Zitat Zitat von Devisioner Beitrag anzeigen
Mal eine hypothetische Frage an die Vintage-Spezis:

Wenn man diese Trümmer-Sub nach Genf schickt (Köln ist wohl altersmäßig raus) – was würden die tun? Werksrevision, Aufarbeiten von Band und Gehäuse, neues Plexi, neues Inlay mit Perle, neue Krone, neues strahlungsfreies Blatt, neue Zeiger,...?! Und was würde das circa kosten? 5K?! Die Authentizität ist zwar verloren, aber bei dem gegenwärtigen Zustand ist das wohl eher nebensächlich, und man hätte eine sorglose Trageuhr. Vorausgesetzt natürlich, der Kaufpreis war nicht exorbitant.
Da meine Frage vom TS noch nicht beantwortet wurde, beantworte ich gerne Deine Fragen.

Die Uhr nach Genf, würde in der Abteilung für historische Uhren wahrscheinlich dankbar aufgenommen werden. Zurück bekommt man eine Uhr, die zwar weniger Wert hat als eine 5513 mit mattem Blatt hat, aber so ähnlich aussieht. Möglicherweise, würden sie auch ein neues SL Glanzblatt einbauen. Müsste man dann mit Genf absprechen, die gehen sogar manchmal auf Sonderwünsche ein. Mit 5 k wirst Du nicht auskommen, wird auf jeden Fall 5-stellig. Die Kosten errechnen sich dort, mehr oder weniger nach Aufwand und Wert der Uhr, wenn sie denn perfekt wäre.

Ich nehme mal an der Eimer hat auch seine 10-12k gekostet, wegen Case und Insert. Wenn ich jetzt das Gleiche noch mal für eine Reise nach Genf investiere, wird es ein richtiges €- Grab. Im übrigen war das Blatt oben schon strahlungsfrei. Selbst bei unzähligen 5513 Underline ausprobiert