Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 39 von 39
  1. #21
    GMT-Master
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    556
    Meiner Meinung nach kommt der Begriff "Toolwatch" im Zusammenhang mit Armbanduhren zum Tragen, wenn man diese dann auch so einsetzt, wie sie eben vom Hersteller vorgesehen waren.

    D.h. eine Submariner nehme ich dann auch mit ins Wasser, eine GMT verwende ich auch für eine 2. oder 3. Ortszeit - dafür wurden diese Uhren gebaut. Ob ich dann eine goldene Rolex Sportie mit ins Wasser nehmen möchte, muss jeder für sich entscheiden.

    Fakt ist aber, das Sportuhren auch für sportliche Aktivitäten oder abenteuerliche Einsätze gedacht sind und genutzt werden können und auch sollen. Ob man dann die Uhren TOOLWATCH nennt, steht ja wieder auf einem anderen Blatt.

    Es soll ja Leute geben, die eine 250.000 EUR teure Richard Mille Uhr beim Tennisturnier oder beim Motorsport tragen - why not? Die Dinger halten das aus, weil sie dafür gebaut wurden.

    Ich sag nur, jeder wie er will - auch wenn die Teile dann "nur" am Schreibtisch getragen werden, um im nächsten Meeting zu zeigen: "Hey, ich bin ja so sportlich!" dann ist das auch völlig in Ordnung (mach ich ja selber so )

    In diesem Sinne ...
    Geändert von Oesi2000 (06.08.2018 um 12:59 Uhr)
    Grüsse aus München
    von UDO alias Oesi2000

  2. #22
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    781
    Ich trage meine GMT seit 24 Jahren früher ausschließlich und jetzt im Wechsel (mit Edelmetall), auch auf Reisen durch die Zeit immer als “Tool”.
    Die Funktion ist fuer mich Super hilfreich.
    Daneben hat die auch so alles schon mitgemacht.. Bei der Revi vor ein paar Kahren meinte. Die auch, die habe aber gelebt, danach war sie fast wie neu.
    Man kann den Kram ja auch wegschließen, bis kurz vor dem juengstem Tag, aber Das ist dann ja eher eine Renditespacko-Diskussion, die sollen aber andere führen
    ---------------------------
    S

  3. #23
    GMT-Master
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    556
    Sehe ich ganz genauso!
    Grüsse aus München
    von UDO alias Oesi2000

  4. #24
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.329
    Ich lese die Uhrzeit, das Datum ab und nutze den Sekundenzeiger zum Puls zählen. Ist kein Schmuck für mich. Funktioniert allerdings mit einer Sinn auch.

    Renditespacko bin ich allerdings auch, obwohl meine Gewinne eher virtuell sind, da ich selten was abgebe.
    Geändert von watoo (07.08.2018 um 07:18 Uhr)
    Gruß Michael

  5. #25
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    697
    Themenstarter
    Zum Nudel kochen eine Rolex zum Zeit stoppen nehmen ist schon ziemlich Dekadent. 😉

    Also eine zweite Weltzeit einstellen ist im iPhone meiner Meinung nach auch schneller. 😉

    Lg
    Tobias


    Zitat Zitat von Eureka Beitrag anzeigen
    Ich Reise auch viel und nehme gerne eine GMT mit und freu mich über die zweite Zeitzone. Ist mir lieber und geht schneller als im iPhone die Zeitzone zu suchen. Eindeutig Toolwatch. Zum Nudelkochen nehme ich gerne die verstellbare Lünette meiner Sub- schon wieder Toolwatch! .

  6. #26
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    697
    Themenstarter
    Man(n) braucht halt immer einen Grund sich eine Anschaffung schön zu reden oder irgendwie zu rechtfertigen. Das würde eine Seiko auch tun. Selbst eine Fossil Uhr. 😉 dann ist es bis hierhin ToolWatch, und alles darüber hinaus dann Schmuckstück. Kann man sich darauf einigen?
    😉

    Gruss
    Tobias

    Zitat Zitat von David1973 Beitrag anzeigen
    Alles eine Sache der Sichtweise. Für mich ist es eine Toolwatch, gerade WEIL mechanisch.
    Unabhängig von Strom, Batterien, Ladegeräten, Displays etc.

    Jetzt kann man natürlich auch bei meiner Sichtweise diskutieren, ob es denn eine Rolex sein muss.
    Muss es sicherlich nicht, eine Seiko SKX tut es auch. Der Rest ist dann tatsächlich Schmuckstück, Statutssymbol, Selbstbelohnung etc.

  7. #27
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    697
    Themenstarter
    O. k., so kann man es sehen wenn man nach der Optik geht. Eine Datejust ist ne Dress Watch, und eine funktionell aussehende Sportuhr ist eine Toolwatch. DressWatch eher zum Anzug. Toolwatch eher zur Jeans.
    Trotzdem beides dann irgendwie ein Schmuckstück

    Gruss
    Tobias

    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Du hast vollkommen Recht mit Deinen Ausführungen. Habe mir darüber noch keine Gedanken gemacht und den Begriff eher als Gegenteil von Dresswatch (wie z.B. eine Cellini) angesehen.

  8. #28
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    697
    Themenstarter
    Als Nächstes dann vielleicht mal eine „DressWatch“. So eine Datejust 41 mit Riffellünette und blauen Blatt würde mir gefallen und wäre mal was völlig anderes.

    Und hat mit ner Toolwatch nix zu tun, oder pardon, kann man vielleicht mit der Riffellünette Holz sägen? 😉

    Gruss
    Tobias

    Zitat Zitat von Yachtmaster16622 Beitrag anzeigen
    Hallo Tobias,

    da hast Du ja schon eine hübsche, kleine Auswahl an "Toolwatches" vorliegen.

    Viel Spaß damit! Bin mal gespannt, was als nächstes dazu kommt ...

    Viele Grüße

    Ed

  9. #29
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    697
    Themenstarter
    So verstehe ich das mittlerweile auch. Eine sportlich aussehende Uhr ist eine tolle Watch
    und der Rest ist dann eine DressWatch.

    Gruss
    Tobias

    Zitat Zitat von usummer Beitrag anzeigen
    +1
    Der Begriff Toolwatch ist wohl nur der Gegenpol zur Dresswatch.

    Eine schöne kleine Sammlung hast du da.

  10. #30
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    697
    Themenstarter
    Da hast du wohl recht, Bin mir sicher die wenigsten Submariner-Träger gehen tauchen, aber träumen eventuell davon es einmal zu tun. Soll wohl einfach einen Traum oder ein bestimmtes Lebensgefühl vermitteln.

    Gruss
    Tobias

    Zitat Zitat von usummer Beitrag anzeigen
    +1
    Der Begriff Toolwatch ist wohl nur der Gegenpol zur Dresswatch.

    Eine schöne kleine Sammlung hast du da.
    Zitat Zitat von franklin2511 Beitrag anzeigen
    Gut beschrieben , Tobias. Verwende den Begriff Toolwatch auch nicht. Zugutehalten muss man jedoch, dass die Uhren für diese Einsatzzwecke geeignet wären. Ist inzwischen aber mit den meisten Luxusartikeln so, dass man sich über einen Gegenstand ein bestimmtes Lebensgefühl und Identifikationsobjekt erkaufen möchte. Finde da nichts Verwerfliches dran. Mir sind jedenfalls begeisterungsfähige Träumer lieber als nüchterne Realisten.

  11. #31
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    697
    Themenstarter
    Hallo Heiner,

    da ich die Uhren wie gesagt als Schmuckstücke sehe würde ich sie immer bei der Gartenarbeit, oder beim Schwimmen und so weiter ablegen

    Aber jeder sieht das anders. Viele Grüße Tobias

    Zitat Zitat von usummer Beitrag anzeigen
    +1
    Der Begriff Toolwatch ist wohl nur der Gegenpol zur Dresswatch.

    Eine schöne kleine Sammlung hast du da.
    Zitat Zitat von SirHenry Beitrag anzeigen
    Naja, sicherlich sind unsere "tool watches" mittlerweile zu teuer, um sie als reines Arbeitswerkzeug derer zu sehen, die Rolex früher gern' neben die Uhren auf die Werbeplakate gedruckt hat, aber für mich bleiben die Uhren dennoch Arbeitsuhren. So eine Rolex würde ich eigentlich nie bei irgendwas ablegen. Bude renovieren, Gartenarbeit? Rolex am Arm. An Autos schrauben? Natürlich mit Rolex. Auch wenn das sicherlich vergleichsweise harmlose Anforderungen für so eine Uhr sind: sie macht es doch alles mit. Und wenn dabei mal ein Kratzer drankommt, sei's drum. Mit tool watches verbinde ich in erster Linie Uhren, die man nicht schonen muss. Und so eine Rolex mit 3035 oder 3135 Kaliber zählt für mich definitiv dazu. Die Dinger haben mich bis jetzt nicht enttäuscht.

  12. #32
    Milgauss Avatar von caneca
    Registriert seit
    09.08.2015
    Beiträge
    261
    Zitat Zitat von mtcosmic Beitrag anzeigen
    Soll wohl einfach einen Traum oder ein bestimmtes Lebensgefühl vermitteln.
    +1
    Man muss ja auch nicht mit dem Porsche oder Audi RS... unbedingt auf die Rennstrecke.
    Gruß aus Bayern
    Reinhold

  13. #33
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.187
    Zitat Zitat von mtcosmic Beitrag anzeigen
    Zum Nudel kochen eine Rolex zum Zeit stoppen nehmen ist schon ziemlich Dekadent. ��

    Also eine zweite Weltzeit einstellen ist im iPhone meiner Meinung nach auch schneller. ��

    Lg
    Tobias
    Aber das iPhone muss ich erst aus der Tasche holen und gegebenfalls entsperren. Eine Uhr habe ich am Handgelenk. Je nach Trainingstg trage ich meine Yacht-Master II auch im Fitneßstudio und nutze sie zum Satzlängem und Satzpausen messen. Für mich perfekt dazu geeignet.
    Wenn ich mit der Luftmatratze auf dem See liege trage ich auch eine Uhr. Wer seine Rolex zu vielen Gelegenheiten ablegt nimmt sich meiner Ansicht nach die Freude an der Uhr. Und Schwimmbad hält jede moderne Rolex locker aus.

  14. #34
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    861
    Zitat Zitat von caneca Beitrag anzeigen
    +1
    Man muss ja auch nicht mit dem Porsche oder Audi RS... unbedingt auf die Rennstrecke.
    Genau, das kann ja auch ganz schön enttäuschend werden. Da sind auch andere Porsches, Audis, BMWs, ...
    Da ist man dann plötzlich nicht mehr so der Held wie an der Ampel "gegen" Diesel-Skoda und Polo
    Gruß

  15. #35
    Deepsea Avatar von TimeFlies
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    1.208
    Meine Sichtweise: Die Uhren von Rolex waren ursprünglich schon darauf ausgelegt, diversen extremeren Beanspruchungen des Alltags und darüber hinaus stand zu halten. Stichwort Mercedes Gleitze.

    Damals gab es auch noch keine Handys und selbst Quartz-Uhren waren noch jahrzehntelang entfernt. Von daher passt das mit dem Begriff "Toolwatch" historisch gesehen schon.

    Heute schaut die Sache natürlich anders aus. Kein Mensch braucht eine Rolex am Arm zum Rasenmähen, Gartenhäuschen bauen oder Tauchen. Da gibt es mittlerweile digitale, weitaus robustere Alternativen als eine mechanische Uhr.

    Dennoch würde ich solche Tätigkeiten lieber mit einer Rolex am Arm als mit einer Patek, Jaeger und co. (von den Sportmodellen der Marken mal abgesehen) machen. Sprich in der Welt der mechanischen Luxusuhren in der Preisklasse steht Rolex schon noch für Robustheit und Werke, denen so schnell nix anhaben kann. Aber klar würde es in solchen Situationen auch eine Seiko oder G-Shock oder was auch immer tun.

    Historisch gesehen finde ich den Begriff Toolwatch aber immer noch passend. Auch wenn es heute eher Schmuck für den Mann oder die Frau ist, das kann man schon so sagen, denke ich.
    Geändert von TimeFlies (08.08.2018 um 18:19 Uhr)
    Going beyond the hype...

    Gruß,

    Chris

  16. #36
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    08.04.2017
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    697
    Themenstarter
    1000%ige Zustimmung

    Gruss
    Tobias


    Zitat Zitat von TimeFlies Beitrag anzeigen
    Meine Sichtweise: Die Uhren von Rolex waren ursprünglich schon darauf ausgelegt, diversen extremeren Beanspruchungen des Alltags und darüber hinaus stand zu halten. Stichwort Mercedes Gleitze.

    Damals gab es auch noch keine Handys und selbst Quartz-Uhren waren noch jahrzehntelang entfernt. Von daher passt das mit dem Begriff "Toolwatch" historisch gesehen schon.

    Heute schaut die Sache natürlich anders aus. Kein Mensch braucht eine Rolex am Arm zum Rasenmähen, Gartenhäuschen bauen oder Tauchen. Da gibt es mittlerweile digitale, weitaus robustere Alternativen als eine mechanische Uhr.

    Dennoch würde ich solche Tätigkeiten lieber mit einer Rolex am Arm als mit einer Patek, Jaeger und co. (von den Sportmodellen der Marken mal abgesehen) machen. Sprich in der Welt der mechanischen Luxusuhren in der Preisklasse steht Rolex schon noch für Robustheit und Werke, denen so schnell nix anhaben kann. Aber klar würde es in solchen Situationen auch eine Seiko oder G-Shock oder was auch immer tun.

    Historisch gesehen finde ich den Begriff Toolwatch aber immer noch passend. Auch wenn es heute eher Schmuck für den Mann oder die Frau ist, das kann man schon so sagen, denke ich.

  17. #37
    Milgauss Avatar von caneca
    Registriert seit
    09.08.2015
    Beiträge
    261
    Zitat Zitat von Sette Beitrag anzeigen
    Genau, das kann ja auch ganz schön enttäuschend werden. Da sind auch andere Porsches, Audis, BMWs, ...
    Da ist man dann plötzlich nicht mehr so der Held wie an der Ampel "gegen" Diesel-Skoda und Polo
    War eigentlich nur bildlich gemeint...
    Um den Faden zur Uhr wieder zu spinnen. Darf man nur als "Held" (mit dem Besten vom Besten) antreten...?
    Gruß aus Bayern
    Reinhold

  18. #38
    Submariner
    Registriert seit
    25.03.2012
    Beiträge
    385
    "Toolwatch" ist für mich Ganzjahres-Karneval. Ob nun irgendeine Breitling Superocean II, JaegerLeCoultre Polaris, Rolex Seadweller oder was Anderes aus der Richtung. Alles eine Verkleidung. Ein Image.

    Mir öffnete ein Beratungsgespräch am Nachbartisch beim Juwelier die Augen. So viel heisse Luft.. da wurde nicht die Uhr verkauft, sondern ein Image. Seit dem Erlebnis hab ich mich da ausgeklinkt.

    Neue Uhren sind Schmuck. Alte Uhren waren unter Umständen mal Toolwatches, und sind es heute nicht mehr. Auch sie sind Schmuck.


    Und ich mag Schmuck!
    Geändert von Don Draper (10.08.2018 um 13:11 Uhr)

  19. #39
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.990
    Die Uhren machen immer noch alles mit, wofür sie mal konzipiert wurden: tauchen, Berge erklimmen, Zeitzonen anzeigen. Dass es heute elektronische Geräte gibt, die da wesentlich vielseitiger sind, steht außer Frage. Dennoch liegt es ja am Nutzer selbst, was er seinen Kronen abverlangt. Die Uhren würden schon können wenn sie dürften.
    Und nur weil sich der TS nicht traut, mit ner GMT nach Kolumbien zu reisen, so kann er das doch der Uhr nicht "vorwerfen"...
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.10.2016, 19:40
  2. Einsatz-Uhr oder Schmuck-Uhr?
    Von sennsation im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 27.08.2009, 17:34
  3. Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 10:09
  4. Rolex = Prolex oder der langsame Tod der Toolwatch
    Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 30.03.2006, 23:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •