Ich bin am Wochenende das erste mal eine grössere Strecke von Zürich nach Bonn gefahren und kann einen ersten Erfahrungsbericht geben.
Am Freitagmittag ging es von Zürich los in Richtung Bonn mit einem Zwischenstopp in Stromberg bei Bingen. Vollgeladen mit rund 500km Reichweite machten wir uns auf den Weg. Das Navi gab uns an, dass wir nach rund einer Stunde aufladen sollen. Da wir aber den Akku noch relativ voll hatten, ignorierten wir diesen Vorschlag und machten erst in Leonberg unseren allerersten Stopp an einem Tesla Supercharger. Der Ladevorgang mit einer Maximalleistung von 100kW ging so schnell, dass wir gerade genug Zeit hatten auf die Toilette zu gehen und etwas zu trinken. Mit einem Verbrenner hätten wir nicht kürzer gehalten. Danach ging es dann weiter ins Hotel von Johann Lafer wo wir einen Destination Charger zur Verfügung hatten. Über Nacht konnten wir so unser Model 3 wieder für die Weiterfahrt voll laden.
Die Rückfahrt gestern war ebenso unproblematisch. Nach rund 100km meldete sich das ersten mal meine Frau für einen Toilettenstopp. Also am nächsten Supercharger angehalten und den Toilettenstopp zum nachladen und eine Tasse Kaffee genutzt. Insgesamt haben wir drei Ladestopps gemacht, nicht weil es das Auto benötigt hätte, sondern weil wir diese sowieso gemacht hätten.
Das Laden auf längeren Fahrten ist also (zumindest mit den Tesla Supercharger) mehr als unproblematisch und wir mussten eher wegen den menschlichen Bedürfnissen einen Stopp machen als wegen dem Auto. Wir haben die Pausen auch bewusster gestaltet und haben uns jeweils kurz die Beine vertreten. Dies hätte ich mit einem Verbrenner zwar auch machen können, habe ich aber trotzdem nie gemacht. Insgesamt haben wir auf den ca. 600km von Bonn nach Zürich wegen der Ladestopps ungefähr 30-45 Minuten länger benötigt, bin aber gleichzeitig noch nie so entspannt am Zielort angekommen.
Weiter ist das Laden am Zielort (Destination Charger im Hotel) sehr genial. Das Auto steht dort sowieso über Nacht und hat genügend Zeit wieder aufzuladen. Man spart hier also Zeit und hat am anderen Morgen ein komplett aufgeladenes Fahrzeug für die Weiterfahrt.
Ein weiteres sehr geniales Feature ist die "Autopilot"-Funktion. Am Anfang musste ich mich noch ein wenig darauf einlassen. Sobald man aber weiss wie das Auto reagiert und man selber das Lenkrad anfassen muss, möchte man es nicht mehr missen. Ich bin wahrscheinlich 99% der Autobahnkilometer mit Autopilot gefahren und hatte nie das Gefühl, dass das System überfordert ist. Vor allem im Stau ist es mehr als genial, da man weder lenken noch Gas geben oder bremsen muss.
Insgesamt bin ich nach gut einer Woche Model 3 und ca. 1'500 gefahrene km mehr als begeistert. Meine anfänglichen Bedenken wegen dem Laden auf langen Strecken sind mehr als unbegründet gewesen. Zumindest als Teslafahrer kann man auf das Supercharger-Netzwerk zurück greifen und findet auch sonst immer eine Lademöglichkeit beim parken etc.
Hier mal ein Bild vom ersten Laden am Supercharger in Leonberg:
Nachtrag:
Da ich über das Referal-Programm von Tesla 6 Monate gratis Benutzung der Tesla Supercharger habe und auch am Destination Charger im Hotel keine Stromkosten hatte, hat mit der Trip 0.00 an Energie gekostet.
Und auch wenn ich am Supercharger hätte etwas zahlen müssen hätte mich das ca. 15.- bis 20.- EUR gekostet.
Ergebnis 1 bis 20 von 1071
Baum-Darstellung
-
09.04.2019, 08:47 #11
Geändert von blarch (09.04.2019 um 08:51 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
Ähnliche Themen
-
Sollte man auf das neue Submariner Model warten? Eure Meinung?
Von kay123 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 10.05.2008, 18:56 -
Eure Meinung???
Von rolli1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.11.2006, 13:47 -
Eure Meinung...
Von Hükmet im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 12.11.2005, 09:00 -
Eure Meinung
Von swimmingman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 10.11.2005, 09:38





Zitieren
Lesezeichen