Ich hab mich auf das Preis/Leistungsverhältnis bezogen. Und da wirst du bei 30€ kein brauchbares Kroko-Band finden.
Insofern finde ich die Kroko-Optik nicht so schlimm, wenn das Rindslederband (das es ja ist) dafür ne gute Qualität hat. Und die Qualität ist wirklicht nicht schlecht. Da machen andere für 30€ auch nichts besseres.
Absolut akzeptabel.
AlexH
Ergebnis 41 bis 60 von 71
Thema: Oris, oft unterbewertet ??
-
16.11.2006, 09:28 #41GMT-Master
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Der Nachlaß bei Zenith erreicht mittlerweile noch höhere Werte. Dies ist m.E. kein geeigneter Maßstab für die Lust am Uhrenkauf.Original von Penzes
Ich finde manche Oris modelle ganz nett und als Altagsuhr überlege mir auch eine anzuschaffen. Allerdings bei einem Preispolitiek von -/- 30 bis 50% nachlaß vergeht mir die Lust. Sowas finde ich einfach nicht correct.
Gruß,
István
P.S. Gucke mal hier, diese Uhr fand ich besonders schön.
Oris
Vom PL-Verhältnis kommt man an Oris sicherlich nicht vorbei, über Geschmack läßt sich schon streiten, da einige Modelle wirklich grenzwertig sind.
Wenn man sich allerdings die Qualität der Gehäuse und der Zifferblätter anschaut, spielt Oris in einer sehr hohen Liga. Selbst mit der Lupe findet man hier nichts, aber absolut gar nichts. Da graust es mi manchmal bei Sinn und auch bei Omega (Leuchtpunkte der Seamaster James Bond, die meistens nicht mittig und unsauber aufgebracht sind).
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
16.11.2006, 09:29 #42ehemaliges mitgliedGast
-
16.11.2006, 09:31 #43GMT-Master
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
wie gewohnt sehr sachliche Beiträge...Original von LV Gott
Bis 1987 hat Oris ca. 97 Mio. Uhren hergestellt.
Wo sind die alle geblieben?
...unter einer dampfwalze..wenn wir glück haben ;-))My sig is too big and I do not know the trick...
-
16.11.2006, 09:34 #44GMT-Master
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
Alex,Original von AlexH
Ich hab mich auf das Preis/Leistungsverhältnis bezogen. Und da wirst du bei 30€ kein brauchbares Kroko-Band finden.
Insofern finde ich die Kroko-Optik nicht so schlimm, wenn das Rindslederband (das es ja ist) dafür ne gute Qualität hat. Und die Qualität ist wirklicht nicht schlecht. Da machen andere für 30€ auch nichts besseres.
Absolut akzeptabel.
AlexH
dann kauf ich mir lieber ein hochwertiges Lederband ohne Krokonarbung, als ein wirklich häßliches Imitat.
30 € sind ok, ohne Frage, aber leider verwendet Oris auch bei den Modellen jenseits von 2k diese häßliche Prägung, und damit habe ich ein Problem.
Krokobänder gibt es in der Bucht für 50 Euro von Glashütte Original, sind mit die besten, die es gibt (werden m.W. von Graf hergestellt).
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
16.11.2006, 09:34 #45ehemaliges mitgliedGastOriginal von Unruhstifter
Der Nachlaß bei Zenith erreicht mittlerweile noch höhere Werte. Dies ist m.E. kein geeigneter Maßstab für die Lust am Uhrenkauf.Original von Penzes
Ich finde manche Oris modelle ganz nett und als Altagsuhr überlege mir auch eine anzuschaffen. Allerdings bei einem Preispolitiek von -/- 30 bis 50% nachlaß vergeht mir die Lust. Sowas finde ich einfach nicht correct.
Gruß,
István
P.S. Gucke mal hier, diese Uhr fand ich besonders schön.
Oris
Vom PL-Verhältnis kommt man an Oris sicherlich nicht vorbei, über Geschmack läßt sich schon streiten, da einige Modelle wirklich grenzwertig sind.
Wenn man sich allerdings die Qualität der Gehäuse und der Zifferblätter anschaut, spielt Oris in einer sehr hohen Liga. Selbst mit der Lupe findet man hier nichts, aber absolut gar nichts. Da graust es mi manchmal bei Sinn und auch bei Omega (Leuchtpunkte der Seamaster James Bond, die meistens nicht mittig und unsauber aufgebracht sind).
Gruß Thorsten
Die Gehäuse der ORIS sind gut, keine Frage. Auch die Bänder und Zifferblätter sehen gut aus.
Was ich jedoch festgestellt habe ist, daß gelegentlich bei den Leuchtpunkten gepatzt wird. Entweder nicht mittig, oder etwas gepatzt. Sieht man zwar erst mit der Lupe, aber dennoch sichtbar. Ist mir zumindest schon bei einigen Uhren aufgefallen. Aber kann wahrscheinlich passieren. Kommt ja sogar gelegentlich bei Rolex vor, das Leuchtpunkte nicht sauber sitzen.
"30 € sind ok, ohne Frage, aber leider verwendet Oris auch bei den Modellen jenseits von 2k diese häßliche Prägung, und damit habe ich ein Problem."
Ok, da muss ich dir leider rechtgeben. Das ist wirklich nicht optimal, wenn man es so betrachtet.
Gruß
AlexH
-
16.11.2006, 09:43 #46Milgauss
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 247
Für was muss man andere Uhrmarken kennen? Es gibt nur eine Uhrenmarke. Alles andere sind Plagiate, Faker, Blender und minderwertige Einschaler. :twisted:Original von Unruhstifterwie gewohnt sehr sachliche Beiträge...Gruss aus der Schweiz
Luigi
-
16.11.2006, 09:46 #47ehemaliges mitgliedGastBin ja mal gespannt was Marken wie Patek oder Dornblüth dazu sagen? :POriginal von jeannie
Für was muss man andere Uhrmarken kennen? Es gibt nur eine Uhrenmarke. Alles andere sind Plagiate, Faker, Blender und minderwertige Einschaler. :twisted:Original von Unruhstifterwie gewohnt sehr sachliche Beiträge...
Gruß
AlexH
-
16.11.2006, 09:49 #48GMT-Master
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 523
sorry, hab ich vergessen...Original von jeannie
Für was muss man andere Uhrmarken kennen? Es gibt nur eine Uhrenmarke. Alles andere sind Plagiate, Faker, Blender und minderwertige Einschaler. :twisted:Original von Unruhstifterwie gewohnt sehr sachliche Beiträge...
Minderwertig trifft den Nagel auf den Kopf.
Gruß ThorstenMy sig is too big and I do not know the trick...
-
16.11.2006, 10:23 #49GMT-Master
- Registriert seit
- 25.10.2005
- Beiträge
- 532
wie immer: alles emotional und rein subjektiv selektiv...
ich hab meine oris bin seit 8 Jahren zufrieden.. Zudem: Oris hat eine sehr gute Serviceabteilung. Toller Kontakt und super Service.
Vorallem nicht ganz so "versnobbt" wie andere (duckundwech)
Gruss Alex
----------------------------------------------------------------------------------------
ICH WEISS ICH HÄTTE NICHT UND SOLLTE DOCH
ICH MÜSSTE ENDLICH
ÜBERHAUPT ICH WÜRDE SCHON NOCH
UND ICH WERDE AUCH
(sabine techel)
-
16.11.2006, 11:04 #50Milgauss
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 247
Meine Lieblingsmarken sind Certina und Lanco. Einst grosse Manufakturen, heute ist die eine nur ein Einschaler, die andere überhaupt nicht mehr auf dem Markt.Original von Alexus
wie immer: alles emotional und rein subjektiv selektiv...
ich hab meine oris bin seit 8 Jahren zufrieden.. Zudem: Oris hat eine sehr gute Serviceabteilung. Toller Kontakt und super Service.
Vorallem nicht ganz so "versnobbt" wie andere (duckundwech)
Gruss aus der Schweiz
Luigi
-
16.11.2006, 11:22 #51AndreasGastOriginal von jeannie
Meine Lieblingsmarken sind Certina und Lanco. Einst grosse Manufakturen, heute ist die eine nur ein Einschaler, die andere überhaupt nicht mehr auf dem Markt.Original von Alexus
wie immer: alles emotional und rein subjektiv selektiv...
ich hab meine oris bin seit 8 Jahren zufrieden.. Zudem: Oris hat eine sehr gute Serviceabteilung. Toller Kontakt und super Service.
Vorallem nicht ganz so "versnobbt" wie andere (duckundwech)
Tja...leider ist es der Certina passiert, was der Zenith gerade noch bevorsteht......leider....die alten Certina Kaliber sind sehr gut......übrigens sogar besser als manches Eta Werk......
Gruß Andreas
-
16.11.2006, 11:25 #52AndreasGastWieso, da hat er doch recht.....eine Patek reicht für mehrere Generationen und z.B.: eine Dornblüth um zu wissen, das man sich mit der Patek für die richtige Marke entschieden hat, die man kennen muss...Original von AlexH
Bin ja mal gespannt was Marken wie Patek oder Dornblüth dazu sagen? :POriginal von jeannie
Für was muss man andere Uhrmarken kennen? Es gibt nur eine Uhrenmarke. Alles andere sind Plagiate, Faker, Blender und minderwertige Einschaler. :twisted:Original von Unruhstifterwie gewohnt sehr sachliche Beiträge...
Gruß
AlexH
Mehr Uhr braucht der Mensch nicht....
Gruß Andreas
-
16.11.2006, 11:41 #53Date
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 56
RE: Oris, oft unterbewertet ??
Original von Mawal
nicht übel nehmen...
aber Oris ist eine der vielen überflüssigen Uhrenmarken von heute...
Dann scheint des die Luxusmarke schlechthin zu sein:
Luxus (v. lat.: luxus = Verschwendung, Liederlichkeit, (eigentlich) „üppige Fruchtbarkeit“) bezeichnet Verhaltensweisen und Aufwendungen, welche über das in einer Gesellschaft als notwendig und - zum Teil auch - für sinnvoll erachtete Maß hinausgehen. (Quelle: Wikipedia)
-
16.11.2006, 11:47 #54
Ich finde es schade dass einige Member immer nur das Lied: "Rolex Rolex über alles" im Kopf haben.
Auch andere Mütter haben schöne Töchter und in anbetracht des VK und der Verarbeitungsquallität baut Oris nicht unbedingt schlechte UhrenGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
16.11.2006, 12:03 #55Date
- Registriert seit
- 24.03.2006
- Beiträge
- 56
Original von jeannie
Für was muss man andere Uhrmarken kennen? Es gibt nur eine Uhrenmarke. Alles andere sind Plagiate, Faker, Blender und minderwertige Einschaler. :twisted:Original von Unruhstifterwie gewohnt sehr sachliche Beiträge...
Hm, wenn ich mich recht erinnere, war "Herr Rolex" (Wilsdorf) am Anfang eigentlich auch nur ein Einschaler und Importeur.
Gehören dann die jährlich absolut exklusiv hergestellten 800 000 Rlx in den Müll? Sind das dann gar keine China-Fakes, die uns überschwemmen, sondern echte Rolex? Was ist dann mit Tudor oder Cellini?

Fragen über Fragen...
-
16.11.2006, 12:04 #56Milgauss
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 247
[ganzboesermodus]Original von Insoman
Ich finde es schade dass einige Member immer nur das Lied: "Rolex Rolex über alles" im Kopf haben.
Auch andere Mütter haben schöne Töchter und in anbetracht des VK und der Verarbeitungsquallität baut Oris nicht unbedingt schlechte Uhren
Vielleicht ist die intellektuelle Perzeptionsfähigkeit so weit eingeschränkt, dass sie nur für eine Marke genügt.
[/ganzboesermodus]Gruss aus der Schweiz
Luigi
-
16.11.2006, 12:08 #57Original von jeannie
[ganzboesermodus]Original von Insoman
Ich finde es schade dass einige Member immer nur das Lied: "Rolex Rolex über alles" im Kopf haben.
Auch andere Mütter haben schöne Töchter und in anbetracht des VK und der Verarbeitungsquallität baut Oris nicht unbedingt schlechte Uhren
Vielleicht ist die intellektuelle Perzeptionsfähigkeit so weit eingeschränkt, dass sie nur für eine Marke genügt.
[/ganzboesermodus]
:muede: :muede:
dies ebenso dämliche, wie völlig argumentfreie Rolex- und Rolex-Träger Bashing langweilt...
natürlich gibt es andere tolle Marken neben Rolex...
...nur Oris gehört halt in meinen Augen nicht dazu...sorry folks..Martin
Everything!
-
16.11.2006, 12:21 #58AndreasGastOriginal von Insoman
Ich finde es schade dass einige Member immer nur das Lied: "Rolex Rolex über alles" im Kopf haben.
Auch andere Mütter haben schöne Töchter und in anbetracht des VK und der Verarbeitungsquallität baut Oris nicht unbedingt schlechte Uhren
Genau
.........das ist wie im richtigen Leben....viele meinen, das wenn sie sich mit den Luxus Labels schmücken, dann gehören sie dazu....bei Uhren ist es egal ob Fake oder Original......beim Auto ist Mann empfindlicher, das erkennen die Nachbarn.........hart wird es für die meisten, wenn sie sich für das Original entschieden haben, wie komme ich billig da dran und der Service muss auch zwingend möglichst für Noppes sein oder gar selber machbar sein.....hauptsache dabei sein...
Mal gewohnt übetrieben dargestellt.
Und unter anderem deswegen, gibt es eine Produkt- und Markenvielfalt für diejenigen, die sich nicht einseitig ernähren, die vielseitig beeindruckbar sind usw.....
Damit meine ich jetzt nicht die Sammler oder Fans, die sich einem Produkt verschrieben haben.....aber deswegen nicht weltfremd durch die Foren geistern und nur ihrer Marke eine Daseinsberechtigung erlauben......Uhren Fans allgemein.....ich mag auch nicht alle Marken, sei es von der Qualität her, von der Servicekultur oder was weiß ich, aber wirklich schlechte Produkte baut Oris jetzt nicht wirklich, auch wenn es für mich persönlich kein must have auslöst......aber für Menschen für die Luxus schon eine Kaffeeröster Uhr bedeutet oder für diejenigen die von Kaviar und Hummer so richtig mal die Schnauze voll haben.....ist es gute Hausmannskost und für die weniger Betuchten der Einstieg in deren Luxus.......und da stimmt bei Oris die Qualität und Leistung......da braucht man Kunden nicht warnen, wie ich es manchmal auch tue.....kann man empfehlen....ohne gleich selber eine haben zu wollen....
Um mehr geht es nicht in Uhrenforen in den Rubriken "Andere Marken"....ORIS ist die Antwort auf Festina....
Gruß Andreas
-
17.11.2006, 22:02 #59....wollten wir im Forum nicht einen mehr gesitteten Umgangston pflegenOriginal von Mawal
Original von jeannie
[ganzboesermodus]Original von Insoman
Ich finde es schade dass einige Member immer nur das Lied: "Rolex Rolex über alles" im Kopf haben.
Auch andere Mütter haben schöne Töchter und in anbetracht des VK und der Verarbeitungsquallität baut Oris nicht unbedingt schlechte Uhren
Vielleicht ist die intellektuelle Perzeptionsfähigkeit so weit eingeschränkt, dass sie nur für eine Marke genügt.
[/ganzboesermodus]
:muede: :muede:
dies ebenso dämliche, wie völlig argumentfreie Rolex- und Rolex-Träger Bashing langweilt...
natürlich gibt es andere tolle Marken neben Rolex...
...nur Oris gehört halt in meinen Augen nicht dazu...sorry folks..
Anyway, ich denke man sollte GLEICHES mit GLEICHEM vergleichen und Oris spielt definitiv in einer anderen Liga wie AP, Rolex oder JLC. Dennoch hat Oris Tradition und interessante Produkte im unteren bis mittleren Preissegment. Für mich daher auch eine Berechtigung am Markt.
Wenn einige im Glauben sind, Oris wie vieleicht manch andere Marke hat keine Daseinsberechtigung und ist überflüssig, wo kämen wir da hin. Dann darf es kein ML geben oder Heuer oder...... Wo fängt man an, wo hört man auf mit diesem Uhren-Darwinismus.
Für mich kann ich nur behaupten, ich mag meinen Worldtimer total !
Ich reise geschäftlich viel und nenne mehrere GMT's mein Eigentum ( 2 x GMT, GMT II, AS Marine GMT, JLC Reverso 2-Zonen, Sinn 103 UTC). Von der Ablesefähigkeit und der einfachen Verstellung, ist der Worldtimer mit Abstand das Beste. Die Uhr ist ganggenau, robust und ich stelle fest, immer häufiger an meinem Handgelenk, wie das Bild mit den Spuren der Zeit auch zeigt. Ich habe die Uhr nun bald 2 Jahre. Das erste Bild zu Beginn des Threads ist nun 1 Jahr alt und zu diesem Zeitpunkt war die Uhr 10 Monate.
Ich möchte meinen Worldtimer nicht mehr missen. Ich habe in der Zwischenzeit einige Uhren verkauft (EXII, DJ's, GMT, Tudor Sub,......), aber die Oris bleibt, weil sie erfüllt was sie soll !! Hier noch ein Test aus 1999 vom Vorgänger.
Gruss Wolfgang
Oris, Classic Worldtimer
Chronos Test aus Ausgabe 01/1999
Mehr Infos Vorzüge/Nachteile:
Vorzüge:
Günstiger Preis, überragendes Konzept, zwei komplette Zifferblätter, Bedienung leicht und logisch
Nachteile:
Werk kaum dekoriert, konfektioniertes Edelstahlband
Testergebnis:
Armband und Schließe:
Konfektioniertes Edelstahlband mittlerer Qualität, massive, gestiftete Glieder, Einfach-Faltschließe mit gestanztem Innenteil
7 von 10 Punkten
Bedienung:
Große, griffige, verschraubte Krone, logische, problemlose Bedienung der GMT-Funktion
5 von 5 Punkten
Gehäuse:
Gut verarbeitetes Edelstahlgehäuse mit solidem Vollgewinde-Schraubboden, Mineralglas-Rückdeckel
11 von 15 Punkten
Design:
Klassisches Gehäuse im sogenannten Godron-Stil, an Vorbildern der fünfziger und sechziger Jahre orientiert, allgemein gefällig, jedoch ohne besondere Note
10 von 15 Punkten
Ablesbarkeit:
Hervorragend, vor allem wegen der übersichtlichen Analoganzeige und der kontrastreichen großen Leuchtziffern
10 von 10 Punkten
Tragekomfort:
Gut unter allen Bedingungen, nur leicht vom relativ hohen Gewicht der Uhr beeinträchtigt
8 von 10 Punkten
Werk:
Von Oris mit patentierter Zeitzonenmechanik ausgestattetes ETA-Basiskaliber in schlichter Dekoration
11 von 20 Punkten
Gangergebnis:
Gut in allen Lagen, gute Regulierung
8 von 10 Punkten
Gegenwert:
Sehr gute Relation von Kaufpreis und Wertigkeit, Uhr von hoher technischer Originalität
14 von 15 Punkten
Testergebnis: 84 von 110 Punkten
Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
17.11.2006, 22:17 #60
eri
ich habe nix gegen einfache Marken, ich finde Oris nur völlig gesichtslos...anders als Mühle, Stowa oder Nomos...
...aber die Uhren sind ok...anständige were, anständige Gehäuse...aber eben nix besonderes...in gar keiner Weise...Martin
Everything!
Ähnliche Themen
-
Oris
Von mephisto_4711 im Forum Andere MarkenAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.02.2009, 02:34 -
Kann es sein das die 14060 etwas unterbewertet ist?
Von Rallerolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 20.10.2007, 22:59 -
Ingenieur( Stahl neues Modell ) warum unterbewertet
Von Daytona MOP im Forum IWCAntworten: 75Letzter Beitrag: 01.10.2007, 15:16 -
Oris
Von Dimitris im Forum Andere MarkenAntworten: 14Letzter Beitrag: 14.09.2006, 09:54


Zitieren
Themenstarter

Lesezeichen