Ergebnis 41 bis 60 von 203
Thema: Rolex Daydate 36 vs 40mm ??
-
20.10.2017, 13:52 #41
-
20.10.2017, 13:56 #42Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
20.10.2017, 20:05 #43
- Registriert seit
- 09.07.2015
- Beiträge
- 1.539
Für mich immer wieder die 40er.
Leider ist die ZB Auswahl eher dürftig.. kann sich da eigtl. noch was ändern?
Leider gerade keinen Wristshot parat..
-
20.10.2017, 20:11 #44
Wristshot wäre mal Kasse.
Ich finde nämlich die 228235 ganz gut, also das Pendant in rosegold.....Viele Grüsse, Jürgen
-
20.10.2017, 20:16 #45
- Registriert seit
- 09.07.2015
- Beiträge
- 1.539
Ich schaue mal aufm iphone und zieh es "rüber".
Aber durch die ganzen polierten Flächen, ist die so unfotogen. Alles reflektiert und spiegelt
-
20.10.2017, 20:26 #46
- Registriert seit
- 09.07.2015
- Beiträge
- 1.539
okay, die waren im Papierkorb
bitte nicht steinigen
-
20.10.2017, 20:31 #47
Geht doch
Danke Dir. Sehr schönViele Grüsse, Jürgen
-
21.10.2017, 23:28 #48
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Sind eigentlich alle neuen 40mm Modelle Keramikgelagert oder nur die Platin Modelle?
Hab neulich eine 40mm 228239 mit dem Blatt gesehen... wow ein sehr schönes feines Blatt!!!
Kommt noch viel schöner als die mit den rodhium Blatt zur Geltung.
-
22.10.2017, 10:38 #49
Ich meine gelesen zu haben, dass man bei der 40er Reihe nun bei allen Bändern die Keramikhülsen eingeführt hat. Bei der DD2 war das definitiv nur bei der Platin-Variante der Fall. Sah dann so aus:
Glieder DD2.jpgNicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
22.10.2017, 10:49 #50
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Ohh das klingt ja demnach so, als würden somit die ganzen neuen Bänder keinen Strech mehr bekommen, oder liege ich da falsch?
Diese technische Weiterentwicklung hat wirklich nährwert!
Das wäre interessant herauszufinden ob das definitiv bei allen neuen 40iger DD der Fall ist oder nicht, denn das würde mich bei der Kaufentscheidung dennoch markant beeinflussen.
-
22.10.2017, 10:57 #51
-
22.10.2017, 11:06 #52
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Harald das ist in der Tat eine weise Entscheidung.
Die sind beide in 36mm Platin und Wg?
Kann mir jemand etwas zum Gewicht sagen?
40iger WG ca 210g oder?
40iger Pt. ?
36iger Pt ca 230g oder ?
36iger WG ?
-
22.10.2017, 11:08 #53
- Registriert seit
- 09.07.2015
- Beiträge
- 1.539
Meine Info war, dass alle DD40 Modelle die Keramikeinfassungen haben.
-
22.10.2017, 11:15 #54
-
22.10.2017, 11:15 #55
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
So ist es,sind lose Hülsen.Schrauben sind auch anders.
VG
Udo
-
22.10.2017, 11:20 #56
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Also die 40er Platin DD hat schon ein ordentliches Gewicht....merklich mehr als die WG Variante
Zahlen hab ich aber leider keine.
-
22.10.2017, 11:22 #57
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Nö seit der Platona steh ich auf die schweren Uhren
Ich würde sofort Platin sagen, wenn ich mir über die Größe im Klaren bin,
die Platin Variante eine geriffelte Lünette und ein Blatt in mit den horizontalen und vertikalen Linien ( pro 1/4 ZB )und römischen Zahlen (nach Möglichkeit in Silber)hätte.
-
22.10.2017, 11:24 #58
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
-
22.10.2017, 11:28 #59
- Registriert seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 3.334
Ich würde sofort Platin sagen, wenn ich mir über die Größe im Klaren bin,
-
22.10.2017, 12:05 #60
Ergänzung...
40iger WG ca 210g oder?
40iger Pt. 266g
36iger Pt ca 230g oder ?
36iger WG 178g
P.S.: Die 36iger in GG gewogen, WG sollte wohl das gleiche wiegen...
Lesezeichen