Für mich stellt sich immer wieder die Frage, ob ALS 1815 in WG oder 5196G. Die 5196G hat diesen schlichten Charme und ist designtechnisch quasi die schlichte, aber markante Rolex unter den Dresswatches (siehe Foto von Tom mit der Daytona, da kommt das m.M.n. ideal rüber). Die 1815 ist hingegen einfach ein bisschen mehr Uhr, etwas klassischer und eleganter, aber vielleicht minimal verspielter.Könnte sein, dass bei mir im Laufe dieses Jahres oder im nächsten Jahr die Entscheidung zwischen den beiden Uhren fallen muss.
Ergebnis 61 bis 80 von 352
Thema: Frage zur Calatrava 5196
-
14.01.2018, 19:26 #61
Uhrzeit ablesen von einer PP? Ähnlich abwegig wie telefonieren mit dem Smartphone😂
-
14.01.2018, 19:28 #62Cheers,
Nils
-
14.01.2018, 19:43 #63
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
-
14.01.2018, 19:45 #64
-
14.01.2018, 19:48 #65
Hallo Nils,
bin echt ein großer Lange Fan. Hatte auch bereits die 1815 auf/ab in meiner Sammlung. Aber in diesem Fall hatte für mich die Calatrava die Nase vorn. Beim Gehäuse ist Lange einfach etwas weniger fein als PP. Zumindest bei den Dressern. Und da ich bereits ein paar Uhren von Lange habe und deren Uhrwerke meinen Durst auf feinmechanische Kunstwerke zu löschen vermögen, kam es mir mehr auf die klassischen Proportionen der PP an. Als einzige Uhr würde ich wahrscheinlich eine L&S wählen.
Beim Wunsch nach einer 1815 in WG würde ich mir mal die Uhr (in Platin) von Wilfart ansehen. Eine der wenigen, die vom Sax-O-Mat angetrieben wird. In meinen Augen eins der schönsten Automatikwerke überhaupt. Er hat übrigens auch eine 5196g vorrätig.Geändert von Uhrgestein42 (14.01.2018 um 19:53 Uhr)
-
14.01.2018, 19:52 #66
-
14.01.2018, 19:56 #67
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
-
14.01.2018, 23:10 #68
Echt, findest Du? Anfangs war ich tatsächlich am zweifeln. Kam mir erst so klein vor. Bin aber mittlerweile super happy mit der Kleinen. Ist echt eine Frage der Gewöhnung. Der 3970 verhelfen vor allem die Höhe des Gehäuses und die langen Hörner zu einer gewissen Präsenz am Arm. Hatte auch mal eine 3940 probiert, die mir dann allerdings zu filigran war. Hätte mich wahrscheinlich auch dran gewöhnt.
Ich habe auch Uhren, die deutlich größer sind. Allerdings gehe ich nicht über 42mm. Dann wirkt's echt deplatziert.
-
14.01.2018, 23:34 #69
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Ich wünschte ich könnte es besser erklären, aber die 5196 ist zu groß und die andere hat die richtigen Proportionen für dich.
-
16.01.2018, 21:31 #70
- Registriert seit
- 02.11.2017
- Beiträge
- 837
bei der 5119J meiner frau ist der Bodendeckel einfach abgefallen (ohne Kraftanwendung), der hat sich einfach beim abnehmen der uhr nach unten verabschiedet::
))) patek service hat den dankender gemacht, und vorher die uhr gereinigt (4 Wochen gedauert).
-
20.01.2018, 15:14 #71
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
War heute im Laden, habe 5196G anprobiert. Mehr Uhr braucht kein Mensch. So schlicht, so schön.
-
26.01.2018, 15:25 #72
-
26.01.2018, 17:03 #73
-
26.01.2018, 21:31 #74
-
27.01.2018, 12:01 #75
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.267
Für meinen Geschmack ist die 5196 eine absolute Ikone!
-
27.01.2018, 12:31 #76
-
27.01.2018, 15:58 #77
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
-
27.01.2018, 17:00 #78
-
28.01.2018, 16:39 #79
Je nach Perspektive würde Ich sie kaufen oder eben behalten. Die 5196 geht einfach immer
-
28.01.2018, 16:40 #80
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Ja geht sie, gleichwohl man damit nicht tauchen gehen kann oder auf den Mond fliegen, oder seine Rundenzeiten auf dem Nürnbergerin messen kann.
Ähnliche Themen
-
Patek Philippe 5196
Von Hükmet im Forum Patek PhilippeAntworten: 28Letzter Beitrag: 27.12.2021, 18:03 -
Frage zu einer Patek Calatrava 3998
Von erikhsv im Forum Patek PhilippeAntworten: 25Letzter Beitrag: 25.05.2019, 11:03 -
5196
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.08.2015, 21:10 -
Calatrava 5196 gesucht (alternativ 5096, 5023)
Von watchfriend1 im Forum Patek PhilippeAntworten: 16Letzter Beitrag: 20.06.2012, 19:43 -
5196
Von Der Herr Krämer im Forum Patek PhilippeAntworten: 21Letzter Beitrag: 24.02.2009, 16:00
Lesezeichen