Und weiter geht’s:
Jeder Flipperbesitzer stößt beim Instandsetzen und Reinigen in allen Ecken und Enden auf intensiven und versifften Nikotinbelag.
Die Flipper-Automaten wurden in den 80ger und 90ger Jahren genau dort aufgestellt, wo RICHTIG HEFTIG geraucht wurde: In Kneipen, Bars, Pubs, Spielhallen und Gastwirtschaften.
Und diese Rauchschwaden wurden von den heißen Bauteilen des Flippers (Lampen, Spulen, Trafos etc.) innerhalb des Flippers überall hin gesaugt und haben sich in Schichten auf alle Teile festgebacken.
Ein bunter Mix aus HB, Reval, Roth-Händle, Salem ohne, Gauloises, Gitanes und Schwarzer Krauser verziert die Holzplatte für die Beleuchtung der Backbox.
h01.jpg
Schrubben und Reinigen hat hier nichts gebracht, das Panel wurde nicht mehr weiss. Deshalb: Neu streichen mit Iso-Primer.
h02.jpg
Ein schöner Nebeneffekt des weissen Lampenpanels: Das Backglas strahlt jetzt wieder brillanter.
h03.jpg
… to be continued …
Ergebnis 61 bis 80 von 129
-
28.01.2021, 13:46 #61
sehr sehr geil Georg
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
28.01.2021, 17:06 #62Servus
Georg
-
28.01.2021, 21:18 #63
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Jaja, man konnte wunderbar die Kippe an der Metall-Leiste zur Scheibe "parken".
Super, was Du da machst! Whirlwind habe ich seinerzeit auch ausgiebig geflippert. Hach.
Grüße
Andreas
-
28.01.2021, 21:37 #64
1+!
Auf der Lock-Bar, also auf der Metalleiste, welche die Glasscheibe verriegelt hat war viel Platz für die Kippen!
Oder der Aufsteller hatte als Zubehör den Original Flipper-Ascher aus Alu angebaut.
Hier wieder mühsam sauber gemacht:
kippe.jpgServus
Georg
-
28.01.2021, 21:48 #65
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Diese Sonderausstattung kenn ich überhaupt nicht.
Und ich hab gefühlt einen Kleinwagen verflippert.
Gruß
Andreas
-
28.01.2021, 21:51 #66
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Georg, kennst Du?
http://www.pinball-classics.de
Der hatte mal einen wunderschönen Medusa. Legendär mit dem Magneten.
-
29.01.2021, 09:15 #67
Geändert von chronos7 (29.01.2021 um 09:21 Uhr)
-
29.01.2021, 10:36 #68
Und weiter geht's ...
Die Targets - also die Ziele zum Abschießen - öffnen den Zugang zu High-Scores, Extrabällen und reizvollen Spielvarianten. Es ist sehr ärgerlich, wenn solche Treffer nicht zuverlässig registriert werden.
Die Targets haben zum Dämpfen des Kugelaufpralls ein selbstklebendes Moosgummi-Stück hinter der Trefferscheibe.
Die Moosgummis verschleissen mit der Zeit, werden bröselig oder fallen ab. Und sie versauen die darunter liegenden Kontakte.
Wenn der Moosgummi fehlt, springt die Kugel nach dem Aufprall in die Luft, was unbedingt zu verhindern ist.
Alle meine Targets bekommen neue schwarze Moosgummis. Danach werden die Kontakte gereinigt und "schärfer" eingestellt.
i04.jpg
Die Drop-Targets - also die Ziele, die nach dem Treffer nach unten verschwinden - bewegen sich nur noch sehr zäh bzw gar nicht. Da muss der Schmotz aus der gesamten Mechanik raus.
i01.jpg
Bewährt hat sich hier der gute alte Bremsen-Reiniger. Die Mechanik und die Federn ein paar mal einsprühen und gut ist's!
i02.jpg
Die Droptargets funktionieren nun wieder knackig. Kontakte gibt es dort nicht zu reinigen, denn das Teil arbeitet mit einem optischen Sensor.
... to be continued ...Servus
Georg
-
29.01.2021, 13:03 #69
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Darf der Aschenbecher benutzt werden nach Reinigung?
lufti: Medusa
Dirk
-
29.01.2021, 13:50 #70
-
29.01.2021, 15:40 #71
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Dirk
-
31.01.2021, 14:08 #72
Und weiter geht's:
Manchmal läuft es wie geschmiert und man arbeitet im "flow" -
und manchmal hätte man etwas genauer lesen müssen!
So wie bei den verbauten Plastik-Verkleidungen aus dieser Packung:
i03.jpg
Um die blöden Schutzfolien nachträglich zu entfernen, muß ich die Aufbauten vom linken Spielfeld demontieren.
Aber ein korrigierter Fehler ist kein Fehler mehr.
... to be continued ...Servus
Georg
-
31.01.2021, 20:24 #73
Leck, das ist schon ziemlich geil was Du da machst! Respekt! Mein Favorit war damals Terminator, Adams Family, Mars Attacks und Indiana Jones. Geraucht dabei wie ein Schlot. War geil. Was kostet eigentlich so ein Automat?
-
31.01.2021, 20:47 #74
Ein guter Indy von Privat um die 7k.
Grüsse
der Sudi
-
31.01.2021, 20:51 #75
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Ein Adams Family wohl noch etwas mehr.
Wie mit Allem: Der Zustand.
Gruß
Andreas
-
31.01.2021, 20:54 #76
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Und ein Medusa?
Dirk
-
31.01.2021, 20:58 #77
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.307
- Blog-Einträge
- 10
die liegen in sehr gutem Zustand alle in dem Bereich
-
31.01.2021, 21:09 #78
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Der Medusa ist aber deutlicher seltener!
Was ja auch noch ein Faktor ist.
Gruß
Andreas
-
31.01.2021, 21:14 #79
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
-
31.01.2021, 21:20 #80
Ähnliche Themen
-
Flipper-Experten hier? Suche einen vertrauenswürdigen Verkäufer für einen Flipper
Von Brasi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 16Letzter Beitrag: 30.09.2012, 21:58 -
Foto-Setup für Uhrenfotos
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 06.02.2007, 14:26 -
I just testing a new setup>>>>
Von Jocke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.09.2006, 19:04 -
Thanks Hannes for the meeting you setup today>>>>
Von Jocke im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 21.10.2005, 23:56
Lesezeichen