Woher weißt Du das alles?
Ergebnis 101 bis 120 von 206
-
02.09.2020, 17:52 #101
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
Bei den alten Garantie Karten gab es im darknet perfekte Fälschungen. An perfektheit nicht zu überbieten.
Rolex Uhren ohne zerti und Karton zu kaufen, Karton auf eBay zu besorgen, eine gefälschte Karte im schwarzen internet, gehörte zu den Standard Tricks.
Bei Uhren über 5 Jahren ist das auch niemals jemanden aufgefallen.
Käufer lassen immer nur die Echtheit der Uhr prüfen.
Nicht des zertis.
Ich habe noch nicht geschaut, Wette aber, dass sehr bald auch die neuen zertis zu haben sind.
-
02.09.2020, 18:14 #102
-
02.09.2020, 18:18 #103
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Wenn man nicht nur auf rlx unterwegs ist dann sieht man auch andere Dinge
Sport frei
-
02.09.2020, 18:23 #104
-
02.09.2020, 18:24 #105
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Das ist in der heutigen Zeit eine löbliche und bemerkenswerte Eigenschaft.....und gut für den Blutdruck
Sport frei
-
02.09.2020, 18:28 #106
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.253
Es gibt keine Anweisung seitens Rolex die Garantiekarte nicht aus zu händigen.
Die Garantiekarte gehört zum Lieferumfang der Uhr und ist Eigentum des Käufers.
Warum einige wenige Konzessionäre sich solche Spielchen einfallen lassen steht auf einem anderen Blatt Papier.
-
02.09.2020, 19:09 #107
- Registriert seit
- 18.08.2009
- Beiträge
- 296
Mein Zerti im Mai mitbekommen
______________________
LG
Peter
-
02.09.2020, 19:19 #108
- Registriert seit
- 23.01.2016
- Beiträge
- 221
Meine im Juni.
-
02.09.2020, 19:50 #109
Es gibt kein Gesetz was regelt, was im Kauf einer Rolex mit enthalten ist
Zumal du die Garantiekarte ja auch "kaufst" - nur verzögert ausgehändigt bekommst und hierzu erteilst du ihm deine Zustimmung . Also ist das Ok - weil ihr euch darauf geeinigt habt - Vertragsfreiheit.
Erteilst du dem Käufer nicht deine Zustimmung - verkauft er die Uhr auch nicht an dich, weil keine Einigung :P
-
02.09.2020, 20:04 #110
So simpel ist das!
Eine andere Betrachtung ist die der Teillieferung mit unterschiedlichen Lieferterminen:
Teil 1, die Uhr, wird sofort geliefert.
Teil 2, irgend so eine Plastikkarte, wird in 24 Monaten geliefert.
Auch daran gibt es nichts zu meckern. In anderen Bereichen nehmen Anbieter 100% Vorkasse, bevor sie überhaupt etwas liefern.
Ich frage mich, wann die ersten Wiederverkäufer/Grauhändler auf die Idee der Teillieferung kommen. Uhr sofort, Papiere in 24 Monaten, weil sie ja noch beim Konzi liegen.
Sollen sie von mir aus machen. Ist mir alles egal.Ist doch alles freiwillig! Warum regen sich manche da so auf? Niemand muss das Angebot des Händlers annehmen.
Geändert von Berettameier (02.09.2020 um 20:06 Uhr)
#beyondpatek
-
02.09.2020, 20:12 #111
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
-
02.09.2020, 20:15 #112
Also wenn ein Konzi das so handhabt ist es die eine Sache!
Uhr abholen und dann nette Grüße vom Rechtsbeistand zukommen lassen mit der bitte über Lieferung der gesetzlich geregelten Beilagen!Besten Gruß
Jo
-
02.09.2020, 20:17 #113
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
-
02.09.2020, 20:18 #114
- Registriert seit
- 24.10.2017
- Beiträge
- 221
In Deutschland gibt es ja noch weitgehend in vielen Bereichen die Vertragsfreiheit. Wenn man das Geschäft schriftlich so vereinbart, muß man sich auch daran halten. Unter Hanseaten hat man derartiges früher per Handschlag geregelt.
Ob man sich im Fall eines Uhrenkaufs auf die Einlagerung der Garantiekarte beim Konzi einläßt, ist ja eine ganz andere Frage. Die muß jeder für sich persönlich beantworten und ggf. zu einem anderen Konzi gehen. Möglicherweise kommt er dann zu gar keiner Zeit auf eine Warteliste. Was ist mir die Zwiebel also wert?
Das mit der Garantiekarte ist nicht besonders kundenfreundlich und kann auch nicht wirklich im Interesse eines Herstellers sein. Es paßt aber perfekt in die crazy Welt von Rolex, in der übliche Kaufgewohnheiten auf den Kopf gestellt sind. Normal kann doch jeder.
-
02.09.2020, 20:24 #115
Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass ein Konzi so was durchsetzt, Einbehaltung des Garantiezertifikats, ich lach mich weg. Das möchte ich erst mal schwarz auf weiss sehen, wie da die offizielle Rechnung aussieht.
So einen Unsinn haben doch auch schon einige Automobilhersteller versucht, und da gehts dann mal um richtige Gewinnmitnahmen und nicht um Kleingeld wie bei einem Ührchen.Herzliche Grüße
Jens
-
02.09.2020, 20:45 #116
Bald wird die Zuteilung darüber geregelt, wie lange man die Garantiekarte beim Konzi „liegen“ lässt. Vergleichbar mit Wartesemestern damals beim Wunschstudiengang.
Liebe Grüße
Dennis
-
02.09.2020, 21:32 #117
Im Juli 20 eine Roségoldene GMT beim örtlichen Konsti gekauft und darf die Karte für 12 Monate in seiner Obhut lassen.
Dies ist mir bereits vor dem Kauf angekündigt worden.
Ich könnte die Karte sofort haben , allerdings dann nie wieder eine Uhr von ihm.
Das Jahr geht rum.Es geht auch ohne Sub. , Stephan
-
02.09.2020, 21:34 #118
1. gesetzlich ist ein Lieferumfang schon mal garnicht geregelt
2. kann Rolex/der AD den Lieferumfang jederzeit neu festlegen
3. stimmst du diesem Vorgehen auch noch schriftlich zu
4. kostet dich dein Anwalt somit unnötiges Geld
5. bekommst du dann wahrscheinlich, wegen Motzen, nie wieder eine Rolex vom ADGeändert von jps (02.09.2020 um 21:37 Uhr)
Gruß
Jan
-
02.09.2020, 21:42 #119
- Registriert seit
- 04.10.2007
- Ort
- Metzingen
- Beiträge
- 520
Gehöre auch zu den Leuten wo aus Freunde kaufen. Aber ich möchte nun mal die Box und sämtliche Papiere zu meiner neuen Uhr
gerne mitnehmen, da es eben zum Lieferumfang gehört. Ich persönlich habe weniger Freude an meiner Uhr wenn Zertifikate oder ähnliches Fehlen.
Da tickt jeder anders natürlich, hab im Bekanntenkreis Leute die sowas nicht stört.Geändert von Telecaster (02.09.2020 um 21:43 Uhr)
-
02.09.2020, 22:04 #120
Desweiteren würde der Rolex Fachhändler auch durch einbehalten der Garantiekarte die internationale bzw. sogar die nationale Garantie einschränken.
Denn im Garantiefall muss ja folgendes gegeben sein:
"Rolex garantiert das gute Funktionieren seiner Uhren für die Dauer von fünf Jahren ab Kaufdatum. Von dieser Garantie ausgeschlossen sind normaler Verschleiß (insbesondere der Verschleiß nicht metallischer Armbänder), Verlust, Diebstahl oder Beschädigungen, die auf unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind. Bei Hinzufügen oder Austauschen von Zubehör oder Teilen, die nicht Originalteile von Rolex sind, verfällt die Garantie. Diese Garantie ist nur gültig, wenn (1) die Uhr von einem offiziellen Rolex Fachhändler verkauft, (2) die Garantiekarte von einem offiziellen Rolex Fachhändler beim Verkauf rechtsgültig ausgefüllt und (3) die Garantiekarte mit der Uhr an einen offiziellen Rolex Fachhändler bzw. an ein Rolex Kundendienstzentrum übergeben wurde. Bei Eingriffen durch Dritte wird diese Garantie hinfällig."Herzliche Grüße
Jens
Ähnliche Themen
-
Sicherheitsmerkmale Servicekarte
Von It's Showtime im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 14.10.2019, 14:31 -
Servicekarte Rolex Köln
Von Hotte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 17.07.2010, 20:11
Lesezeichen