Moin Carlo.
Ein bißchen mehr an Argumentationsvermögen und auch intellektueller Substanz darfst Du mir wohl schon zutrauen..
Aber, dann eben wieder plakativ : Ich denke, dass Motorgeräusche und Emissionswerte in den zukünftigen „Städten unserer Kinder“ eher zu den Problemen untergeordneter Priorität gehören werden...![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 219
-
20.03.2018, 23:47 #21
Die schlauen Kälber lassen sich einen Metzger vorsetzen
BUSHEISLPARTY!
-
21.03.2018, 06:44 #22Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
21.03.2018, 09:08 #23
Elektroantrieb kann ich mir noch vorstellen, aber ich soll das Lenkrad aus der Hand geben?
während der Fahrt ein Buch lesen oder was?
....neee, ich bin kein guter Beifahrermit besten Grüßen
Andreas
-
21.03.2018, 09:25 #24
Das wird alles in der nahen Zukunft weniger emotional werden, als das hier klingt.
Natürlich werden wir - elektrisch- gefahren werden, wie hier ja auch viel den ganzen Hilfskram der Autoindustrie angenommen haben (Abstandsregelautomat, Parkhilfen, etc.) Das anzunehmen ging ganz unbemerkt, der Schritt zu autonomen Fahren wird sicher so sein, dass man immer mehr auf Hilfen im eigenen Auto zurückgreift und irgendwann zunächst auf der BAB "gefahren" wird
Ich selbst seh das als gut an, zumindest das ewige Stop´n´go auf der verstopften Bahn geht mir eh auf die Nerven. Das soll dann mal Kollege Roboter machen.
Es wird aber immer noch Möglichkeiten geben, aus Spass Auto zu fahren. Dann eben mit dem Oldtimer 911 am Wochenende auf den Landstrassen der Umgebung, wo man eben auf die Roboterautos der anderen Verkehrsteilnehmern aufpassen muss. So wie ich heute Rücksicht auf die Sonntagsausflügler nehme.
Was es nicht mehr geben wird: unsinnige Autobahnrennen mit > 250 km/h, wo der gechippte Vertreter-A6 TDI den Ferrari zur Steigerung des Selbstbewusstseins jagt.
Ja, ich fahr jetzt auch manchmal schnell, aber braucht es das wirklich? Um "schön" Auto zu fahren bedarf es weniger der Längs- als der Querdynamik. Oder ich geh auf die Rennstrecke, da stört wenigstens kaum einer.Gruss, Bertram
-
21.03.2018, 09:30 #25
-
21.03.2018, 09:34 #26
Na logisch ist die Thematik - zumindest bei Vielen von uns - extrem emotional besetzt.
Den herrlichen Sound einer Harley oder eines Ferrarimototos nicht mehr hören zu können ist mir eine wirklich traurige Vorstellung.
Gesteigert wird diese Befürchtung noch durch das Wissen, dass der Prozess der Abkehr vom klassischen Verbrennungsmotor natürlich unumkehrbar und nicht aufzuhalten ist. Die Zukunft meiner automobilen Kindheitsträume ist infaust, ihr allmähliches Sterben und in Vergessenheit geraten vorprogrammiert....
Auch wenn ich persönlich denke, dass die mobile Perspektive letztlich nicht im Elektroantrieb sondern in irgendwelchen Brennstoffzellen liegen wird,
vermag mich das natürlich nicht zu trösten....Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
21.03.2018, 09:39 #27
-
21.03.2018, 09:42 #28
-
21.03.2018, 09:53 #29
-
21.03.2018, 09:55 #30ehemaliges mitgliedGast
Wenn ich autonom unterwegs sein möchte wähle ich Bus, Eisenbahn, Schiff oder Flugzeug.
-
21.03.2018, 09:55 #31
Irgendwann gibt es sicher bezahlbare Elektrokarren mit vernünftiger Reichweite, die nicht mehr wie fahrende Schuhkartons aussehen. Dann bin ich gespannt, wie man auf den BAB Raststätten eine ausreichende Infratsruktur schaffen wird. Stelle ich mir bei entsprechender Marktdurchdringung spannend vor, wenn 500 E-Autos vor 50 Ladesäulen stehen...
Wenn all die Probleme gelöst sind und viele Autos ohnehin weitgehend autonom unterwegs sind, wird das Fahren mit einem nichtautonomen Benziner wohl auch nur noch begrenzt Spass machen. Dann, aber nur dann, könnte ich mir einen Umstieg vorstellen.Beste Grüße, Thilo
-
21.03.2018, 10:24 #32
Das wird dann ähnlich "spannend" als stünden 500 Knallmotorautos vor 50 Zapfsäulen
Wegen der Infrastruktur muss sich keiner anscheizzen. Strom gibts im letzten Winkel, 24 Stunden lang.
Werd scho!
JohannBUSHEISLPARTY!
-
21.03.2018, 10:26 #33
Tank- und Ladezeit sind aber vielleicht noch etwas auseinander.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
21.03.2018, 10:28 #34
Tankbefüllung beim "Knallmotor" ist in ein 3 Minuten inkl. Bezahlung durch, das ist halt der Unterschied
. Wenn ich sehe, was im sommerlichen Reiseverkehr an den BAB Tankstellen los ist mag ich mir das mit einem vergleichbaren Durchsatz mit Elektroautos nicht vorstellen
.
Beste Grüße, Thilo
-
21.03.2018, 10:32 #35
Momentan steckt die Elektromobilität noch in den Kinderschuhen. Und Lösungen müssen gefunden werden.
Zu Beginn der Verbrenner-Ära musste man Treibstoff auch in Apotheken beschaffen.
Hätte man damals ähnlich argumentiert, dann gäbe es heute wahrscheinlich noch immer die Pferdekutsche...LG Deni
-
21.03.2018, 10:49 #36
3 Minuten? Hut ab!
-
21.03.2018, 10:50 #37
-
21.03.2018, 10:52 #38
Thilo hat das verwechselt, Herman.
Er meinte die andere Sache, die er in 3 Minuten vollständig absolviert...Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
21.03.2018, 10:53 #39
-
21.03.2018, 10:54 #40
Ok, ich verzeih ihm.
Ähnliche Themen
-
Der sentimentale "Die erste Antwort auf meinen allerersten Thread schrieb.." Thread!
Von Street Bob im Forum Off TopicAntworten: 55Letzter Beitrag: 11.03.2018, 18:22 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen