Ich oute mich: Ich kann mit Patek nichts anfangen, aber ich liebe Lange & Söhne. Und ich bin nicht 58, sondern 28.
Bisher hatte ich drei Uhren von Patek am Handgelenk: 5170G, 5196G und eine WG-Nautilus mit Dia-Lünette. Alle drei Uhren sind geschmackvoll und stimmig, keine Frage. Doch irgendwie wollte nie so recht der Funke überspringen. Insbesondere bei der 5196G, die ich auf Fotos lange als die für mich perfekte Dresswatch gehalten habe, hat es lange gedauert, bis ich mir das eingestehen wollte. Die drei Uhren hab ich ums Handgelenk gebunden und dann... nichts. Ein Gefühl der absoluten Gewöhnlichkeit, als hätte man die Uhr schon seit Jahren am Handgelenk. Kein Highlight, nichts Besonderes (für mich - die Aussage soll nicht verallgemeinern!).Bei der 5170G ist mir aufgefallen, dass sie sehr simpel gehaltene Zeiger hat. Irgendwie will das Gesamtpaket für mich einfach nicht passen. Leider!!!
Als ich mir einmal die 5170G angeschaut habe, hatte ich auch die Gelegenheit, einen detaillierten Blick auf den Lange & Söhne 1815 Chronograph zu werfen. Sagenhafte Uhr, ein Kunstwerk, an Stimmigkeit nicht zu überbieten. Die WG-Variante mit schawrzem ZB hat mich umgehauen wie selten eine Uhr. Nur leider nicht meine Preisliga. Bei der Lange 1, der "normalen" 1815 und der Saxonia Thin genau dasselbe: Die Uhren kicken mich einfach, haben eine gewisse Kunstwerk-Attitüte bei gleichzeitiger alltäglicher Tragbarkeit. Und ich würde nicht einen Augenblick zögern, die Uhren zu Chino, Pullover und Sneakern zu tragen.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Ergebnis 141 bis 160 von 270
-
13.06.2018, 08:35 #141
die Léman Serie ist schon so ein absoluter Design-Knaller-Klassiker, da muß man dem Bären recht geben; sowas ist aus dem Tal der Uhren noch nicht rausgekommen.Leider;
Vor allem Glashütte Original; was haben die für grässliche Entgleisungen in den letzten 25 Jahren hingelegt; ohne irgendeinen markanten und bleibenden Gehäusestil zu prägen. Vom Werktechnischen absolut top, klar, aber sie will halt keiner, ( kaum einer )
Leider hat der "Zeitgeist" mittlerweile auch Léman vertrieben.Gruß Harald
-
13.06.2018, 08:52 #142Cheers,
Nils
-
13.06.2018, 09:02 #143
Mhh, für mich gibt es beim Vergleich zwischen ALS und PP kein „Null“ und „Eins“.
Mir gefallen von beiden Marken bestimmte Modelle recht gut, andere hingegen - bei beiden Modellen - nicht.
Gefühlt hat PP die globalere Präsenz als ALS.
Was mir bei beiden Modellen NICHT gefällt:
Wenn auf 39mm oder auch 40mm gefühlt 50 Komplikationen verbaut werden, sprich, die Zifferblätter proppenvoll sind.
Bei PP wäre eine 5167R sofort eine Ergänzung zu meiner Zeitwerk.
Allerdings sieht dieses 40mm Modell fürchterlich zierlich an meinem Handgelenk aus.
Und anders als zuvor, fand ich BB‘s Beitrag kritisch aber sehr fair dargestellt.
Kritik darf man immer äussern, vor allem wenn der Ton passt
Ich vermute des weiteren, dass PP deutlich höhere Stückzahlen absetzt als ALS.
-
13.06.2018, 11:12 #144
Es ist richtig, Lange Uhren machen haptisch einen sehr wertigen Eindruck, zwischen einer normalen 1815 und einer 5196 Calatrava
"liegen Welten", allerdings ist die Calatrava so filigran und fein dass sie wiederrum für mich der Inbegriff einer Dresswatch ist und bleibt.
Und ja, ich besitze Lange und Patek Uhren
-
13.06.2018, 18:53 #145ehemaliges mitgliedGast
Mal abgesehen davon, dass ich die Lange 1 auch und gerade in ihrer Ur-Form als modern und innovativ wahrnehme, bin ich in Sache Lumen vollkommen deiner Meinung.
Und da das ALS-Unterforum seit einiger Zeit nicht gerade durch viele Fotos verwöhnt wird, fällt mir ein, dass es hier jemanden mit vielen wunderschönen Fotos gibt, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe ... hieß dieser Jemand nicht Andreas und hatte auch eine Lumen?
-
13.06.2018, 18:57 #146
-
13.06.2018, 19:30 #147ehemaliges mitgliedGast
Und wieder will dich keiner prügeln.
Damit du nicht komplett enttäuscht bist, will ich jetzt wenigstens mal meckern: nicht über deine herrliche Lange-Prosa, sondern über die abgelichtete Blancpain.
Das Gehäuse wirkt verkupfert, die Typografie passt nicht zusammen, Stunden-, Minutenzeiger und Indexe würden sich mindestens so gut als Bausatz für eine Kinderuhr eignen wie eine Zeitwerk und ansprechendere Chronographenwerke, die nicht durch einen Zentralrotor verdeckt werden (müssen), habe ich auch schon mal gesehen – z. B. bei Lange.
Ansonsten freue ich mich für dich, dass es sogar in der Schweiz noch halluzinogene Drogen gibt, die die Phantasie beflügeln!
Und alt werden kann man damit auch ...
https://www.heise.de/newsticker/meld...ip-204282.html
Geändert von ehemaliges mitglied (13.06.2018 um 19:33 Uhr)
-
13.06.2018, 19:47 #148
Also diese Blancpain mit einer Lange zu vergleichen .... wirkt auf mich grotesk.
Optisch finde ich dieses Modell total unharmonisch und dazu haptisch wenig wertig.
Dann lieber unterschiedlich hohe Datumsscheiben aber ein Zifferblatt und ein Goldton zum Dahinschmelzen.
Oder gleich meine „Vorschulkinderuhr“.
-
13.06.2018, 20:40 #149
-
13.06.2018, 20:46 #150ehemaliges mitgliedGast
Haben wir ihn geärgert?
-
14.06.2018, 07:26 #151ehemaliges mitgliedGast
-
14.06.2018, 09:16 #152
-
14.06.2018, 09:16 #153
-
14.06.2018, 09:19 #154
Lacht nicht, in anderen Foren ist der Vergleich Seiko (bzw. Grand Seiko) mit ALS nicht selten schon vorgekommen.
Und natürlich hat Seiko dort klar die Nase vorneDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
14.06.2018, 09:32 #155
Eh klar. Für den Preis einer Revi bei ALS bekommst Du lebenslänglich Seiko Uhren und ein Spar Menü bei McDonalds
.
Beste Grüße, Thilo
-
14.06.2018, 09:32 #156Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
14.06.2018, 10:39 #157
-
14.06.2018, 11:01 #158ehemaliges mitgliedGast
Perfekt!
Und wenn Andreas jetzt im UFO fremdgeht, musst du das mit den Fotos machen
...
-
14.06.2018, 11:45 #159
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.329
wo gibt es das Lange Sparmenu?
Beste Grüße
René
-
14.06.2018, 13:50 #160
Uhrschreitherapie mit Roland in Genf? Von mir aus gern!
Cheers,
Nils
Ähnliche Themen
-
Air King 114200 vorgestern gekauft.
Von Iskandria im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 45Letzter Beitrag: 12.06.2014, 22:37 -
A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45 -
Irgendwie war da vorgestern ein Haken an der Sache...
Von Schoewy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.12.2010, 10:42 -
vorgestern in Frankfurt
Von michi_69 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 09.05.2006, 09:29
Lesezeichen