*gnargs*
Für nächste Saison
Danke Euch für die Empfehlung!
Ergebnis 6.601 bis 6.620 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Hybrid-Darstellung
-
21.12.2021, 18:57 #1
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.423
Viele Grüße, Florian!
-
24.12.2021, 17:14 #2
Heute noch 46 weihnachtliche Kilometer vor dem Essmarathon gezwiftet
Frohe W‘nachten allen Rennradlern hier und viele schöne km im neuen Jahr.
Wer noch Ziele sucht …
Die Anmeldung für Bimbach startet bereits am 19. Februar und das Event am 4./5. Juni.
-
24.12.2021, 23:39 #3
Ich war gestern noch ne gute Stunde auf dem Indoor-Bike. Auch von mir schöne Festtage in die Runde
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
27.12.2021, 12:47 #4
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.423
Hab mir jetzt doch den Kickr V5 bestellt schon. Hoffe der is wirklich so gut wie ihr sagt
Viele Grüße, Florian!
-
27.12.2021, 13:39 #5
-
27.12.2021, 13:43 #6
- Registriert seit
- 20.09.2015
- Beiträge
- 1.525
Der ist super!!!
-
27.12.2021, 18:09 #7
Ich hab mal kurz ein paar Räder angeschaut da ich frei habe. Ist ja unglaublich was die 2022er Topmodelle von BMC, Spezi, Trek etc. kosten
Inzwischen eher zwischen 13 und 15k als darunter. Klar, der Markt bestimmt die Preise, ich finde die Steigerungen der letzten Jahre aber schon krass. Bin wirklich froh mein s-works schon zu haben, und das für nen ganz anderen Kurs
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
27.12.2021, 18:23 #8
Das stimmt, Stefan. Aber der Markt scheint es aktuell herzugeben.
Die Lieferzeiten sind ja nach wie vor sehr lange und teils muss man froh sein überhaupt was zu bekommen.
Gerade hier im Forum sind wir aber beide Tatsachen gewohnt.
Mein S-Works wird auch ein Keeper, zumal das letzte mit Felgenbremse.
Und gerade im Hinblick auf Michls Signatur wird es mir auch die nächsten Jahre gute Dienste leisten.Viele Grüße,
Wolfgang
-
27.12.2021, 20:55 #9
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Titanmaßräder sind plötzlich günstige Alternativen
-
27.12.2021, 21:46 #10
Hab ich mir auch schon gedacht, und surfe grad durchs Netz nach Titan-Gravelbikes ...bevor die Titanbike-Hersteller drauf kommen
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
28.12.2021, 10:56 #11
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.423
Aktuell würde ich maximal noch Ultegra Versionen ohne Powermeter (bzw bei der neuen gibt es ja sogar eins) kaufen, reichen einfach vollkommen aus. Dazu dann Favero Assioma und gut is. Hab bspw. am Caledonia 5 die Ultegra Di2, null Unterschied zur Dura Ace (ausser Gewicht halt).
Wir können die Bikes ja leasen bei uns insofern tangiert mich das Preisgefüge nicht direkt 1-1 aber es ist schon langsam crazy was da aufgerufen wird.Viele Grüße, Florian!
-
28.12.2021, 18:00 #12
Ich hab heut mein Roubaix mal „hergerichtet“. Hing seit dem Sturz unangetastet im Keller. Scheint alles Ok zu sein!
08D7FDDD-16B7-4AD2-8450-718042E37324.jpg
Die Farbverläufe sind immer wieder toll …
FE999EF9-0EB5-456B-B2E9-570DA67812CF.jpg
B33E8227-F661-4439-A7AC-32410B056DFE.jpgGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
28.12.2021, 18:03 #13
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.707
Viel zu schade für draussen fahren.....
gruß Jörg
-
29.12.2021, 20:39 #14
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.495
-
30.12.2021, 20:33 #15
Das Roubaix ist mir für das aktuelle "Sauwetter" wirklich zu schade, aber es kommt mir auch auf keine Rolle
Daher heute erste kleine Ausfahrt mit dem Crosser und eher wenig Luft in den Reifen, damit es nicht so "rappelt". Sind nur 31km geworden, hat aber für den Anfang gereicht, zumal mich das Hochwasser zum umdrehen gezwungen hatte.
092A787C-BC0C-45D0-9E99-60EE7C963AE5.jpg
Bei der Gelegenheit mal ne Frage in die fachkundige Runde. Ich möchte wegen der Schulter gern auch am Crosser "gedämpft" unterwegs sein. Eine Alternative wäre ein neues Bike wie das Diverse, das BMC URS LT oder das Cannondale Topstone Lefty. Eine wesentlich günstigere Alternative um erst mal zu schauen was es wirklich bringt wäre ein entsprechend gedämpfter Vorbau wie der von Redshift und Vecnum. Beide haben meines Wissens nach keinen "Lock", was ich mir im Wiegetritt etc. als eher kontraproduktiv vorstelle. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Vorbauten, oder auch anderen Alternativen die ich ggf. nicht auf dem Schirm habe?
Freue mich auf eure Anregungen und InfosGeändert von raul (30.12.2021 um 20:35 Uhr)
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
31.12.2021, 10:24 #16
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Redshift hab ich ausprobiert, flog nach drei Monaten wieder vom Rad. Wiegetritt war gar nicht das Problem, sondern das miserable Dämpfungsverhalten. Bei mir hat das Ding entweder gar nichts gemacht oder ist durchgeschlagen, dazwischen gabs wenig.
Ich bin ja fast ausschließlich auf Gravel / im Wald / CX unterwegs und meine Empfehlungen wären:
- Blattfedersattelstütze von Ergon / Canyon (ist die gleiche, wird aber glaube ich nur noch von Canyon verkauft, aber von Ergon produziert). Die bringt extrem viel, ich hab kein Rad mehr ohne. Nur Vorteile, keinen einzigen Nachteil.
- Lenker mit bisschen Eigendämpfung. Ich bin sehr zufrieden mit Tune Geweih
- Reifenvolumen! Das bringt definitiv am meisten. Wenn mit 700c nicht mehr in den Rahmen passt, dann auf 650b gehen und die Reifen so breit wie möglich wählen. Luftdruck nicht nach Gefühl, sondern nach „modernen Erkenntnissen“, z.B. nach dem SRAM Luftdruckrechner.
Mein Open fahre ich so mit 50-584 mit 2,2 bar vorne und 2,4 bar hinten. Gerade was Bereifung und Luftdruck angeht habe ich viel ausprobiert in den letzten Jahren (habe ja genug Radsätze). Erkenntnis war für mich: Über den Radsatz lässt sich mehr Komfort holen, als über quasi jedes andere Teil.
-
31.12.2021, 10:40 #17
Das mit dem Reifenvolumen am Crosser kann ich auch bestätigen.
Wollte es selbst kaum glauben, aber der Wechsel von 32-35 mm auf aktuell 40mm macht sich deutlich im Komfort bemerkbar.Gruß Alex.
-
31.12.2021, 16:30 #18
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.495
Ich fühle mich auch mit normalen 25er Reifen am Rennrad wohl. Ebenso auch mit 33er am Crosser oder 40er auf dem Gravel LRS
und mit 2.25er 29" auf dem MTB.
Hauptsache, ich sitze auf dem Rad - was in den letzten beiden Monaten leider viel zu wenig war.
Und ansonsten: wünsche Euch alles Gute für 2022 - vor allem Gesundheit - den Rest können wir - größtenteils - beeinflussen.
-
31.12.2021, 17:46 #19
Danke fürs Feedback!
Mein Crosser verträgt nicht viel mehr als die aktuellen 35er, die ich jetzt mit 2,8 gefahren bin. Breitere müsste ich mal testen. Mir gehts ja hauptsächlich um die Schulter. Aber natürlich schlagen auch die Erschütterungen von hinten "durch".
Euch einen guten Rutsch in ein tolles Jahr 2022 mit Gesundheit und vielen KMGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
31.12.2021, 21:42 #20
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich würde nicht unterschätzen, was auch von hinten kommt, wenns um die Schulter geht, auch wenn sicherlich die Mehrheit vorne passiert. Bisschen aufrechter sitzen durch etwas kürzeren Vorbau und / oder Spacer kann auch helfen.
Meine Mutter hat sich gerade die Rockshox Rudy Gravel-Gabel mit 30mm Federweg bestellt. Ich werde berichten.Geändert von Chefcook (31.12.2021 um 21:46 Uhr)
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen