Seite 2 von 13 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 246

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  2. #2
    Hallo Sascha,

    so sehe ich es auch Autausch kann nur gut sein!

    Dass sogar Fotos zugesendet werden und anhand dieser (in solch einem Fall, da äußere Schäden vorhanden sind) eine Besprechung stattfindet, was in welchem Umfang gemacht wird, ist meines Erachtens sehr positiv, da das Interresse, absolut im Sinne des Kunden tätig zu werden, erkennbar ist und auch stattfindet.

    Je mehr ich darüber nachdenke ergibt diese Art der Abwicklung vielleicht sogar den meisten Sinn, da ein fundierter Austausch in Kenntnis der genauen Umstände der Uhr (Zustand, nötige Servicearbeiten usw.) erfolgen kann. Da gebe ich Dir Recht, dass kann niemals bei einer Abgabe im Beisein des Kunden erfolgen.

    Manchmal ist es einfach gut, sich auch mal "kritisch" auszutauschen (um es mal so zu nennen) und dadurch auch eine andere Sichtweise zu erkennen

    Ich wünsch Dir auf jeden Fall alles Gute mit der beschädigten Uhr...ist ja wirklich Mist, dass sie Dir runtergefallen ist.
    Hoffe, dass alles wieder herstellbar ist...
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  3. #3
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  4. #4
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  5. #5
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  6. #6
    Explorer Avatar von Makake
    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    190
    Themenstarter
    Gehe ich recht in der Annahme, dass 99% der BBs mit Kautschukband genommen werden?
    Die „Massivbänder“ sind halt auch leider keine „richtigen“ Massivbänder, sondern Plättchen aus Titan, Stahl oder Keramik, die in einem Kautschukband stecken.
    Da dort immer harte Teile in einer Basis aus Kautschuk in Bewegung sind, dürfte die Haltbarkeit des Kautschuks auch nicht sehr lange sein, oder?

    Mein aktueller Favorit ist die 411.NX.1170.NX (Titan-Kautschukband),
    aufgrund der Unsicherheit bezüglich des Bandes käme aber auch die 411.nx.1170.rx (Kautschukband) in Frage?

    Wie stuft ihr die Sache ein?

    Nebenbei kostet die NX-Variante Liste satte 2100€ mehr, das finde ich schon sportlich, nur für das andere Armband...

  7. #7
    Hallo Makake,

    Du musst Dir die Uhren sowie die Bänder einfach mal in aller Ruhe anschauen. Kautschuk trägt sich ganz anders als Stahl oder Gold. Ich habe zwar erst einige Wochen bzw. Monate Erfahrung mit Hublot Bändern, bin aber ganz begeistert.

    Es ist sehr angenehm auf der Haut und bei allen Unternehmungen tragbar.

    Ein Gliederarmband habe ich bei einer Hublot noch nicht am Arm gehabt, da dürfte aber Uwe weiterhelfen können, der ein solches an seiner MECA-10 hat, wenn ich nicht irre.

    Ansonsten ist die Vielfalt bei den Bändern unglaublich groß, so dass sie (mich zumindest) fast schon überfordert.

    Tja, zum Aufpreis für das Gliederband kann ich nur beisteuern, dass dieser (im Vergleich zu anderen Anbietern) noch moderat ist meines Erachtens.

    Wie gesagt, schau Dir die Uhren am Arm an, denn dann wirken sie nochmal anders als im Katalog oder auf Bildern.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ist die NX nicht die Version mit diamantenbesetztem Armband ?

  9. #9
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
    Geändert von Sascha (06.09.2018 um 07:43 Uhr)

  10. #10
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.314
    Blog-Einträge
    10
    Ich würde einfach mal in eine Boutique gehen. War zwar bisher nur in München, jedoch waren die Mitarbeiter dort so unglaublich freundlich, sowas habe ich noch nie in einer „Luxusboutique“ erlebt. Wirklich herzlich, haben alle Fragen beantwortet (und ich hatte explizit erwähnt, dass ich nur um zu fragen dort war), wahnsinnig toll. Also keine Angst

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948
    Und womit? Mit Recht.

  12. #12
    Explorer Avatar von Makake
    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    190
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten!

    Na dann muss ich mir wohl keine Sorgen machen bezüglich des Titan-Kautschuk-Bandes.

    Sascha: Welchen Titan-Keramik-Klassiker meinst Du? Die 411.NM.1170.RX ?

    Das wäre meine 2. Wahl nach der 411.nx.1170.nx bzw. rx

  13. #13
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
    Geändert von Sascha (06.09.2018 um 09:04 Uhr)

  14. #14
    Explorer Avatar von Makake
    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    190
    Themenstarter
    Ist ja interessant!

    Die Variante mit Keramiklünette gefällt mir sogar noch etwas besser, ich bin aber davon ausgegangen, dass die Lünette aus Keramik anfällig ist...
    Jetzt sagst Du, dass die Kratzer-Anfälligkeit des Gehäuses dadurch sogar eher geringer ist...
    Dann muss ich meine Entscheidung nochmal überdenken

    Bei anderen Herstellern ist es immer die bessere Wahl eine Uhr mit Massivband zu erwerben und dann Kautschuk, Leder oder Silikon im Nachhinein dazu zu kaufen, weil das Massivband alleine exorbitant teuer ist.
    Wie sieht das bei Hublot aus?
    Kann mir einer die Einzelpreise von dem Titan-Armband und dem Silikonband nennen?

    P.S. Wobei ich sagen muss, dass mir bei der Variante mit Keramiklünette die Version mit Massivband nicht so gut gefällt, die schwarzen Einlagen sind mir da etwas "too much"->
    https://www.hublot.com/de/kollektion...celet?serie=15
    Geändert von Makake (06.09.2018 um 09:40 Uhr)

  15. #15
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.

  16. #16
    Explorer Avatar von Makake
    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    190
    Themenstarter
    Momentaner Favorit ist nun die 411.NM.1170.RX.

    Wenn es mir dann doch nach einem Massivband gelüsten sollte, würde ich das Massivband der 411.NX.1170.NX nachträglich kaufen (hat nicht diese schwarzen Keramik-Plättchen, die mir etwas "zu viel" sind).
    Das müsste doch passen, oder?

    Von der 411.NM.1170.NM findet man keine Videos, scheint wirklich sehr selten geordert zu werden...

  17. #17
    Explorer Avatar von Makake
    Registriert seit
    16.01.2010
    Beiträge
    190
    Themenstarter
    Alles klar.

    Varianten, die mir zu gefallen wissen lauten (von hell nach dunkel )->

    411.NX.1170.NX (Titan mit Titan-Kautschuk-Band)
    411.NX.1170.RX (Titan mit Kautschukband)

    411.NM.1170.NM (Titan mit schw. Keramiklünette und Titan-Keramik-Kautschuk-Band)
    411.NM.1170.RX (Titan mit schw. Keramiklünette und Kautschukband)

    411.CI.1170.CI (Keramik mit Keramik-Kautschuk-Band)
    411.CI.1170.RX (Keramik mit Kautschuk-Band)

    Um mich zu entscheiden wird ein Besuch in der Boutique wohl unumgänglich sein...

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Absolut - Tragegefuehl laesst sich schwer durch eine Webseite vermitteln...viel Spass

  19. #19
    Freccione Avatar von Gotti
    Registriert seit
    17.10.2012
    Beiträge
    6.147
    die big bang unico king gold in 42mm
    Robert

  20. #20
    Oyster Avatar von Vince_81
    Registriert seit
    28.03.2018
    Ort
    Schaffhausen
    Beiträge
    24
    Die Keramiklünette würde ich auch unbedingt empfehlen! Ich finde, es macht sie nur einen Hauch auffälliger, aber auch viel besonderer. Mehr Hublot halt. Ich habe die klassische 44mm BB Steel-Ceramic. Ich trage meine Uhren täglich, bei allem - dadurch haben sie alle ihre Kerben und Kratzer. Die Bandanstösse bei meiner Hublot sind ziemlich verkratzt, die Keramiklünette hingegen sieht aus wie frisch aus dem Laden! Herrlich. Du polierst sie, betrachtest sie unter der Lupe und siehst NICHTS... der Stahl ringsherum ist dafür ordentlich mitgenommen. Wirklich super... Ich schiele ja auf die selbe, einfach in 42mm oder eben - wie Gotti sagt, in King Gold (aber auch mit Keramiklünette, MUSS!). Leider liegt der Aufpreis wie üblich einen Hauch über dem Materialwert.
    Liebe Grüsse, Marco

    „Wir verkaufen Ihnen einen Mythos – das Auto kriegen sie geschenkt.“ - Enzo Ferrari

Ähnliche Themen

  1. Hublot Jay-Z
    Von ehemaliges mitglied im Forum Hublot
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.10.2013, 21:09
  2. Hublot Big Bang
    Von benjik im Forum Andere Marken
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.01.2009, 14:20
  3. Hublot
    Von parkettbulle im Forum Hublot
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.08.2008, 20:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •