bei meiner sd ist es auch ausser der mitte aber halt net so weit das der rand ausfranst!ist mir auch egal!sehe ich nicht weils eingeklappt ist!
die bänder sind nunmal etwas lieblos gearbeitet wie die gehäuse auch teilweise!ist aber nur bei den sportis so!
muß man wohl akzeptieren!dafür ist das werk halt spitzenklasse!
wer 100%tige maschinenbaukunst will muß zu brätling oder iwc greifen,aber dann hat er halt kein maufakturkaliber!
ich hatte mal ein band für eine sd gekauft und als ich zuhause war ist mir aufgefallen das die bandanstöße seiltich unterschiedlich luft hatten!
habs dann mal wieder ausgebaut und mal nachgemessen!es waren 0,2 mm unterschied!
habs wieder umgetauscht!also die bänder sind zwar etwas billig verarbeitet bei den sportis aber dafür kosten sie halt nicht die welt!bnäder für iwc oder breitling oder gar omega kosten mehr!
Ergebnis 81 bis 100 von 139
-
15.10.2005, 11:00 #81
Ok, dann ahben wir jetzt gelern, das die Bohrung nicht mittig sein muß
Also geht es nur noch um das ausgefranselte, weil die Bohrung doch zu na am Rand platziert ist!!!
Ich würde den Rat befolgen und mal mit Rolex in Genf Kontakt aufnehmenGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
15.10.2005, 11:03 #82
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
-
15.10.2005, 11:06 #83
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Beiträge
- 226
Original von alexis
bei meiner sd ist es auch ausser der mitte aber halt net so weit das der rand ausfranst!ist mir auch egal!sehe ich nicht weils eingeklappt ist!
die bänder sind nunmal etwas lieblos gearbeitet wie die gehäuse auch teilweise!ist aber nur bei den sportis so!
muß man wohl akzeptieren!dafür ist das werk halt spitzenklasse!
wer 100%tige maschinenbaukunst will muß zu brätling oder iwc greifen,aber dann hat er halt kein maufakturkaliber!
ich hatte mal ein band für eine sd gekauft und als ich zuhause war ist mir aufgefallen das die bandanstöße seiltich unterschiedlich luft hatten!
habs dann mal wieder ausgebaut und mal nachgemessen!es waren 0,2 mm unterschied!
habs wieder umgetauscht!also die bänder sind zwar etwas billig verarbeitet bei den sportis aber dafür kosten sie halt nicht die welt!bnäder für iwc oder breitling oder gar omega kosten mehr!
rolexkaliber/werke manufakturkaliber????
inzwischen massenprodukt und maschinenarbeit!! :muede:
-
15.10.2005, 11:07 #84
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
egal trotzdem stellen sie es selber her!
und ausserdem draf ich mich verschreiben!
du wurst!
-
15.10.2005, 11:08 #85
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Beiträge
- 226
Original von alexis
egal trotzdem stellen sie es selber her!
und ausserdem draf ich mich verschreiben!
du wurst!
-
15.10.2005, 11:17 #86ehemaliges mitgliedGast
Müßige Diskussion. Rolex all the best, andere Meinungen zählen nicht...
-
15.10.2005, 11:19 #87
- Registriert seit
- 21.08.2005
- Beiträge
- 226
Original von RufusMücke
Müßige Diskussion. Rolex all the best, andere Meinungen zählen nicht...
dieser satz war vor ca. 10 jahren richtig!!!
-
15.10.2005, 11:22 #88ehemaliges mitgliedGast
Dann passts ja auf die Uhr die ich gerade trage...
-
15.10.2005, 11:24 #89
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Original von prinz
Original von RufusMücke
Müßige Diskussion. Rolex all the best, andere Meinungen zählen nicht...
Leider wird der hohe Qualität gewöhnte Kunde sich nicht von einer Regatta wo Rolex auf der Boje steht von der Datumslupe über der fünf oder dem schrottigen Band ablenken lassen. Da wechselt manch einer wohl lieber die Marke!Gruß, Christian
------------------------------------------
-
15.10.2005, 11:39 #90
Diese Sprüche höre ich seit Jahren über Mercedes und co., da war auch dies oder jenes Modell das letzte der "hohen" Schule und alles, was danachkam, blanker Schrott. Meine Meinung: Blabla. Ich kann an sämtlichen neuen Rolex der letzten Zeit nichts negatives finden. Wenn man heutige Bänder mit denen von vor 30 Jahren vergleicht - Vintagefreunde jetzt bitte weghören - sind diese kontinuierlich besser, wertiger und robuster geworden. Dieses Nostalgiegeschwurbel ist Balsam für die Sammlerseele, hat aber mit der Realität wenig gemein.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.10.2005, 12:03 #91
So ist es Tobias!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
15.10.2005, 12:10 #92Original von neunelfer
Original von prinz
Original von RufusMücke
Müßige Diskussion. Rolex all the best, andere Meinungen zählen nicht...
Leider wird der hohe Qualität gewöhnte Kunde sich nicht von einer Regatta wo Rolex auf der Boje steht von der Datumslupe über der fünf oder dem schrottigen Band ablenken lassen. Da wechselt manch einer wohl lieber die Marke!
-
15.10.2005, 12:12 #93
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Das ist zwar richtig was du da sagst, aber wenn insgesamt gespart wird, und die Qualität darunter leidet, dann kann man noch so viel Imagekampagnen machen, im Endeffekt geht das nach hinten los!
Gruß, Christian
------------------------------------------
-
15.10.2005, 14:37 #94
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 576
Themenstarter
Zunächst ein Dank an die vielen interessanten Beiträge.
Früher oder später musste diese Disskusion zwei Lager hervorrufen: Jene die eine Auge für mangelnde Qualität haben und jene die auf diesem Auge weniger sehen
Wie gesagt finde ich diesen mekrwürdigen Schliff der Bandglieder zwar nicht wirklich präzise, aber solange das im nicht sichtbaren Bereich liegt stört mich das nicht. Kommen aber einige von diesen optischen Ungereimtheiten bei einer Uhr zusammen lässt mich das aufhorchen. Man bedenke die Threads zu diesem Thema: Zahnradspiel, Ausrichtung der Lünette oder das Datum.
Ich hatte ja gleich in meiner Forum-Windel-Zeit mal das Zeigerspiel angesprochen. Hier stand der Zeiger nur manchmal genau auf dem Index und dann wieder zwischen den Indexen. Hier noch mal ein Bild:
Auch nicht schlimm - so genau schaut ja kaum jemand hin - und ich versuche mich damit mal abzufinden. Hoffentlich gelingt esAxel
-
15.10.2005, 14:39 #95
Emma, denke das mit dem Zeigerspiel kann man nicht vergleichen. Man muß zuallerst ausschließen, das die versetzte Bohrung funktionale Gründe hat. Und das steht meines Erachtens noch aus.
Kein Rolex Ingenieur hier, der sich outen möchte. Charles?Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
15.10.2005, 14:49 #96Original von Donluigi
Diese Sprüche höre ich seit Jahren über Mercedes und co., da war auch dies oder jenes Modell das letzte der "hohen" Schule und alles, was danachkam, blanker Schrott. Meine Meinung: Blabla. Ich kann an sämtlichen neuen Rolex der letzten Zeit nichts negatives finden. Wenn man heutige Bänder mit denen von vor 30 Jahren vergleicht - Vintagefreunde jetzt bitte weghören - sind diese kontinuierlich besser, wertiger und robuster geworden. Dieses Nostalgiegeschwurbel ist Balsam für die Sammlerseele, hat aber mit der Realität wenig gemein.
wenn ich mit meiner uhr unzufrieden bin, würde ich sie verkaufen...
wenn ich mit der marke unzufrieden bin, die marke wechseln...
-
15.10.2005, 15:12 #97ehemaliges mitgliedGastOriginal von vincentjun
Original von Donluigi
Diese Sprüche höre ich seit Jahren über Mercedes und co., da war auch dies oder jenes Modell das letzte der "hohen" Schule und alles, was danachkam, blanker Schrott. Meine Meinung: Blabla. Ich kann an sämtlichen neuen Rolex der letzten Zeit nichts negatives finden. Wenn man heutige Bänder mit denen von vor 30 Jahren vergleicht - Vintagefreunde jetzt bitte weghören - sind diese kontinuierlich besser, wertiger und robuster geworden. Dieses Nostalgiegeschwurbel ist Balsam für die Sammlerseele, hat aber mit der Realität wenig gemein.
wenn ich mit meiner uhr unzufrieden bin, würde ich sie verkaufen...
wenn ich mit der marke unzufrieden bin, die marke wechseln...
-
15.10.2005, 18:38 #98
Axel, nimms mir nicht krumm, aber dein "Auge für Qualität" hat für mich was pedantisches, du nimmst dir den Spaß an der Uhr, wenn du sie nur mit Mikroskop und Meßschieber betrachtest. Die Dinge, die du da bemängelst, sind mir persönlich vollkommen wurscht.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.10.2005, 18:45 #99
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.653
Des mit dem Zeigerspiel ist doch nicht schlimm. Jemand hat hier im Forum mal geschrieben, dass man bei einer Mechanischen Uhr manche Ungenauigkeiten einfach hinnehmen muss. Wems stört, kann ja ne Quarzuhr kaufen gehen
-
15.10.2005, 18:49 #100
Diese Qualitätsdiskussionen erscheinen mir recht überflüssig.Wenn Rolex die Uhren ohne Probleme verkaufen kann und dem ist wohl so,stimmt die Qualität.In früheren Jahren war die Qualität eher schlechter.Sich über jeden vermeintlichen Mangel aufzuregen,zeigt mir bei manch Einem masochistische Züge.Wer nicht zufrieden ist mit seiner Gurke,ab in den Sales Corner.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
-
Jetzt will ich es aber genauer wissen!
Von redbull74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 11.01.2007, 09:48 -
genauer gang sub date
Von mariodrums im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 07.07.2006, 12:23 -
mal etwas genauer hingeschaut .......
Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 18.04.2006, 20:44 -
Genauer Stand der krone auf dem Verschluss
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 25.02.2004, 13:43
Lesezeichen