Da ich zum ersten Mal Uhren im Wechsel trage, möchte ich Euch meine beiden Favoriten vorstellen. Bisher war ich der typische Ein-Uhr-Träger, d.h., jede Neuanschaffung löste den bisherigen Daily Rocker konsequent ab. Nun habe ich zwei Uhren, die ich im Wechsel trage. Warum ist das so? Warum breche ich mit einer jahrzehntelangen Gewohnheit?
Beides sind Entwürfe aus einer Zeit, als die ersten Sportuhren für professionelle Einsätze konzipiert wurden und inzwischen Klassiker. Sie verkörpern „meinen“ Uhrentypus (Stahl/Stahl, schwarzes Zifferblatt), aber jede auf ihre Art und ohne sich dabei gegenseitig in die Quere zu kommen. Durch den steten Wechsel trage ich sie bewusster.
Die eine wurde technisch konsequent weiterentwickelt, manche behaupten bis zur Perfektion (DER Uhr), die andere hingegen eher behutsam, das Nicht-Perfekte bewusst in Kauf nehmend (Hesalit? Wasserdichtigkeit?). Beides hat seine Daseinsberechtigung.
Hier ein bescheidenes Foto, aber Ihr kennt sie ja eh....
Falls Ihr auch so ein Uhrenpaar habt, würde ich mich freuen, wenn der Thread eine Fortsetzung findet. Unbedingte Voraussetzung dafür ist natürlich, dass mindestens eine ROLEX dabei ist. 😉
Ergebnis 1 bis 20 von 61
Thema: Rolex im Wechsel
Baum-Darstellung
-
03.03.2020, 21:27 #1
Rolex im Wechsel
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
-
Rolex Sporties: Wann Wechsel von Tritium auf SL?
Von BJH im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.04.2013, 11:55 -
zb wechsel bei DJ
Von G. Falcone im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.06.2010, 17:32 -
Wechsel von 15210 auf 15200 durch Lünettenwechsel bei Rolex möglich?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.10.2008, 21:47 -
ZB-Wechsel
Von roland im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.07.2004, 16:42
Lesezeichen