Vergiss nicht zu schreiben, daß es die 6T Linse nicht mehr offiziell zu kaufen gibt.![]()
![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Foto-Setup für Uhrenfotos
-
05.02.2007, 21:12 #1
Foto-Setup für Uhrenfotos
Da einige Anfragen kamen bzgl. meines Foto-Setups bzw. meiner Beleuchtung in dem Bild von diesem Thread Mal wieder 1680 oder auch: Mikromechanik kann so schön sein hier kurz ein Bild mit ein paar Erläuterungen:
Die Kamera ist eine Nikon D80 mit Makroobjektiv und Closeup Lens T6.
Aber die Kamera ist weniger wichtig wie die richtige Beleuchtung. Hierzu habe ich mir bei ebay ein Set mit Tageslichtlampen ersteigert (na sagen wir mal ich habs direkt gekauft), und zwar das "Fotostudio PowerShot SL" vom Verkäufer fotobay24 (http://stores.ebay.de/fotobay24). Der Preis war ok (Tip: Fragt bei Interesse einfach mal direkt an) und die Lieferung ging sehr flott über die Bühne. Sogar der Service war Top,als eine Lampe nicht zu schalten ging und ich umgehend Ersatz erhielt.
Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden (das seht ihr ja auch selber), das System ist recht flexibel (Auflicht, Unterlicht, diverse Hintergründe) und nach dem Shooting verschwindet das ganze Zeugs wieder im Koffer.
Dann noch wichtig: Das Stativ. Hier hatte ich zunächst ein günstiges vom Mediamarkt. Das taugt für kleine Kameras prima, für die D80 ging es in die Knie. Hier habe ich mir ein Manfrotto-Stativ gekauft, aber mit dem Label "Goldphoto" und deshalb viel billiger. Hier mal ein Vergleich von einem User aus dem DSLR-Forum: Vergleich Manfrotto <->Goldphoto . Zu bekommen sind die Sachen bei (jetzt haltet Euch fest) bei www.foto-tip.pl . Die Preise um die 50 Euro für ein Stativ in der Qualität sind absolut
. Der Kopf muss nach persönlichem Empfinden gewählt werden, auch hier entsprechen die Köpfe denen von Manfrotto. Der Kugelkopf reicht allemal.
Je nach Auswahl des Fotostudios (XL, XLP, SL) kommt man so auf ca. 100 Euro für den Koffer mit Beleuchtung alleine und mit Stativ auf 150 Euro bis max. 200 Euro.
Als Kamera macht es auch eine Kompaktkamera mit Makromodus - dann reicht auch ein günstigeres Stativ aus dem MM.
Und zum Schluss: Ich habe mit KEINEM der genannten Firmen etwas zu tun, noch bin ich bei denen persönlich bekannt. Es ist nur ein Beispiel, wie ich die Aufnahmen mache. Es gibt sicher noch ein Dutzend andere Varianten, Firmen, Tools etc.
Ich hoffe, ich konnte Euch damit etwas helfen und Euch Anregungen für Euer Fotostudio geben.
-
05.02.2007, 21:20 #2Grüsse
der Sudi
-
05.02.2007, 21:22 #3ehemaliges mitgliedGastOriginal von ducsudi
Vergiss nicht zu schreiben, daß es die 6T Linse nicht mehr offiziell zu kaufen gibt.
Danke Elmar für dein Foto und Beschreibung!
Gr,
István
-
05.02.2007, 21:28 #4
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Schönste Stadt der Welt
- Beiträge
- 38.943
Themenstarter
Die T6 habe ich schon und die T5 ist auf dem Weg zu mir. Leider sind die beiden Linsen nur noch über Umwege zu bekommen. Aber auch mit einer normalen Digicam im Makromodus können mit diesem Setup gute Bilder gemacht werden.
Noch ein Tip: Immer mit Selbstauslöser fotografieren. Dann verwackelt man die Aufnahmen nicht beim Drücken des Auslösers.
-
05.02.2007, 21:29 #5
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
Original von Penzes
Original von ducsudi
Vergiss nicht zu schreiben, daß es die 6T Linse nicht mehr offiziell zu kaufen gibt.
elmar: schöne Anleitung
schönen Gruß,
nick
-
05.02.2007, 21:33 #6
Interessant, danke für die Info und Link.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
05.02.2007, 21:45 #7Original von Penzes
Original von ducsudi
Vergiss nicht zu schreiben, daß es die 6T Linse nicht mehr offiziell zu kaufen gibt.
Gr,
IstvánGrüsse
der Sudi
-
05.02.2007, 21:48 #8
werde ich doch glatt mal mit meiner Digi versuchen
Danke Elmarwords fail - music speaks
Grüße Gerald
-
06.02.2007, 08:17 #9
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
Ich habe den gleichen Koffer, Kostenpunkt 50 Euro
Empfehlen würde ich eine weitere, etwas stärkere Tageslichtlampe als Zubehör. Die Lampen sind wackelig, also Obacht geben, dass sie nicht auf das Objekt der Begierde fallen
Klasse Bild vom Setup!Gruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
-
06.02.2007, 08:37 #10
Interessanter Bericht, Elmar
Günter
-
06.02.2007, 14:19 #11
Danke für die Details - sieht ja richtig professionell aus!
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.02.2007, 14:26 #12
Danke für die Info
Die Probleme meiner Pics liegen wohl dran ,dass ich nur ne T3 habe...under Milkwood
LG
Stephen😎
Ähnliche Themen
-
I just testing a new setup>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.09.2006, 19:04 -
Thanks Hannes for the meeting you setup today>>>>
Von Jocke im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.10.2005, 23:56
Lesezeichen