Schöne Idee. Mein erster Gedanke war allerdings non-Rolex, hätte da ein schönes Paar...
Stattdessen: Hier nun mein Rolex Tool-Watch-Pärchen. Die Submariner ist meine erste Krone. 2008. Hongkong (habe damals 2 Jahre in China verbracht)
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 61
Thema: Rolex im Wechsel
-
03.03.2020, 21:27 #1
Rolex im Wechsel
Da ich zum ersten Mal Uhren im Wechsel trage, möchte ich Euch meine beiden Favoriten vorstellen. Bisher war ich der typische Ein-Uhr-Träger, d.h., jede Neuanschaffung löste den bisherigen Daily Rocker konsequent ab. Nun habe ich zwei Uhren, die ich im Wechsel trage. Warum ist das so? Warum breche ich mit einer jahrzehntelangen Gewohnheit?
Beides sind Entwürfe aus einer Zeit, als die ersten Sportuhren für professionelle Einsätze konzipiert wurden und inzwischen Klassiker. Sie verkörpern „meinen“ Uhrentypus (Stahl/Stahl, schwarzes Zifferblatt), aber jede auf ihre Art und ohne sich dabei gegenseitig in die Quere zu kommen. Durch den steten Wechsel trage ich sie bewusster.
Die eine wurde technisch konsequent weiterentwickelt, manche behaupten bis zur Perfektion (DER Uhr), die andere hingegen eher behutsam, das Nicht-Perfekte bewusst in Kauf nehmend (Hesalit? Wasserdichtigkeit?). Beides hat seine Daseinsberechtigung.
Hier ein bescheidenes Foto, aber Ihr kennt sie ja eh....
Falls Ihr auch so ein Uhrenpaar habt, würde ich mich freuen, wenn der Thread eine Fortsetzung findet. Unbedingte Voraussetzung dafür ist natürlich, dass mindestens eine ROLEX dabei ist. 😉Gruß, Frank
-
03.03.2020, 21:40 #2————————————————————
Gruß
André
-
03.03.2020, 21:56 #3
- Registriert seit
- 31.12.2013
- Beiträge
- 236
Auch ich arbeite an einer Zweituhr
Zum ansehen habe ich dir Moonwatch bestellt ABER ich schiele auch ein wenig auf die Daytona.
-
04.03.2020, 05:33 #4
Bei mir findet der Wechsel momentan zwischen diesen beiden statt.
Geändert von MKTile (04.03.2020 um 05:37 Uhr)
Gruß Maik
Nicht der erste Eindruck zählt, sondern der letzte
-
04.03.2020, 05:44 #5
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.576
Mir geht es genauso, eigentlich mit fast den gleichen Uhren.
Trotzdem, ich bin nach wie vor der Ein-Uhren Typ. Das morgendliche „Wählen“, welche ich heute trage, nervt mich. Es ist teilweise so, dass ich bis zum Verlassen des Hauses 5 mal oder öfter hin und her wechsle, und dann aber immernoch unentschlossen bin 🙈
Ich war happy mit einer Uhr. Mit einer, die alles abkann und alles mitgemacht hat, quasi mein Buddy für immer. Und man sah es ihr an, sie war einfach „meine“ Uhr. Und dieses Trageverhalten repräsentierte den Mythos Rolex unglaublich gut: Zuverlässig Tag ein Tag aus, robust, zeitlos, sportlich, ... diese Attribute kommen mit nur einer Uhr viel besser zur Geltung, bzw. assoziiert man diese eben mit nur einer viel mehr.
Natürlich ist es mit zwei oder mehreren schon cool. Die Speedy ist lässig ohne Ende. Aber mit meiner alten Sub war ich zufrieden und musste mich nach anderen Uhren nie umsehen ... erst seit sie weg ist kommen und gehen die Uhren im ständigen Wechsel.
Vorher war’s schöner)
Geändert von Masta_Ace (04.03.2020 um 05:52 Uhr)
-
04.03.2020, 07:17 #6
Seit ich die OP habe, fristet die Chopard ein sehr stiefmütterliches Dasein. Aber sie war bis zum Kauf mein täglicher Begleiter und wurde von der blauen abgelöst.
DSC07612.jpg
Gruß
Oliver
Ein Fußpilz hätte auch gereicht!
-
04.03.2020, 07:21 #7
- Registriert seit
- 10.09.2019
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 103
Moin,
war bei mir ähnlich. 2014 zog die Speedi ein, 2019 dann die Submariner (als Hulk). Hab die Speedi jetzt am Lederband, dadurch unterscheiden sich die Uhren etwas mehr. Macht die Entscheidung leichter, welche man trägt.
Jetzt wo Du dem Uhren-Polygam verfallen bist, wird es nicht bei zwei Uhren bleiben. Vertrau mir
Viele GrüßeGeändert von DukeHH (04.03.2020 um 07:23 Uhr)
-
04.03.2020, 08:26 #8
Der Faden kommt ja in Fahrt
und tolle Duos habt Ihr. Wie Masta Ace schrieb, ging es mir auch. Eine Uhr, die alles abkann und auf die man lange Zeit hingefiebert hat, bevor man sie sich leistete. Diese eine sollte dann „für immer“ sein. Dann kam die ein oder andere hinzu und die Abstände der Neukäufe wurden immer kürzer. Verkauft habe ich davon ca. 50 %, andere sind geblieben. Getragen habe ich sie aber trotzdem nicht mehr– bis jetzt. Die Omega ist eine tolle Uhr, trotzdem will ich auf die Seadweller nicht verzichten. Und genau das ist der Anlass zu diesem Faden. Der erste Neukauf, der im Wechsel mit der anderen getragen wird und beide Uhren gewinnen damit an Wert.
Gruß, Frank
-
04.03.2020, 08:42 #9
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.576
Habe die letzten Tage erst von drei auf zwei reduziert. Und schon ertappe ich mich wieder, wie ich in den Sales-Corners und Chrono24 dieser Welt rumdantel... Den Finger schon wieder am Abzug
Eieiei
-
04.03.2020, 08:46 #10
Da ich seit kurzem ein Schließfach habe fiel die Entscheidung, immer nur 2 Uhren frei verfügbar im Haus zu haben.
Wie oben beschrieben, kann man sich so wesentlich besser auf die Uhren konzentrieren und sich an ihnen intensiver erfreuen, als wenn immer "Qual der Wahl" herrscht.
Momentan besteht mein Trage-Duo aus Ex2 und PAM 005.
-
04.03.2020, 09:08 #11
Ich wechsel LB, DD und den Datograph durch, manchmal auch die Ex1. Habe die anderen 3 dann im Schließfach, so dass sich das Thema "was trage ich heute" nicht ergibt.
Mir wäre es aber auch lieber, ich könnte mich auf die EINE beschränken, die einfach alles mitmacht (was dann die LB als meine erste "Exitwatch" wäre). Time will tell.Beste Grüße, Thilo
-
04.03.2020, 09:17 #12
- Registriert seit
- 03.07.2019
- Ort
- Altbierstadt am Rhein
- Beiträge
- 265
Sehr schöner Thread, freue mich schon heute Abend bzw. spätestens morgen ein momentan etabliertes "Pärchen"-Foto zu schießen und euch zu zeigen.
-
04.03.2020, 09:29 #13
- Registriert seit
- 08.02.2019
- Beiträge
- 415
Dem Grundgedanken des Threads nach, passe ich gar nicht so richtig hier her.
Trotzdem habe ich heute morgen dieses Bild in meinem Bad vorgefunden, und dann diesen Thread entdeckt:
Bis vor wenigen Wochen habe ich eine Vielzahl meiner Rolex im Wechsel getragen. Von Pärchen konnte definitiv keine Rede sein.
Vor wenigen Wochen habe ich meine Daytona erhalten. Seit diesem Tag war keine andere Uhr mehr an meinem Arm. Das müsste jetzt so 3 (?) Wochen her sein. Normalerweise wechsle ich manchmal 2x am Tag die Uhr.
Gestern hatte ich ein Essen mit jemanden, der Rolex begeistert ist, aber keine bekommt.
Vor wenigen Monaten habe ich erst die Pepsi gekauft und er war "positiv" aber "stink sauer", dass ich diese Uhr einfach so beim Konzi durch meine Kontakte kaufen konnte.
Ich habe es daher nicht übers Herz bringen können dort gestern mit der Daytona aufzuschlagen und habe mir ganz schnell die Pepsi umgeschnallt - ohne das Datum vorzustellen. Und natürlich war auch meine Pepsi wieder großes Gesprächsthema. Ich bin so froh, dass ich die Daytona nicht am Arm hatte.
Zurück zum Pärle:
Die beiden wären wohl aktuell mein Pärle.
Ich mag den Kontrast weiß zu schwarz. Bi-Color Lünette (oder heißt es Bezel?) zu einfarbiger. Und beide haben den besten Tragekomfort aller meiner Uhren. Sie sind so bequem, dass ich mich ohne eine der beiden am Arm unbequemer fühle, als mit.
-
04.03.2020, 09:37 #14
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.524
Sehr schöner Beitrag!
Ich war ebenfalls jahrelang ein klassischer Ein-Uhr-Träger. Die hatte ich 24/7 am Arm, bis eine neue kam, die dann ebenfalls 24/7 am Arm war. Das "schlimme" daran ist eigentlich nur, wenn man in zu kurzer Zeit ein paar neue Uhren kauft, dann möchte man eigentlich keine längere Zeit nicht tragen, also wechselt man täglich (manchmal auch mehrmals täglich) durch.
Ich mache das zur Zeit meist so, dass ich die Uhren mit 48h Gangreserve öfter wechsle, als die mit 72h - so muss ich keine wirklich aufziehen. Zweites Augenmerk liegt bei mir auf der Ganggenauigkeit. Habe welche, die gehen während des tragens (am Arm) leicht vor und andere während sie ZB oben abliegen. So reguliert sich dann auch durch den Wechsel die Ganggenauigkeit.
Zur Zeit am Arm: Die EXII gefolgt von der GMT CHNR, gefolgt von der YM40. Die EXII holt tagsüber auf, die zwei anderen lassen während des tragens etwas nach.
Ich suche auch noch nach einer "Exit" und ich glaube, ich habe sie gefunden ("bestellt" ist sie)... Die Sub No Date. Die könnte es durchaus unter der Woche zum täglichen Begleiter werden! Wobei ich noch was zum entschleunigen brauche. Eine Panerai in 42 oder besser nur 40mm ohne Sekunde und ohne Datum, das ganze dann auch nur mit den 5-Minuten-Strichen am Stahlband - gibts aber nicht...
Gruß Dietmar
-
04.03.2020, 09:46 #15
- Registriert seit
- 20.12.2019
- Ort
- Offenburg
- Beiträge
- 490
Mein Duo ist die Breitling SOH (mal am Millanaise, mal am Kautschuk Band) und die 16233.
Seit ich diese beiden Uhren habe liegt alles andere (Skagen, Festina, Apple Watch) entweder rum oder wurde verkauft.
Im Alltag/Job trage ich nur die Breitling.
-
04.03.2020, 10:08 #16
-
04.03.2020, 10:13 #17
- Registriert seit
- 20.09.2015
- Beiträge
- 1.535
Das ist mein momentanes Duo:
-
04.03.2020, 10:18 #18
Aktuell reger Wechsel zwischen der 126710 BLRO und 126600
-
04.03.2020, 10:20 #19
- Registriert seit
- 29.11.2013
- Beiträge
- 454
Ich habe auch 6 Jahre lang nur eine Uhr getragen (BLNR). Dieses Jahr kam eine dressigere Yachtmaster I dazu und ich bin wunschlos glücklich.
Liebe Grüße
Manni
-
04.03.2020, 10:20 #20
Schöne Thread-Idee!
Allerdings für mich nicht nachvollziehbar. Gerade die morgendliche Entscheidung, welche Uhr ich trage, genieße ich und empfinde sie nicht so wie der TS
als Qual.
Die meisten Uhren sind zwar aus Sicherheitsgründen im Bankschließfach, aber ich habe auch immer wenigstens ein halbes Dutzend zur Auswahl.Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
Ähnliche Themen
-
Rolex Sporties: Wann Wechsel von Tritium auf SL?
Von BJH im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 17.04.2013, 11:55 -
zb wechsel bei DJ
Von G. Falcone im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.06.2010, 17:32 -
Wechsel von 15210 auf 15200 durch Lünettenwechsel bei Rolex möglich?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.10.2008, 21:47 -
ZB-Wechsel
Von roland im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.07.2004, 16:42
Lesezeichen