Seite 10 von 26 ErsteErste ... 8910111220 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 502
  1. #181
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Zetta Beitrag anzeigen
    Dann sei bitte eingeladen nach Österreich, hier wirst Du zu 80% (oder mehr) alle Panamera als E-Hybrid sehen. Grund sind die 0% Nova beim Kauf eines Neuwagen.

    Man möge es aber nicht glauben, Österreich steht hier nicht alleine dar, denn lt. newsroom.porsche.com wurden im 1. Quartal des aktuellen Jahres 60% aller Panamera als E-Hybrid ausgeliefert (Nachzulesen hier: https://newsroom.porsche.com/de/unte...018-15189.html)
    In Deutschland wurden 2019 92% aller Panameras und 5,7% der Cayenne mit Hybrid Antrieb ausgeliefert.

  2. #182
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.615
    Hi in Ddorf sehe ich den Turbo S E-Hybrid ziemlich oft, auch mit den neon-grünen Bremsen
    Viele Grüße, Florian!

  3. #183
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.520
    Blog-Einträge
    3
    Danke für die Infos Männer

  4. #184
    PREMIUM MEMBER Avatar von Morgan911
    Registriert seit
    04.12.2009
    Beiträge
    2.766
    Zitat Zitat von Karl Napp Beitrag anzeigen
    In Deutschland wurden 2019 92% aller Panameras und 5,7% der Cayenne mit Hybrid Antrieb ausgeliefert.
    Die ersten Cayenne werden seit 3 Wochen ausgeliefert. Es werden dieses Jahr auch nicht viele werden. Die schaffen die 40 km elektrische Reichweite nicht.
    Somit auch ein E-Kennzeichen und kein 0,5% geldwerter Vorteil. Es ist ein Armutszeugnis von Porsche.
    Gruß Klaus

  5. #185
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Zitat Zitat von Karl Napp Beitrag anzeigen
    In Deutschland wurden 2019 92% aller Panameras und 5,7% der Cayenne mit Hybrid Antrieb ausgeliefert.
    Echt? 92% Panamera mit Hybrid?
    Kann ich nicht glauben.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  6. #186
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.615
    Zitat Zitat von Morgan911 Beitrag anzeigen
    Die ersten Cayenne werden seit 3 Wochen ausgeliefert. Es werden dieses Jahr auch nicht viele werden. Die schaffen die 40 km elektrische Reichweite nicht.
    Somit auch ein E-Kennzeichen und kein 0,5% geldwerter Vorteil. Es ist ein Armutszeugnis von Porsche.
    Panamera E Hybrid schon.
    Viele Grüße, Florian!

  7. #187
    PREMIUM MEMBER Avatar von dpg666
    Registriert seit
    25.05.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    5.805
    Zitat Zitat von Zetta Beitrag anzeigen
    Es wird noch über Generationen dauern, bis sich unsere Sichtweisen ändern. Leider. Und bis dahin atmen wir, unsere Kinder, unsere Enkelkinder und deren Kinder, wir alle die teilweise ungefilterten Abgase. Das sage ich als ein wirklich großer Autofan.

    Es ist aber traurig, wenn man nicht über die Straße gehen kann ohne sich die Nase zuhalten zu müssen. Was von uns daran als Spaß empfunden wird, erschließt sich meinen Gedanken in letzter Zeit nicht. Den Abgasen in den 80ern großteils die sichtbare Farbe wegzunehmen, war ein genialer Streich.
    Martin, Du sprichst mir aus der Seele...
    LG Deni

  8. #188
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von harleygraf Beitrag anzeigen
    Echt? 92% Panamera mit Hybrid?
    Kann ich nicht glauben.
    Bitte die KBA Statistik Zulassungen Stand August googlen.

  9. #189
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    Panamera E Hybrid schon.
    Bin kein Porsche E-Experte aber haben die nicht die gleiche Hybrid Technologie im Panamera und Cayenne?

  10. #190
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.291
    Schon spannend, was wir Deutsche schon wieder für eine Last auf uns laden.
    Abgas einatmen, keine Kompetenz bei E-Autos. Wir sind schlecht und können gar nichts, außer die Umwelt zu verseuchen.
    Ich kann das alles langsam nicht mehr hören. Besonders bemerkenswert finde ich München. Alle sind geil auf die Grünen und die dumme (meine Meinung) Greta, aber alle fahren ihre Brut mit fetten Autos zur Kita oder Schule, schmeißen „Erster Schultag“ Feste mit 90 Gästen und hauen auf Instagramm auf die *****, wie toll sie doch alle sind. Doppelmoral!

    Dass Akku-Mobility die Lösung ist, glaub ich nicht. Wird nirgends funktionieren... oh doch, die besonders umweltbewussten Chinesen, die werden das hin bekommenUnd Tesla natürlich, denn Musk ist gleichzusetzen mit Gaia.

    Leute, wir leben in einem tollen Land, das eine super Industrie hat und das sicherlich mit einer der geringsten Umweltbelastungen. Deutsche Werte sind nicht nur AFD. Sie sind wirklich gut. Wir haben es trotz hoher Löhne geschafft, uns zu behaupten. Warum müssen wir das immer schlecht reden? Ich kenne kein Land, in dem ich lieber wohnen würde (sorry Chris). Auch wenn der VW Konzern seine Macken hat (bin selber leidtragend, der Einkauf ist echt...) oder auch die anderen OEMs. Sie schaffen Arbeitsplätze (und vor allem viele Indirekte) und uns geht es gut dadurch.

    Porsche hat aus meiner Sicht das erste richtige massentauglich E-Fahrzeug rausgebracht. Klar, den Porsche können sich nur wenige leisten, aber die Pionierarbeit ist einmalig. Tesla hat bestimmt ein gutes Konzept für den Antrieb, aber ein Auto zu bauen ist mehr. Und die Erfahrungen bei Porsche werden kurzfristig in den Massenmarkt Einzug halten - erst im Konzern, dann bei der Konkurrenz Abwerbung etc.).

    Deutschland ist ganz vorne dabei. Wie heißt es bei den Amis immer so schön „a little bit shabby, but nicely displayed“ und bei den Chinesen? Da kenne ich keinen Spruch, aber im Sprüche machen sind sie gut. Harte Fakten liefern ist eher nicht ihr Ding und bezahlen... das ist ein anderes Thema.

    Hier, warum ich an den Erfolg der deutschen E-Autos glaube:
    Geändert von Mr. Edge (13.09.2019 um 21:00 Uhr)

  11. #191
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Zitat Zitat von Mr. Edge Beitrag anzeigen
    ....

    Porsche hat aus meiner Sicht das erste richtige massentauglich E-Fahrzeug rausgebracht. Klar, den Porsche können sich nur wenige leisten, aber die Pionierarbeit ist einmalig. Tesla hat bestimmt ein gutes Konzept für den Antrieb, aber ein Auto zu bauen ist mehr. Und die Erfahrungen bei Porsche werden kurzfristig in den Massenmarkt Einzug halten - erst im Konzern, dann bei der Konkurrenz Abwerbung etc.).
    Was ist an dem Fahrzeug massentauglicher als bei anderen?
    Gruss
    Peter


  12. #192
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.615
    Zitat Zitat von harleygraf Beitrag anzeigen
    Echt? 92% Panamera mit Hybrid?
    Kann ich nicht glauben.
    heute an 5 aktuellen Panamera vorbeigefahren, alle e hybrid
    Viele Grüße, Florian!

  13. #193
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.615
    Zitat Zitat von Karl Napp Beitrag anzeigen
    Bin kein Porsche E-Experte aber haben die nicht die gleiche Hybrid Technologie im Panamera und Cayenne?

    wiegen weniger, kommen elektrisch weiter, ergo E Kennzeichen
    Viele Grüße, Florian!

  14. #194
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Unglaublich mit den Panamera-Hybrids.
    Mein PZ verkauft nicht mal 10 % in dieser Variante.
    Ich hatte den ja ‚ne Woche zum Testen - reinelektrische Reichweite nicht mal die 40 km.....
    Nö, brauch ich nicht.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  15. #195
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.124
    Zitat Zitat von Mr. Edge Beitrag anzeigen
    ...Dass Akku-Mobility die Lösung ist, glaub ich nicht. Wird nirgends funktionieren...

    ...warum ich an den Erfolg der deutschen E-Autos glaube...
    Den Widerspruch merkste aber selbst

    Zitat Zitat von Mr. Edge Beitrag anzeigen
    ...auch die anderen OEMs. Sie schaffen Arbeitsplätze (und vor allem viele Indirekte) und uns geht es gut dadurch...
    Dann hoffen wir mal, dass das auch so bleibt.

    Zitat Zitat von Mr. Edge Beitrag anzeigen
    ...und bei den Chinesen?.. Harte Fakten liefern ist eher nicht ihr Ding...
    Täusch dich mal nicht: 5 Reasons why China will rule the world of automobiles
    Ciao, Carlo

  16. #196
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.555
    Ich versteh jetzt nicht was an einem 150k Auto massentauglich sein soll.

    Bezüglich China, letztes Jahr war ich dort und war vollkommen erstaunt das die Stadt voll mit den kleinen Elektromoppeds war. Kein einziger Verbrenner. Hier knattern noch die Zweitakter Vespas mit stinkenden Qualmwolken und laute Grossroller durch die Stadt.
    Gruss
    Christian

  17. #197
    Yacht-Master Avatar von Mr. Edge
    Registriert seit
    05.11.2017
    Beiträge
    2.291
    Massentauglichkeit kann auch die Produktion meinen (in Masse herzustellen, was ja bei Tesla scheinbar zu Problemen führt), das meine ich damit- nicht das Gutmenschendenken. Dass der Taycan nicht für die „breite Masse“ ist, muss ich ja nicht wirklich darstellen, aber er legt Grundsteine (siehe oben in meinem Beitrag).


    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Den Widerspruch merkste aber selbst
    Dann hast du den Unterschied zwischen E-Antrieb und Energiespeicher noch nicht verstanden.
    Schau mal hier, die Brennstoffzelle liefert Strom für einen E-Motor.




    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Hm, auch hier - zeige mir doch bitte eines der tollen Chinesenfahrzeuge, die ich konfigurieren und bestellen kann. Ich kenne keines.
    Hier der Link zum Taycan-Konfigurator, den kann ich bestellen - scheint aktuell bloß mit der Auslieferung zu dauern, bis die Produktion richtig hochfährt.

  18. #198
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.124
    Zitat Zitat von Mr. Edge Beitrag anzeigen
    ...Dann hast du den Unterschied zwischen E-Antrieb und Energiespeicher noch nicht verstanden...
    Ist mir nicht klar, was das jetzt damit zu tun haben soll. Du sagtest, du glaubst nicht an die Zukunft der E-Mobilität und gleichzeitig den Erfolg deutscher E-Autos voraus. Darin sah ich den Widerspruch.

    Zitat Zitat von Mr. Edge Beitrag anzeigen
    ...zeige mir doch bitte eines der tollen Chinesenfahrzeuge, die ich konfigurieren und bestellen kann...
    Der Grund warum es hier noch keine chinesischen Autos zu kaufen gibt, ist dass man mit dem Absatz im Heimatmarkt ausgelastet ist. Doch das wird sich ändern und wenn China dann mit ultramodernen sowie preislich hoch kompetitiven Autos den Export beginnt, dann hoffe ich, dass unsere Autoindustrie dem etwas entgegen zu setzen hat.
    Ciao, Carlo

  19. #199
    Deepsea Avatar von Sub5
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    1.454
    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Der Grund warum es hier noch keine chinesischen Autos zu kaufen gibt, ist dass man mit dem Absatz im Heimatmarkt ausgelastet ist. Doch das wird sich ändern und wenn China dann mit ultramodernen sowie preislich hoch kompetitiven Autos den Export beginnt, dann hoffe ich, dass unsere Autoindustrie dem etwas entgegen zu setzen hat.
    Vielleicht ist ja auch die Nachfrage nach chinesischen Autos nicht so prickelnd.....
    Sollen sie viel können, Emotionen oder ein ein "haben wollen" wird sich wohl nicht bei allen einstellen.

    Liebe Grüsse

    Thomas

  20. #200
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.990
    Zitat Zitat von CarloBianco Beitrag anzeigen
    Der Grund warum es hier noch keine chinesischen Autos zu kaufen gibt, ist dass man mit dem Absatz im Heimatmarkt ausgelastet ist. Doch das wird sich ändern und wenn China dann mit ultramodernen sowie preislich hoch kompetitiven Autos den Export beginnt, dann hoffe ich, dass unsere Autoindustrie dem etwas entgegen zu setzen hat.
    Eben nicht. Die chinesischen Hersteller werden bis zum Exportzeitpunkt massivst von den Skaleneffekten profitieren, die unseren Herstellern fehlen. Oder besser: grob fahrlässig verwehrt werden, weil die Politik hier es wieder mal versäumt, die Rahmenbedingungen zu schaffen. Wo sind die Ladepunkte, die es für eine massive Ausweitung von E-Mobilität braucht? Ich kenne etliche, mich eingeschlossen, die an E-Mobilität interessiert sind. Die fehlende Infrastruktur ist das Problem. Jo, wer im eigenen Haus wohnt, am besten fette Solarzellen auf dem Dach hat, ist schon mal gerüstet. Aber das Gros der Autofahrer ist nunmal darauf angewiesen, in einer vertretbaren Zeit im näheren Umfeld (und ohne 20 km Umweg) eine ausreichende Reichweite zu tanken. Wie soll das derzeit funktionieren, wenn plötzlich jedes Jahr 500.000 E-Autos dazukommen? Wenn man drei verschiedene Apps braucht, um Ladestationen in Deinem Umfeld zu finden, von denen bei Ankunft auch noch 70 % grad besetzt sind? Das sind die Probleme, die unsere Politik lösen muss und nicht tut. Das sind nicht die Probleme, die die Automobilindustrie lösen kann.

    Ohne den Willen der Politik wird so nämlich die nächste (und vielleicht letzte?) Industrieperle Deutschlands hingerichtet. Nach Stahl, Chemie, Kohle. Mal schauen, wie die Kids von Greenpeace und FfF dann jubeln, wenn ihre Väter keine Jobs mehr haben.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.08.2014, 21:12
  2. Weltpremiere der neuen CORVETTE C7 !!!
    Von timeZone im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 16.01.2013, 14:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •