Das Roubaix ist mir für das aktuelle "Sauwetter" wirklich zu schade, aber es kommt mir auch auf keine Rolle
Daher heute erste kleine Ausfahrt mit dem Crosser und eher wenig Luft in den Reifen, damit es nicht so "rappelt". Sind nur 31km geworden, hat aber für den Anfang gereicht, zumal mich das Hochwasser zum umdrehen gezwungen hatte.
092A787C-BC0C-45D0-9E99-60EE7C963AE5.jpg
Bei der Gelegenheit mal ne Frage in die fachkundige Runde. Ich möchte wegen der Schulter gern auch am Crosser "gedämpft" unterwegs sein. Eine Alternative wäre ein neues Bike wie das Diverse, das BMC URS LT oder das Cannondale Topstone Lefty. Eine wesentlich günstigere Alternative um erst mal zu schauen was es wirklich bringt wäre ein entsprechend gedämpfter Vorbau wie der von Redshift und Vecnum. Beide haben meines Wissens nach keinen "Lock", was ich mir im Wiegetritt etc. als eher kontraproduktiv vorstelle. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Vorbauten, oder auch anderen Alternativen die ich ggf. nicht auf dem Schirm habe?
Freue mich auf eure Anregungen und Infos![]()
Ergebnis 6.621 bis 6.640 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
-
29.12.2021, 20:39 #6621
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.494
-
30.12.2021, 20:33 #6622
Geändert von raul (30.12.2021 um 20:35 Uhr)
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
31.12.2021, 10:24 #6623
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Redshift hab ich ausprobiert, flog nach drei Monaten wieder vom Rad. Wiegetritt war gar nicht das Problem, sondern das miserable Dämpfungsverhalten. Bei mir hat das Ding entweder gar nichts gemacht oder ist durchgeschlagen, dazwischen gabs wenig.
Ich bin ja fast ausschließlich auf Gravel / im Wald / CX unterwegs und meine Empfehlungen wären:
- Blattfedersattelstütze von Ergon / Canyon (ist die gleiche, wird aber glaube ich nur noch von Canyon verkauft, aber von Ergon produziert). Die bringt extrem viel, ich hab kein Rad mehr ohne. Nur Vorteile, keinen einzigen Nachteil.
- Lenker mit bisschen Eigendämpfung. Ich bin sehr zufrieden mit Tune Geweih
- Reifenvolumen! Das bringt definitiv am meisten. Wenn mit 700c nicht mehr in den Rahmen passt, dann auf 650b gehen und die Reifen so breit wie möglich wählen. Luftdruck nicht nach Gefühl, sondern nach „modernen Erkenntnissen“, z.B. nach dem SRAM Luftdruckrechner.
Mein Open fahre ich so mit 50-584 mit 2,2 bar vorne und 2,4 bar hinten. Gerade was Bereifung und Luftdruck angeht habe ich viel ausprobiert in den letzten Jahren (habe ja genug Radsätze). Erkenntnis war für mich: Über den Radsatz lässt sich mehr Komfort holen, als über quasi jedes andere Teil.
-
31.12.2021, 10:40 #6624
Das mit dem Reifenvolumen am Crosser kann ich auch bestätigen.
Wollte es selbst kaum glauben, aber der Wechsel von 32-35 mm auf aktuell 40mm macht sich deutlich im Komfort bemerkbar.Gruß Alex.
-
31.12.2021, 16:30 #6625
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.494
Ich fühle mich auch mit normalen 25er Reifen am Rennrad wohl. Ebenso auch mit 33er am Crosser oder 40er auf dem Gravel LRS
und mit 2.25er 29" auf dem MTB.
Hauptsache, ich sitze auf dem Rad - was in den letzten beiden Monaten leider viel zu wenig war.
Und ansonsten: wünsche Euch alles Gute für 2022 - vor allem Gesundheit - den Rest können wir - größtenteils - beeinflussen.
-
31.12.2021, 17:46 #6626
Danke fürs Feedback!
Mein Crosser verträgt nicht viel mehr als die aktuellen 35er, die ich jetzt mit 2,8 gefahren bin. Breitere müsste ich mal testen. Mir gehts ja hauptsächlich um die Schulter. Aber natürlich schlagen auch die Erschütterungen von hinten "durch".
Euch einen guten Rutsch in ein tolles Jahr 2022 mit Gesundheit und vielen KMGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
31.12.2021, 21:42 #6627
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich würde nicht unterschätzen, was auch von hinten kommt, wenns um die Schulter geht, auch wenn sicherlich die Mehrheit vorne passiert. Bisschen aufrechter sitzen durch etwas kürzeren Vorbau und / oder Spacer kann auch helfen.
Meine Mutter hat sich gerade die Rockshox Rudy Gravel-Gabel mit 30mm Federweg bestellt. Ich werde berichten.Geändert von Chefcook (31.12.2021 um 21:46 Uhr)
-
01.01.2022, 01:28 #6628
Die Gabel gibts ja z.B. schon im Canyon oder im SAGE Titan-Bike. Soll wohl speziell Richtung Gravel gehen. Freue mich auf Dein Feedback bzw. dass Deiner Mutter! ...und da wir schon in 2022 sind, werd ich dieses Jahr auch irgendwas entscheiden
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
01.01.2022, 12:07 #6629
Ja, das würde mich auch sehr interessieren.
Ich überlege ja mein MTB wegzugeben und eben ein Topstone als Alternative zu holen.There is no Exit, Sir.
-
01.01.2022, 12:14 #6630
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
-
01.01.2022, 12:16 #6631
Ja, genau. Das mit Lefty meine ich.
Daher würden mich die Erfahrungen zur Lefty interessieren.There is no Exit, Sir.
-
01.01.2022, 12:24 #6632
- Registriert seit
- 20.12.2014
- Ort
- Wo die Sonne verstaubt...
- Beiträge
- 727
Ich habe die Lefty über Jahre am Scalpel gefahren, die hatte etwas mehr Federweg …. Vom Ansprechverhalten durch die verbauten Nadellager absolut empfehlenswert und absolut verwindungssteif… die meisten Kritiker bemängeln nur die „einseitige Optik“ und die mentale Sperre beim freihändigen Fahren
Gruß
Marcel
-
01.01.2022, 20:08 #6633
Das Topstone Lefty ist sicherlich ein richtig guter Kompromiss, aber auch optisch gewöhnungsbedürftig
Daher warte ich mal noch etwas auf den Rest!
Heute meine erste Ausfahrt mit dem Roubaix nach dem Sturz. Wetter war prima und es hat mächtig Spaß gemacht. Bin allerdings zu spät los und es wurde schon dunkel als ich kurze 32km 240hm hinten mir hatte.
AD2175FA-1786-4012-9C93-F2D08011E2D0.jpgGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
01.01.2022, 20:14 #6634
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.494
Draußen ist es doch noch immer am Schönste, gell?
-
01.01.2022, 20:15 #6635
ABSOLUT
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
02.01.2022, 09:58 #6636
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Ich war gestern auch draussen - hat zu lange gefehlt. Aber dreckig wars. Ich hätte Bilder machen sollen. Das Open wog sicher 2kg mehr durch den ganzen Schlamm…
Bei der Topstone Lefty liefert Cannondale das Rad auf 47-584 Reifen aus, also 27,5 Zoll / 650b. Federweg der Lefty sind 30mm (bei der Rockshox gibts 30 oder 40mm). Die Rockshox sei auf 28 Zoll / 700c „optimiert“, was auch immer das heißen soll. Mit 650b wird sie auch gut fahren. Bei beiden Gabeln ist das Problem in Rahmen, die nicht von Anfang an dafür konstruiert wurden, die Einbauhöhe. Bei der Rockshox sind das 425-435mm je nach Federweg und das muss man erstmal ohne starke Geometrieverschiebung unter bekommen. Beim Rad meiner Mutter, das schon ne relativ lange Gabel mit 410mm hat, geht das ganz gut, aber bei vielen anderen wird die Gabel auch z.B. ne neue Sattelstütze ohne Setback und ggf. einen anderen Vorbau nach sich ziehen.
Was mir insgesamt bei Gravelrädern mit Federgabel auffällt, ist dass fast alle Reifen mit sehr üppigen Abmessungen verbauen. Auf dem Canyon Grizl ist ab Werk 45-622 montiert und Canyon wirbt mit Freigängigkeit bis 50-622. Sage macht das beim Storm King GP auch so. Bevor ich die Federgabel kaufen würde, würde ich auch zu erst versuchen den Reifen auszureizen.
-
02.01.2022, 15:52 #6637
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.255
Stefan:
Freut mich, dass nun auch bereits outdoor fahren konntest.
Ich habe gerade die erste Tour 2022 absolviert. Es war sehr windig und die Straßen nass aber von oben trocken und relativ milde Temperaturen.
Ich wünsche ein tolles 2022!
Gruß
Konstantin
-
02.01.2022, 16:52 #6638
Hier im Salzkammergut rund um Traun-, Atter-, Mond- und Wolfgangsee heute bei stellenweise 10 Grad ohne Ende Rennradfahrer. Shice, hätte ich Bock hier zu fahren….
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
02.01.2022, 20:09 #6639
Klasse Konstantin
Rossi, warum tust Du es nicht?
Max, ich nehme an die breiten Reifen sollen den "Effekt" der Federgabel noch tippen, und insbesondere den hinteren Bereich komfortabler machen. Da ist mein Roubaix "ehrlicher"Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0 und 3.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
03.01.2022, 14:10 #6640
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.419
4B0AF678-5A84-4B69-A018-539FEB674345.jpg
Heute der alljährliche Jahresauftakt 100er auf Zwift. Puh das ist mental schon immer ne Nummer
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen