Jörg, was für ein traumhaftes Rennradrevier… Danke für die tollen Bilder und viel Spaß noch!
Ergebnis 6.201 bis 6.220 von 10001
Thema: !! DER Rennradfaden...!! 2
Hybrid-Darstellung
-
11.09.2021, 12:38 #1
-
11.09.2021, 13:05 #2
Heute von Renn auf Gravel umgestiegen und die erste Tour gemacht. Mag ich sehr, dass man nun auch mal in den Wald abbiegen kann.Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
11.09.2021, 20:29 #3
- Registriert seit
- 18.01.2009
- Ort
- Neben meiner Frau
- Beiträge
- 1.518
-
11.09.2021, 20:41 #4
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Das war's. Eine traumhafte Radwoche neigt sich dem Ende.
-
11.09.2021, 21:14 #5
Von nun an ging bergab Jörg
Natürlich nur bzgl. Profil! In der Ecke waren wir früher oft mit den Kindern am Meer in Urlaub. Richtig schön! Komm gut zurück
Kiki, stimmt, das ist wirklich das schöne am Gravel/Cross-bike. Taugt die Sattelstütze was, und kann man die auch arretieren?
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
11.09.2021, 21:27 #6
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Danke Stefan.... Morgen Mittag geht's mit dem Flieger nach Hause..
-
11.09.2021, 21:44 #7
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.317
Mario: Vielen Dank für die heutige Begleitung!
Kleiner Teaser zu meinem Saisonhöhepunkt. Fotos und Bericht folgen noch.
Gruß
Konstantin
-
11.09.2021, 22:06 #8
Sieht schon mal PRIMA aus Konstantin
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
12.09.2021, 00:57 #9
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Klasse Konstantin. Diesen Teil Deutschlands muss ich unbedingt noch erfahren. Mit dem Moped war ich mal in vereinzelten Regionen unterwegs. Ist natürlich nicht zu vergleichen.
-
12.09.2021, 11:37 #10
- Registriert seit
- 26.08.2006
- Beiträge
- 268
Ist jemand am 25. September beim Schleckgranfondo in Mondorf-les-Bains / Luxemburg dabei?
Gruß, Jörg
-
12.09.2021, 14:03 #11
Bei mir heute Runde am Mittag
B1332EEA-96A2-4772-BDBD-47A321F7A100.jpg
33C0FE3B-95BA-4ED3-8837-5F0DCAE6EAB9.jpg
345E388C-9A47-4245-BEB2-062BDBBF648E.jpg
Und wieder zu Haus
3AF9DB84-1247-4262-8F8D-A27FC97CFE50.jpgGrüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
12.09.2021, 14:38 #12
- Registriert seit
- 07.08.2015
- Ort
- OWL
- Beiträge
- 2.317
Stefan:
Gestern war es endlich soweit – mein Saisonhöhepunkt 2021: DER BROCKEN!!!
Der höchste Berg Norddeutschlands mit 1.141m ü. NHN.
Die Wahl für den Brocken als Saisonhöhepunkt war relativ einfach. Er erschien mir sehr ambitioniert aber machbar. Der Brocken ist nicht ganz unbekannt und „höchster Berg Norddeutschlands“ hört sich auch gut an. Und mit dem Elternhaus in Göttingen hatte ich eine gute Zwischenstation.
Als Anfänger habe ich mich an diese Kilometer und Höhenmeter schon bewusst rangetastet. Herausforderung sind für mich insbesondere die Höhenmeter – da wir hier in OWL eigentlich keine Berge sondern nur Hügel haben. Erstes Ziel waren >1.000 HM. Hierfür habe ich am 20. Juni die Strecke „Permanente RTF – Das Lippische Bergland“ vom RC Endspurt Herford absolviert. 71,9km und 1.060HM. Als nächstes sollte >100km und >1.000HM folgen. Das habe ich dann am 4. Juli mit der Strecke „RTF RC Teuto 2021 Corona“ absolviert. 128km und 1.230HM. Danach fühlte ich mich bereit für den Brocken. Und wenn man so eine Tour im Harz plant, wen spricht man an? Richtig, den Mario! Ich hatte eigentlich eine Tour ab Wernigerode geplant. Mario hat mir jedoch Start und Ende in Goslar empfohlen. Bei seiner Erfahrung klar, dass ich dieser Empfehlung folge. Und es kam noch besser – Mario hat seinen Aufenthalt in Bormio etwas verkürzt und relativ spontan seine Begleitung angeboten. Und die war Gold wert. Schlaglöcher und scharfe Kurven anzeigen, Navigation und Wind übernehmen – und vor allem Motivation.
Circa 9:00 Uhr sind wir am Schützenplatz in Goslar gestartet. Erst ging es ein kurzes Stück durch den Wald und wir sind eingerollt. Alles gut – nur das Wetter wurde schlechter. Und dann kam der Anstieg nach Torfhaus. Das kannte ich nicht – eine solche Steigung über diese Länge. Zweifel kamen auf, ob ich die Tour packen würde.
Anstieg zum Brocken. Ich war wieder voll am Limit. E-Mountainbiker überholen uns links und rechts. Durch den Regen ist mein Dry Loop Kettenöl wohl inzwischen weitestgehend wirkungslos. Mein Rad hört sich an wie ein verrostetes Hollandrad. Kurze Pause. Dann weiter und die letzten Meter in Angriff genommen. Oben angekommen Freude und Erleichterung. Fotos per WhatsApp an Familie und Freunde gesendet. Glücklich und zufrieden, weil ich noch nicht wusste was kommt.
Schöne Abfahrt vom Brocken und unten erstmal einen Kaffee und Kuchen. Gut gestärkt meinte ich den Rückweg in Angriff nehmen zu können.
Ich habe dann jedoch bei jeder kleinen Steigung gelitten. Nach Torfhaus mussten wir ja auch wieder rauf. Mario hat aber wohl mitbekommen, dass ich leide und hat mir auf charmante Weise kurze Verschnaufpausen verschafft. „Wir fahren hier nochmal kurz ab zur Sprungschanze. Da kannst du Fotos machen.“
So ging es mir:
Letztendlich habe ich mich durchgekämpft. War aber echt am Limit. Irgendwie war das aber auch beabsichtigt. Jetzt bin ich super froh, dass ich es gemacht habe – war ein tolles Erlebnis.
Noch ein paar Sätze zum Harz. Ich war überrascht was für ein tolles Radrevier (aus der Perspektive des OWLers) das ist. Schöne Strecken, diverses Berge, teilweise tolle Natur und Umgebung (Wasserfälle, Talsperren, etc.).
Dies scheint sich auch in Holland und insbesondere in Dänemark rumgesprochen zu haben. Ganze Radsportvereine waren unterwegs am Brocken. Auch die deutschen Radler kamen aus NRW, Schleswig-Holstein, Hamburg, usw. Ich freue mich schon auf eine weitere Tour in 2022. Dann vermutlich der Wurmberg und am liebsten wieder mit Mario als Begleitung. Mario, dann hast du wieder aktiver Erholung.Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Vielen Dank für diesen Tag!
Gruß
KonstantinGeändert von 01kaufmann (12.09.2021 um 14:41 Uhr)
-
12.09.2021, 14:44 #13
- Registriert seit
- 05.10.2009
- Ort
- DO
- Beiträge
- 465
-
12.09.2021, 14:57 #14
WOW Konstantin, KLASSE durchgekämpft
Und wirklich super von Mario Dich so zu unterstützen
Grüße Stefan
...offizieller "R-L-X fährt Rennrad 1.0, 2.0, 3.0 und 4.0" - Teilnehmer
JUST TRI IT
-
12.09.2021, 15:13 #15
-
12.09.2021, 18:26 #16
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Konstantin, Klasse durchgehalten...
Stefan, Top wie immer.
-
12.09.2021, 19:04 #17
-
12.09.2021, 20:50 #18
- Registriert seit
- 06.01.2018
- Beiträge
- 429
Konstanstin: Super
-
13.09.2021, 08:23 #19
Konstantin, Gratulationen !!!!!
Klasse.
Sooo kannst beruhigt in die "Zwischensaison" (Winterpause gibbet nicht) gehen.
Freue mich für Dich!!!!
Mario
Deine spontane Bereitschaft zur Unterstützung ......... klasse !!!!!!!
Dafür hast meinen größten Respekt!!!!!!
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
13.09.2021, 16:40 #20
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Noch ein paar Impressionen.
Waren ca.695 km und etwas über 14000 Höhenmeter......
gruß Jörg
Ähnliche Themen
-
!! DER Rennradfaden...!!
Von Veritas im Forum Off TopicAntworten: 10001Letzter Beitrag: 22.08.2020, 21:58
Lesezeichen