Oha, da klingt jemand aber ziemlich verbittert

Bei dem Punkt bzgl. Umgang mit langjährigen Sammlern stimme ich dir voll und ganz zu. Da wurde hier ja auch schon so einiges geschrieben. In den Boutiquen in Dresden, München und Berlin habe ich mir diesbezüglich auch Luft gemacht. Und gerade in Berlin wurde das auch sehr selbstkritisch aufgenommen. Viele Mitarbeiter von Lange sind über dieses Vorgehen des Managements alles andere als glücklich.

Die Veranstaltungen stören mich nicht. Gehört bei Luxusprodukten nunmal dazu. Aber das wird wohl auch kaum einen negativen Einfluss auf die Produktentwicklung und die Servicequalität haben. Sorry, aber die Aussage hat für mich was populistisches. Das sehe ich anders.

Bei dem Tauschblatt wird für mich schwierig, dass zu beurteilen. Zifferblätter verändern sich schon mal über die Zeit. Auch bei PP oder vielen anderen wird sich das Serviceblatt wohl häufig vom ursprünglichen ZB unterscheiden. Schon nicht so toll, aber ich vermag gerade nicht zu beurteilen, ob man das anders erwarten darf und kann. Bei einer 2526 beispielsweise macht es ja eine ganze Menge am Wert aus, ob noch das originale Email-ZB drin ist oder ein Serviceblatt. Bei vielen anderen Uhren natürlich auch. Aber ich bin kein Vintage Experte. Ich mag da falsch liegen.

Den Service von Lange habe ich bis heute als ausgesprochen professionell und kundenorientiert erlebt. In Einzelfällen werden immer und überall Fehler passieren. Entscheidend ist dann, wie damit umgegangen wird. Wie geschrieben, bei mir war es bisher tadellos. Bei anderen Marken sieht das teils deutlich anders aus. Es ist immer schwierig, vom eigenen Erleben auf den generellen Zustand zu schließen. Aber auch in dieser Einschätzung kann ich mich täuschen. Ich hatte glücklicherweise seit einiger Zeit keinen Servicefall.