehe von sehr guter Ware aus und da hat beispielsweise die 6263, die Du anführst die 100 k Marke schon locker geknackt, somit hat sich der Preis im dem letztem 10 Jahren verfünffacht , auf 20 Jahre gesehen hat sie sich verzehnfacht.
Könnte ich für fast jede Referenz anführen….Gruß, Peter
-
06.07.2023, 09:37 #188
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
6263 liegen auf Chrono24 seit einem Jahr konstant zwischen 100 und 110k
-
06.07.2023, 09:42 #189
Fakt ist, dass die Preise sinken und die Luft aus den Blasen entweicht. Wo das endet, weiß die berühmte Glaskugel.
Der große Hype ist vorbei, aber noch immer kann man ausgewählte Uhren von Rolex, AP, Patek und Co. mit Aufschlägen zum Listenpreis wieder verkaufen - auch wenn diese niedriger sind, als vor einem Jahr. So lange dies so ist, werden nach wie vor Spekulanten "mitspielen". Warum sollte man nicht einfach auch "nur" 1000€ ohne viel Umstand "mitnehmen". Wenn die Preise dann mal so weit gesunken sein sollten, dass Spekulanten das Interesse verlieren, werden wir die "echte" Angebots- und Nachfragesituation wieder sehen und die dazu passenden Preise.
Und last not least versuchen derzeit viele, ihre Uhren-Investments zu liquidieren, passen aber die Preise noch nicht entsprechend an, damit die Uhren auch tatsächlich verkauft werden. Viele Angebote liegen seit Monaten. Auch da wird es interessant sein, wann die Geduld zu Ende ist und der nächste signifikantere Preisrutsch einsetzt.Viele Grüße
Ralf
-
06.07.2023, 10:42 #190
Derzeit herrscht viel Unsicherheit auf dem Markt. Die Blase musste platzen und ist geplatzt, jetzt bekommen viele Uhrenbesitzer kalte Füße und versuchen, zu einem noch vertretbaren Preis zu verkaufen, bevor er noch weiter sinkt. Die potientiellen Käufer warten auf einen weiteren Preisverfall- das Angebot steigt und die Preise sinken. Wenn sich der Markt wieder beruhigt hat, pendeln sich die Preise wieder ein und steigen m.A.n. langfristig, weil das Interesse an Uhren generell nicht nachlässt. Denke auch, dass Uhren, im Gegensatz zu anderen Sach(investitions)gütern (Briefmarken, Perserteppiche, Schmuck, Oldtimer etc.) immer attraktiv bleiben. Und da wo es eine Spitze gibt (top Vintages), gibt es auch eine Käuferschicht für eine ganze Reihe anderer Uhren.
Geändert von franklin2511 (06.07.2023 um 10:48 Uhr)
Gruß, Frank
-
06.07.2023, 11:13 #191
-
06.07.2023, 12:14 #192
Da bin ich auch gespannt. Habe hier in letzter Zeit mehrere Kaufberatungen gesehen, in denen empfohlen wurde, das Investment (darum ging es da) nun ohne hohen Gewinn bzw. mit schmalem Verlust zu verkaufen, bevor man es in x Monaten mit größerem Verlust verkauft. Die TEs waren allerdings nur wenig begeistert und versuchten noch an den hohen Preisen festzuhalten.
-
06.07.2023, 13:28 #193
Ja Tobi, so sieht es aus. Und deshalb betrifft die Blase auch nicht alle Modelle. Viele Liebhaberstücke sind nach wie vor gefragt, Massenware geht runter und da muss der eine oder andere, das erstmal verdauen.
Derzeit ist auch viel Tauschmasse und Bereitschaft am Markt. Als ich gerade jüngst meine 5524G, die ich gebraucht für 36 k gekauft (Lister derzeit 56K) und für 32k verkauft habe, konnte ich fest stellen, wie diese "Investoren" ticken. Bei einem ist mir ein Licht aufgegangen, warum diese Blase mit neuwertiger Massenware gewaltig platzt und die momentane Situation ist erst der Anfang.
Ein wirklich netter Mensch, der im Forum angemeldet, aber nicht besonders aktiv ist, bat mir für die 5524G unter anderen 1-3 seiner "16610LV Sammlung" an, er hatte 7 Stück !!! Davon waren drei verklebt. Darüber hinaus konnte er mit 4 X GMT 16710 aufwarten und diverse andere Dubletten. Da diese Uhren für mich eher uninteressant waren, habe ich die 5524 G und eine 6119G dem Michi Inzahlung gegeben für diese einmalig schöne 6542, die leider auch preislich gestiegen ist.
Auch an der 6119G, die ich vlt. 5 X getragen habe, habe ich 2 k Verlust gemacht. Wenn man auch C24 schaut, liegen die eher über dem LP. Kein Preis ist in Stein gemeißelt, sondern nur im Netz hoch geladen.
Die Zeiten wo eine normale 16610LV noch 20 k gebracht hat, verklebt auch 30k oder als Fullset erste Serie sogar weitaus mehr, sind lange vorbei. Ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn wir in diesem Jahr noch die ersten 16610 LV für 10-12 k sehen. Natürlich werden die nicht auf die 3,8 k kommen, die ich mal Neu beim Konzi bezahlt habe. Das gleiche mit der 16710, 14060, 16600, 16610, 16700 etc. Davon gibt es 100 Tausende Uhren, die nur noch in Schubladen und Uhrenboxen verstauben.
Die Veräußerung dieser Uhren wird die Preise weiter nach unten treiben. Sollten die Zinsen weiter steigen, wird der Preisrutsch noch dynamischer.
Und dennoch gab es zu jeder zeit Modelle, die nur langsam fallen, weil die Stückzahl geringer ist, die Uhr zeitlos schön und der Nachfolger nur schwer erhältlich.
Die 15202 wird meiner Meinung nicht mehr auf dem Tief von vor 7-8 Jahren fallen. Ich bin sicher, die wird niemals mehr für 16-18 k erhältlich sein. Aber die angeblichen 100 oder sogar 130 k wird die nie wieder erreichen. Ich denke der Preis wird sich nach weiteren kleinen Korrekturen auf 45 k einpendeln, alle anderen Modelle werden dann eben in Relation auch fallen. Sondereditionen mit Lachsblättern oder in PT, werden preislich weniger betroffen sein.Gruß, Peter
-
06.07.2023, 13:54 #194
Danke Peter für deine Ausführungen.
Mal sehen wie lange es noch funktioniert, dass einige ihr Investment aussitzen können.
Grüße, Stefan
-
06.07.2023, 13:57 #195
Würde mich freuen, wenn irgendwann die „Neovintages“ in meine Reichweite rücken.
-
06.07.2023, 14:00 #196
Hallo Jungs,
hier ein kleiner Rückblick!
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...wicklung+16610
Gruß
Kurt
-
06.07.2023, 14:23 #197
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.201
- Blog-Einträge
- 10
-
06.07.2023, 14:47 #198
-
06.07.2023, 18:02 #199
- Registriert seit
- 27.03.2023
- Beiträge
- 460
Sehr gut geschrieben Frank
Viele "Sammler" wären keine, wenn mit jedem Kauf 10k u mehr verbrannt wären.....
-
06.07.2023, 18:46 #200
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 685
Du hättest als LP Erstkäufer aber auch nicht mehr erhalten. Damit wurde die Uhr mit ca. -44% Abschlag zum Neupreis verkauft.
Damit ist doch die Blase bei den Sammleruhren schon jetzt viel stärker geplatzt, als bei den RLX Sporties.
Die Tauschbereitschaft wundert mich nicht, so können sich beide Seiten die Höchstpreise gegenseitig verrechnen.Viele Grüße
Stephan
Ähnliche Themen
-
Freier Uhrmacher - UK?
Von Perseus im Forum OmegaAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.06.2021, 09:59 -
In freier Wildbahn.....
Von HarryHurtig im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.10.2010, 15:09 -
Erster freier Tag
Von Explorer1958 im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 10.03.2010, 13:30 -
Daytona + freier Fall = HEUL
Von Harlock im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 28.05.2008, 15:15 -
in freier Wildbahn mit Neuerwerb...
Von Flo74 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 07.01.2008, 23:09
Lesezeichen