1998 wurde Tritium abgelöst. Zwei Jahre stand dann auf den Blättern "SWISS" statt "SWISS T<25", 2000 folgte dann "SWISS MADE".
Mancher sagt, die "SWISS"-Jahre hätten noch ein anderes Leuchtmittel erlebt als SuperLuminova" - ich weiß dazu nix genaues.
Beste grüße,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
16.04.2013, 15:45 #1
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Rolex Sporties: Wann Wechsel von Tritium auf SL?
Hallo,
wann wurde denn bei den Sporties von Tritium Leuchtmasse auf Superluminova umgestellt?
THX
Edit: und ging mit dem Wechsel die WG-Umrandung der Indexe einher?Geändert von BJH (16.04.2013 um 15:47 Uhr)
-
16.04.2013, 15:48 #2
-
16.04.2013, 15:55 #3
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Es gibt auch WG-umrandete Trititumindices!
LG, Oliver
-
16.04.2013, 15:56 #4
-
16.04.2013, 15:58 #5
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ja, ich weiß, ich hab mich auf das Edit des TS bezogen. Habe das so verstanden, dass er wissen will, ob mit der Umstellung von T auf (S)L auch erst die WG-Umrandung eingeführt wurde.
LG, Oliver
-
16.04.2013, 15:59 #6
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Themenstarter
Also ich habe ne in Anfang 1997 gekaufte Sporty gesehen, auf deren Zifferblatt bei 6 Uhr SWISS T<25 steht, umrandete Indexe und meiner Meinung nach keine Tritium Leuchtmasse hat. Dafür sind Indexe und Zeiger viel zu "Blütenweiss". Ggf. erfolgte da also ein Zifferblatt- und Zeigertausch (eine Revision ist dokumentiert). Oder kann das so original sein?
Was bei der Revision im Einzelnen gemacht wurde, lässt sich nicht nachvollziehen.
THXGeändert von BJH (16.04.2013 um 16:01 Uhr)
-
16.04.2013, 16:00 #7
-
16.04.2013, 16:00 #8
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Themenstarter
Kurt und Oliver,
so war mein Edit auch gemeint.
-
16.04.2013, 16:03 #9
-
16.04.2013, 16:17 #10
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.717
Themenstarter
Hallo König Kurt,
danke für deine Rückmeldung. Puh, das sind jetzt aber Feinheiten. Das muss man wohl direkt miteinander vergleichen. Habe heute meine SD aus 2006 an und auch da würde ich von lütenweißen Indexen und Zeigern sprechen.
Rückfrage beim Konzi hat - eben wegen SWISS T<25 - ergeben, dass es eigentlich Tritium sein muss.
Muss mir also den Wecker wirklich genau ansehen.
THX
-
16.04.2013, 16:23 #11
Es gab eine Zeitlang eventuell auch Blätter mit "t<25"-Markung, die KEIN Tritium mehr hatten. Tauschblätter aber sollten entweder "SWISS" oder "SWISS MADE" haben. zudem: Warum sollte man kurz nach Kauf das Blatt tauschen? Und von 1998, spätestens aber 1999 an hatten die Tauschblätter eben die "SWISS"-Markung.
Aber so genau wird da nie jemand sagen können, weil keiner weiß, welches Blatt wie lange wo in welcher Schublade lag. Das oben von mir nur die "ungefähr genaue" Zeiteinteilung.
-
16.04.2013, 16:54 #12
Es gab doch auch Japanauslieferungen, auf denen glaube ich T<25 stand, aber gar kein Tritium verwendet wurde?! Oder war das nur bei den DJ und DD´s
Es grüßt der Stephan
-
16.04.2013, 16:58 #13
-
16.04.2013, 20:33 #14
T<25 -Blätter mit SL gab es z.B. als frühe Serviceblätter ohne WG-Einfassung, hatte ich z.B. Mal bei einer 1680.
Ansonsten ist es doch sehr einfach, SL zu entlarven: unter eine Lichtquelle halten, Lichts aus - und es leuchtet ordentlich! Bei Tritium leuchtet da zunächst mal nichts bzw. ganz schwach. SL verliehrt schnell an Leuchtintensität, Tritium leuchtet im Dunkeln ununterbrochen, aber eben wesentlich schwächer. Verständlich?Gruß, Georg
-
16.04.2013, 20:39 #15
-
16.04.2013, 20:46 #16
Der Dämliche Opi kommt bei mir meistens dann, wenn ich ausnahmsweise mal was genau weiß!
Der dämliche Zwinkersmiley kommt dann, wenn ich etwas nicht ganz erst meine oder mich über das gerade geschriebene nicht wirklich streiten will.Gruß, Georg
-
16.04.2013, 20:51 #17
Zum 100sten mal, weil es immer wieder diskutiert wird.
Ich habe eine Subd 98 mit einer U Serie und Swiss>T25!!!
Diese leuchtet, wenn ich sie anleuchte, eine ganze Weile
richtig grün.
Ich bin der Meinung, es ist SL drauf, es gibt aber auch
Fachleute hier, die das anzweifeln und auch nicht an
Wechselblätter glauben. Bin selber ratlos und kann dies
hier nur so mitteilen, wie ich es selber erlebe.
LG Manfred
PS. Rolex hat mir am 04.04.13 folgende Antwort gesandt,
konnte mir aber auf Nachfrage nicht!!!!!! erklären, warum
meine Uhr grün leuchtet.
die Zifferblattbezeichnung Swiss-T<25 gibt Aufschluss über die auf dem Zifferblatt verwendete
Tritiumleuchtmasse. Dieser Aufdruck bezieht sich auf den maximal zugelassenen Wert der
Aktivität in Millicurie (Maßeinheit für radioaktive Strahlung).
Infolge der verschärften EU - Vorschriften wird seit einigen Jahren eine Leuchtmasse verwendet,
die nicht mehr mit Tritium aktiviert ist und damit auch nicht der Strahlenschutzverordnung unterliegt.
Somit entfällt auch die Kennzeichnungspflicht und der bisherige Aufdruck.
Die Bezeichnung Swiss gibt nunmehr nur noch das Herkunftsland an.
Wenn Ihre Uhr, wie Sie uns mitteilen, unverändert ist und noch nie zu einem Service
war, ist davon auszugehen, dass die Leuchtmasse entsprechend des Zifferblattaufdruckes Tritiumhaltig ist.
Ohne Vorlage der Uhr können wir aber verständlicherweise keine genaue Aussage über den jetzigen
Zustand bzw. die Ausführung der Leuchtmasse treffen.
Da die Leuchtmasse bei diesen Professional Modellen nicht ersetzbar ist, kann nur
das Zifferblatt im Austausch ersetzt werden, was allerdings nur in der aktuellen Ausführung mit
phosphorisierender Leuchtmasse erfolgt und in unserem Hause in jedem Fall im Rahmen einer Revision
durchgeführt werden muss.
Laut Genehmigung der Bezirksregierung Köln sind wir auf Grund des Umgangs mit größeren Mengen
Tritium verpflichtet, einen speziell eingerichteten und ständig überprüften Raum sowie entsprechend
geschultes Personal bereit zu halten. Da wir wie ein Produktionsbetrieb angesehen werden,
ist diese Vorgehensweise somit festgeschrieben. Die Überwachung der Anlagen und Vernichtung
der tritiumhaltigen Zifferblätter und Zeiger erfolgt nachweislich über staatliche Institutionen (Landessammelstellen).
Wir hoffen, mit diesen Angaben helfen zu können und verbleibenGeändert von uhrenmaho (16.04.2013 um 20:58 Uhr)
Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
16.04.2013, 21:06 #18
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Na und jetzt schreib noch rein was ich dir geschrieben habe ...
Was hier in diversen Beiträgen über die Leuchtmasse der U-Serie geschrieben wurde,welche
Besonderheiten die Leuchtmasse der U-Serie hat ...
Wenn schon denn schon ;-) du ungläubiger ;-)VG
Udo
-
16.04.2013, 21:14 #19
Nein, nein Udo, ich schätze und bewundere Dein enormes Wissen sehr,
darum habe ich auch geschrieben, dass ich selber ratlos bin.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
16.04.2013, 21:31 #20
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Ich weiss von nix
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Bis wann Tritium, ab wann SL?
Von Andi S. aus V. im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.04.2009, 22:43 -
Zeigt uns Euere Tritium-Sporties
Von padis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 25.08.2008, 08:46 -
Airking: wann Wechsel von 14000 auf 14000M?
Von marc24-7 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.09.2007, 22:09 -
Wechsel Superdoom zu Normalplexi, wann??
Von fib im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 09.07.2007, 09:23 -
S/G-Schließe bei Sporties - seit wann?
Von peter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.04.2005, 19:00
Lesezeichen