Eine anständige Tochter hast du! Ich finde die Teile auch nicht so toll.Original von Limo2006
Leider war meine kleine Nervensäge nicht sonderlich daran interessiert.
Wie alt ist sie denn?
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: Armani Uhren
-
18.11.2006, 21:39 #1
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 252
Armani Uhren
Hi ihr Lieben,
ich war gestern mit meiner Tochter in der Stadt, lief beim Juwelier Christ am Schaufenster vorbei und sah dort Armani Uhren. Sind mir bis jetzt noch nie aufgefallen, aber ich finde das Design recht nett. Leider war meine kleine Nervensäge nicht sonderlich daran interessiert.
Kostenpunkt war zwischen 300 - 600 €.
Könnt ihr etwas dazu schreiben?
Dank euch schonmal.Gruß
der Swen
wenn du etwas wissen willst, frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten.
-
18.11.2006, 21:42 #2
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
RE: Armani Uhren
Gruß,
Andreas
-
18.11.2006, 21:55 #3
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 252
Themenstarter
die Jüngste ist vier von vier...
Gruß
der Swen
wenn du etwas wissen willst, frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten.
-
18.11.2006, 22:00 #4
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Original von Limo2006
die Jüngste ist vier von vier...
Also wenn sie vier ist, dann hat sie wohl generell kein Interesse an Uhren.Gruß,
Andreas
-
18.11.2006, 22:45 #5
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 252
Themenstarter
kann man so nicht sagen. Den Unterschied kennt sie schon...
der arme Mann der die Wünsche mal erfüllen darf...Gruß
der Swen
wenn du etwas wissen willst, frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten.
-
19.11.2006, 09:47 #6
-
19.11.2006, 09:57 #7
RE: Armani Uhren
Gott sei Dank hast Du eine Tochter die Dich weider vom Schaufenster wegzog. Soweit mir bekannt haben Armani-Uhren (Modeschmuck) ausser einem bekannten Names nichts nennenswertes zu bieten und werden ausserdem von einem Quarzwerk angetrieben. Hier musst Du sehr aufpassen, von Quarzwerken bekommt man Pickel und Überlkeit.....
Armani macht gute Anzüge und das wars. Diese Uhren sind einzureihen in die Labelproducts der Modehersteller wie CK oder andere.
In der Preisklasse bekommst Du schon sehr schöne mechnische Uhren.
Armani-Uhren
WolfgangWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
19.11.2006, 11:00 #8
- Registriert seit
- 17.10.2006
- Beiträge
- 393
#schau dir mal so eine Uhr aus der Nähe an,die sind richtig schlecht verarbeitet...........Da wird eigentlich mit dem guten Namen geworben,ist aber ein absoluter reinfall.........Finger weg!!!
Gruss LukasHalte deine Uhr sauber...........
-
19.11.2006, 11:02 #9
Derartige Uhren - der Markenname läßts erahnen - sind Modeartikel, die idR eine Saison tanzen und danach in der Schublade verschwinden. Generell nicht unschön und sicherlich passend zum entsprechenden Outfit.
Man sollte sie auch nur unter dem modischen Aspekt kaufen. Wenn sie gefällt, warum nicht? Die Garantiezeit deckt sich in etwa mit der modischen Halbwertzeit, insofern wird die Uhr auch ihrem eigentlichen Zweck - der Zeitansage - genügen.
Fakt ist natürlich, daß man in erster Linie den Markennamen bezahlt. Derartige Uhren sind Massenprodukte, die von riesigen Firmen hergestellt und vertrieben werden und deren Design in Abstimmung mit dem Markenprofil des Auftraggebers angepaßt wird. Aber das ist ja mittlerweile üblich und auch Rolex-Käufer haben kein Problem damit, in erster Linie den Markennamen zu bezahlen.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.11.2006, 12:25 #10
- Registriert seit
- 25.09.2006
- Beiträge
- 252
Themenstarter
danke euch, ähnliche Gedanken hatte ich auch.
War auch nur so eine Idee.Gruß
der Swen
wenn du etwas wissen willst, frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten.
-
19.11.2006, 14:06 #11
-
19.11.2006, 14:26 #12
- Registriert seit
- 03.09.2006
- Beiträge
- 352
Die Uhren sehen zugegebenermaßen ganz schön aus und die Carreeförmige mit dem altrosa ZB ist seit einigen Jahren häufig - auch an den Handgelenken gut angezogener Männer - zu sehen und wohl bereits ein Jungklassiker. Dennoch ist es schlussendlich eine überteuerte Modeuhr fernöstlicher Produktion mit Quarzwerk... Für das Geld gibt es mit etwas Rabatt schon deutlich schönere und wertigere mechanische Uhren...
Thees"Lock up your daughter. Lock up your wife. Lock up your back door and run for your life. The man is back in town...don't you mess me 'round."
-
19.11.2006, 14:50 #13
Immer das Dilemma mit den "wertigeren" mechanischen Uhren. Schönheit liegt einzig und allein im Auge des Betrachters und ein billiges mechanisches Werk ist preismäßig vergleichbar mit einem billigen Quartzwerk. Man darf nicht denken, daß hinter Quartzwerken immer graue, namenlose Konzerne stehen und hinter jedem mechanischen Werk ein grauhaariger, buckliger Uhrmacher sitzt, der das Werk in zig Arbeitsstunden liebevoll montiert. In Wahrheit stehen hinter allen Uhren in dieser Preislage graue, namenlose Konzerne, es sind alles billigste Massenprodukte und es ist völlig wurscht, was man für eine Uhr kauft, man bekommt so oder so das, was man bezahlt.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.11.2006, 15:15 #14
- Registriert seit
- 18.10.2004
- Beiträge
- 2.439
Original von Donluigi
Immer das Dilemma mit den "wertigeren" mechanischen Uhren. Schönheit liegt einzig und allein im Auge des Betrachters und ein billiges mechanisches Werk ist preismäßig vergleichbar mit einem billigen Quartzwerk. Man darf nicht denken, daß hinter Quartzwerken immer graue, namenlose Konzerne stehen und hinter jedem mechanischen Werk ein grauhaariger, buckliger Uhrmacher sitzt, der das Werk in zig Arbeitsstunden liebevoll montiert. In Wahrheit stehen hinter allen Uhren in dieser Preislage graue, namenlose Konzerne, es sind alles billigste Massenprodukte und es ist völlig wurscht, was man für eine Uhr kauft, man bekommt so oder so das, was man bezahlt.
-
19.11.2006, 15:26 #15HappyDiamondGast
Endlich sagt´s mal einer. Ich bin auch kein Feund von Quarz, hier wird aber oft so getan, als ob das alles billigste Kaugummiautomatenware wäre. (Eigenartigerweise kommt bei der OysterQuarz dann wieder großes Lob). Sicher würde ich auch nicht unbedingt einen Armani-Ticker umlegen, aber was gibt´s denn sonst hübsches für 200 Euro; -Citizen vielleicht, Tissot oder Festina. Ob die jetzt viel besser sind vermag ich nicht einzuschätzen
-
19.11.2006, 15:46 #16
Original von HappyDiamond
Sicher würde ich auch nicht unbedingt einen Armani-Ticker umlegen, aber was gibt´s denn sonst hübsches für 200 Euro; -Citizen vielleicht, Tissot oder Festina. Ob die jetzt viel besser sind vermag ich nicht einzuschätzen
:muede: sie sind es !!!!!!!!!
-
20.11.2006, 11:03 #17AndreasGastOriginal von HappyDiamond
Endlich sagt´s mal einer. Ich bin auch kein Feund von Quarz, hier wird aber oft so getan, als ob das alles billigste Kaugummiautomatenware wäre. (Eigenartigerweise kommt bei der OysterQuarz dann wieder großes Lob). Sicher würde ich auch nicht unbedingt einen Armani-Ticker umlegen, aber was gibt´s denn sonst hübsches für 200 Euro; -Citizen vielleicht, Tissot oder Festina. Ob die jetzt viel besser sind vermag ich nicht einzuschätzen
Mit beiden Statements vom Tobias, stimme ich überein.....auch wenn er nur bücklige, grauhaarige Uhrmacher kennt..........
......sollte man das Thema Quarzwerke etwas differenzierter sehen, denn Unterschiede gibt es da gewaltige......nur dieser Unterschied findet in den meisten Fashion Labels keine Anwendung...
....um mal am Beispiel zu bleiben. Die meisten Armani Uhren werden wie Fakes gefertigt. Gestanzte Messing Gehäuse, verchromt, innen nichts entgratet und ein plastik Quarzwerk aus Taiwan eingebaut......TCM- oder Fake Uhren anderer Labels sind wertiger im Zusammenhang des Anschaffungspreises.....
Ansonsten gilt, was Tobias geschrieben hat.....wem es gefällt....
Gruß Andreas
Lesezeichen