Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 129
  1. #101
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    Zitat Zitat von R.O. Lex Beitrag anzeigen
    Deine Detailverliebtheit und dann noch die Kreativität in der Umsetzung, großes Kino.
    ganz genau, einfach top

    Man was habe ich das Flippern geliebt... mit 1er DM teilweise stundenlang gespielt u.a. "Earthquake"
    gruß lachender

  2. #102
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Und weiter geht's ...


    Heute schaue ich mir das sogenannte Backglass genauer an. Es ist stark verschmutzt. Die Hitze der Hintergrundbeleuchtung hat hier jahrelang viel verrauchte Wirtshausluft hineingesaugt.

    f00.jpg


    Ich bin bisher davon ausgegangen, dass dies irgendwie eine von hinten bedruckte Glasscheibe ist. Also prüfe ich das mal nach und entferne die schwarzen verdreckten Pastik-Klammern.

    f02.jpg


    Dabei stellt sich heraus, dass das Flipper-Backglass aus einer normalen Glasscheibe besteht, hinter die eine Folie geklebt und geklemmt ist. Und zwar eine lichtdurchlässige Backlit-Folie, wie sie z.B. für Leuchtkästen, Werbung oder Messebau verwendet wird.

    f03.jpg


    Auf Glass und Folie befindet sich einiges an Schmotz, Nikotinreste, Tesafilm und Silikonkleber, was entfernt werden muss.

    Die Folie reinige ich vorne und hinten mit einer 3M Hochglanzpolitur, die für schwarze Autolacke gedacht ist. Es geht viel Schmutz ab. Und der Nikotin-Gelbstich verschwindet.

    f04.jpg


    Am Schluss mit glänzt das Backlit wieder und ist fertig für den Zusammenbau.

    f01.jpg


    Nun ist alles wieder schön.



    Die nächsten Tage geht es an's Spielen und ich beginne mit dem Finetuning des Spielgeschehens ...





    ... to be continued ...
    Servus
    Georg

  3. #103
    Deepsea Avatar von VielNois
    Registriert seit
    01.04.2016
    Ort
    Im Wilden Süden
    Beiträge
    1.063
    Ganz großes Kino! Chapeau.
    Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram

  4. #104
    Klasse Georg

    Wer mal einen Williams Taxi in gutem Zustand abgeben möchte
    bitte melde.

  5. #105
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Und weiter geht's ...

    Heute geht es weiter mit der Software Optimierung des Spielgeschehens:

    Die Automaten-Aufsteller waren ja mehr um die Optimierung des Umsatzes bemüht, als um einen optimalen Spielfluß. Das Spiel durfte eher zu schwer als zu leicht sein. Und man geizte mit Sonderleveln, interessanten Spielvarianten, Boni und Extrabällen. Diese Dinge waren oft nur mit irrsinnig hohen Scores zu erreichen.

    Was wenige wissen:

    Diese Varianten lassen sich alle ganz einfach im Spiele-Setup modifizieren. Da gibt es unzählige Einstellungen, und sogar länderspezifische Voreinstellungen (je 5 Stufen von leicht bis schwer).

    c001.JPG


    Diese leichteren Einstellungen verändern natürlich NICHT den Lauf der Kugel, sondern schalten einfach nur die tollen Spielmodi früher frei. Die Trauben hängen dann nicht mehr so unrealistisch hoch. Man braucht nur den Schlüssel für die Kassentür. Dann hat man Zugang zu den Setuptasten.

    a05.jpg


    Meinen Williams setze ich von Level 4 auf Level 2 runter. Der Vorgang dauert ein paar Sekunden und bringt künftig viel mehr Spaß!!

    c002.JPG


    Es gibt aber auch Spielmodi, von denen habe ich bisher noch nie was gehört.

    c003.JPG


    Wenn z.B. der Novelty Modus aktiviert ist, gibt es keine Freispiele, weder durch Highscores noch durch Treffer. Auch keine Extrabälle oder sonstige "Belohnungen", für die man normalerweise Geld bezahlen müsste.

    Der Grund: In einigen Ländern fallen die Flipper mit dem Belohn-Prinzip "Freispiel" oder "Extraball" in die Kategorie Glücksspiel. Deshalb müssen die betroffenen Features abgeschaltet werden.

    Es geht im Novelty Modus also nur um das Punkten und die höchsten Highscores, was für viele Spieler extrem reizvoll ist. Ich werde das auch mal ausprobieren.


    Sooo, das war die softwaremäßige Einstellerei. Da kann man sich total verzetteln. Beim nächtenmal geht es um die hardwaremäßigen Modifikationen für eine better pinball experience.



    ... to be continued ...
    Geändert von GeorgB (08.02.2021 um 17:21 Uhr)
    Servus
    Georg

  6. #106
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    Interessant, das wusste ich nicht.

    Grüße
    Andreas

  7. #107
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Und weiter geht's ...


    Heute geht es weiter mit der Verbesserung des Spielgeschehens.

    Was mir bisher nicht bekannt war:

    Es gibt auf dem Spielfeld bei den meisten Flippern bereits im Spieledesign vorgesehene Aufbauvarianten von einzelnen Spielfeldteilen. Die kann man je nach gewünschter Intention (Umsatz vs. Spielspaß) nutzen.

    Das vom Spieler-Geschick unabhängige zufällige "Aus" (diehe gelbe Pfeile) über den linken oder rechten Ausgang läßt sich verändern.

    Dazu versetzt man ganz einfach nur die Schrauben (grüne Pfeile) und macht den Ausgang etwas schmäler oder etwas breiter.

    c01.jpg

    "Schmäler" bedeutet, daß ca 20% weniger Bäller so ins Aus gehen.

    Es sind alle Bohrungen, Markierunge etc bereits standardmäßig vorhanden. Einfach rausschrauben und versetzen.

    Links die alte Einstellung (normal breiter Ausgang) und rechts die neue Ausrichtung (schmälerer Ausgang).

    c02.jpg

    Das ganze bringt mehr Spielspaß. Am Spiel ändert sich sonst nichts, es gehen nur weniger Bälle seitlich verloren.

    Dieses Verhalten kann man übrigens über das hervorragende Reporting des Flippers am Matrixdisplay nachprüfen. Es wird u.a. penibel protokolliert und kumuliert, durch welche Ausgänge die Kugeln ins "Aus" gehen.


    Bei nächsten mal geht es um das Hauptbedienelement. Das Human-Device-Interface:
    Die beiden Flipper.



    ... to be continued ...
    Servus
    Georg

  8. #108
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.613
    Genial, was man hier alles lernt.
    Ich habe schon überlegt, wo ich mir einen Flipper hinstellen könnte, aber umgehend wurde ein Veto von der Heeresleitung eingelegt.

    Rheinische Grüße, Frank

  9. #109
    PREMIUM MEMBER Avatar von Treo
    Registriert seit
    17.04.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.547
    Blog-Einträge
    2
    Ich hätte den Platz, nur leider keinen Flipper ...
    Lieben Gruß René

  10. #110
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.886
    Zitat Zitat von Treo Beitrag anzeigen
    Ich hätte den Platz, nur leider keinen Flipper ...
    Das lässt sich aber deutlich einfacher lösen, René

    Edit: Ich hatte nie den Platz für einen Flipper, bin dafür früher aber fast jeden Tag an dem Pinball-Shop vorbeigefahren.
    Und Ende der Neunziger war mein Traumflipper dazu noch deutlich günstiger.
    Geändert von siggi415 (10.02.2021 um 16:07 Uhr)
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  11. #111
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Und weiter geht's ...


    Heute geht es weiter mit dem Einstellen der Flippertaster.

    Eines der intuitivsten Spiele-Eingabegeräte überhaupt sind die beiden Flippertaster seitlich am Flipper. Selbst kleine Kinder erkennen das Spiel-Prinzip sofort (benötigen aber einen Hocker, um auf das Spielfeld zu blicken

    g05.jpg


    Der Taster geht ganz einfach durch das Gehäuse und schließt beim Drücken einen Kontakt.

    g06_1.jpg


    Den korrekten Abstand der Kontakte stellt man mit einem Justagewerkeug (oder einem Schraubenzieher) ein. Dazu wird einfach die Andruckfeder zurechtgebogen. Simple as that!

    g07.jpg


    So sieht das Justagewerkzeug für Kontaktfedern aus. Es leistet überall im Flipper gute Dienste.

    g08.jpg


    Abschließend noch ein in Kontaktspray getränktes Papier ein paarmal durchziehen, dann passt es.

    g09.jpg


    Schleifpapier wäre hier nicht so gut, weil die Kontakte beschichtet sind (Wolfram, Gold etc).

    Und dann das Ganze für den anderen Taster wiederholen.


    Beim nächsten mal stellen wir die beiden Flipper richtig ein ...

    ... to be continued ...
    Servus
    Georg

  12. #112
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.291
    Warum will ich mir jetzt einen Flipper kaufen, obwohl ich genau weiß, dass es ein Kleiderständer wäre

    Es gibt ja diese Zustandsklassen bei pinball shop von A bis E. Kannst du einschätzen, welcher Zustand deiner vor deiner wirklich begeisternden Instandsetzung war?

  13. #113
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Der Flipper hatte vorher irgendwie Zustand C.

    Er war nicht spielbar weil viele Verschleißteile verschlissen waren. Es gab aber keine großen Tretminen, wie z.B. ein defektes Mainboard oder ein marodes Spielfeld.

    Verglichen mit einem Auto hatte mein Flipper platte Reifen, keine Scheibenwischer, leere Blatterie, ausgebrannte Scheinwerfer, kein Öl und einen Sprung in der Winschutzscheibe. Und abgefahrene Bremsen.

    Nach der Instandsetzung kann der Flipper mit Sicherheit in jedem Wirtshaus-Nebenzimmer bestehen und eine gute Figur machen. Aber er wird trotz perfekter Spielbarkeit keine Höchstnote E erhalten weil ich die Narben des "Arbeitsalltags" nicht wegretuschieren werde: Brandflecken von Zigarretten bleiben. Ebenso, Kratzer im Lack von Gürtelschnallen, Bohrungen im Gehäuse wegen Einbruchssicherung und das von Biergläsern zerkratzte Glas.
    Servus
    Georg

  14. #114
    Freccione
    Registriert seit
    30.10.2010
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    6.185
    weil ich die Narben des "Arbeitsalltags" nicht wegretuschieren werde: Brandflecken von Zigarretten bleiben. Ebenso, Kratzer im Lack von Gürtelschnallen, Bohrungen im Gehäuse wegen Einbruchssicherung und das von Biergläsern zerkratzte Glas.
    Das ist löblich.

    Grüße
    Andreas

  15. #115
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.291
    Nur so geht es
    Ein altes Haus renoviert man mit dem Charm der (guten?) alten Zeit oder reißt es ab.

    Hätte jetzt eher auf A oder B getippt. Schön, dass du deinen Spaß mit uns/mir teilst

  16. #116
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Und weiter geht's ...

    Heute geht es mit dem Einstellen der beiden Flipperfinger schön langsam auf die Zielgerade.


    So sieht ein Flipperfinger nach einigen Jahre Spielbetrieb aus. Die porösen Gummis haben Standardformat und lassen sich einfach tauschen.

    g00.jpg


    Anstelle der normalen Gummis für 0,85 € montiere die sündteuren Silikon-Gummis für 1,26 €. Da lasse ich mich nicht lumpen!


    g01.jpg


    Da bleibt dann noch die Sache mit den rätselhaften Löchern im Spielfeld (siehe Pfeile oben). Zuerst dachte ich, da waren früher mal irgendwelche Spielfeldteile verbaut. Oder Bastelwastel.

    Falsch! Auch wenn es mir bisher noch nie aufgefallen war: Diese Löcher sind auf jedem Flipper von Werk aus vorhanden und dienen zur genauen Justage der Flipperfinger. Genauso wie es der Spielfelddesigner geplant hatte.

    Zur Justage wird die ziemlich festsitzende Klammer des Flipperfingers gelöst und der Flipper an dem oben beschriebenen Loch (in das man einen Zahnstocher als Anschlag gesteckt hat) ausgerichtet.

    g02.jpg


    Dabei kann man gleich die Kontakte reinigen, da dort ordentlich Power durchfließt.

    g03.jpg


    Sehr wichtig: Am Ende des Flipperweges wird von dem kraftvollen "Kick" auf einfache "Haltespannung" umgestellt. Sonst brennt die Spule durch, wenn ein Spieler den Flipperfinger oben hält, um den Ball zu kontrolieren oder kurz zu parken.

    g04.jpg

    Am Ende des Flipperweges öffnet sich zu diesem Zweck der Kontakt und unterbricht die primäre Stromzufuhr. Das sollte so eingestellt werden, dass der Kontakt nicht zu früh aufmacht und die Spule keine Kraft hat.


    Und so sehen gut eingestellte Flipperfinger aus. Perfekt ausgerichten an den dafür vorgesehenen Justagelöchern.

    g05.jpg




    ... to be continued ...
    Servus
    Georg

  17. #117
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.360
    zwischenfrage…

    diese klammer....( von dir vermittels rotpfeil im bild markiert) durch welche die inbusschraube samt zweier beilagscheiben und mutter läuft....die sieht auf anschlag zugewürgt aus....ist das werkseitig so gedacht oder ist der eingeklemmte stift schlichtweg zu dünn/wurde ausgetaucht/oder was auch immer?
    Geändert von pfandflsche (13.02.2021 um 12:21 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  18. #118
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Gutes Auge!


    Es sind alles Originalteile. Diese Krümmung ist bei Williams so gewollt! Auch die Imbus-Spannschrabe ist entsprechend gebogen. Wahrscheinlich erreicht man mit diesem Gewürge die größere Auflagefläche ...

    Hier der Flipperfinger mit der Achse:
    Screenshot_20210213-123809_Chrome_1.jpg

    Ist alles Einheitsmaß!
    Geändert von GeorgB (13.02.2021 um 12:40 Uhr)
    Servus
    Georg

  19. #119
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.291
    Woher hast du das ganze Wissen? Nur aus den einschlägigen Foren oder gibt es zu den Teilen Montage und/oder Service Literatur?

  20. #120
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.619
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Die Teile gibt es so, wie normale Ersatzteile sonst auch - meist ohne Beschreibung.
    Aber in den Flipperforen und in Youtube wird sehr viel erklärt. Und einige dieser Jungs sind auf einem ganz anderen Niveau unterwegs. Ich bin da nur ein normaler Bastler mit Liebe zum Detail.
    Servus
    Georg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.09.2012, 21:58
  2. Foto-Setup für Uhrenfotos
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.02.2007, 14:26
  3. I just testing a new setup>>>>
    Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.09.2006, 19:04
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.10.2005, 23:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •