Ergebnis 1 bis 20 von 39

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    694

    ROLEX SPORTMODELLE: TOOLWATCH ODER EINFACH NUR SCHMUCK?

    Hallo,

    ich schreibe nicht so oft hier, lese aber täglich als relativ neubegeisterter Uhrenfan (seit 2016) hier mit. Eigentlich interessiere
    ich mich nur für Rolex mit ein paar Omega Ausnahmen.

    Ich höre so oft das Wort „TOOLWATCH“ hier und kann damit überhaupt nix (mehr) anfangen... Liegt das an meinem vielleicht noch „recht jungen Alter“ mit 36, also das ich so zwischen den Welten aufgewachsen bin? Damit meine ich das ich zu alt bin und noch weiß was eine VHS Kassette war aber auch noch jung genug bin um mich neuen Sachen wie Spotiy, Netflix, Smartwatch und soweiter zu verschließen. Ich weiß es nicht.

    Worauf ich hinaus will: Das Wort „TOOLWATCH“ in Verbindung mit einer mechanischen Uhr ist doch überhaupt nicht mehr zeitgemäß und stammt aus einer Zeit wo es noch keine Digitaluhren, Quarzwerke usw gab. Da war es die einzige Möglichkeit
    analog also mechanisch die Zeit oder andere Messungen festzuhalten.

    Heutzutage kann ich mir kaum vorstellen, das noch irgendjemand ernsthaft diese Uhren für Hobby oder Einsätze benutzt außer vielleicht irgendwelche Nostalgiger, aus emotionalen Gründen was ja auch o.k. ist.

    Aber ernsthafte Nutzung? Kann ich mir nur schwer vorstellen...

    –Ich selbst Reise sehr viel, war dieses Jahr schon auf 3 Kontinente (halb beruflich halb privat) da stelle ich keine GMT Master weder die I noch die II auf die Zeit. Da wird im IPhone einfach die Ortszeit eingestellt, bei Bedarf noch 10 weitere Weltzeiten.
    Die GMT blieb zuhause im Safe, wäre fahrlässig in Kolumbien und Brasilien mit ner Rolex rumzurennen...

    –bin erfahrener Hobbytaucher (über 800 Tauchgänge) auch Anfänger im Höhlentauchen. Egal ob in deutschen Seen beim Karpfen beobachten oder in Südafrika beim Käfigtauchen mit weißen Haien oder in Höhlen in Mexiko. Ich hab alles dabei, von
    der Auftauchboje bis zum Taschenmesser, aber sicherlich keine Rolex Submariner am Arm. Sondern einen vernünftigen Tauchcomputer z.B. von Mares der neben der Tauchzeit noch 1000. andere wichtige Funktionen anzeigen kann und eher 300 Euro als 8.000 Euro aufwärts kostet. Beim Höhlentauchen hab ich z.B. als Ersatz noch einen zweiten Tauchcomputer (Basismodel) als Backup dabei. Immer noch 10mal günstiger als ne Rolex.

    –Hab auch noch nie jemanden beim Gokart–Fahren mit ner Daytona die Runden–Zeiten stoppen sehen, ebenso haben moderne Bergsteiger eher auch keine Explorer am Arm sondern ne Digitaluhr mit Höhenanzeige, Luftsättigung und GPS–Notruf und Ortung.

    Also meine Meinung nach ist der Begriff TOOLWATCH seit mindestens 20 Jahren nicht mehr zeitgemäß und nicht mehr der
    Realität entsprechend. Zu Zeiten der Mondlandung vielleicht noch, aber selbst die Aktion von James Cameron war meiner Meinung nach ein Werbegag.

    Für mich als Jahrgang zwischen alt und neu (siehe Einleitung) ist ne Rolex folgendes:

    –in erster Linie ein (Männer)–Schmuckstück synchron Smaragdring bei Frauen

    –für Menschen mit Faszination für Feinmechanik

    –Statussymbol ähnlich schickes Auto

    –Geschenk für sich selbst als Belohnung für abgeschlossenes Studium, Beförderung etc.

    –als was emotionales: was ewiges zu besitzen

    abersicherlich keine TOOLWATCH...

    Wenn der Taucher wenn er Abends ausgeht eine Submariner als Schmuckstück trägt um zu zeigen das er ein Taucher
    Ist finde ich das cool. Oder der Bergsteiger auf einer Hochzeit ne Explorer trägt oder der Rennfahrer auf einer Gala–Veranstaltung eine Daytona dann passt das und ist cool, aber hat dann nix mehr mit dem funktionellen ursprünglichen Gedanken der Uhr zu tun, sondern eben den Status eines Schmuckstücks.

    bei Gold oder Platin Ausführungen scheint das doch sowieso klar zu sein mit Schmuckstück.

    Dann gibt es vielleicht noch eine spezielle Ziegruppe die wahrscheinlich auch eine Affinät vorallem für Vintage haben
    und die Geschichte hinter den alten Uhren lieben. z.B. Moonwatch.
    Interessiert mich auch, ist schön, emotional und macht Spaß

    Aber die Realität der Funktionalität ist wohl anders, kenne Leute die mit ner Daytona rumlaufen und gar nicht
    wissen wie man damit Zeit stoppen kann... Die haben dann die Uhr gekauft mit dem Argument
    „Ne Sub hat jeder aber eine Daytona passt besser zum Anzug und fällt nicht so auf“

    Müsste doch nach TOOLWATCH Gedanken eher heißen:
    „Bin kein Taucher daher habe ich mich für die Daytona entschieden um beim Kaffeekochen die Brühzeit zu stoppen.“
    😉

    Will niemanden zu nahe treten oder provozieren, einfach mir mal am Sonntag Abend Gedanken über den hier oft gehörten Begriff „TOOLWATCH“ gemacht.

    Mir gefällt der Begriff persönlich nicht, da schon lange nicht mehr aktuell.
    Für mich sind teure Uhren einfach schöne schicke überwiegend Männerspielzeuge...😉✌️😉

    Liebe Grüße

    Tobias
    mtcosmic
    Geändert von mtcosmic (05.08.2018 um 19:36 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.10.2016, 19:40
  2. Einsatz-Uhr oder Schmuck-Uhr?
    Von sennsation im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 27.08.2009, 17:34
  3. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 10:09
  4. Rolex = Prolex oder der langsame Tod der Toolwatch
    Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 30.03.2006, 23:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •