Rolex als Übergangs-Uhr?
Ich versteht den Ansatz nicht:
Ist ein Porsche ein Übergangsauto in Richtung Ferrari?
Ist ein Riesling ein Übergangswein in Richtung Bordeaux?
Ist der Gardasee ein Übergangsreiseziel in Richtung Seychellen?
Das hat imho NUR mit dem eigenen Geschmack zu tun und mit den eigenen Vorlieben, die sich im Laufe des Lebens auch mal ändern können.
Ergebnis 101 bis 120 von 143
Thema: Rolex die Übergangsuhr?
-
26.08.2018, 11:22 #101
-
26.08.2018, 12:01 #102Servus
Georg
-
26.08.2018, 23:34 #103
In diesem Punkt ticken wir ähnlich Stephan. Für mich muss eine Uhr auch mindestens 100 Meter wasserdicht sein, damit ich sie auch tragen kann wenn ich spontan an einen See fahre oder in eine Sauna gehe.
Den Omega Speedmaster Racing Chronographen hatte ich diese Woche in der Hand, tolle Uhr, tolles Werk, super Haptik, auch was die Betätigung der Drücker betrifft, aber leider nur 50 Meter wasserdicht....Geändert von eloysonic (26.08.2018 um 23:38 Uhr)
-
27.08.2018, 09:43 #104
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Wo ist das Problem? Warum reichen euch nicht 50 Meter? Oder taucht ihr öfters tiefer?
-
27.08.2018, 09:54 #105
- Registriert seit
- 03.01.2018
- Beiträge
- 1.708
-
27.08.2018, 10:28 #106
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Krass, das war mir neu. Dann sind die Meterangaben im höchsten Grade irreführend.
Wieder was gelernt, vielen Dank!Viele Grüße,
Matthias
-
27.08.2018, 10:30 #107
-
27.08.2018, 11:07 #108
- Registriert seit
- 03.01.2018
- Beiträge
- 1.708
-
27.08.2018, 11:13 #109
Das trifft aber auf aktuelle Rolex Uhren nur bedingt zu, da jede einzelne mit einer Sicherheitsreserve in einem Nasstest überprüft wird.
Eine Oyster ist also auf 100m wirklich garantiert.Beste Grüsse, Olli
-
27.08.2018, 12:09 #110
-
27.08.2018, 12:30 #111
-
27.08.2018, 12:43 #112
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
Deshalb darf auch nicht mit Meterangaben geworben werden.
Generell sei aber zu sagen, dass die Hersteller oft Angaben unter der tatsächlichen Dichtigkeit machen, einfach um sich abzusichern.
Eine Submariner würde beispielsweise auch 100 bar Abdrücken mit dem Resultat “dicht” bestehen, einzig der Deckel wäre dann stark zerdrückt und der Rotor des Uhrwerkes dadurch blockiert oder verbogen.Geändert von datograph (27.08.2018 um 12:44 Uhr)
-
27.08.2018, 13:23 #113
Die Omega Uhren mit Metas-Zertifizierung haben angeblich auch Reserven was die Wasserdichtigkeit betrifft.
Also wenn schon jemand mit einer Speedmaster Racing (50 m wasserdicht) in der Sauna und/oder schwimmen war, wäre ich für eine Info dankbar.
Laut meinen Informationen sollte man mit Uhren die nicht mit mindestens 100 m Wasserdichtigkeit angegeben sind nicht schwimmen gehen.
-
27.08.2018, 14:00 #114
Ich kann nur von der normalen Speedymaster Professional reden, die hat eben keine verschlossen Krone/Drucker, dadurch könnte die Uhr Unterwasser aufgehen bzw. sollte man den Drücker Unterwasser bzw. wenn die Uhr nass ist nicht "benutzen"!
Eine Speedymaster ist halt meines Erachtens keine Wasseruhr, aber trotzdem sehr begeherenswert.
Back to Topic:
Ich denke in jede ordentliche Sammlung gehören die "Klassiker" wie Submariner, Day-Date etc. daher denke ich, dass Rolex keine Übergangsuhr ist sondern einfach ein fester Bestandteil einer Uhrensammlung. Das einzige was man meiner Meinung nach den Kauf einer Rolex ist, dass die "Hemmschwelle" für eine weitere teure und vielleicht sogar irrationale Uhr geringer ist. Rolex dient vielleicht einfach als "Einstiegsdroge" in die HH bzw. das Craving nach etwas speziellieren und seltern Stück wie einer AP,PP,VC wird durch eine Rolex erst wirklich induziert.Science is better than bullshit.
Mit lieben Grüßen Christoph!
-
27.08.2018, 14:57 #115
Ich habe mir vor zwei Jahren eine Grand Seiko gekauft, die SBGM027, weil zu dieser Zeit die 16570 seit Jahren meine liebste Rolex war und ich gerne einmal eine vergleichbare Grand Seiko haben wollte. Und, nun, was soll ich sagen? Die Seiko ist perfekt verarbeitet, wirklich bis ins Detail, sie ist chic, ich mag die Geschichte hinter den Modellen, aber insgesamt hat sie mich leider nicht so sehr geflasht wie manche Rolex. Die Grand Seiko habe ich nun seit bestimmt einem Jahr nicht mehr getragen, einfach, weil sie mir dann doch ein wenig zu emotionslos ist, auch wenn sie sonst Vieles richtig macht. Von der Bauhöhe mal abgesehen ist das für mich nämlich definitiv die schönere Uhr, im direkten Vergleich zum Rolex-Äquivalent. Und bei der sehen sogar unterm Stereomikroskop noch sämtliche Details wirklich toll aus. Aber die Rolex macht halt alles mit. Während man bei der GS um das Spiegelglanz-Finish der Flanken bangt, wenn man sie denn mal trägt, kann man mit der Rolex auch mal in die Kiste mit den Schrauben greifen, während man sich als Heimwerker versucht. Und klar, so ein perfekt verarbeitetes Ding ist schön, aber der Rolex nimmt man Klapperband und Edelblechschließe doch auch nicht übel, weil's irgendwie Charme hat.
Für die Gitarrenspieler hier: das ist für mich ein bisschen wie Gibson Les Paul gegen PRS Single Cut. Die PRS ist perfekt verarbeitet, perfekt bespielbar, hat die tollsten Deckenhölzer, perfekte Lackierung, bierbauchkompatibel dank ergonomischer Form und wiegt dabei keine Tonne, aber ist halt einfach nicht so markant im Sound wie eine Paula. Nun kauft man sich dann also seine Vintage Original Spec Custom Shop hastenichgesehen Gibson, gibt dafür ein paartausend Euro mehr aus, und wenn die dann von Werk mit einem kleinen Lackabplatzer oder anderen optischen Mängeln kommt, weil in Nashville alles, was man mit alterstrüben Augen auf vier Meter Distanz nicht als Fehler erkennen kann auch keiner ist, dann ist das halt so. Das verzeiht man ihr dann, wenn man sie in den Amp einstöpselt und das Ding einfach nach Led Zeppelin, CCR und den frühen Cream-Platten klingt, wenn man in die Saiten haut. Dreckig, fett, warm.
Bei Uhren ist's doch für viele hier ähnlich. Man kauft auch irgendwo die Emotionen mit ein, die das Ding in einem auslöst. Und irgendwie lande ich da zumindest immer wieder bei Rolex, weil mich Rolex-Uhren doch am längsten begeistern können und ich mir einbilde, dass ich mich auf die Uhren verlassen kann. Die Uhr macht alles mit, auch mal gröbere Behandlung, und auch Kratzerchen stören mich persönlich an einer Rolex nicht. So eine Rolex ist für mich irgendwie ein Arbeitstier, mit einem Uhrwerk, dass jetzt nicht unbedingt Haute Horlogerie ist, aber mit seiner Reduziertheit besticht. Keine "unnützen" Komplikationen, kein Chichi, aber dafür läuft es halt ewig, auch wenn man mal am Türrahmen hängenbleibt.Eine tolle AP mit vielen Komplikationen und tollsten Details begeistert mich zwar auch, aber das ist am Ende dann nur Schmuck. So eine Rolex, als Toolwatch, die einen wirklich immer begleitet, aber dabei trotzdem noch halbwegs ansehnlich ist, die gibt mir dann irgendwie immer noch mehr. Mit der Rolex am Arm gehe ich Wandern oder zum Rafting, die Glashütte oder Breguet lege ich vorm Planschen im Pool ab. Und durch sowas kann ich mir dann doch vorstellen, an welcher Uhr ich nach ein paar Jahren dann eher hänge.
Viele Grüße
Heiner
Mer muss och jünne könne!
-
27.08.2018, 15:08 #116
-
27.08.2018, 15:27 #117
Ach ja, ganz vergessen. Für mich ist seit einiger Zeit jeder Rolex lediglich eine Übergangsühr..........Sie bleibt bis sie wieder Platz für die nächste Rolex macht
Beste Grüsse, Olli
-
27.08.2018, 20:21 #118
Heiner schöner Vergleich mit den Gitarren
Für mich bleibt eine Rolex eine „Basisuhr“.
Wenn eine dann eine Rolex.
Wenn unsicher, dann eine Rolex.
Wenn auf Reisen dann eine Rolex.
Wenn Wasser oder Ausflug angesagt sind dann eine Rolex.
Und wenn zum Ourfit nix passt, eine Rolex passt immer!
Alles andre ist add on.
Wurscht ob Upgrade oder Downgrade.cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
27.08.2018, 20:30 #119
Stimmt, Behrad
Du kannst aber auch Rolex durch Patek Philippe 5711, 5712 oder 5960 Stahl ersetzen. Past auch immer und überall zu allem.
Gruß, Peter
-
27.08.2018, 20:32 #120
Ähnliche Themen
-
Rolex Yachtmaster II 116688 und Rolex Daytona 116500 eintauschen gegen Rolex 116506
Von hitman90 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 25Letzter Beitrag: 30.06.2017, 01:47
Lesezeichen