What Peter said. Das Ding ist durch.
Ergebnis 21 bis 40 von 50
Hybrid-Darstellung
-
04.10.2022, 08:32 #1Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
04.10.2022, 09:22 #2
Stimmt, das Ding ist durch. So wie ich manchmal
Ich mag die Sub und würde sie so lassen.
-
04.10.2022, 10:16 #3
Mal eine hypothetische Frage an die Vintage-Spezis:
Wenn man diese Trümmer-Sub nach Genf schickt (Köln ist wohl altersmäßig raus) – was würden die tun? Werksrevision, Aufarbeiten von Band und Gehäuse, neues Plexi, neues Inlay mit Perle, neue Krone, neues strahlungsfreies Blatt, neue Zeiger,...?! Und was würde das circa kosten? 5K?! Die Authentizität ist zwar verloren, aber bei dem gegenwärtigen Zustand ist das wohl eher nebensächlich, und man hätte eine sorglose Trageuhr. Vorausgesetzt natürlich, der Kaufpreis war nicht exorbitant.Geändert von Devisioner (04.10.2022 um 10:17 Uhr)
-
04.10.2022, 11:41 #4
Da meine Frage vom TS noch nicht beantwortet wurde, beantworte ich gerne Deine Fragen.
Die Uhr nach Genf, würde in der Abteilung für historische Uhren wahrscheinlich dankbar aufgenommen werden. Zurück bekommt man eine Uhr, die zwar weniger Wert hat als eine 5513 mit mattem Blatt hat, aber so ähnlich aussieht. Möglicherweise, würden sie auch ein neues SL Glanzblatt einbauen. Müsste man dann mit Genf absprechen, die gehen sogar manchmal auf Sonderwünsche ein. Mit 5 k wirst Du nicht auskommen, wird auf jeden Fall 5-stellig. Die Kosten errechnen sich dort, mehr oder weniger nach Aufwand und Wert der Uhr, wenn sie denn perfekt wäre.
Ich nehme mal an der Eimer hat auch seine 10-12k gekostet, wegen Case und Insert. Wenn ich jetzt das Gleiche noch mal für eine Reise nach Genf investiere, wird es ein richtiges €- Grab. Im übrigen war das Blatt oben schon strahlungsfrei. Selbst bei unzähligen 5513 Underline ausprobiertGruß, Peter
-
04.10.2022, 11:52 #5
Danke für die Info, Peter. Wäre dann in der Tat wohl etwas aus der Abteilung "Liebhaberei" wenn der TS seiner Sub ein neues Leben schenken möchte. Wirtschaftlich dann offenbar vollkommen unsinnig.
Da sie bei mir als PTM in diesem Zustand keinen positiven Reiz auslöst, fehlt mir nun auch die Fantasie zum weiteren Vorgehen – außer dem Schicksal des Teilespenders.
-
04.10.2022, 10:26 #6
Glückwunsch zu diesem Trümmer. (und das meine ich Ernst)
Ich mag ja solche Projekte und bin gespannt, was Du daraus machst.
Das Gehäuse scheint ja gut zu sein.
Wenn es nach mir ginge, würde ich bei einem guten Konzi die Uhr revisionieren lassen (nie einschicken, weil sonst alles kassiert wird). Das Plexi würde ich polieren lassen und das Band zur Seite legen und durch ein cooles braunes Lederband tauschen.
Wenn das Band noch ok ist, aber Stretch hat würde ich mich auf die Suche nach Ersatzgliedern machen und diese dann später an dem Clasp neu montieren. Dann wäre das Band wieder über Jahre tragbar.
Das Blatt und die Zeiger würde ich von einem Profi reinigen lassen und dann die Uhr auch so mit dem braunen Band tragen.
Die Suche nach einem Blatt würde sich lohnen und sicher auch spannende Kontakte hervorbringen. ... und wenn Du tatsächlich ein Blatt findest, spontan entscheiden, ob es die Sache wert ist. Dein Blatt (auch so) wird ja sicherlich nicht wertlos sein.
Insgesammt eine Uhr die in meinen Augen sehr vielen Chancen mitbringt und sicherlich auch viel Spaß am Projekt machen wird.Geändert von obiwankenobi (04.10.2022 um 10:28 Uhr)
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
04.10.2022, 10:34 #7
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Jawohl, Shitage statt Vintage!
-
04.10.2022, 10:54 #8
Ich würde mal mit der Firma Depperich in Reutlingen telefonieren. Werksrevi, die losen Brösel von Blatt entfernen und Plexi neu oder aufpolieren. Vielleicht findest du ja irgendwann das passende Blatt dazu.
Gruss
Christian
-
04.10.2022, 11:13 #9
Erstmal Herzlich Willkommen Christian,
Leider habe ich keinen plan von Vintage finde aber deine Uhr irgendwie spannend, vielleicht magst Du uns noch etwas mehr zu Deinen Gründen sagen die zum Kauf geführt haben.Aufgeben ist kein Option.
In diesem Sinne.
Markus
-
04.10.2022, 11:17 #10
- Registriert seit
- 24.05.2021
- Ort
- Hamburg & Berlin
- Beiträge
- 593
Zur Revision nach Rolex Genf,die kennen sich aus mit Vintage.
-
04.10.2022, 11:44 #11
Peter, weisst Du wier lange "im Schnitt" solche Blätter strahlen?
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
04.10.2022, 11:50 #12
-
04.10.2022, 11:51 #13
Hier mal als Tipp für den TS, eine ansehnliche 5513 Underline. Zeiger könnte man fixieren, falls noch nicht geschehen.
https://bulangandsons.eu/products/ro...40-bezel-w1845Gruß, Peter
-
04.10.2022, 12:21 #14
Finde die Uhr spannend und mir gefällt sie, da irgendwie stimmig und authentisch. Zifferblatt ist mir (!) immer weniger wichtig als ein möglichst fettes/unpoliertes Gehäuse. Würde sie gerne noch in der Totalen sehen, samt Band. Gibt es sonst irgendwelche Hintergrundinformationen zur Uhr?
Gruß, Frank
-
04.10.2022, 12:36 #15
- Registriert seit
- 12.08.2020
- Ort
- iGuude
- Beiträge
- 379
Herzlich willkommen und Gratulation zu deiner wahrlich unverwechselbaren Sub.
Freut mich zu sehen dass es auch bei Rolex Anhänger der Rat-Look Fraktion gibt, auch wenn sie sogar mir ein wenig zuuuu abgeranzt ist.
Auch mich würde interessieren, wie du ausgerechnet auf solch ein "individuelles" Stück kommst.
Zur Uhr selbst wurde ja bereits alles gesagt, zumindest die Tritium Krümel müssen raus und ein weiterer Verfall verhindert werden, imho.Ciao
Andreas
-
04.10.2022, 12:45 #16
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.084
Willkommen im Forum und Gratulation zu der Uhr!
Sie ist natürlich speziell, aber wenn Sie Dir in diesem Zustand offensichtlich so gut gefallen hat, dass sie Dir einen Kauf wert war, würde ich sie auch nur insoweit instand setzen, dass weiterer Verfall verhindert wird.
Was bringt bei einer solchen Uhr bspw. ein brandneues, glänzendes Plexi? Falls Du über Ersatzteile stolperst, die zu der Uhr passen, kannst Du ja immer noch fallweise entscheiden, wie Du verfahren möchtest.Cheers,
O.J.
-
04.10.2022, 14:24 #17
Peter, rein interesshalber:
Warum und ggf. von wann bis wann war der Underline-Strich mal oben und mal unten auf den Blättern?Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
04.10.2022, 17:20 #18
-
04.10.2022, 14:56 #19
- Registriert seit
- 03.10.2022
- Beiträge
- 6
Themenstarter
Hallo liebe Threadteilnehmer!
Ich danke euch schon einmal sehr für all die guten Vorschläge und das Interesse an diesem Projekt.
Ja, wieso hab ich die gekauft...es war so ähnlich wie Liebe auf den ersten Blick. Ich kann das gar nicht so recht erklären. Vielleicht hat es mit meinem anderen Hobby, Oldtimern und deren Reparatur, zu tun. Aus Schrott etwas machen. Keine Ahnung.
Auf jeden Fall scheine ich mir reichlich Probleme eingehandelt zu haben. Blöd, aber da muss ich jetzt wohl durch.
Eine Komplettrevision scheint mir irgendwie nicht der Weg für mich zu sein - zumal zu teuer (Stand heute).
Ich denke da eher an eine sanfte Restauration. Dial retuschieren, falls das gehen sollte. vielleicht neues Leuchtmittel drauf (kann man eigentlich das alte Leuchtmittel einfärben und damit auch stabilisieren??).
Charakter bewahren, aber trotzdem den Zustand auf ein höheres Niveau bringen. Wird natürlich nie, nie, nie perfekt werden, aber ein bisschen hübscher.
Und falls das nicht klappen sollte, aus welchen Gründen auch immer, dann komme ich doch gerne auf das Angebot von Max Mustermann zurück und verschenke die Uhr als Teileträger!
Ein Wort noch zu der Frage nach dem Foto. Wenn kaum Licht vorhanden ist, Blende ganz zu, Belichtung hoch, dann kommt dabei sowas raus!
Nachteil, man sieht wirklich jeden Pups.
Und hier die nochmal bei Tageslicht und diesmal mit sichtbarem Sekundezeiger.
Totale 5513.jpg
-
04.10.2022, 17:26 #20
Die Aufarbeitung des Blattes ist tatsächlich eine Möglichkeit. Ich bin schon gut vernetzt und weiß auch, dass man das in Italien gut hinbekommt. Ich weiß aber auch, dass die, die das können in diesem Fall eher nicht machten wollen, da sie noch genug damit zu tun haben, 3-6-9 Subblätter und ähnliches zu restaurieren.
Vlt. magst Du verraten, wie Du an die Uhr gekommen bist und als Ersatzteilspender dürfte die auch noch gute 10k + wert sein.Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
Zenith - ich kann mich mit meinem Neuzugang nicht anfreunden
Von oberstklink im Forum ZenithAntworten: 9Letzter Beitrag: 25.11.2011, 17:19 -
Bilder im Forum werden bei meinem Mac nur halb dargestellt
Von pelue im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 22.03.2010, 13:50 -
Endlich an meinem Handgelenk
Von Watch-Hunter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 31.07.2008, 20:40 -
Beim Konzi: YM II an meinem Handgelenk
Von ulfale im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 56Letzter Beitrag: 05.03.2008, 08:10 -
endlich ziehe ich mit meinem "Schätzchen" auch ins neue Forum um...
Von Aeon im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 13.06.2004, 15:15
Lesezeichen