Andere Idee: wäre es (auch zur "Beweissicherung") nicht interessant, sich eine Wärmebildkamera auszuleihen/anzuschaffen, um sich mal selbst an kalten Tagen ein Bild vom Istzustand des Hauses zu machen? Vielleicht klärt das schon einiges:
Ergebnis 21 bis 40 von 60
Hybrid-Darstellung
-
22.11.2022, 11:46 #1
Geändert von 666feet (22.11.2022 um 11:47 Uhr)
salve! , der Jo
-
22.11.2022, 11:49 #2
Ich bleibe dabei, das Problem ist die Zirkulationsleitung, die nicht oder kaum isoliert die Wärme unkontrolliert abgibt.
Dieser Verbrauch wird aber nicht ermittelt.
Wenn die anderen Wohnungen schon damit alleine die Bude warm bekommen und deshalb ihre Heizkörper gar nicht aufdrehen müssen, fällt der ja nur rein über alle Heizkörper ermittelte Verbrauch nur bei Deinen Heizkörpern an.
Anteilig wird dadurch aber Dein gesamter Heizkostenanteil ermittelt.
Ergo, alle anderen heizen über die nicht abrechnungsrelevante Zirkulationsleitung umsonst, Du Großteils mit Deinen abrechnungsrelevanten Heizkörpern.
Erst einmal helfen könnte die allgemeine Vorlauftemperatur entsprechend deutlich (soweit eben wie möglich) zu senken, damit die Abstrahlung durch die Zirkulation kleiner und somit nicht mehr ausreichend wird.
Dadurch wird nun auch in den anderen Wohnungen der Betrieb aller Heizkörper nötig. Jetzt bezahlen die anderen auch dafür.
Falls es durch die deutlich abgesenkte Vorlauftemperatur bei Dir Temperaturprobleme gibt, könnten Heizkörper Ventilatore (hängen unsichtbar und unhörbar unter dem Heizkörper) die Leistung Deiner Heizkörper wieder deutlich erhöhen.Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
22.11.2022, 12:34 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Ich empfehle den Servicetechniker von Brunata kommen zu lassen.Für die Messgeräte gibt es Montagevorschriften und Einstellungsregeln die in der EU Norm EN 834 unter Punkt 6 vorgeschrieben sind.Ist abhängig von der Art des Heizkörpers ... Desweiteren arbeiten die Dinger mit 2 Messfühlern,dies können sie in der montierten Lage nicht da beide Fühler den selben Wert angeben.Man kann davon ausgehen der Zähler hat intern bei der Montageart auf 1 Messfühler umgeschaltet (sogenannter Manipulationsschutz).Desweiteren hängt das Teil noch nicht einmal waagerecht.Die vorherige senkrechte Montage ist ja eindeutig erkennbar.
VG
Udo
-
22.11.2022, 12:38 #4
Interessant wäre zu erfahren, warum dein Wärmemesser horizontal ist wo er doch anscheinend früher vertikal angebracht war.
So sieht es bei meinem Heizhörper aus, der deinem sehr ähnlich ist.
Weiß aber nicht, ob das was ausmacht.
4435425D-A7FC-4DEE-BECE-5CD7F23F9852.jpgGruß Fritz
-
22.11.2022, 12:43 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
22.11.2022, 12:48 #6
-
22.11.2022, 13:20 #7
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Das wäre ja mal Pfusch 1. Güte wenn das der Grund wäre.
Viele Grüße, Florian!
-
22.11.2022, 13:36 #8
Wahrscheinlich werden da wie bei Minol Subunternehmer für die Montage eingesetzt und die Daten dann im Ausland ausgewertet. Hat bei uns nach dem Wechsel 3 Jahre und mehrere Servicebesuche (Zähler getauscht, Stichtag mehrfach geändert etc. ) gedauert bis die Ablesung über Bluetooth dann auch richtig funktioniert hat.
Hier die Beschreibung zu diesem Heizkostenverteiler: https://www.brunata-metrona.de/downl...s_Hinweise.pdf>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
22.11.2022, 13:37 #9
- Registriert seit
- 19.12.2015
- Ort
- LC120
- Beiträge
- 326
Das Problem hat mich jetzt auch interessiert und habe unter anderem das gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=Ts_d58Mb8nE
Interessant finde ich den Teil bei 2.00min.
Also die Montage ist entscheidend und von der Durchfluss Richtung und Schichtung abhängig.Geändert von fmx (22.11.2022 um 13:40 Uhr)
mfg fmx
-
22.11.2022, 13:47 #10
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.434
Der Messefühler an deinem Heizkörper ist falsch montiert. Brunata und Hausverwaltung kontaktieren. So würde ich nichts bezahlen allerhöchstens eine Schätzung oder Vorjahresverbrauch. Man sieht ja wo der alte hing. Senkrecht.
Der misst ja quasi am heißesten Punkt und rattert dann ordentlich los.
-
22.11.2022, 15:01 #11
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
Wahnsinn echt.
Viele Grüße, Florian!
-
22.11.2022, 16:12 #12
Danke für die Infos. Einige Dinge werden sowieso im Frühjahr umgesetzt. Erneuerung der Steigleitungen, Hydraulischer Abgleich der Zirkulationsleitung, Regelung der Zirkulationsleitung mittels Thermostat am Wohnungseingang. Ebenso wird ein Energieberater engagiert.
Ich brauche nur Hilfe bzgl. der letzten und der kommenden Abrechnung. Ich werde nicht das Haus finanzieren.
Was ich absolut - auch im Netz - nicht finde ist eine Installations-/Montageanleitung für die Wärmezähler von Brunata. Ich kann z.B. nicht klären, ob die Zähler horizontal installiert werden dürfen.
-
22.11.2022, 22:28 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
23.11.2022, 15:48 #14
Bei beuth.de kann man sich für 10€ einen Blick für 20 Minuten in diese DIN (und natürlich auch andere, freigegebene) freischalten lassen. Dieser Blick ist für weitere 10€ wiederholbar.
Am Besten am Rechner machen, dann kann man Screenshots anfertigen. Am Handy kann so etwas eventuell unterbunden werden.
Viele Grüße
Frank
-
29.11.2022, 17:24 #15
Thema ist immer noch aktuell. Die Hausverwaltung stellt sich stur: Wenn Wärmezähler angebracht sind, kann man nicht nach qm abrechnen. Auch wenn eindeutig klar ist, dass die Wärmeablesung zwar richtig ist, aber die wahre Verteilung komplett falsch ist.
Was habe ich denn für rechtliche Möglichkeiten, jetzt vorzugehen?
-
30.11.2022, 16:15 #16
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.655
-
30.11.2022, 07:59 #17
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 321
Kann man nicht einen weiteren Wärmemesser „richtig“ montieren und dann nach der Heizperiode das Delta bestimmen?
-
30.11.2022, 08:37 #18
Ich hab früher auch eine Wohnung gehabt mit Verbrauchsindikatoren, da würde aber auch der Gesamtverbrauch des Hauses erfasst im Keller. Dann wurdenn alle Wohnungen abgelesen und der Schlüssel erstellt.
Habt ihr auch eine Angabe über den Gesamtverbrauch? Sonst müsste ja bei defektem Indikator der Gesamtverbrauch niedriger sein als alle Vorschreibungen.
-
30.11.2022, 11:14 #19
Einen rechtlichen Rat kann ich Dir nicht geben. Ich würde aber mal versuchen, an die Abrechnungen der Vorjahre zu kommen.
Würde dieser eine Heizkörper aufgrund fehlerhafter Montage jetzt absurd hohe Werte liefern, müsste man das an einer alten Abrechnung erkennen können. Hattet Ihr vor 3 Jahren im gesamten Haus 300.000 Abrechnungseinheiten und jetzt sind es dann auf einmal 800.000 Einheiten, würde man argumentativ der Sache schon näher kommen.
Letzten Endes, und das habe ich aus den Kommentaren so auch herausgelesen, könnte es naheliegend sein, dass das Messgerät horizontal montiert wurde und dadurch falsche Werte liefert - oder aber für diesen einen Heizkörper falsche Werte in der Abrechnung hinterlegt sind.
Ich habe gerade mal eine Abrechnung von Minol Brunata angeschaut, schau Dir mal den Wert im Feld "X Bewertung" an. Ist da ein auffallend hoher Faktor beim betreffenden Heizkörper vermerkt? Und was steht unter dem Punkt "Berechnung und Verteilung" (verm. auf Seite 2)?Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
30.11.2022, 12:08 #20
Sehe das exakt wie Michael. Das wäre vorab zu klären.
Und so lange man mit den Zuständigen noch ohne Anwalt kontakten kann, dann rate ich zu einer umfassenden Sammlung von Fakten, denn wer sich beschwert, muss liefern können. Einem Einblick in die Daten und eine Erläuterung der Bemessungsgrundlagen steht nichts entgegen. Glück auf!
(Es könnte ja sein, dass Messfühler den falschen HK zugeordnet wurden; bei Montage oder Abnahme oder Austausch.)Geändert von 666feet (30.11.2022 um 12:09 Uhr)
salve! , der Jo
Ähnliche Themen
-
Heizungsproblem HILFE
Von intimeout im Forum Technik & AutomobilAntworten: 9Letzter Beitrag: 26.02.2011, 11:14 -
Heizkostenabrechnung korrekt?
Von joo im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 19.05.2010, 09:26 -
Heizkostenabrechnung
Von richmenstoys im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.01.2008, 17:04 -
Meine neue Edle: Gutes Geschäft für Rolex und Konzi sowie für mich absolut ok und nicht zu teuer!
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 07.10.2007, 01:24
Lesezeichen