Was ist das für`ne Aufregung ?
Keine Ahnung warum die Bohrung nicht in der Mitte sitzt.
Wichtig ist doch wohl NUR die exakte Funktion .
Ergebnis 121 bis 139 von 139
-
29.06.2006, 23:06 #121Original von karlhesselbach
So, und jetzt kommt das absolut schlimmste an der Sache,
und das betrifft alle Special Interest Foren, egal welcher Branche:
Hier sollte der Hersteller antworten. In unserem Fall sollte es einen User
"Rolex" geben, und der sollte in Genf oder Köln sitzen.
Und aufkommenden Ungemach so wie hier entkräften.
Das wäre auch ein entgegenkommen den Konzessionären gegenüber.
Zitat gekürzt
eigentlich eine super Idee.
Aber Überlegen wir doch mal anders. Wenn Rolex offenherzig, freiwillig und wahrheitsmäßig informieren würde, würde dann nicht bei vielem der Reiz verloren gehen?
Klar, Rolex hat seinen Ruf aufgrund von Qualität und Pionierleistungen und andere Hersteller sind in ihrer Informations- und allgemeinen Firmenpolitk sicher Kundenfreundlicher, aber gerade der Mythos wird doch auch durch gering gehaltene Informationsspitzen am leben gehalten.
Das ist eben wie bei einer Diva. Jeder liebt sie, auch wenn man sie für ihre vielen Fehler gerne hassen würde.
All the best
... and all the gold in California
is in the middle of Beverly Hills
in somebody else's name ...
-
29.06.2006, 23:07 #122riesling1965Gast
-
29.06.2006, 23:15 #123
Nöö, perfekte Verarbeitung erwarte ich auch für den Preis.
Ginge es nur um die Funktion, würde es ja auch ein Einmachgummi tun.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
29.06.2006, 23:20 #124
-
29.06.2006, 23:22 #125
- Registriert seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 4.235
Inakzeptabel bei den Preisen. Jede S.Oliver Uhr für 150 Euro ist besser verarbeitet.
Wirklich!
-
29.06.2006, 23:24 #126
-
29.06.2006, 23:38 #127
Glied ist bestimmt original.
Meins sah genauso aus. Habs auch erst nicht glauben können. Aber gut. Nur als die Leuchtmasse des Minutenzeigers sich als äußerst mies aufgebracht gezeigt hat, ahbe ich den Wecker wieder verkauft.
Bei Rolex muss man viele "Schwachstellen" abchecken, wenn man einen perfekten Sportie möchte.Gruß Peter
"The only true currency in this bankrupt world, is what you share with someone else when you're uncool."
-Lester Bangs
-
29.06.2006, 23:49 #128
- Registriert seit
- 12.05.2006
- Beiträge
- 1.450
Oh je, das sieht wirklich nicht so toll aus... Kann kaum glauben, das eine Bohrung die die Oberfläche des Gliedes trifft noch in der Toleranz liegt....
Gruß aus Köln,
Martin
-
30.06.2006, 07:53 #129
- Registriert seit
- 16.05.2006
- Beiträge
- 3.393
-
30.06.2006, 08:30 #130
Meiner meinung nach ist das mit voller Absicht nicht mittig gebohrt um so den Druck auf die schraube nach dem eindrücken in die Schließe zu mindern, weil ja dadurch das Glied weiter hinein geht als wenn es mittig gebohrt währe. Ausgefranst sollte es aber dennoch nicht sein. Meine Überlegung dazu ist einfach, wenn alle anderen Schrauben mittig sitzen nur die eine nicht und das bei allen neuen Modellen kann es nur absichtlich wegen der besseren Funktion sein.
Hoffe ich irre mich nicht.Gruß Homa
-
30.06.2006, 08:45 #131
- Registriert seit
- 24.03.2005
- Beiträge
- 82
Hallo zusammen.
Nehmt doch bitte mal das dünne Blechteil der Verlängerung dazu (also
legt die Verlängerung so zusammen wie sie auch in der Schließe liegt) und
messt mal die Abstände.
Perfekte Mitte! Also bei meiner...
Das das Glied weiter drin liegt ist nicht korrekt, und zwar genau wegen dieses
Bleches welches noch reinpassen muss.
Aber ausgefranst sollte es nun wirklich nicht sein!
Gruß
PeteIch habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt.
Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.
(Aristoteles, 384-322 v. Chr.)
-
30.06.2006, 08:52 #132
Das meinte ich auch damit. Wenn mittiger (nur im Glied meine ich) würde es möglicherweise bei extremer Dehnung von selber raus springen. Hast aber recht mit dem Blech zusammen ergibt sich eine mittige Lage des Schraubens.
Gruß Homa
-
30.06.2006, 08:58 #133
- Registriert seit
- 09.01.2005
- Beiträge
- 13
RE: Meine SD mal genauer begutachtet
Ich habe eine aus 2003. Bei mir ist die schwarze Schraube der Bandverlängerung ebenfalls nicht mittig. Ganz so gravierend wie auf dem Foto sieht es aber nicht aus.
-
30.06.2006, 09:22 #134
CLASSICS: Tauchverlängerung ausklappen
in den Classics habe ich die Bilder einer Schließe gefunden wo man den schrauben der TAUCHVERLÄNGERUNG VON UNTEN SIEHT ICH HOFFE ES FUNKTIONIERT:Gruß Homa
-
30.06.2006, 20:56 #135
- Registriert seit
- 28.06.2006
- Beiträge
- 1
Habe heut meine SD aus Jahr 2004 angesehen, die Bohrung für die Schraube ist identisch mit Michaels Abbildung, also etwas aussermittig aber nicht so ausgefranst wie in den anderen Fotos, die Ausführung scheint wohl Glücksache zu sein. Bin schon etwas überrascht, hätte mehr Präzision erwartet.
Grüsse Fred.
-
30.06.2006, 22:43 #136
- Registriert seit
- 24.04.2006
- Beiträge
- 286
Ganz einfach -
Endkontrolle 1 ist krank.
Endkontrolle 2 war gerade am Klo.
Endkontrolle 3 und 4 gibts nicht mehr.Gruß vom Hans aus den Bergen :-)
-
01.07.2006, 14:02 #137
RE: Meine SD mal genauer begutachtet
so sieht meine auch aus
Gruss, Klaus
-
08.07.2006, 19:28 #138ehemaliges mitgliedGastOriginal von pelue
Die Schraube darf nicht mittig sitzen, sonst funktioniert das Einklappen der Verlängerung nicht.
Verlängerung S mal ausgeklappt - und glaube mir, sie lässt sich einklappen und ist auch im ein- wie ausgeklappten Zustand über wie unter Wasser stabil und angenehm zu tragen:
Und die andere Seite...
Vielleicht sollte ich dieses Band einfach verkaufen, scheint ja ein seltenes Exemplar zu sein, sozusagen das hochwertig gefertigte Montagsexemplar...
Bye
Marko
-
09.07.2006, 17:59 #139
- Registriert seit
- 06.01.2006
- Beiträge
- 268
Original von Reckel
Original von pelue
Die Schraube darf nicht mittig sitzen, sonst funktioniert das Einklappen der Verlängerung nicht.
Verlängerung S mal ausgeklappt - und glaube mir, sie lässt sich einklappen und ist auch im ein- wie ausgeklappten Zustand über wie unter Wasser stabil und angenehm zu tragen:
Und die andere Seite...
Vielleicht sollte ich dieses Band einfach verkaufen, scheint ja ein seltenes Exemplar zu sein, sozusagen das hochwertig gefertigte Montagsexemplar...
Bye
Marko
ein sehr seltenes stück... perfekt verarbeitetmfg
Michi
Ähnliche Themen
-
Jetzt will ich es aber genauer wissen!
Von redbull74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 11.01.2007, 09:48 -
genauer gang sub date
Von mariodrums im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 07.07.2006, 12:23 -
mal etwas genauer hingeschaut .......
Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 18.04.2006, 20:44 -
Genauer Stand der krone auf dem Verschluss
Von StefanS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 25.02.2004, 13:43
Lesezeichen