Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 101 bis 120 von 120
  1. #101
    Zitat Zitat von jk737 Beitrag anzeigen
    Wobei man dazusagen muss, dass es auch Spezialversicherungen gibt, die sehr wohl den "Marktpreis" ersetzen. Werteliste ist da Anhang zur Polizze, update jedes Jahr, wenn was passiert, wird der Wert nach Liste ersetzt. Gibt's zB von AXA oder Lloyds...
    Interessanter Punkt Stefan.
    Tasächlich steht auch hier bei einem durch den Hersteller ausgewiesen LP dieser als Wiederbeschaffungswert zur disposition, allerdings kann (kein muss) der Versicherer von seiner Schadenminderungspflicht Gebrauch machen und auf ein im Netz erhältliches neues Modell verweisen, welches ggf. deutlich günstiger ist.

    Jürgen, auf die Möglichkeit der speziellen Versicherung für Uhren & Schmuck und deren Vorteil wurde mehrfach hingewiesen !
    __________________________________________
    von mir aus......

  2. #102
    Freccione Avatar von Micha2903
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    5.159
    Zitat Zitat von crazy_joeblunt Beitrag anzeigen
    Interessanter Punkt Stefan.
    Tasächlich steht auch hier bei einem durch den Hersteller ausgewiesen LP dieser als Wiederbeschaffungswert zur disposition, allerdings kann (kein muss) der Versicherer von seiner Schadenminderungspflicht Gebrauch machen und auf ein im Netz erhältliches neues Modell verweisen, welches ggf. deutlich günstiger ist.

    Jürgen, auf die Möglichkeit der speziellen Versicherung für Uhren & Schmuck und deren Vorteil wurde mehrfach hingewiesen !


    Dies für mich auch der richtige Weg, um Uhren adäquat zu versichern, die nicht mehr gebaut werden. Alles andere ist zu schwammig und führt im Schadensfall nur zu unnötigem Ärger bzw. Diskussionen.
    Grüsse Micha

  3. #103
    Milgauss Avatar von Martensit
    Registriert seit
    26.07.2012
    Beiträge
    268
    Zitat Zitat von Julfri89 Beitrag anzeigen
    Moin aus Hamburg,

    hier ebenfalls als Versicherungsmakler tätig. rudi65 hat hier völlig Recht. Es gibt bei Uhren (die theoretisch neu zu beschaffen sind) den Listenpreis/Rechnungspreis. Sprich habe ich meine Daytona zum Listenpreis erworben so bekomme ich auch max. diesen entschädigt. Ob diese nun verknappt oder schlecht Lieferbar sind, spielt keine Rolle. Sollte ich über Liste bezahlt haben und hierüber eine Rechnung vorweisen können, gilt dieser Betrag als Entschädigungsgrundlage.

    Anders ist es bei Uhren die nicht mehr neu beschafft werden können, hier würde dann auch der entsprechende "Graumarkt-Preis" reguliert werden, sofern der Wert der Uhr glaubhaft gemacht werden kann. Hier empfehle ich ebenfalls eine gutachterliche Feststellung (vor Schadeneintritt). Spezielle Hausrat-Versicherungen für hochwertigen Hausrat vereinbaren auf Grundlage eines Gutachtens dann auch feste Taxen als Entschädigungsgrundlage. Sprich im Gutachten steht 16520 Daytona ist 18.000 Euro Wert, so wird im Schadenfall genau dieser Wert erstattet. Das sit für beide Seiten der sauberste und sicherste Weg...

    Viele Grüße
    Julian


    Dann könnte ich doch eine zum Listenpreis erworbene Uhr verkaufen und mir am selben Tag das gleiche Modell beim Grauen bestellen. Damit läge eine Rechnung vor, die einen Kaufbetrag zum Graumarktpreis ausweist, welcher nach deiner Logik dann von der Versicherung beglichen würde.
    Geändert von Martensit (30.08.2019 um 11:14 Uhr)

  4. #104

    So, ich bin jetzt hier raus!
    Draußen ist das Wetter schön und das WE steht vor der Tür.

    Für alle die sich nicht sicher sind, ob sie richtig versichert sind, dürfen mich gerne Kontaktieren und bekommen eine RLX mässige Beratung.
    Ich spreche auch die Kollegen an, die im RlX Network der gleichen Branche gelistet sind und das bestimmt genauso machen!
    __________________________________________
    von mir aus......

  5. #105
    Milgauss
    Registriert seit
    23.01.2016
    Beiträge
    215
    Hier geht es mittlerweile genauso hoch her, wie im Hausratversicherungsfaden, wobei hier die Positionen noch weiter auseinander zu liegen scheinen. Die ganze Besserwisserei hilft leider nicht weiter und es wäre schön statt Spekulationen mal Fakten sprechen zu lassen. Wer musste den mal regulieren und hat relevante Erfahrung gemacht? Meldungen zu Diebstählen lese ich hier immer wieder, aber nicht wie es versicherungstechnisch ausgegangen ist.

    Mich hat das Thema doch sehr verunsichert und ich war dann aus dem HV Faden ausgestiegen. Bei meiner Versicherung habe ich dann angefragt, wie Sie Stahlroletten, wie Pepsi oder Daytona regulieren würden. Hier die Antwort. Viel Spaß bei der Interpretation, besonders was eigentlich „gleich“ heißt. Eine Stahlsportie, welches als Hausrat anzusehen ist, ist auch nur ein teurer Zeitmesser.


  6. #106
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mali
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    5.151
    Eine halbwegs belastbare Antwort könnte wohl höchstens ein Fachanwalt für Versicherungsrecht treffen evtl. mit vergleichbaren Urteilen und nicht die "Versicherungsvertreter" hier im Thread.
    Gruß Mali

  7. #107
    Air-King
    Registriert seit
    09.02.2015
    Beiträge
    3
    Eine verlässliche Aussage bekommt ein jeder individuell von seiner Versicherung oder seinem Versicherungsmakler - benennt konkrete Beispiele Eurer Uhren und der Wertermittlung und fragt konkret nach der Entschädigung. Was wäre wenn...

    Oder eben eine Spezial-Versicherung, AXA; Hiscox, Allianz, Gothaer... gibt sicher noch mehr.

  8. #108
    Freccione Avatar von Janufer
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Beiträge
    6.373
    Blog-Einträge
    1
    Warum nicht einfach mal bei der eigen Versicherung anrufen und die Police mit dem Sachbearbeiter besprechen. Ein Ding von vielleicht 10 min. Dann herrscht für den persönlichen Versicherungsschutz endgültig Klarheit.

    Edit...Ich kann natürlich verstehen, dass Einige vor so einem Anruf doch etwas Angst haben Wird vielleicht teuer. Aber allemal besser als dann im Schadenfall zu sagen...
    " Aber Member xyz aus meinem Uhrenforum hat doch gesagt..."
    Geändert von Janufer (30.08.2019 um 12:58 Uhr)
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  9. #109
    PREMIUM MEMBER Avatar von M.Soleil
    Registriert seit
    31.08.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    549
    Zitat Zitat von Micha2903 Beitrag anzeigen
    Was die Versicherungsprofis da schreiben ist für mich absolut nachvollziehbar. Was Peter oben schreibt auch, aber da wird man sich was die Wartezeit anbelangt, wahrscheinlich bei den Versicherungen die Zähne ausbeissen...... Daytona 11.3k und fertig. Wartezeit? Pech gehabt.....

    Haben die Versicherer eigene Gutachter oder wer macht sowas??? Ich denke, es ist auf jeden Fall wichtig, bei Uhren die nicht mehr hergestellt werden, ein Gutachten machen zu lassen.... -

    Bezieht sich auf die zitierten Versicherungsprofis....

    Hier würde ich gerne auch nochmal einhacken.
    Es ist grundsätzlich alles irgendwie richtig was hier beschrieben wird.

    Aber, wie immer, ist nichts falscher als pauschale Aussagen.

    Grundsetzlich kommt es auf die Bedingungen an. Das die Versicherungssumme passt, setze ich mal voraus.
    Da ist es so wie beschrieben, das der Wiederbeschaffungswert gezahlt wir.
    Über den zeitlichen Zusammenhang der Wiederbschaffung wird oft nichts geschrieben. Und da liegt das Problem.

    Man kann aber durchaus mit dem Versicherer Vereinbarungen treffen die die Bedingungen ergänzen und
    klar stellen. Dies ist wichtig damit der Regulierer im Schadenfall nicht Backe Backe Kuchen machen muss.

    Bei dem Versicherer, mit dem ich zusammen arbeite, (ja, nur einer...) ist dies auf Vertragsseite sowie im Schadenfall überhaupt kein
    Problem. Es muss lediglich kommuniziert werden. (Kurzer Draht zur Antrags und Schadenabteilung ist hier wichtig!)

    Pauschale Lösungen und Aussagen, bei so unterschiedlichen Bedingungen und Lösungsansätzen
    sind falsch und zu einfach.


    Ich hoffe das ihr bzw. deine Frau die Geschichte aus dem Kopf bekommt.
    Das ist das wichtigste!

    Alles Gute für euch.
    Geändert von M.Soleil (30.08.2019 um 13:35 Uhr)
    Gruß Stefan

  10. #110
    Yacht-Master Avatar von Jetset_DUS
    Registriert seit
    14.04.2014
    Beiträge
    1.725
    Mich würden auch mal die näheren Umstände dieses konkreten Falles hier interessieren. Wurde ein Tresor vor Ort geknackt oder abtransportiert?

    Nur, dass man sich mit seinem eigenen Verhalten als Uhrenbesitzer darauf einstellen kann.
    Beste Grüße Rick

  11. #111
    Deepsea
    Registriert seit
    05.03.2010
    Ort
    67269
    Beiträge
    1.110
    Hy

    Ja, Umstände wären immer interessant.
    Tresor ist auch nicht gleich Tresor.
    Laut Polizeiberater für Einbruch geht ein Tresor bei ca 180 kg los mit VDS1.
    Dazu vernünftig verankert. Alles darunter ist Spielzeug.
    Hilf natürlich nicht wenn man zuhause ist und bedroht wird.
    Gruß Stefan

  12. #112
    Yacht-Master
    Registriert seit
    14.03.2018
    Beiträge
    1.690
    Es gibt ganz tolle Uhrentreseore, die auch gleichzeitig Uhrenbeweger eingebaut haben. Ist ne deutsche Firma, Namen muss ich mal raussuchen. Die hatten mir auf der Baselworld 2019 ein paar interessante Modelle gezeigt. Die großen Tresore (da passen gut 20 Uhren rein) kosten dann auch gut 50k. Ne Stange Geld, aber wahrscheinlich gut investiert.
    Viele Grüße,
    Matthias

  13. #113
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    860
    Zitat Zitat von Trici90 Beitrag anzeigen
    Es tut mir leid, dass ich mich hier dran mogle .
    Erst einmal möchte ich mein Beileid aussprechen und hoffe, dass aller materielle Schaden erstattet wird .

    Gleichzeitig möchte ich jetzt endlich meine Versicherung für meine Uhren abschließen . Ich hatte dies letztens kurz vorher abgebrochen , weil in den Bedingungen stand , dass ein bündiger Schließzylinder vorhanden sein muss. Diesen habe ich nicht und anscheinend gibt es den auch nicht für meine Türe . Die eine Zylinder-Seite ist extrem kurz und es gibt - ich habe jeden Schlüsseldienst kontaktiert - keinen kürzeren Zylinder . Siehe auch meine Nachbarwohung .

    Kann mir jemand einen Tipp geben was ich kaufen und ersetzen muss , damit meine Türe die Anforderungen an die Versicherung erfüllt ?

    Schon überlegt, ob ein Zusatzschloss die Lösung wäre? Z.B. ein Balkenschloss quer über die Tür?
    Gruß

  14. #114
    Day-Date Avatar von shocktrooper
    Registriert seit
    28.02.2008
    Beiträge
    3.990
    Dann schon eine andere Tür (und Rahmen). Polizeibericht letztens: Einbrecher haben die Tür unterhalb des (danach immer noch intakten) Balkenschlosses eingetreten und sind einfach unter dem Riegel durchgekrabbelt.

    Andere Rosette, damit der Zylinder bündig ist, wär meine erste Maßnahme. Zufallseinbrecher suchen sich dann meist was leichteres.
    Ciao, Sascha

    última estación - esperanza

  15. #115
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    860
    Weil öfters "Stahluhren = Hausrat" diskutiert wird. Konkret bei meinem Versicherer (Zurich Versicherung in AT) findet man in den ABs unter Wertsachen mit Entschädigungsgrenzen auch: "Uhren jeder Art".
    Da kommt man um eine individulle Lösung nicht herum.
    Gruß

  16. #116
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Zitat Zitat von Janufer Beitrag anzeigen
    Warum nicht einfach mal bei der eigen Versicherung anrufen und die Police mit dem Sachbearbeiter besprechen. Ein Ding von vielleicht 10 min. Dann herrscht für den persönlichen Versicherungsschutz endgültig Klarheit.

    Edit...Ich kann natürlich verstehen, dass Einige vor so einem Anruf doch etwas Angst haben Wird vielleicht teuer. Aber allemal besser als dann im Schadenfall zu sagen...
    " Aber Member xyz aus meinem Uhrenforum hat doch gesagt..."
    Habe ich für Privat auch so gemacht.. meinen Versicherungsberater einbestellt, alles Präsentiert.. also Wertgegenstände, Tresor, Alarmanlage usw. und gezielt darauf meine Police anpassen lassen.

  17. #117
    Submariner
    Registriert seit
    22.03.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    318
    Thomas, ich wünsche dir und deiner Frau, dass ihr das gut und schnell bewältigen könnt und drücke die Daumen. Mir haben viele Beiträge hier die Augen geöffnet und demnächst werde ich mit meiner Versicherung reden.

    Denn auch wenn es grundsätzlich wohl der Standard sein mag, nützt es mir wenig bis gar nichts, wenn der Listenpreis eines Sportmodells erstattet wird. Von Oldtimern oder anderen Fahrzeugen, die aktuell nicht mehr gebaut werden, ist mir bekannt, dass hier ein Wertgutachten für die Erstattung herangezogen werden kann.

    Bei einer bspw. aktuellen BLNR oder Daytona ist es nur so, dass diese noch gebaut werden und laut Preisliste einen entsprechenden „Wert“ haben. Wie es sich mit Sach-/Wertgegenständen verhält, die einen teureren Markt- als Listenpreis haben, verstehe ich noch nicht ganz. Kann ich einfach zu meiner Versicherung gehen und sagen, Uhr xy kostet zwar Liste soviel, ich habe auch nur Liste bezahlt, möchte aber im Versicherungsfall den Marktpreis und Summe yz?! Dass das so einfach ist, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Mein Wunsch wäre, dass bei Diebstahl/Raub/Einbruch die Versicherung den marktpreis ersetzt, egal, ob die Uhr zuhause oder im Schließfach der Bank war.

    Dann kommt noch hinzu, dass bei meinem Schließfach die Bank eine Versicherung anbietet und es hier noch komplizierter wird, wenn es über die Außenversicherung der Hausrat läuft. Falls hier jemand Erfahrungen oder Empfehlungen hinsichtlich Tarif, Gesellschaft oder Ansprechpartner hat, bedanke ich mich im Voraus für eine PN.

  18. #118
    Yacht-Master Avatar von Jetset_DUS
    Registriert seit
    14.04.2014
    Beiträge
    1.725
    Thomas ist doch gar nicht bestohlen worden oder habe ich da etwas überlesen?

    ...oder ist er selbst der "Bekannte" ?
    Beste Grüße Rick

  19. #119
    Submariner
    Registriert seit
    22.03.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    318
    Sorry, habe ich missverstanden, waren Bekannte. Meine guten Wünsche gelten natürlich auch denen.

  20. #120
    Milgauss
    Registriert seit
    23.01.2016
    Beiträge
    215
    Hallo Thomas, gibt es Neuigkeiten in der Angelegenheit deines Bekannten und evtl. schon Hinweise, wie die Versicherung regulieren wird/hat?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 15:18
  2. Entwendete Rolex sperren?
    Von Wotan65 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 14:28
  3. Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 14.04.2008, 08:33
  4. Rolex Uhren im Uhren-Magazin / Chrono / etc.
    Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.04.2004, 10:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •