Zitat Zitat von Karl Napp Beitrag anzeigen
Danke!

Hört sich alles ganz gut an, Strom ist genug vorhanden, für die Zeit nach Abschaltung der AKWs und Kohlekraftwerke hat man noch genug Zeit, den Wegfall an Strom entsprechend zu kompensieren und dann müsste nur noch das Problem gelöst werden, genug Lademöglichkeiten zu schaffen. Das dürfte dann noch interessant werden, wenn das 2000-Seelen-Dorf statt bisher 1.000 konventionelle PKWs in einigen Jahren 500 Elektrofahrzeuge in den Garagen hat. Wobei der "Lösungsansatz" aus dem Bericht, die Ladeleistung zu reduzieren, aus meiner Sicht nicht optimal ist. Aber letzten Endes kennt man das ja auch schon vom Internetzugang in ländlichen Regionen, da wird ja dann auch bei entsprechender Auslastung reduziert.

Das Einzige, was mir ein wenig Kopfzerbrechen macht, ist der Strompreis. Einnahmen aus der Mineralölsteuer brechen weg und müssen kompensiert werden. Naheliegend wäre, dass man das dann auf den Strompreis schlägt - und da wird es dann spannend, ob man das trennt nach KFZ-Strom und "Haushaltsstrom" oder aber ob wir dann in 10 Jahren nicht fassen können, wie günstig Strom im Jahr 2019 mal war.