Seite 6 von 18 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 352
  1. #101
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die 5196P hat ein anderes als die G/J/R:

    http://www.watchprosite.com/page-wf....98/pi-6096843/
    Geändert von ehemaliges mitglied (06.02.2018 um 20:30 Uhr)

  2. #102
    Milgauss
    Registriert seit
    10.10.2012
    Beiträge
    277
    P habe ich natürlich vergessen : silbergraues zweton zifferblatt
    gruss

  3. #103
    Milgauss
    Registriert seit
    10.10.2012
    Beiträge
    277
    zweiton
    gruss

  4. #104
    Ok danke fuer die Aufklaerung. Nur steht das mit dem two-tone bei der Beschreibung von 5196G. Stimmt, bei J steht "silvery opaline", aber bei 5196G steht: "Dial: silvery gray with gold applied hour markers or two-tone silvery gray". Muss also ein Fehler sein.

  5. #105
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von le0p0ld Beitrag anzeigen
    Für mich die allerschönste Calatrava (und vielleicht sogar die schönste Patek) die es gibt.

    Falls es dem Threadersteller irgendwie hilft, hier noch zwei Konzi-Fotos (mein Eigen darf ich die 5196G leider noch nicht nennen):

    Zitat Zitat von 5130G Beitrag anzeigen
    Ist hier ein Photoshop-Talent, der der 5196 mal die kleine Sekunde genau auf die 6 transplantieren könnte?
    Zitat Zitat von le0p0ld Beitrag anzeigen
    So?



    Ich persönlich finde das Design der 5196G stimmig, auch wenn die Positionierung der kleinen Sekunde unter anderem dem kleinen Uhrwerk geschuldet ist. Ansonsten hätte man einen angeschnittenen oder gar fehlenden Index.
    Schöner Foto-Vergleich!

    Und genauso sehe ich das auch, wohingegen die kleine Sekunde bei der P wie ein Fremdkörper wirkt:

    https://www.chrono24.de/patekphilipp...DE&SETCURR=EUR

  6. #106
    Hallo

    habe die 5196G heute nochmal anprobiert, und hatte diesmal meine Frau dabei. Sie hatte mir schon vor der Anprobe gesagt, dass die Uhr vermutlich zu klein ist. Aber als ich sie an hatte, meinte sie "sie ginge", nur wuerde das Lederarmband zu kurz auf meinem Gelenk wirken, weil der Haken, wenn ich mich recht erinnere, in die vorletzte Oese ging, und der Rest etwas kurz aussah. Was meint Ihr zur Armbandlaenge. Kann die zu kurz sein, oder gilt, wenn der Haken in die letzte Oese passt, ist's alles ok. Ich meine, das ist so wie mit Guerteln, es sieht schon bisschen doof aus die letzte oder vorletzte Oese zu nehmen... Waere ein laengeres Armband eine alternative Loesung? Danke!

  7. #107
    Daytona Avatar von peterlicht
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    2.927
    Es gibt unterschiedliche Bandlängen und Ausführungen. Ich hab mir bspw. das kurze in Mattschwarz geholt. Auslieferung war Standardlänge und glänzend.
    Servus
    Tom

    Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.

  8. #108
    Day-Date Avatar von Sla
    Registriert seit
    09.10.2014
    Beiträge
    3.345
    Die 5196P mir Breguet-Ziffern
    Viele Grüße

    Simon

  9. #109
    Ist Auslieferung immer in Standardlaenge oder kann man gleich das laengere haben? Danke!
    Geändert von curehead (18.02.2018 um 11:45 Uhr)

  10. #110
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Was Kratzer angeht bin ich sehr entspannt. Ich habe so einige Golduhren und die sehen nach Jahren immer noch absolut perfekt aus. Die Mikrokratzer von der Kleidung stören mich nicht und lassen sich auch sehr leicht herauspolieren. Da sind mattierte Lünetten wie bei AP RO oder Nautilus schon deutlich empfindlicher. Und mit einfachem Aufpolieren isses dann Essig.
    Weiß jemand, ob sich tiefere Kratzer auf der mattierten Lünette einer stählernen Royal Oak oder Nautilus durch Auflasern beseitigen lassen?
    Oder wird da das ohnehin schon flache Gehäuse auf Teufel komm raus runterpoliert?

  11. #111
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von peterlicht Beitrag anzeigen
    (...)

    Eines meiner Lieblingsfotos von dieser Referenz, Tom!

    Bin ich farbenblind, oder ist das ein matt-schwarzes Lederband mit brauner Ziernaht?

  12. #112
    Daytona Avatar von peterlicht
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    2.927
    Nein, ist ein braunes RIOS - Abwechslung muss manchmal sein.

    Hier sieht man das Braun besser







    Ich mag die Kleine - dementsprechend zerkratzt sieht sie auch aus, aber das Leben ist halt einfach zu kurz, um schöne Uhren nicht zu tragen.
    Geändert von peterlicht (18.02.2018 um 13:08 Uhr)
    Servus
    Tom

    Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.

  13. #113
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von curehead Beitrag anzeigen
    Hallo

    habe die 5196G heute nochmal anprobiert, und hatte diesmal meine Frau dabei. Sie hatte mir schon vor der Anprobe gesagt, dass die Uhr vermutlich zu klein ist. Aber als ich sie an hatte, meinte sie "sie ginge", nur wuerde das Lederarmband zu kurz auf meinem Gelenk wirken, weil der Haken, wenn ich mich recht erinnere, in die vorletzte Oese ging, und der Rest etwas kurz aussah. Was meint Ihr zur Armbandlaenge. Kann die zu kurz sein, oder gilt, wenn der Haken in die letzte Oese passt, ist's alles ok. Ich meine, das ist so wie mit Guerteln, es sieht schon bisschen doof aus die letzte oder vorletzte Oese zu nehmen... Waere ein laengeres Armband eine alternative Loesung? Danke!
    Welchen Umfang hat denn dein Handgelenk?

    Meines umfasst 17,5 cm und der Stift sitzt (vom äußeren Ende gerechnet) im vierten Loch des Glanz-Bandes in Standardlänge.

    Hätte ich unmittelbar vorher eine Portugieser oder Panni getragen, käme mir die Cala natürlich als zu klein vor. Aber nur dann.



    Ein Tipp zum Gehäusedurchmesser: Schau sie dir am Handgelenk mal in einem größeren Spiegel an, um ihn auf Abstand zu beurteilen.

    Und die Bandlänge ist perfekt, wenn der Stift in eines der mittleren Löcher passt.
    Geändert von ehemaliges mitglied (18.02.2018 um 13:21 Uhr)

  14. #114
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.552
    Ist schon ganz grosses Kino. Wirklich eine der schönsten Uhren überhaupt. Hatte sie auch mal beim Konzi am Arm und war sofort verliebt.
    Gruss
    Christian

  15. #115
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Weiß jemand, ob sich tiefere Kratzer auf der mattierten Lünette einer stählernen Royal Oak oder Nautilus durch Auflasern beseitigen lassen?
    Oder wird da das ohnehin schon flache Gehäuse auf Teufel komm raus runterpoliert?
    Auflasern sollte gehen....

  16. #116
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von peterlicht Beitrag anzeigen
    Nein, ist ein braunes RIOS - Abwechslung muss manchmal sein.

    (...)

    Ich mag die Kleine - dementsprechend zerkratzt sieht sie auch aus, aber das Leben ist halt einfach zu kurz, um schöne Uhren nicht zu tragen.
    Alles klar, Tom, vielen Dank!

    Ich finde schwarz perfekt für diese Uhr, aber das dunkelbraune Band sieht auf deinen Fotos wirklich gut aus.

    Und wenn ich noch öfter Fotos unseres „Harleygrafen“ Stefan ansehe, kaufe ich mir am Ende ein quietschgelbes, rotes oder blaues.

  17. #117
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Auflasern sollte gehen....
    Wäre immerhin beruhigend.

  18. #118
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von peterlicht Beitrag anzeigen
    (...)



    Ich mag die Kleine - dementsprechend zerkratzt sieht sie auch aus, aber das Leben ist halt einfach zu kurz, um schöne Uhren nicht zu tragen.
    Ich kann da nur die üblichen Mikrokratzer erkennen, die hochglanzpolierte Lünetten ja fast schon beim bloßen Betrachten bekommen.

    Und schön, dass du sie jetzt öfter trägst!

  19. #119
    Zitat Zitat von 7schläfer Beitrag anzeigen
    Welchen Umfang hat denn dein Handgelenk?

    Meines umfasst 17,5 cm und der Stift sitzt (vom äußeren Ende gerechnet) im vierten Loch des Glanz-Bandes in Standardlänge.

    Hätte ich unmittelbar vorher eine Portugieser oder Panni getragen, käme mir die Cala natürlich als zu klein vor. Aber nur dann.



    Ein Tipp zum Gehäusedurchmesser: Schau sie dir am Handgelenk mal in einem größeren Spiegel an, um ihn auf Abstand zu beurteilen.

    Und die Bandlänge ist perfekt, wenn der Stift in eines der mittleren Löcher passt.
    Danke fuer die Infos. Also mein Handgelenk misst so etwa 18.5cm bis 19cm wuerde ich sagen. Welches Armband wuerde da passen?

  20. #120
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von curehead Beitrag anzeigen
    Danke fuer die Infos. Also mein Handgelenk misst so etwa 18.5cm bis 19cm wuerde ich sagen. Welches Armband wuerde da passen?
    Das kann ich dir leider nicht sagen, da mir die Standardlänge passt. Dein Konzi sollte das aber wissen. Oder Patek Philippe Deutschland in München.

Ähnliche Themen

  1. Patek Philippe 5196
    Von Hükmet im Forum Patek Philippe
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 27.12.2021, 18:03
  2. Frage zu einer Patek Calatrava 3998
    Von erikhsv im Forum Patek Philippe
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.05.2019, 11:03
  3. 5196
    Von ehemaliges mitglied im Forum Patek Philippe
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.08.2015, 21:10
  4. Calatrava 5196 gesucht (alternativ 5096, 5023)
    Von watchfriend1 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 19:43
  5. 5196
    Von Der Herr Krämer im Forum Patek Philippe
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.02.2009, 16:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •