Ja Tobi, so sieht es aus. Und deshalb betrifft die Blase auch nicht alle Modelle. Viele Liebhaberstücke sind nach wie vor gefragt, Massenware geht runter und da muss der eine oder andere, das erstmal verdauen.
Derzeit ist auch viel Tauschmasse und Bereitschaft am Markt. Als ich gerade jüngst meine 5524G, die ich gebraucht für 36 k gekauft (Lister derzeit 56K) und für 32k verkauft habe, konnte ich fest stellen, wie diese "Investoren" ticken. Bei einem ist mir ein Licht aufgegangen, warum diese Blase mit neuwertiger Massenware gewaltig platzt und die momentane Situation ist erst der Anfang.
Ein wirklich netter Mensch, der im Forum angemeldet, aber nicht besonders aktiv ist, bat mir für die 5524G unter anderen 1-3 seiner "16610LV Sammlung" an, er hatte 7 Stück !!! Davon waren drei verklebt. Darüber hinaus konnte er mit 4 X GMT 16710 aufwarten und diverse andere Dubletten. Da diese Uhren für mich eher uninteressant waren, habe ich die 5524 G und eine 6119G dem Michi Inzahlung gegeben für diese einmalig schöne 6542, die leider auch preislich gestiegen ist.
Auch an der 6119G, die ich vlt. 5 X getragen habe, habe ich 2 k Verlust gemacht. Wenn man auch C24 schaut, liegen die eher über dem LP. Kein Preis ist in Stein gemeißelt, sondern nur im Netz hoch geladen.
Die Zeiten wo eine normale 16610LV noch 20 k gebracht hat, verklebt auch 30k oder als Fullset erste Serie sogar weitaus mehr, sind lange vorbei. Ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, wenn wir in diesem Jahr noch die ersten 16610 LV für 10-12 k sehen. Natürlich werden die nicht auf die 3,8 k kommen, die ich mal Neu beim Konzi bezahlt habe. Das gleiche mit der 16710, 14060, 16600, 16610, 16700 etc. Davon gibt es 100 Tausende Uhren, die nur noch in Schubladen und Uhrenboxen verstauben.
Die Veräußerung dieser Uhren wird die Preise weiter nach unten treiben. Sollten die Zinsen weiter steigen, wird der Preisrutsch noch dynamischer.
Und dennoch gab es zu jeder zeit Modelle, die nur langsam fallen, weil die Stückzahl geringer ist, die Uhr zeitlos schön und der Nachfolger nur schwer erhältlich.
Die 15202 wird meiner Meinung nicht mehr auf dem Tief von vor 7-8 Jahren fallen. Ich bin sicher, die wird niemals mehr für 16-18 k erhältlich sein. Aber die angeblichen 100 oder sogar 130 k wird die nie wieder erreichen. Ich denke der Preis wird sich nach weiteren kleinen Korrekturen auf 45 k einpendeln, alle anderen Modelle werden dann eben in Relation auch fallen. Sondereditionen mit Lachsblättern oder in PT, werden preislich weniger betroffen sein.
Ergebnis 1 bis 20 von 314
Thema: Freier Fall
Hybrid-Darstellung
-
06.07.2023, 13:28 #1Gruß, Peter
-
06.07.2023, 18:46 #2GMT-Master
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 688
Du hättest als LP Erstkäufer aber auch nicht mehr erhalten. Damit wurde die Uhr mit ca. -44% Abschlag zum Neupreis verkauft.
Damit ist doch die Blase bei den Sammleruhren schon jetzt viel stärker geplatzt, als bei den RLX Sporties.
Die Tauschbereitschaft wundert mich nicht, so können sich beide Seiten die Höchstpreise gegenseitig verrechnen.
Viele Grüße
Stephan
-
06.07.2023, 19:26 #3
Wobei die Listenpreise von Patek, AP, L&S und anderen ja mittlerweile auch völlig gaga in die Höhe gegangen sind. Da hat anscheinend der Hype im Zweitmarkt die Hersteller zusätzlich motiviert, ordentlich drauf zu legen. Wenn sich nun der Zweitmarkt peu a peu nach unten bewegt, wird das eines Tages auch eine Herausforderung für die Marken mit ihren LP (siehe Beispiel von der 5524G oben: -44% ist schon ein klares Signal).
Und durch den zunehmenden Fokus auf eigene Boutiquen und immer weniger Konzis kommt dann Druck auf den Kessel
Noch scheint das alles prima zu laufen, solange in China und USA noch kräftig gekauft wird. Die abnehmende Bedeutung Europas können die Marken da locker wegstecken. Aber die wirtschaftlichen Frühindikatoren in China (und auch teilweise in den USA) sehen auch nicht mehr sooo rosig aus.Viele Grüße
Ralf
-
06.07.2023, 19:41 #4
Na ja, die 6119 G ging ja auch 20% unter Liste, das war vor kurzem noch anders. Für was ich die 5167 r her gegeben hab, möchte ich noch nicht mal posten, weil danach schreiben alle; “ … hätte ich auch zu dem Kurs genommen… “, was aber definitiv nicht stimmt, denn es wird mehr geredet und geschrieben als gekauft.
Zum Thema “Tauschen”‘ überschätzt Du die Fairness hier im Forum bei den meisten. Es läuft in der Regel so ab;
Frage des Interessenten; Kannst Du noch was am Preis machen ?
Ich; Ja, für 32,5 k kannst Du sie gerne haben.
Interessent; Okay, kannst Du dann meinen getragenen “Frosch” aus 2008 im Tausch nehmen ? Ich möchte 20 k dafür…..
Nicht einmal passiert, schon oft
Geändert von EX-OMEGA (06.07.2023 um 19:42 Uhr)
Gruß, Peter
-
06.07.2023, 20:49 #5
-
06.07.2023, 20:58 #6Gruß, Peter
-
21.07.2023, 18:25 #7
-
21.07.2023, 20:42 #8
-
08.07.2023, 14:13 #9
Passt zwar nicht so ganz dazu … aber mir fällt hier mittlerweile im SC verstärkt auf, das Uhren „on hold“ bzw. „reserviert“ werden, wo in den meisten Fällen kein Termin zustande kommt oder die Reservierung wieder aufgehoben wird, weil dann doch keine Kohle da ist.
Ich frage mich immer wieder, warum lasse ich als Käufer eine Uhr reservieren und bekomme dann doch plötzlich kalte Füße.
Leider hatte ich dieses Reservierungs-Thema hier auch schon 2x … die Absage kam dann immer am Tag des Treffens / Übergabe.
Es ist ja nicht so, das man sich den Vor-/-Nachmittag freigehalten hat, sowas geht mir tierisch auf die Nerven.Geändert von Peterchens Mondfahrt (08.07.2023 um 14:14 Uhr)
Viele Grüße Thomas
-
07.07.2023, 09:30 #10
Ähnliche Themen
-
Freier Uhrmacher - UK?
Von Perseus im Forum OmegaAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.06.2021, 09:59 -
In freier Wildbahn.....
Von HarryHurtig im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.10.2010, 15:09 -
Erster freier Tag
Von Explorer1958 im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 10.03.2010, 13:30 -
Daytona + freier Fall = HEUL
Von Harlock im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 28.05.2008, 15:15 -
in freier Wildbahn mit Neuerwerb...
Von Flo74 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 07.01.2008, 23:09




Zitieren
Und das gilt auch für das „Kaufen“. Die Anfragenden im Shopping Guide sind meist eh beratungsresistent und die Mondpreise, die sich dann in der Salescorner befinden verursachen eher Belustigung und Unverständnis, als Kauflaune. Zum Glück sind Uhren keine Milchprodukte 
Lesezeichen