Hi Christian,
ist das ein "offizieller" Rolex Uhrmacher? Ich hab für meine 14060 letztes Jahr noch ~ 750,- Euro für die Revision bezahlt - dabei war die Aufarbeitung des Gehäuses und Bandes allerdings inkludiert. Selbiges bei einer 6-stelligen. Die Aufarbeitung wurde nie extra verrechnet...![]()
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
22.08.2022, 08:12 #1
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Revision 16610 LV - Oszillator?
Hallo zusammen,
Mein Frosch muss zur Revision.
Nach der ersten in Augenscheinnahme durch den Uhrmachermeister, wurde ein Defekt am Rotor und ein Haarriss in der Perle festgestellt;
soweit so gut und notwendig.
Optional wurde mir eine neue Oszillator Spirale, angeboten. Kosten hierfür zzgl. 430€.
Was haltet ihr davon? Technisch notwendig oder sogar der Bringer? Oder ehr „nice to have“ weil der Unterschied eh nicht bemerkbar ist?
Kosten der Revision zu Eurer Informationen:
Revision 700€
Rotor 95€
Grüne Lünette im AT 110€
Oszillator optional für 430€
Aufarbeitung des Gehäuse und Band 330€
Ich freue mich von Euch zu hören.
So long...
ChristianGruß Christian
-
22.08.2022, 09:03 #2Gruß, Dietmar
-
22.08.2022, 09:27 #3
Wenn die Unruhspirale keine offensichtlichen Schäden zeigt (verbogen, Korrosion, …) und Amplitude und Zeitwaagenbild i. O. sind, dann gibt es keinen Grund die zu tauschen.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
22.08.2022, 09:53 #4
Wegen eins Haarrisses in der Perle, würde ich keine Lünette tauschen lassen. Wenn es wirklich stört, privat eine Perle kaufen und austauschen.
Die 330 EUR Aufarbeitung würde ich mir auch sparen.
-
22.08.2022, 10:27 #5
Ich hab Ende Juli für ne Revi + Dichtungen ohne Aufarbeitung 700 glatt bezahlt.
Keine Ahnung ob Teile getauscht wurden; die Aufarbeitung hätte, wenn ich's richtig verstanden habe, nix extra gekostet.
Das war bei einem offiziellen Konzi.
Ich halte das „Angebot“ für bissi teuer. Lass das Ding duech den Konzi nach Kölln schicken und von denen nen KVA machen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
22.08.2022, 10:48 #6
Bei dem Angebot würde ich den Konzi wechseln.
Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....
Grüße Markus
-
22.08.2022, 10:54 #7
Beim Konzessionär heißt es bei Revision Kal. 3135 (Grundpreis 700€):
Eingeschlossene Leistungen/Teile:
Revision des Uhrwerks, Auffrischen von Band und Gehäuse, Wasserdichtheit der Uhr,
Schrauben, Federn, Schmiermittel, Räder, Dichtungen, Acrylgläser, Kronen-/Drückerhälse, VentilGruß, Hannes
-
22.08.2022, 11:46 #8
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Ja, es handelt sich um einen offiziellen Konzi, mit eigenem - guten - Uhrmachmeister
Danke Erik, dann werde ich es lassen, da keine offensichtlichen Schäden vorliegen, es wurde mehr als mögliches technisches Upgrade angeboten.
Die Lünette ist schon ziemlich reudig, sehr unschöner Kratzer auf 19:00uhr.
Auch das Band und Gehäuse wurden nie geschont. In dem Preis ist ist auflasern von Material inkludiert, da ich einen impact auf dem unteren linken Horn habe.
Auf keinen Fall
Der Uhrmacher ist wirklich gut, ich habe in vergangen Jahren einige Uhren zur Revi bei Ihm gehabt, u.a. eine 1680Red wo alles nach vorheriger Absprache inklusiver Erhaltung der Alt Teile gemacht wurde.
Bissi teuer, kann ich mit leben, da ich bisher im Gegenzug sehr gut mit den gefragten Sportmodellen (u.a. 126600, 126710BLRO und 116500LN versorgt wurde.
Da ist leben und leben lassen mehr als angesagt und angebracht.
Danke Hannes, wenn das dann (25%Aufschlag) der Preis für den v.g. Service ist, dann passt das für mich.
Und es ist auf jeden Fall mehr als nur ein auffrischen vom Band.
Es ging mir bei meiner Frage nur darum ob technisch und preislich der/die ?!? Oszillator Sinn macht.
Vielen Dank
So long...Gruß Christian
-
22.08.2022, 12:08 #9
-
22.08.2022, 14:09 #10ehemaliges mitgliedGast
Ist es evtl. die neue blaue Spirale mit erhöhtem Magnetfeldschutz (Parachrom blue)? Meines Wissens wurde diese mit dem 3135 eingeführt, aber nicht von Anfang an, sondern erst 2008.
Geändert von ehemaliges mitglied (22.08.2022 um 14:10 Uhr)
-
22.08.2022, 15:17 #11
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Hallo Solon,
ja die ist’s.
So long...Gruß Christian
-
22.08.2022, 16:09 #12ehemaliges mitgliedGast
Puh, wenn Du die Alte noch hast und man bietet Dir für den Preis den Einbau der neuen an... ich weiß nicht, ob ich das machen würde. Nicht mal bei meiner einzigen Uhr.
-
25.08.2022, 11:41 #13
Hallo Christian,
wenn ich den Kontext so richtig gelesen habe, kommt es bei Dir nicht auf den einzelnen € an. Der Konzi hat einen Freundschaftsbonus. Also nimm sein Angebot an und überleg nicht lange. Vielleicht solltest Du den Preis noch etwas drücken. Der Mann meint es scheinbar nur gut mit Dir und möchte Dein bestes.
Herzliche Grüße...was mein Arm aushält, hält auch meine Rolex aus.
Gruß, Gunnar
-
25.08.2022, 12:18 #14
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.719
-
25.08.2022, 13:49 #15
-
13.09.2022, 20:30 #16
- Registriert seit
- 15.08.2008
- Ort
- Naturraum Niederrheinische Sandplatten
- Beiträge
- 1.890
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Revision Tritiumuhren (16610 und 16710)
Von Peter_O im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 12.08.2017, 11:18 -
Kosten Revision einer 16610 aus 2005
Von hallo123 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 20.02.2012, 04:49 -
Revision 16610
Von frasub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 21.08.2009, 09:57 -
Revision und Wartung bei Sub 16610
Von Tamino im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.11.2007, 12:49
Lesezeichen