Ergebnis 41 bis 60 von 60

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976

    DRINGEND: Heizungsproblem - meine Heizkostenabrechnung ist absolut irreal

    Liebe Forums-Kollegen,

    ich habe ein Problem bzgl. der Heizung, bei dem ich Eure Tipps brauche. Bin vor zwei Jahren in ein wunderschönes ca. 40-Jahre altes Penthouse gezogen.
    Mir war damals bewusst, dass es nicht auf dem aktuellsten Stand des Wärmemanagements war, aber es wurde schon bzgl Vollwärmeschutz und Dreifachverglasung „upgedatet“.
    Jetzt muss die Heizung (Gas) noch renoviert werden. Aber das ist nicht das aktuelle Problem.

    Kurze Beschreibung:
    Im Haus sind 7 Wohnungen (1-4 Zimmer), unterschiedlich groß, wobei meine mit 120qm die größte ist, über 1,5 Etagen geht (oben ganz und unten zur Hälfte) und ca. 26% der Gesamtwohnfläche darstellt. An den Heizkörpern sind die üblichen Wärmemengenzähler montiert, an denen man den Verbrauch ablesen kann.
    Technisch haben wir Steigleitung innerhalb des Treppenhauses mit einer Zirkulationsleitung in jede Wohnung einzelne Wohnung. Bei mir ist es jeweils eine für jedes Stockwerk.
    Im Frühjahr wird die Zirkulationsleitung abgedreht und im Herbst auf. Es gibt aktuell nur die Möglichkeit Voll-Auf oder Voll-Zu.
    Da diese wohnungsinterne Zirkulationsleitungen so gut wie gar nicht isoliert sind, heizen sie den Boden in den unteren Wohnungen derart auf, dass die Heizkörper so gut wie gar nicht aufgedreht werden.

    Nun zum Problem:
    Ich habe in meiner Wohnung 11 Heizkörper von denen 3 Heizkörper (Wohnzimmer) 40% (=4800 Einheiten) des gesamten Hauses (11270 Einheiten) verbrauchen, d.h. der 45qm große Raum (Wohnzimmer) in denen sich die Heizkörper befinden, verbraucht fast genauso viel Wärmeenergie wie der Rest des kompletten Hauses.
    Allein der gesunde Menschenverstand sagt einem, dass hier etwas nicht stimmen kann. Ich habe die Hausverwaltung anschrieben und Brunata gebeten, eine Stellungnahme abzugeben. Rückmeldung war ausweichend, dass alles iO ist. So viel dazu.

    Meine Frage:
    Sind die richtigen Wärmemengenzähler montiert (siehe Bild), da es sich um bei den betroffenen Heizungskörpern um flache lange handelt (siehe Bild) und nicht wie die üblichen kurzen hohen?
    Was kann ich ggü. der Hausverwaltung bzw. Brunata machen?

    Die zukünftige Lösung wird sein, dass wir höchstwahrscheinlich eine Regelung direkt an der Zirkulationsleitung am „Leitungseingang“ zur Wohnung installieren und diese via Thermostat dann feinregulieren können.
    Aber das hilft mir bei der letzten und nächsten Abrechnung nicht.

    Habt Ihr Tipps, was ich machen soll?

    Lieben Dank

    D1B08BB4-ED96-439E-9413-BF8CDE6F2F6C.jpg

    F4DC83DB-8D9B-4602-A1C4-8BD5E6885B33.jpg
    Geändert von harlelujah (22.11.2022 um 07:57 Uhr)
    Gruss
    Peter


Ähnliche Themen

  1. Heizungsproblem HILFE
    Von intimeout im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.02.2011, 11:14
  2. Heizkostenabrechnung korrekt?
    Von joo im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.05.2010, 09:26
  3. Heizkostenabrechnung
    Von richmenstoys im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.01.2008, 17:04
  4. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 07.10.2007, 01:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •