Kann ich auch empfehlen. ( habe auch den von 1Nm aufwärts )
Wichtig ist die Genauigkeit bei den kleinen Drehmomenten. Da traue ich den billigen Dingern nicht.
Bei den höheren Drehmomenten, siehe "Pfandflsche", das Gefühl hat man im Arm.
2 Nm mehr bei Vorgabe 25, ist weniger kritisch als bei Vorgabe 8 Nm.
Lieber mal ein Bip-Short für 200 Euro anstatt für 350 Euro kaufen und stattdessen in gutes Werkzeug investieren.
Ergebnis 8.621 bis 8.640 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Hybrid-Darstellung
-
23.10.2022, 10:40 #1Gruß Robert
-
23.10.2022, 10:00 #2
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.516
Zu dem Drehmomentschlüssel von Rose kann ich selbst nix sagen. Hatte nur kurz gegoogelt.
Denke aber, dass man in dieser Preisklasse etwas vernünftiges bekommt.
Das natürlich der ein und andere Bit nicht lang oder kurz genug ist, der im Lieferumfang enthalten ist,
sollte schon vorkommen.
Einfach noch etwas an Werkzeug dazu kaufen, schon passt das:
Klar, kann man auch Gedore, Wera oder Hazet kaufen. Jeder so, wie er mag.
Was man ggfs. im Hinterkopf behalten sollte: wenn man mal das Ritzelpaket tauschen möchte,
wird ein Drehmomentschlüssel mit 40 NM benötigt.
-
23.10.2022, 10:07 #3
- Registriert seit
- 16.09.2014
- Beiträge
- 444
Wenn du über 20/25 Nm einen Drehmomentschlüssel verwenden möchtest, was m.M.n. nicht nötig ist, benötigst du ohnehin einen Zweiten. Hier würde es dann auch ein günstiger tun.
Wichtig ist die Genauigkeit bei geringen Momenten bis 10 Nm.Grüße
Tobias
-
23.10.2022, 10:16 #4
um ein ritzelpaket zu wechseln,brauchste aber noch mehr…eine kettenpeitsche und einen passenden „abzieher“…im fall des letztgenannten rate ich stets zu park tool, bzw. shimano
ganz nebenbei habe ich den lockring des ritzelpaketes noch nie mit drehmoment angezogen…gut handfest und fertig.verloren oder gelockert hat sich dabei in jahrzehnten noch nie eines.dafür schon dicke backen bekommen,wenn nach jahren der mit 40nm angezogene und schön dreckverkrustete ring zum wechsel gelöst werden musste.
meinem gefühl nach kann ein drehmomentschlüssel für vierzig kröten nichts taugen. solche geräte kauft man einmal im leben und ich würde da immer zu marken wie hazet raten. kostet zwar das dreifache…aber du schraubst damit auch keine konservendose zu. bei den preisen,die für radkrempel verlangt werden,würde ich beim selberschrauben stets auf masshaltige und über zweifel erhabene markenqualität achten.Geändert von pfandflsche (23.10.2022 um 10:18 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
23.10.2022, 10:31 #5
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.516
Selbstverständlich benötigt man für den Wechsel von einem Ritzelpaket mehr, als nur einen Drehmomentschlüssel. Der Gedanke dahinter ist,
wenn man aktuell einen Drehmomentschlüssel kaufen möchte, diesen Gedanken ggfs. mit einzubeziehen.
Mein 1/4" Drehmomentschlüssel ist von SW Stahl. Kein wirklich großartiger Hersteller, aber er verrichtet seit Jahren einen tadellosen Dienst.
Wobei ich zugeben muss, dass ich das gute Stück habe bisher noch nicht einmal kalibrieren lassen.
Ganz nebenbei sollte dies alle zwölf Monate stattfinden.
Und: wer von Euch lässt das durchführen?
-
23.10.2022, 10:44 #6
- Registriert seit
- 16.09.2014
- Beiträge
- 444
Ich habe meinen jetzt nach 4-5 Jahren eingeschickt und er kam, wie gesagt, so gut wie neu zurück. Das hat sich also gelohnt.
8DB13A5C-5F6C-45A3-B900-8E3BF0DE5EF6.jpg
Aber mal ganz ehrlich, wovon reden wir hier denn überhaupt?
Das Rad kostet mehrere tausend Euro, Carbonlenker und -sattelstütze mehrere hundert Euro, die durch zu viel Drehmoment ganz schnell kaputt sind. Mal ganz abgesehen davon, dass es auch sicherheitsrelevant ist.
Und jetzt wird diskutiert ob 50,- für einen Drehmomentschlüssel nicht auch reichen, wenn es für lächerliche 50,- mehr Qualitätswerkzeug gibt, welches auch noch ein Leben lang hält?Grüße
Tobias
-
23.10.2022, 10:58 #7
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.516
Na, es hat doch gar keiner geschrieben, dass ein Drehmomentschlüssel für 50,00 Euro ausreicht. Ein Drehmomentschlüssel für um die 50,00 Euro
wurde hier genannt - ob der gut ist und ausreicht, hat niemand gesagt.
Es geht doch darum, dass hier Erfahrungen geteilt werden, oder täusche ich mich da?
-
23.10.2022, 11:22 #8
- Registriert seit
- 16.09.2014
- Beiträge
- 444
-
23.10.2022, 16:57 #9
-
23.10.2022, 10:57 #10
die wichtigste regel beim umgang mit drehmomentwerkzeugen…
…nach gebrauch IMMER auf „null“ zurückstellen….nicht mit eingestelltem drehmoment weglegen.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
23.10.2022, 10:59 #11
Ich hab auch den Wera als Set. Würde ich wieder kaufen.
Ansonsten stimme ich Lars und Tobias zu. Werkzeug muss schon eine gewisse Qualität haben.
Schicke WerkstadtwandTobias
Gruß, Michael.
-
23.10.2022, 12:54 #12
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.526
Hier ging heute noch kurz / kurz
20AD623A-3812-40C0-AB4E-27AD6DD025A5.jpg
und gestern war ich beim Cyclecross zuschauen
597F076A-28D9-48D8-8A49-C65C71995058.jpgViele Grüße, Florian!
-
23.10.2022, 13:02 #13
Heute bei mir eine kurze Runde mit 50km. Ich bin ja froh, dass es weiterhin halbwegs trocken ist. Auch wenn die Indoor-Saison bei Zwift schon losging, möchte ich auch möglichst viel im Herbst/Winter draußen fahren...
Der Sommerrenner wurde ordentlich geputzt und nun darf mein Winterrad wieder Dienst verrichten....Viele Grüße
Jörg
-
23.10.2022, 15:32 #14
Genau, ich war auch noch mal draußen, sogar mit dem Renner. 64km 460hm. Leider ein kurzer Schauer, ansonsten trocken und windig. Aber Kurz mit Armlingen (bergab) und Weste ging gut!
CA52CD55-DFFF-4EF8-95D4-83D2CD3F1187.jpgGeändert von raul (23.10.2022 um 15:33 Uhr)
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
23.10.2022, 15:43 #15
- Registriert seit
- 20.09.2015
- Beiträge
- 1.535
Ich war auch nochmal kurz-kurz unterwegs - herrlich!
-
23.10.2022, 16:38 #16
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.526
-
23.10.2022, 16:56 #17
- Registriert seit
- 06.02.2020
- Beiträge
- 157
Florian,
Ich war gestern kurz bei BoBikes in Köln und die hatten ein Colnago C68 in 54 oder 56 vor Ort.
Falls dein Interesse schon akut wird.
-
23.10.2022, 17:52 #18
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.526
-
23.10.2022, 17:00 #19
Wenn ich eure Runden hier sehe, kriege ich direkt noch mehr Bock
Stefan/raul: Habe eben erst gesehen, dass du Freitag auch in Düsseldorf dabei bist. Ich freu mich!
-
23.10.2022, 18:09 #20
- Registriert seit
- 20.09.2015
- Beiträge
- 1.535
Geändert von C1973 (23.10.2022 um 18:10 Uhr)
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen