Ergebnis 141 bis 160 von 423
Thema: Run-Out-List 2021
-
18.01.2021, 10:47 #141
Das mit der Identitätskriese halte ich für etwas zu hart, aber wenn ich mir die Runouts und Neuerscheinungen so ansehe, dann tue ich mich auch schwer eine klare Linie zu erkennen.
Es scheint mir aktuell drei Strömungen bei PP zu geben.
1. High-End mit maximaler Komplikation.
2. Stärkung des Portfolios für Damen. (sieht man ja auch bei den Konzis. Die müssen immer Twenty4 in ausreichender Menge vorhalten)
3. Ausbau des Sportbereichs (hier meine ich speziell Uhren mit sportlichen Look).
Der Rest, speziell bei den komplizierten Uhren, ist irgendwie so ein Sammelsurium ohne klare Linie.
Es wäre mal sehr interessant die Verkäufe in diesem Bereich zu sehen. Aber das wäre der Bereich, welchen ich am ehesten einstellen bzw. in eigene Linien aufteilen würde. In die Linien kämen dann die entsprechenden Komplikationen.
Wenn PP wirklich dieser Strategie folgt, dann würden sie es schon richtig machen, denke ich. Sportliche Uhren (und Stahl) sind gefragt. Immer mehr Frauen wollen schöne Uhren. Den Grand Complication bereich darf man nicht aufgeben. Das ist der Markenkern.
Wahrscheinlich ist es wie bei Porsche.
Der Sportwagen mit Renngenen ist der Markenkern. Die meistverkauften Autos sind aber Cayenne und Macan.
Stört auch keinen.
Porsche hat es trotzdem immer geschafft ein Sportwagenhersteller zu sein.
Daher muss, meiner Meinung nach, PP die großen Komplikationen stärken und und die anderen Komplikationen weiter in die Volumenbereich hinein übersetzen. (siehe Nautilus EK und Auquanaut Chrono, etc...)
Den etwas unklaren "Komplikationen Bereich" würde ich einstellen und daraus lediglich eine Reiselinie hervorgehen lassen.There is no Exit, Sir.
-
18.01.2021, 10:49 #142
-
18.01.2021, 11:04 #143
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
Eine Top-Manufaktur wie Patek wird nie die Werke ohne technische Notwendigkeit vergrößern, also nie nur aus Design-Gründen. Das wäre fsst so, als ob man die Gehäuse nur noch aus dünnem Blech herstellte. Nicht mit dem Anspruch von Patek Philippe vereinbar.
Daher war meine Meinung auch immer: der Trend zu (zu) großen Gehäusen geht automatisch irgendwann zu Ende.Geändert von lascases (18.01.2021 um 11:07 Uhr)
-
18.01.2021, 11:17 #144
Also für mich müsste eine komplikationslose Nautlius nicht größer werden.
Bin zwar Patek Neuling, aber nach der Nautillus kommt mir selbst eine OP 41 wie ein ungestümer Klops vor, von einer Sub/GMT gar nicht zu reden.
Mein Blick auf "größer" und "wuchtiger" hat sich durch die PP stark relativiert und ich schätze die angenehme Größe, geschmeidige Haptik und das vergleichsweise geringe Gewicht dieser Uhr.
Liebe Grüsse,
Thomas
-
18.01.2021, 11:22 #145
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
-
18.01.2021, 11:32 #146
Von einer Top-Manufaktur wie PP erwarte ich aber genau das: die Werke anzupassen, wenn man die Uhr z.B. um 10% vergrößert
Wenn man sich das spart, führt das zu unausgewogenen Proportionen auf dem Zifferblatt. Schönes Beispiel war die 1. Generation der Großen Lange 1. Die Uhr sah schlicht verunglückt aus. Bei der 2. Generation wurde das Werk den Proportionen angepasst und sieht prima aus.Viele Grüße
Ralf
-
18.01.2021, 11:48 #147
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
Du hast vollkommen Recht: Werk und Gehäuse müssen passen, sonst altert das schlecht und man wird sich später wundern, warum das hergestellt/verkauft wurde. Daher gibt es (bislang) nur zwei logische Folgen, die funktionieren:
- die Uhren werden wieder kleiner (vermute ich bei Patek)
- das Rolex-Modell seit 1953: kompaktes Werk und Gehäuse passen ganz gut zusammen, ein aufgesetzter Verstellring vergrößert aber die Uhr, aus einer funktionalen Notwendigkeit heraus. Damit wirkt es dann stimmig und altert gut.
-
18.01.2021, 12:34 #148
Und weshalb vergrösserte Patek die Gehäuse dann?
Identitätskrise für Patek oder die altehrwürdigen Kunden?
Wer ist das Zielpublikum von Patek im Zeitraum von 2020-2030?
Interessierte die Käufer die Position des Datumfensters der Ref. 5968?
Vielleicht ist den Ist- und zukünftigen PP-Kunden die Farbe der Blätter, Bänder und die Grösse der Uhren einfach wichtiger.
Patek wird einfach modern - fair enough - eine Unternehmens-Philosophie kann sich auch verändern. Ich denke, Philippe würde die Frage anders beantworten als Thierry. Und die folgende Generation ebenso.
Für mich persönlich hat Patek über das vergangene Jahrzehnt stark abgegeben.
So habe ich letzhin die Jahres-Kollektions-Kataloge der vergangene 15 Jahre durchgesehen - mir gefallen pro Jahr immer weniger PP-Ref.
Beispiel 2008: 5959, 5004, 5970, 5016, 3939, 5127, 5140, 5040, 5131, 5134, 5165, 5980...
-
18.01.2021, 13:19 #149
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
Die haben dem Nachfrageverhalten im Markt Rechnung getragen. Ist aber ein Trend, den es vorher noch nicht so gab. Wenn man mal vom Übergewicht mancher Kunden absieht (ist ja wirklich einer der Hauptgründe, warum viele eine "große" brauchen, einfach weil der Arm zu dicklich geworden ist) scheint diese Tendenz aber ein reines Modethema zu sein. Und Moden kommen und gehen. Vor allem, weil gerade bei Asiaten (die ja doch viele Uhren in diesem Segment kaufen) die großen Gehäuse oft geradewegs lächerlich aussehen (wegen der dort im Durchschnitt zierlicheren Statur). Man hat ja in den zurückliegenden 1-2 Jahren gesehen, dass es eher wieder etwas kleiner ausfallen darf. Bei Rolex hat mich der letzte Schritt daher fast etwas gewundert.
Geändert von lascases (18.01.2021 um 13:22 Uhr)
-
18.01.2021, 13:21 #150
-
18.01.2021, 13:38 #151
In Singapur findet nächste Woche ein Patek Event statt
Mal schauen was es da für Informationen gibt. Ein Freund aus Singapur geht hin.
„Le Voyage“
„Patek Philippe requests the pleasure of your company at our new exclusive event “Le Yoyage””
Das ganze findet für geladene Gäste im “The Fullerton Bay Hotel” statt.
Thema ist wohl World Time / Travel Time Uhren -Geändert von AlexKFN (18.01.2021 um 13:40 Uhr)
Gruß Alex
-
18.01.2021, 13:48 #152
Und heute Abend geht es bei IG um die Reisen des Herrn Patek. Das schreit doch nach einem neuen Worldtimer!
Ich hab's: die 5711 wird eingestellt und dann kommt eine Stahl-Nautilus mit Cloisonné-Emaille Blatt und Worldtime-Komplikation.
#beyondpatek
-
18.01.2021, 14:03 #153
-
18.01.2021, 15:05 #154
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Schau dir mal eine 5196 mit offenem Gehäuse Boden an.
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0606/5325/products/Patek-Philippe-Calatrava-5196G-001-manual-winding-18-carat-white-gold-buy-preowned-luxury-watch1.jpg?v=1486330181
Der riesige Werkhaltering ist meines Erachtens eher „nicht mit dem Anspruch von Patek Philippe vereinbar“ als ein adäquat großes Werk, was zu dem die Chance bietet, bessere Gangwerte und eine höhere Gangreserve zu erreichen.
In den alten Calatravas stimmte die Relation von Größe des Werkes und Größe des Gehäuses. Siehe Ref. 2526, 2551 oder auch 96 (dessen Werk dieselbe Grösse hat wie nun das der ungleich grösseren 5196). Das Kaliber 215 hat bei der Referenz 5096 gerade noch gestimmt. Bei der 5196 nicht mehr.Geändert von ThL (18.01.2021 um 15:13 Uhr)
-
18.01.2021, 17:29 #155
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
Hast vollkommen Recht, finde das auch nicht gut, wie das derzeit bei vielen der Modelle geregelt ist. Meiner Meinung wäre zu prüfen, ob man aus den klassischen 36mm durch entsprechende Gestaltung der Holme, Gehäusedicke etc nicht eine „größere“ Wirkung erzeugen kann, ohne den Durchmesser künstlich aufzublasen. Das wäre vielleicht der perfekte Weg.
-
18.01.2021, 18:08 #156
Das Größe der Uhr und Werksgröße nicht zusammenpassen hat bei PP aber schon Tradition. Man siehe nur 5970 und 5070. Und bei den neuzeitlichen Uhren gibt es etliche Beispiele. Ich weiß nicht was mit "Anspruch von Patek" gemeint ist. Deren Anspruch scheint es ja ganz offenbar nicht zu sein, die Werksgröße auf das Gehäuse anzupassen. Sonst hätten sie es ja längst getan. So wie Lange es tut.
Herzlichst, Carsten
-
18.01.2021, 19:23 #157
- Registriert seit
- 18.05.2018
- Beiträge
- 1.280
-
18.01.2021, 19:28 #158
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 689
Patek könnte die Nautilus auch in mehreren Gehäusegrößen anbieten. 42mm und 38mm, analog 5524 und 7234.
-
18.01.2021, 19:32 #159ehemaliges mitgliedGast
-
18.01.2021, 20:03 #160
Wobei es mich bei der 5196 tatsächlich nicht so sehr ärgert. Der geschlossene Boden passt sehr gut zur Uhr. Und das Werk ist zwar klein aber sehr flach und bewährt. Allerdings habe ich auch genug andere Uhren mit schönem Rücken
Als einzige Uhr käme sie allerdings für mich nicht in Frage
Herzlichst, Carsten
Ähnliche Themen
-
Price list Frankreich 2012/2013
Von ttmax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.10.2012, 02:47 -
Any Rolex additions on your list for 2008?
Von jholbrook im Forum English discussion boardAntworten: 42Letzter Beitrag: 31.01.2008, 22:01 -
US$ List Price Air-King?
Von Georges Sautebin im Forum English discussion boardAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.01.2008, 11:45
Lesezeichen